prime
Beiträge: 1511

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von prime »

iasi hat geschrieben: Di 14 Aug, 2018 17:00Beendest du jetzt etwa deine einsilbigen Kommentare.
?



iasi
Beiträge: 25091

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Mi 15 Aug, 2018 06:25 Was für einen Formfaktor will denn der Nicht-Bauer Iasi?
Einen ohne Phantomschmerz, der durch die ehemalige Rücksichtnahme auf einen Klappspiegel und vor allem Filmpatronen und Filmführung erzeugt wird.



iasi
Beiträge: 25091

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 15 Aug, 2018 08:40
Allerdings ist die Ergonomie beim Kameradesign seit mindestens 50 Jahren ausentwickelt
Vor 50 Jahren mussten noch Filmpatrone, Filmführung und Klappspiegel untergebracht werden. So etwas fordert Kompromisse. An diesen Vorgaben orientierte sich das Kameradesign.

Beim Smartphone sind die Vorgaben u.a. geringe Bauhöhe, großes Display, ... Auch so etwas fordert Kompromisse, wenn dann noch irgendwie ein Kamerasensor und ein Objektiv untergebracht werden soll.
Da ist es ja schon etwas Besonderes, wenn Kodak eine Auslösetaste an seinem Smartphone unterbringt.

Übrigens ist die Elektronik eines Telefons nicht vollkommen auf Bildbearbeitung ausgelegt - Spielchen müssen ja auch noch drauf laufen. Man sollte also nicht denken, aus einem Smartphone könne man das herausholen, was z.B. eine Pocket 4k liefert.

Mit dem Kameramodul am Hydrogen hat man dann übrigens auch nicht mehr das immer dabei Smartphone, das man mal eben aus der Hosentasche zieht.



iasi
Beiträge: 25091

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von iasi »

prime hat geschrieben: Mi 15 Aug, 2018 08:45
iasi hat geschrieben: Di 14 Aug, 2018 17:00Beendest du jetzt etwa deine einsilbigen Kommentare.
?
Aha - du versuchst dich in einer Steigerung: 0 Silben. :)



Jott
Beiträge: 21839

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: Mi 15 Aug, 2018 09:02
Jott hat geschrieben: Mi 15 Aug, 2018 06:25 Was für einen Formfaktor will denn der Nicht-Bauer Iasi?
Einen ohne Phantomschmerz, der durch die ehemalige Rücksichtnahme auf einen Klappspiegel und vor allem Filmpatronen und Filmführung erzeugt wird.
Willst du oder kannst du nicht antworten? Wenn du einfach einen simplen Würfel mit Loch auf einer Seite meinst, und wo man sich alles dranschraubt, was man braucht, das gibt's ja schon. Ist aber bekanntlich das Gegenteil von Ergonomie.

Was dann? Wenn die höchst lebendige Kamerageschichte mit all ihren Auswüchsen, auch im digitalen Zeitalter, noch nichts hervorgebracht hat, was deinem Ideal auch nur nahe kommt, dann setz dich hin, zeichne deinen revolutionären Wunsch, melde das geniale Design als Patent an, werde reich und lebe glücklich bis ans Ende deiner Tage.



Frank Glencairn
Beiträge: 23830

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mi 15 Aug, 2018 09:17
Vor 50 Jahren mussten noch Filmpatrone, Filmführung und Klappspiegel untergebracht werden. So etwas fordert Kompromisse. An diesen Vorgaben orientierte sich das Kameradesign.
Das hat allerdings nix mit Ergonomie zu tun.

Ergonomie ist, wenn alle wichtigen Knöpfe an der richtigen Stelle sind, und wenn man das Teil ruhig und ermüdungsfrei halten kann.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 25091

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Mi 15 Aug, 2018 09:29
iasi hat geschrieben: Mi 15 Aug, 2018 09:02

Einen ohne Phantomschmerz, der durch die ehemalige Rücksichtnahme auf einen Klappspiegel und vor allem Filmpatronen und Filmführung erzeugt wird.
Willst du oder kannst du nicht antworten? Wenn du einfach einen simplen Würfel mit Loch auf einer Seite meinst, und wo man sich alles dranschraubt, was man braucht, das gibt's ja schon. Ist aber bekanntlich das Gegenteil von Ergonomie.

Was dann? Wenn die höchst lebendige Kamerageschichte mit all ihren Auswüchsen, auch im digitalen Zeitalter, noch nichts hervorgebracht hat, was deinem Ideal auch nur nahe kommt, dann setz dich hin, zeichne deinen revolutionären Wunsch, melde das geniale Design als Patent an, werde reich und lebe glücklich bis ans Ende deiner Tage.
Schau dir "2001" an.
Oder die Sanyo-Kameras.
Was spricht z.B. gegen einen stabilisierten Pistolengriff, in den Sensor, Display etc integriert sind? Alles aus einem Guss, statt zusammengestückelte Teile.



iasi
Beiträge: 25091

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 15 Aug, 2018 09:38
iasi hat geschrieben: Mi 15 Aug, 2018 09:17
Vor 50 Jahren mussten noch Filmpatrone, Filmführung und Klappspiegel untergebracht werden. So etwas fordert Kompromisse. An diesen Vorgaben orientierte sich das Kameradesign.
Das hat allerdings nix mit Ergonomie zu tun.

Ergonomie ist, wenn alle wichtigen Knöpfe an der richtigen Stelle sind, und wenn man das Teil ruhig und ermüdungsfrei halten kann.
Nun - wenn ich 50 Leute in einem Fahrzeug unterbringen soll, wird´s schwierig, einen Sportwagen daraus zu machen.



Jott
Beiträge: 21839

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von Jott »

Hm. Die Sanyo-Kameras waren Lifestyle-Spiezeuge für Leute, die urlaubermäßig mit ausgestrecktem Arm rumwackeln. Findest du nicht, dass man dein Designphantom mit beiden Händen fassen und sinnvoll bedienen können sollte?

Der Untergang der Digital Bolex hatte sicher auch mit dem albernen Pistolengriffdesign zu tun.



iasi
Beiträge: 25091

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Mi 15 Aug, 2018 16:28 Hm. Die Sanyo-Kameras waren Lifestyle-Spiezeuge für Leute, die urlaubermäßig mit ausgestrecktem Arm rumwackeln. Findest du nicht, dass man dein Designphantom mit beiden Händen fassen und sinnvoll bedienen können sollte?

Der Untergang der Digital Bolex hatte sicher auch mit dem albernen Pistolengriffdesign zu tun.
Wie benutzt du ein Gimbal?

Nun stell dir vor, da ist nicht eine schwere Kamera oben draufgeschraubt, sondern Kamera und Gimbal bilden eine abgestimmte Einheit. Im Griff könnte die ganze Elektronik, Akku, Anschlüsse, Speicherkarte sitzen. Sensor und Mount sind alles, was auf dem Stabi sitzt. Nur mal so als Gedankenspiel.



Frank Glencairn
Beiträge: 23830

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mi 15 Aug, 2018 21:55
Nun stell dir vor, da ist nicht eine schwere Kamera oben draufgeschraubt, sondern Kamera und Gimbal bilden eine abgestimmte Einheit. Im Griff könnte die ganze Elektronik, Akku, Anschlüsse, Speicherkarte sitzen. Sensor und Mount sind alles, was auf dem Stabi sitzt. Nur mal so als Gedankenspiel.
Gibts bei DJI und heißt Osmo
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 25091

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 15 Aug, 2018 22:27
iasi hat geschrieben: Mi 15 Aug, 2018 21:55
Nun stell dir vor, da ist nicht eine schwere Kamera oben draufgeschraubt, sondern Kamera und Gimbal bilden eine abgestimmte Einheit. Im Griff könnte die ganze Elektronik, Akku, Anschlüsse, Speicherkarte sitzen. Sensor und Mount sind alles, was auf dem Stabi sitzt. Nur mal so als Gedankenspiel.
Gibts bei DJI und heißt Osmo
ja - ist eine interessante Lösung.
Aber leider doch auch nicht frei von Kompromissen, denn das Teil soll ja auch in die Luft gehen können. Es ist eben doch in erster Linie eine Copter-Cam.



Frank Glencairn
Beiträge: 23830

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von Frank Glencairn »

Versteh ich nicht, der Osmo entspricht doch exakt deiner Beschreibung
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 25091

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 16 Aug, 2018 20:13 Versteh ich nicht, der Osmo entspricht doch exakt deiner Beschreibung
Die Kamera ist für den Copter konstruiert und eben nicht für die Hand.

Da hängt dann eben auch wieder nur die Zenmuse X5R auf einem Gimbal.



Jott
Beiträge: 21839

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von Jott »

Hä? Osmo? Kopter?



Frank Glencairn
Beiträge: 23830

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Do 16 Aug, 2018 22:22
Die Kamera ist für den Copter konstruiert und eben nicht für die Hand.

Die Kamera, ist ne Kamera, ist ne Kamera, und zunächst mal für gar nix konstruiert sondern ein Sensor mit Mount wie du es gewollt hast.
Kamera und Gimbal bilden eine abgestimmte Einheit. Im Griff könnte die ganze Elektronik, Akku, Anschlüsse, Speicherkarte sitzen. Sensor und Mount sind alles, was auf dem Stabi sitzt
Das ist genau was du wolltest, und jetzt ist's auch wieder nicht recht.

Wie soll man das denn anders konstruieren, und wo genau ist jetzt dein Problem?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 25091

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 16 Aug, 2018 22:41
iasi hat geschrieben: Do 16 Aug, 2018 22:22
Die Kamera ist für den Copter konstruiert und eben nicht für die Hand.

Die Kamera, ist ne Kamera, ist ne Kamera, und zunächst mal für gar nix konstruiert sondern ein Sensor mit Mount wie du es gewollt hast.
Kamera und Gimbal bilden eine abgestimmte Einheit. Im Griff könnte die ganze Elektronik, Akku, Anschlüsse, Speicherkarte sitzen. Sensor und Mount sind alles, was auf dem Stabi sitzt
Das ist genau was du wolltest, und jetzt ist's auch wieder nicht recht.

Wie soll man das denn anders konstruieren, und wo genau ist jetzt dein Problem?
Ein Pistolengriff könnte wohl für die Einhandführung die beste Wahl sein - bin aber kein Spezialist und daher könnte es auch noch bessere Lösungen geben.
Sensorstabilisierung etc wäre sicherlich eine gute Sache und könnte auch helfen, den mechanischen Stabi kompakter zu machen.
Vor allem sollte alles aus einem Guss sein, also eben nicht Gimbal und Kamera getrennt.

Kamera mal neu denken. Eben mit den heutigen Elementen, aus denen eine digitale Kamera besteht.

Zum Filmen ist die Knippsenform jedenfalls Quatsch. Ebenso die Form eines Telefons.

Schade, dass scheinbar Digi-Cine-Cams die Form von Kasten mit reichlich Schraubenlöchern haben müssen. Auch ziemlich unförmige Teile. Die sind aber schon aufgrund des Gewichts nicht zum Filmen aus der Hand gedacht (sollte man meinen).



Jott
Beiträge: 21839

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von Jott »

Du willst im Ernst was Professionelles zum Einhandfilmen wie Onkel Heinz im Urlaub? Spannend. So ganz, ohne jemals die Optik anfassen zu müssen? Alles auf Automatik? Oder irgendeine Mundstück-Bluetooth-Steuerung für Fokus und Blende? Sprachsteuerung fände ich auch lustig: „Fokus auf die zweite Person von rechts!“ Und statt Record-Knopf: „Und bitte!“



iasi
Beiträge: 25091

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Fr 17 Aug, 2018 05:50 Du willst im Ernst was Professionelles zum Einhandfilmen wie Onkel Heinz im Urlaub? Spannend. So ganz, ohne jemals die Optik anfassen zu müssen? Alles auf Automatik? Oder irgendeine Mundstück-Bluetooth-Steuerung für Fokus und Blende? Sprachsteuerung fände ich auch lustig: „Fokus auf die zweite Person von rechts!“ Und statt Record-Knopf: „Und bitte!“
Natürlich will ich das.
Bedienung mit der anderen, freien Hand ist dann problemlos. Da brauche ich kein Mundstück.
Schulter- und heutige Handführung von Knippsen führen eher zu Ergebnissen ala "Onkel Heinz im Urlaub".

Allein schon, wenn ich an die Hebelkräfte denke, die man bei einer Fotoknippse hat. Warum wohl ist der Griff bei Werkzeugen unterhalb des Schwerpunktes, wenn man es senkrecht halten soll? Jeder Druck auf ein Knöpfchen führt zu Pendelbewegungen, wenn du mit der zweiten Hand bedienst.

Warum baut man zuerst eine Knippse wie in vordigitaler Zeit, die man dann anschließend auf einen Gimbal schraubt, um das Ding auszubalancieren?
Flickschusterei.
Zumal du dann deine ganzen Tasten an der Kamera vergessen kannst und dir deine Mundstück-Bluetooth-Steuerung zwischen die Zähne klemmen kannst.
Mehr Gewicht hast du dann auch noch in der Hand.



Funless
Beiträge: 5531

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von Funless »

Jott hat geschrieben: Fr 17 Aug, 2018 05:50 Du willst im Ernst was Professionelles zum Einhandfilmen wie Onkel Heinz im Urlaub? Spannend. So ganz, ohne jemals die Optik anfassen zu müssen? Alles auf Automatik? Oder irgendeine Mundstück-Bluetooth-Steuerung für Fokus und Blende? Sprachsteuerung fände ich auch lustig: „Fokus auf die zweite Person von rechts!“ Und statt Record-Knopf: „Und bitte!“
Ja aber wenn die Kamerahersteller das genau so umsetzen würden, was glaubst du wohl wie dann die Umsätze und Erträge der Hersteller durch die Decke gehen würden? Das Ding würde sich verkaufen wie geschnitten Brot (natürlich zu einem Retailpreis von 399,- Euro inkl. MwSt.).

Endlich gäbe es tausende von qualitativ hochwertigem Content weil all die brillianten Filmergenies, die vorher in ihrer Kreativität komplett beschnitten waren weil es nicht die richtige Kamera für sie gab (und diese wurde natürlich absichtlich vorenthalten), nun ihrer Schaffenskraft freien Lauf lassen können.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 25091

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben: Fr 17 Aug, 2018 09:19
Endlich gäbe es tausende von qualitativ hochwertigem Content weil all die brillianten Filmergenies, die vorher in ihrer Kreativität komplett beschnitten waren weil es nicht die richtige Kamera für sie gab (und diese wurde natürlich absichtlich vorenthalten), nun ihrer Schaffenskraft freien Lauf lassen können.
Nun - es gibt so Leute, wie Soderbergh oder Chazelle, die durchaus kreativen Nutzen aus der "richtigen Kamera" ziehen können.

Pofessionel ist eben auch, das geeignete Werkzeug für eine Aufgabe zu nehmen.

Die übliche 08/15-Zusammenstellung eines Kamerasystems ist nicht gerade kreativ. Wie zu Negativ-Zeiten werden Ungetüme zusammengeschraubt und geschultert oder auf ein Gestell geschraubt. Eben unreflektiert und nicht kreativ.



