freezer
Beiträge: 3629

Re: ERA 4 Noise Remover in FCPX verhält sich eigenartig

Beitrag von freezer »

Hier:
rauschtest_fcp_isolation.png
rauschtest_logic_era4.png
Sollte eigentlich bis ganz rauf zu 24 kHz gehen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: ERA 4 Noise Remover in FCPX verhält sich eigenartig

Beitrag von Pianist »

Wie es scheint, liefert das kleine DHD-Pult 44,1 kHz. Jedenfalls taktet sich Logic automatisch auf 44,1 ein. Im FCP habe ich eigentlich immer die Projekte mit 48 kHz angelegt, ohne mir darüber große Gedanken zu machen. Hat das denn irgendwelche technischen Nachteile? Führt das zu Umrechnungs-Artefakten? Immerhin bewegen wir uns ja oberhalb des hörbaren Bereiches...

Jetzt muss ich echt mal schauen, ob die Kameras auf 48 oder auf 44,1 gestellt sind bzw. ob man das überhaupt entscheiden kann. Angeblich wird bei Youtube alles nach 44,1 gewandelt, um mal eines von mehreren Zielen zu betrachten. Ich vermute, dass das in der Praxis alles vollkommen egal ist. Ich hatte mir mal gemerkt, dass der Standard bei der Audio-CD 44,1 und bei der DVD 48 kHz ist. Beides heute nicht mehr relevant.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



R S K
Beiträge: 2351

Re: ERA 4 Noise Remover in FCPX verhält sich eigenartig

Beitrag von R S K »

Mensch Freezer! Hast du gar nichts gelernt?? Es nützt in diesem Fall nichts, auf einen „Mess-Schrieb” zu schauen, da muss man einfach die übermenschlichen, vom Audio-Gott gegebenen, ausgebildeten Ohren benutzen! Wenn er sagt es ist unterirdisch und inakzeptabel, dann ist es so.

😂

Das ist übrigens eines der vielen Dinge die ich im Vergleich auch festgestellt habe, womit man das ganze eben nur als eins der hier üblichen Circle-Jerks abtun kann. Wo es nur darum geht sich mit gänzlich irrelevanten „perfektionistischen” Marken- und Typenbezeichnungen (übrigens der erste Audio-Perfektionist der weder ein Minimum an Systempflege kennt, sein Audio allen Ernstes in einem NLEperfektioniert” und seine Abtastraten nicht im Griff hat… 😛) und mit sonstigen „Anspruchs”-Plattitüden zu profilieren. Dieses ganze schon histrionisch prätentiöse kann man wirklich nicht ernst nehmen.

Aber eine dritte Seite von dem ganzen ist bestimmt auch noch drin, wetten? 😄

Pianist hat geschrieben: Mo 09 Mai, 2022 16:58 Immerhin bewegen wir uns ja oberhalb des hörbaren Bereiches...
Na na na! Aber nur für STERBLICHE Ohren! 😉



Pianist
Beiträge: 9027

Re: ERA 4 Noise Remover in FCPX verhält sich eigenartig

Beitrag von Pianist »

Dein Tonfall ist irgendwie nicht so richtig nett, kannst Du da mal bitte ein wenig dran arbeiten? Wir wollen doch hier gemeinsam gute Lösungen finden, für optimale Ergebnisse und höchste Zufriedenheit aller Beteiligten. Oder?

Aus meiner Sicht spricht übrigens nichts dagegen, die komplette Tonbearbeitung im Schnittprogramm zu machen, weil da an sich nicht mehr viel passieren muss. Alles, was ich draußen mit meinem Schoeps MK 41 angele, ist durch das SQN schon gut genug. Alles, was ich im Sprecherraum aufnehme, ist durch die sorgfältig eingestellten ADT-Module auch gut genug. Folglich kann ich mich beim Schneiden auf die Inhalte konzentrieren.

