eher nicht.Als Quellmaterial wäre dies schon ein bischen komprimiert.Haben diese Filmemacher dann wirklich 1,5GB für ein 3-4 Minuten-Clip geuploadet?
Verwende After Effects, gilt dort das gleiche?Starshine Pictures hat geschrieben:Das könnte an der Reihenfolge der beiden Effekte FilmConvert und Unscharf Maskieren in der Effektliste sein. Premiere arbeitet die Effekte von oben nach unten ab.
Genau das wollte ich aber! Das Filmkorn soll nachgeschärft werden, weil es sonst zu weich und selbst bei 200% kaum sichtbar war. Wie gesagt, ab 35Mbit Export-Videobitrate funktioniert es ja genau in der Reihenfolge.Starshine Pictures hat geschrieben: Wenn du also oben das Grain einfügst, versucht dann der Unscharf Maskieren Effekt unterhalb deinen Filmkorn nachzuschärfen, was natürlich in die Hose geht und zu genau solch einem Ergebnis führt. Also zuerst schärfen und dann Filmkorn rein.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Wo kann ich Film-Schnipsel hochladen? Und mit welcher Video-Bitrate soll ich das ausschließlich geschärfte Video dann exportieren? Welcher Codec?Goldwingfahrer hat geschrieben:eher nicht.Als Quellmaterial wäre dies schon ein bischen komprimiert.Haben diese Filmemacher dann wirklich 1,5GB für ein 3-4 Minuten-Clip geuploadet?
Lade einen Ausschnitt vom Original hoch,ev.schon mit "unscharf" maskiert
dann können wirs ausprobieren.
Sieht eher so aus als ob da beim erneuten Codieren noch einen Weichzeichner mit im Spiel ist.
gleiche Bitrate wie das Original.Und mit welcher Video-Bitrate soll ich das ausschließlich geschärfte Video dann exportieren? Welcher Codec?
Ok, habe jetzt mal den unscharf maskieren Filter ganz nach oben geschoben und die Schärfung von 200 auf 100 reduziert. Sieht besser aus, aber immer noch etwas verpixelt @7Mbit.Starshine Pictures hat geschrieben:Nee, den FilmConvert Grain nachschärfen ist Käse weil der direkt in dein Footage eingearbeitet wird. Das erkennt der Unscharf Maskieren also gar nicht als solches und kommt völlig durcheinander.
Ja habe 35mm Full Frame eingestellt.Starshine Pictures hat geschrieben: In FilmConvert hast du ja die Möglichkeit auch die Korngrösse via "Size" einzustellen. Steht das bei dir auf 35mm Full Frame?
Das habe ich ja auch gemerkt, da selbst mit der falschen Reihenfolge der Effekte irgendwann das Bild ja dann in Ordnung ist. Verwendet ihr 50Mbit auch, wenn ihr die Videos uploadet? Welcher Codec ist am Besten?Starshine Pictures hat geschrieben:Nichts geht über Bitrate! Wir exportieren alles grundsätzlich im 50Mbit.
Material ist 1080p! UtVideo? Kenne ich gar nicht. Sehe ich auch nicht in der Exportauswahl?Goldwingfahrer hat geschrieben: gleiche Bitrate wie das Original.
CoDec = UtVideo und da RGB oder YUV wählen, so wie es im Original vorliegt.
Ist ja vermutlich in p und nicht in interlaced vorhanden.
Hier sehe ichs schon,muss man aber explizit installieren.Material ist 1080p! UtVideo? Kenne ich gar nicht. Sehe ich auch nicht in der Exportauswahl?
Naja..."gestresst" wird der Codierer dadurch nicht...die Abarbeitung geht eher langsamer vonstatten.Kommt auch draufan in welcher Form,kompr.oder lossless,der Stream vorliegt.acrossthewire hat geschrieben:ist das Hinzufügen von Rauschen (und Grain hinzufügen ist für mich nichts anderes) mit das "Beste" was man machen kann um den Codec zu stressen,
Ja,hat schon was,nun müssen wir noch ausprobieren bis wie weit nach unten die Datenrate gehen darf um als "Akzeptabel" zu gelten.Übrigens ist 7mbit für 1080 eigentlich zu wenig. Das wird immer sichtbar sein, und zwar negativ ;)
"Sieht" man die Qualität der 50Mbit dann bei Vimeo oder Youtube überhaupt noch? Das Video wird doch dort nochmal komprimiert, oder? Weiß jemand welche Bitraten die Online-Portale verwenden?Starshine Pictures hat geschrieben:Und ja wir laden auch in den Film in 50mbit hoch. Wir hatten immer mal wieder mit Banding zu kämpfen und gehen seit dem den aggressiven kompromisslosen Weg
Das ist ein wahres Wort! Gerade mit dem Korn. Witzigerweise bekommt man im Netz ja (und besonders von den Hostern selbst) anderes gesagt (Die wollen halt den Traffic klein halten denke ich mal). Und ja: Vimeo 720p sieht oft immer noch besser aus als yt 1080p, aber die Seite ist so verbuggt und unfreundlich geworden, dass ich eigentlich Lust auf was Neues hätte. Hat jemand eine Tip? ;)Starshine Pictures hat geschrieben:Ja das sieht man. Vimeo hat einen sehr guten Codec der das 50Mbit Material hervorragend umkrempelt. Leider habe ich bisher im Premiere keinen ähnlich effektiven Codec gefunden. Youtube dagegen sieht aus wie in eine dreckige Pfütze gepinkelt. Deshalb gibts von uns auch nichts auf Youtube. Man sollte versuchen so lange wie möglich die Videoqualität hoch zu halten bis zur finalen Distribution. Ähnlich wie bei der Kühlkette bei Lebensmitteln. Einmal zwischendrin gepatzt siehts hinterher immer gammelig aus ;)
Das sieht ja tatsächlich deutlich besser aus, trotz der 7 Mbit. ;)
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures