Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Audiokassette quietscht - was tun?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
rabe131
Beiträge: 451

Audiokassette quietscht - was tun?

Beitrag von rabe131 »

Wie kann ich eine quietschende Audiokassette retten? Umspulen scheint mir sehr plausibel.
Wobei das Qietschen beim Abspielen weitergegeben wird, also in der (digitalen) Aufnahme hörbar ist.
Vielleicht in ein anderes Gehäuse einbauen. Dann habe ich "backen" gelesen, also erhitzen.
Es geht dabei um den Erhalt und die Verständlichkeit der Aufnahme, die Qualität ist eher zweitrangig.
Nur für einen Durchlauf zur Digitalisierung.

Das Quietschen hatte ich auch schon bei den noch älteren Spulen-Tonbändern mitunter bemerkt, damals habe ich es
aber nur zur Kenntnis genommen, weil die Verwertung nicht anstand.

Tja. Vielleicht gibt es ja Rat?



Jott
Beiträge: 22828

Re: Audiokassette quietscht - was tun?

Beitrag von Jott »

8 Wochen zu früh?



rabe131
Beiträge: 451

Re: Audiokassette quietscht - was tun?

Beitrag von rabe131 »

Wieso? Verstehe ich nicht? Kein Aprilscherz. Das sind dokumentarische historische Aufnahmen,
die ich (für jemand) zu retten versuche. Ja, leider die Bänder quietschen und übertragen dann
diese (mechanischen) Schwingungen auf die Tonabnahme und verzerren. Dürfte irgendetwas mit
der Beschichtung zu tun haben. Leider. Da das aber anscheinend (heute) mit den alten Bändern
durchaus öfters vorkommt, die Frage, auf die ich keine Antwort habe.



MK
Beiträge: 4426

Re: Audiokassette quietscht - was tun?

Beitrag von MK »

Backen ist nur um klebrige Bänder die Tonkopf und Bandweg zuschmieren chemisch zu stabilisieren für einen letzten Durchgang. Das sieht man aber direkt wenn sich nach einer Reinigung direkt wieder Ablagerungen auf den Tonkopf setzen, aber normalerweise sorgt das zuerst für einen Verlust an Höhen / dumpfen Klang.

Wenn die Mechanik der Kassette mangelhaft ist dann hilft umbauen, gibt es häufiger bei sehr alten Kassetten dass die mechanische Geräusche von sich geben, aber normalerweise laufen die noch problemlos, vielleicht ist auch einfach das Tapedeck Mist. Drehen sich die Wickelkerne denn "normal"?

Am besten erst mal Tonköpfe und Bandweg / Andruckrollen & Capstan reinigen und schauen ob es (kurzfristig) besser wird.



rabe131
Beiträge: 451

Re: Audiokassette quietscht - was tun?

Beitrag von rabe131 »

... betrifft nur eine bestimmte Kassette (aber wichtige), die anderen laufen ohne Probleme.
Ja, das Umbauen in ein anderes Gehäuse scheint mir der Weg. Wollte nur nachfragen, welche
Lösungen es noch gäbe. Danke soweit!



beiti
Beiträge: 5208

Re: Audiokassette quietscht - was tun?

Beitrag von beiti »

Ich verstehe gerade nicht, wie ein mechanisches Quietschen sich auf die Aufnahme übertragen kann. Die Übertragung zwischen Band und Kopf ist doch magnetisch, also nicht akustisch?!
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



rabe131
Beiträge: 451

Re: Audiokassette quietscht - was tun?

Beitrag von rabe131 »

... wahrscheinlich wird es auch die Beschichtung des Bandes sein. Es ist wie eine quietschende Tür,
zu der ich gerne das "Öl" hätte. Wahrscheinlich wird das Geräusch auch durch das am Tonkopf
vorbeilaufende Band erzeugt, meinetwegen Vibrationen, die die Tonabnahme stören. So stelle ich
es mir vor. Was allerdings bedeutet, dass ein anderes Gehäuse auch nichts bringt. Irgendwo habe
ich von einer unrettbaren Kassette berichtet gelesen, das war eine BASF irgendwas, leider ist
es die gleiche. Doch einige Versuche solle es noch geben...



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Audiokassette quietscht - was tun?

Beitrag von dosaris »

transplantieren der Wickelkerne kann helfen, ist aber nicht einfach.
Es besteht die Gefahr, dass sich das aufgewicklete Band seitlich vom Wickelkern löst.

Ich würde zuerst mehrfach versuchen, die Kasette vor und rück zuspulen mit phys umdrehen.
Das Band kann auch zu seitlich gewickelt sein u am Gehäuse schleifen.

Das mech Quitschen kann sich auf's Band als Longitudinal-Schwingung übertragen,
das Band läuft dann diskontinuierlich: Jitterüberlagerung.



MK
Beiträge: 4426

Re: Audiokassette quietscht - was tun?

Beitrag von MK »

dosaris hat geschrieben: Do 30 Jan, 2020 23:06 transplantieren der Wickelkerne kann helfen, ist aber nicht einfach.
Es besteht die Gefahr, dass sich das aufgewicklete Band seitlich vom Wickelkern löst.
Nur Kerne wechseln: Kassette auf, leeren Kern tauschen (vollen dabei unangetastet in der offenen Kassettenhälfte liegen lassen), Kassette wieder verschließen, umspulen, mit dem nun zweiten leeren Kern genauso verfahren.

Bei den Gehäuseteilen erst das eine Teil wechseln, zusammenhalten und Kassette umdrehen und dann das andere... so kann da eigentlich nichts passieren.

Da ist das Desaster was einem damals bei den großen Maschinen mit offenen Wickelkernen oder 35mm Film blühen konnte doch regelrecht harmlos dagegen ;)



rabe131
Beiträge: 451

Re: Audiokassette quietscht - was tun?

Beitrag von rabe131 »

Prima! Das funktioniert allein schon bei der Vorstellung!
Werde ich versuchen. Danke!



MK
Beiträge: 4426

Re: Audiokassette quietscht - was tun?

Beitrag von MK »

rabe131 hat geschrieben: Do 30 Jan, 2020 23:28 Prima! Das funktioniert allein schon bei der Vorstellung!
Noch ein Tipp: Ein Foto nach dem Öffnen der Kassette machen wie das Band in der Kassette geführt, und auch wie es in den Wickelkern geklemmt ist, damit es da keine Unklarheiten gibt das wieder richtig zusammenzubauen.



blueplanet
Beiträge: 1761

Re: Audiokassette quietscht - was tun?

Beitrag von blueplanet »

rabe131 hat geschrieben: Do 30 Jan, 2020 23:28 Prima! Das funktioniert allein schon bei der Vorstellung!
Werde ich versuchen. Danke!
...bevor Du dir evtl. zuviel Arbeit machst, tausche einfach das Bandkissen (in der Kassette). Das Quietschen hat in der Regel keine direkte(!) mechanische Ursache. Es gab Kassetten, die allein durch die verwendete Bandsorte (die Zusammensetzung der Magnetschicht) bereits nach kurzer Zeit anfingen generell zu "qietschen". Der Abrieb der Magnetschicht sammelte sich auf dem Bandkissen und dieser wiederum "schrubelte" während des Play- oder Aufnahmevorgangs auf dem Tonkopf herum - schliff diesen regelrecht kurz und klein bzw. wurde der Azimutspalt dadurch "verklebt".
Besondere Kanditaten waren in den 70 Jahren die Kassetten aus der Sowjetunion ;). Diesen quietschten im Grunde permanent.
Also mein Tip, wenn es sich nicht um ein solches Exemplar handelt, einfach das Bandkissen aus(tauschen), den Tonkopf anschließend sorgfältig und vorsichtig säubern und dabei auch gleich entmagnetisieren. Damit wird vermieden, dass Ablagerungen auf dem Tonkopf ihr Unwesen betreiben. Erst im Anschluss würde ich wirklich an's "Eingemachte" gehen.

LG
Jens



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Audiokassette quietscht - was tun?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Falls es sich um eine gewöhnliche Audio Kassette handelt, ist es möglich das es genau an den Löchern für die 2 Transportspindeln liegt.
Dort gibt es eine minimale einbuchtung nach inne ins Gehäuse, da können die weißen Bandrollen dran schleifen und unter Spannung dran quietschen.

Hatte ich auch schon mal und habe die Stelle leicht angeschliffen oder gereinigt, reinigen oder mit was harmlosen schmieren kann auch helfen, zumindest für so lange wie man sie kopieren muß.

Manchmal sieht man es daran, das es dort einen ganz leichten Abrieb oder Schleifspuren gegeben hat.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Audiokassette quietscht - was tun?

Beitrag von Frank B. »

Entweder ist es eine reine mechanische Quelle für das Quietschen, dann wird davon digital oder auch analog bei einer Überspielung nichts übertragen oder das Quietschen ist ein Störgeräusch auf dem Band, da würde auch kein Schleifen, Umspulen oder Umbauen in ein anderes Gehäuse was bringen. Da müsste man irgendwie die betreffende Frequenz so gut es geht heraus filtern bei der Überspielung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12