Eigentlich wollte ich ja nur wissen, was mit dem Era-Plugin los ist, und das haben wir ja nun gelöst.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



R S K
Beiträge: 2351

Re: ERA 4 Noise Remover in FCPX verhält sich eigenartig

Beitrag von R S K »

Pianist hat geschrieben: Mo 09 Mai, 2022 17:21Wir wollen doch hier gemeinsam gute Lösungen finden, für optimale Ergebnisse und höchste Zufriedenheit aller Beteiligten.
Hast du doch, oder nicht? Na dann. 👍🏼

Die virtuellen Rückenklopfer dürften aber auch nicht lange auf sich warten lassen, keine Angst. ;)

Pianist hat geschrieben: Mo 09 Mai, 2022 17:21Eigentlich wollte ich ja nur wissen, was mit dem Era-Plugin los ist, und das haben wir ja nun gelöst.
Eben. Das man aber nicht auf Anhieb selbst erstmal darauf kommt, dass es daran liegen könnte das man seit aber-Jahren kein Update gemacht hat und es mal checkt… tja. 🤷🏼‍♂️



freezer
Beiträge: 3629

Re: ERA 4 Noise Remover in FCPX verhält sich eigenartig

Beitrag von freezer »

Pianist hat geschrieben: Mo 09 Mai, 2022 16:58 Wie es scheint, liefert das kleine DHD-Pult 44,1 kHz. Jedenfalls taktet sich Logic automatisch auf 44,1 ein. Im FCP habe ich eigentlich immer die Projekte mit 48 kHz angelegt, ohne mir darüber große Gedanken zu machen. Hat das denn irgendwelche technischen Nachteile? Führt das zu Umrechnungs-Artefakten? Immerhin bewegen wir uns ja oberhalb des hörbaren Bereiches...

Jetzt muss ich echt mal schauen, ob die Kameras auf 48 oder auf 44,1 gestellt sind bzw. ob man das überhaupt entscheiden kann. Angeblich wird bei Youtube alles nach 44,1 gewandelt, um mal eines von mehreren Zielen zu betrachten. Ich vermute, dass das in der Praxis alles vollkommen egal ist. Ich hatte mir mal gemerkt, dass der Standard bei der Audio-CD 44,1 und bei der DVD 48 kHz ist. Beides heute nicht mehr relevant.

Matthias
Die Audio-Abtastrate bei Video ist immer 48 kHz, bei allen Kameras. Auf Youtube bleiben normalerweise die 48 kHz ebenfalls erhalten.

Beim Upsampling kann es je nach verwendeten Algorithmus zu Aliasing kommen.

Vom iZotope Manual:
When reducing the sampling rate, or downsampling, it is crucial to remove the frequencies that cannot be represented at the lower sampling rate. Leaving frequencies above this point causes aliasing. Aliasing can be heard as the frequencies in an inaudible range are shifted into an audible range, causing distortion and noise. With iZotope SRC’s steep low-pass filter, users can completely avoid the common aliasing artifacts while maintaining the maximum frequency content.
Gilt umgekehrt ähnlich auch beim Upsampling.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Pianist
Beiträge: 9027

Re: ERA 4 Noise Remover in FCPX verhält sich eigenartig

Beitrag von Pianist »

Dann sollte ich den Errichter darum bitten, das DHD-Pult von 44,1 auf 48 kHz umzustellen, oder?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



freezer
Beiträge: 3629

Re: ERA 4 Noise Remover in FCPX verhält sich eigenartig

Beitrag von freezer »

Pianist hat geschrieben: Mo 09 Mai, 2022 17:35 Dann sollte ich den Errichter darum bitten, das DHD-Pult von 44,1 auf 48 kHz umzustellen, oder?
Ich denke, das wäre zielführend.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jott
Beiträge: 22752

Re: ERA 4 Noise Remover in FCPX verhält sich eigenartig

Beitrag von Jott »

„ Führt das zu Umrechnungs-Artefakten?“

Nach deinen Qualitätsmaßstäben? Aber hallo.



freezer
Beiträge: 3629

Re: ERA 4 Noise Remover in FCPX verhält sich eigenartig

Beitrag von freezer »

Jott hat geschrieben: Mo 09 Mai, 2022 18:51 „ Führt das zu Umrechnungs-Artefakten?“

Nach deinen Qualitätsmaßstäben? Aber hallo.
Diese Stichelei muss jetzt aber nicht sein, oder? Matthias ist doch ein sehr angenehmer Zeitgenosse und freundlicher Slashcamer.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jott
Beiträge: 22752

Re: ERA 4 Noise Remover in FCPX verhält sich eigenartig

Beitrag von Jott »

Ist er. Die „Stichelei“ sollte eher Verwunderung ausdrücken.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ERA 4 Noise Remover in FCPX verhält sich eigenartig

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben: Mo 09 Mai, 2022 15:55 Im Prinzip hast Du da vollkommen Recht. Aber: Ich bin der Meinung, dass die Vorteile einer bestmöglichen Aufnahme bis ins letzte Glied zu hören sind, also selbst wenn es am Ende nur die iPod-Orstöpsel sind. Und dann kommt noch hinzu, dass ich ja auch selbst zufrieden sein möchte. Und es ist einfach ein besseres Gefühl, wenn man etwas abliefert, wovon man komplett überzeugt ist.
Die berühmte "extra Meile" zu gehen, nur um den eigenen Qualitätsfetisch zu befriedigen, kann ich voll und ganz nachvollziehen.
Allerdings bin ich - mit zunehmendem Alter - auch in der Richtung etwas entspannter geworden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 9027

Re: ERA 4 Noise Remover in FCPX verhält sich eigenartig

Beitrag von Pianist »

Ja, das geht mir inzwischen auch so. Betrifft aber vor allem die Größe der Kameras und die Preise der Objektive. Beim Ton jedoch mache ich keine Abstriche. Weder im Sprecherraum noch bei Drehterminen. So habe ich jetzt wieder stets das SQN dabei, was ich zuvor jahrelang vernachlässigt habe. Und wir haben hier ja gemeinsam bestätigt, dass die Aufnahmen besser klingen.

Und es ist einfach extrem geil, wenn auf einer Veranstaltung, wo meine Filme laufen, der Technik-Chef oder die Moderatorin sich positiv über den überdurchschnittlich guten Ton äußern, und idealerweise der Auftraggeber sogar in Hörweite steht. Gerade neulich mal wieder passiert.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



freezer
Beiträge: 3629

Re: ERA 4 Noise Remover in FCPX verhält sich eigenartig

Beitrag von freezer »

Pianist hat geschrieben: Di 10 Mai, 2022 07:28 Und es ist einfach extrem geil, wenn auf einer Veranstaltung, wo meine Filme laufen, der Technik-Chef oder die Moderatorin sich positiv über den überdurchschnittlich guten Ton äußern, und idealerweise der Auftraggeber sogar in Hörweite steht. Gerade neulich mal wieder passiert.
Noch besser ist, wenn nach unserem Film ein Videostatement kommt, dass der Kunde selbst gemacht hat - beim nächsten Mal fragt er dann doch bei uns auch für das Statement an.

Hatte allerdings auch schon mal den Fall, dass der Tontechniker versehentlich den Livemikro-Preset auf dem Zuspieler hatte und unser Film grauenhaft klang. Zuerst wollte er sich auf unsere Tonmischung rausreden, aber unsere Auftraggeberin hat ihm dann die Hölle heiß gemacht, weil sie wusste, dass der Videoton einwandfrei war.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Pianist
Beiträge: 9027

Re: ERA 4 Noise Remover in FCPX verhält sich eigenartig

Beitrag von Pianist »

Ja, sowas ist schade. Wobei ich sagen muss, dass ich in dieser Hinsicht seit vielen Jahren kein Pech mehr hatte, weil meine Auftraggeber eben nur mit Topleuten zusammenarbeiten, folglich auch nur mit sehr guten Technikfirmen, die in aller Regel die Sachen sehr gut im Griff haben. Natürlich kann immer mal was schieflaufen, aber das ist in meinem Umfeld eher die Ausnahme. Hin und wieder kommt es sogar vor, dass mich (wenn ich sowohl die Filme für eine Veranstaltung gemacht habe, als auch vor Ort den Bericht über die Veranstaltung drehe) der technische Leiter fragt, ob er mal die Filme anspielen soll, damit ich sagen kann, ob ich mit Bild und Ton einverstanden bin. Das ist dann wirklich der perfekte Service.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46