GaToR-BN
Beiträge: 548

Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von GaToR-BN »

N´abend,

eine wahrscheinlich eine Anfängerfrage und doch habe ich über die Suche oder Tutorials hier keine Lösung gefunden.

Ich nehmen relativ viele Interviewaussagen auf, um die im Film integieren zu können. Mein bisherigen Workflow ist extrem langsam, da ich alle Interviews vollständig in die Timeline kippe und dann einzelne Schnippsel in den richtigen Filmteil (Anfang der Timeline) kopiere.

In einem Workshop wurde mir empfohlen, dass ganze Interview mitzuschrieben und in eine Excel-Liste mit Positionen zu erfassen, um dann eine Quelle für gute Aussagen und einzelne Worte zu haben. Das scheint mir zu umständlich.

Eine Option wäre jetzt, dass man mit Marker die grobe Aussage und Qualität zu erfassen oder die Verschlawortung zu nutzen. Oder die Clips mit In/Out-Punkte zu erfassen.

Wie arbeitet Ihr hier?
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Ãœber mich



AndySeeon
Beiträge: 824

Re: Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von AndySeeon »

ich organisiere mein Footage in der Regel mit Metadaten und Smartbins; mitunter nutze ich auch die Farbcodierung.

Gruß, Andy
Gesegnet seien jene,die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten.
-Karl Valentin-



Jörg
Beiträge: 10628

Re: Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von Jörg »

Ich arbeite viel mit subclips, also Abschnitten aus einem großen file, mit in/out versehen und ab in den entsprechenden Ordner.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mit der neuen Cut Funktion per scrobbing überfliegen, inout setzen, auf eine Spur werfen, dies möglichst vorweg mit allen.
Die files auf der sonst ungenutzen Spur nach rechts verschieben, damit sie nicht im Weg sind wenn das andere geschnitten wird.

Vorteil, der Schnitt bezieht sich nur auf die in&out Marker und der File ist aber immer noch der ganze, wenn du die Selektion doch noch ändern mußt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 21873

Re: Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von Jott »

Lesen geht viel schneller als durchhören. Automatisches Interview-Transkript für ein paar wenige Dollar in ein paar Minuten:
simonsays.ai

Klappt gut recht auch in Deutsch (sofern nicht Dialekt). Kann auch Time Code erkennen, korrekte Untertitel setzen und einiges mehr.



GaToR-BN
Beiträge: 548

Re: Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von GaToR-BN »

Jörg hat geschrieben: ↑Di 23 Apr, 2019 19:48 Ich arbeite viel mit subclips, also Abschnitten aus einem großen file, mit in/out versehen und ab in den entsprechenden Ordner.
Danke für die Antwort.

Meine konkrete Anwendung sind Interviews die zwischen 5 - 20 Minuten lang sind. Im Media Pool würden das dann hunderte Schnipsel werden.
Wie fein schneidest du die Subclips? z. B. eine Antwort einer Person auf eine Frage oder sogar auf einzelne Sätze reduziert? Wie sorgst du dafür, dass du den Überblick behälst?

Vielleicht bleibe ich dann doch im Workflow der Timeline und kopiere daraus zusammen. Vorher Schneide ich natürlich den unnötigen Kram raus. Die Version 16 mit Cut-Page wird das sicherlich noch mal verbessern.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Ãœber mich



GaToR-BN
Beiträge: 548

Re: Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von GaToR-BN »

Jott hat geschrieben: ↑Di 23 Apr, 2019 22:19 Klappt gut recht auch in Deutsch (sofern nicht Dialekt). Kann auch Time Code erkennen, korrekte Untertitel setzen und einiges mehr.
Wäre ist eine interessante Lösung. Danke! Importierst du denn die Texte mit Timecodes als Untertitel in Davinci Resolve oder arbeitest du mit der Textdatei weiter?
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Ãœber mich



Jörg
Beiträge: 10628

Re: Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von Jörg »

Wie fein schneidest du die Subclips?
Kommt auf die Art des Interviews an, wenn es Fragen sind, die in einem Zusammenhang über mehrere Antworten behandelt werden, eher in längeren Abschnitten.
Wie sorgst du dafür, dass du den Überblick behälst?
ich habe ein Elefantengedächtnis... manchmal werden clips farbig markiert.
Die gesamte Materialverwaltung z.B. in Resolve habe ich noch lange nicht intus, ich bin auch nicht so ein Verschlagworter.
Ordner, passend benannt, dann kommt der Elefant ;-)



GaToR-BN
Beiträge: 548

Re: Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von GaToR-BN »

Über einen anderen Beitrag habe ich folgende Lösung über youtube als Vorschlag bekommen. Aus meiner Sicht eine gute Lösung.

Clips in Youtube hochladen (nicht öffentlich), Videoeditor öffnen, Transcribieren (auf Sprachzeile unterhalb von Untertitel den Text anklicken), Exportieren (.srt),
youtube-transcript.jpg

im Davinci Resolve über den Mediapool importieren (im Mediapool rechte Maustaste "Import Subtitel"), dann neue Subtitle-Spur in Timeline hinzufügen.
youtube-transcript-dr.jpg
Soweit ist es dann übersichtlicher, wenn man etwas Bestimmtes sucht (bzw. der Elefant gerade abwesend ist). Genial wäre es, wenn man Subtitel dann direkt im Media Pool sehen würde und im Schnitt die Daten nicht so verstümmeln werden würden.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Ãœber mich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» R.I.P.
von manfred52 - Mo 8:42
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von cantsin - So 21:44
» MUBI Sonderaktion für Cineasten - 3 Monate für 1 Euro
von Phil999 - So 19:19
» Kamera-Apps
von vaio - So 16:38
» Hailuo AI Video-KI ermöglicht ab sofort komplexe Kamerabewegungen per Prompt
von slashCAM - So 13:09
» Ich brauche eine tasche für mein canon ef 75-300mm f/4-5.6 iii
von walang_sinuman - So 9:17
» ARRI stellt ALEXA 35 mit Basis-Lizenz um ein Drittel günstiger vor
von philr - Sa 21:44
» All-Intra Codecs
von rkunstmann - Sa 19:34
» Sony kündigt neue Firmware für Venice 2, FX6, FX3 und FX30 an
von Dark Matters - Sa 16:36
» Kostenlose Profi-Kamera-App - Blackmagic Camera for Android 2.0 Update
von blindcat - Sa 8:57
» Toxisches NETFLIX? Wie Streaming die Filmbranche verändert hat.
von Nigma1313 - Fr 20:22
» Welche Kamera für Tanzveranstaltungen?
von vobe49 - Fr 18:21
» Edelkrone Slider
von bteam - Fr 12:55
» Mikrofon für Vogel-Doku gesucht
von Mieps9 - Fr 11:20
» 1 AC Training - Filmmaker Survival
von Frank Glencairn - Do 17:08
» Davinci Resolve Studio Installation PC neu
von Videopower - Do 15:13
» Veranstaltungstechniker in Wien gesucht
von rabe131 - Do 14:05
» Neue Umfrage: Welche Streaming-Dienste nutzt Du?
von slashCAM - Do 12:45
» Clip um 1 Halbbild verschieben?
von dienstag_01 - Do 11:45
» Unraid als Alternative zu RAID
von RWEK - Do 11:04
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Pianist - Do 10:29
» Blackmagic URSA Cine 12K LF ist für Netflix-Produktionen zugelassen
von Frank Glencairn - Do 10:10
» Neue Firmware für Panasonic S5 II, S5 IIX, GH7 und G9 II bringt viele neue Funktionen
von blueplanet - Do 9:15
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body
von Saint.Manuel - Do 8:44
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von rkunstmann - Mi 21:52
» Sony umgeht so den USB-C Zwang mit ZV1, A6100 und A6400
von cantsin - Mi 20:37
» NVIDIA Instant Splatting
von Frank Glencairn - Mi 19:37
» Open AI 500 Milliarden $ Project Stargate
von Jörg - Mi 13:32
» Mit MwSt verkaufen wo?
von Pianist - Mi 13:06
» Canon EOS 5II Aufnahmemedium und Fassungsvermögen
von dienstag_01 - Mi 10:15
» Pika 2.1 Update und Director Mode in Hailuo
von Frank Glencairn - Mi 7:50
» Nosferatu Nachtszenen-Technik
von Frank Glencairn - Mi 7:35
» Kann Deep Seek LUTs?
von Frank Glencairn - Di 19:47
» slashCam-Redaktion sucht Räume in Berlin
von slashCAM - Di 15:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Di 4:20