Jörg
Beiträge: 10390

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von Jörg »

Eben unreflektiert und nicht kreativ.
naja, wenn die unreflektierten und nicht kreativen mit diesen Ungetümen dann diese fantastische Qualität hinbekommen, die sie seit Jahrzehnten liefern, dann kann ich auf den ach so reflektierten und kreativen Telefonschrott gerne verzichten...



iasi
Beiträge: 25091

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von iasi »

Jörg hat geschrieben: Fr 17 Aug, 2018 10:01
Eben unreflektiert und nicht kreativ.
naja, wenn die unreflektierten und nicht kreativen mit diesen Ungetümen dann diese fantastische Qualität hinbekommen, die sie seit Jahrzehnten liefern, dann kann ich auf den ach so reflektierten und kreativen Telefonschrott gerne verzichten...
Kreativität ist nochmal etwas anderes, als technische Perfektion.
Technisch perfekt ist so ziemlich alles, was aus Hollywood kommt.

Der Umkehrschluss ist aber eben gerade nicht "Telefonschrott".



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von Starshine Pictures »

Erstes Unboxing


*Aktuell in Vaterschaftspause*



motiongroup

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von motiongroup »

das ist doch schon überholt bevor es am Markt überhaupt auftaucht... totes Geleise sorry



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von Starshine Pictures »

Hm. Gar kein Yeah geil! Bald ists meins! Ich freu mich so drauf! Voll fett! RED ist einfach genial! von euch? Immerhin das erste Unboxing des propheziehen geilsten Telefons der Welt!?

Die bonbonfarbene Android Oberfläche hat mich ja schon etwas schockiert ...
*Aktuell in Vaterschaftspause*
Zuletzt geändert von Starshine Pictures am So 02 Sep, 2018 07:23, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 21839

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von Jott »

Der schlaue Chinamann bringt Handyhüllen in dem Design. Wetten? Es sei denn, das Hydrogen wird ein Flop.



motiongroup

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von motiongroup »

wird
ist würde ich sagen



nic
Beiträge: 2028

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von nic »

Ich freu mich drauf. Aber das Houdini wollte ich nicht. Gerne Beta-Software - aber auf Beta-Hardware kann ich verzichten.



Darth Schneider
Beiträge: 20212

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von Darth Schneider »

Red hätte wohl besser ein Gerät in der Grösse des iPads gebaut.....Die Android Oberfläche sollte farblich angepasst werden, passt wie die Faust aufs Auge...und die Kamera, oje, aber mal schauen wie die dann filmt.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jott
Beiträge: 21839

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von Jott »

1,5 Millionen Aufrufe des Unboxing-Videos in zwei Tagen. Ein paar Leute scheinen sich schon dafür zu interessieren. Mein Bauch sagt zwar „Flop“, aber das will nichts heißen, kann auch völlig anders laufen. Bis Weihnachten werden wir wissen, ob auch andere Gruppierungen als „Reduser“ so was wollen. Denn die sind nicht die kritische Masse für einen Markterfolg.

Der Designbruch gegenüber anderen Smartphones ist jedenfalls dramatisch, das macht es spannend.

Kann man Android nicht passend zum Design auf s/w umstellen? Bei iOS geht das.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von Starshine Pictures »

Man kann bei Android über Launcher quasi alles anpassen. Deshalb ist es schon etwas beschämend dass RED da einfach gar nix dran macht um auch beim Bemutzen des Telefones ein gewisses RED Feeling zu vermitteln. Hoffentlich wird das nachgereicht. Oder irgend welche Designer werden eine Oberfläche kreieren die man sich dann für $850.- runter laden kann ...
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Darth Schneider
Beiträge: 20212

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von Darth Schneider »

Genau, dann kriegt man gratis ein Red Abziehbild dazu.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jan Reiff

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von Jan Reiff »

Starshine Pictures hat geschrieben: So 02 Sep, 2018 08:14 Man kann bei Android über Launcher quasi alles anpassen. Deshalb ist es schon etwas beschämend dass RED da einfach gar nix dran macht um auch beim Bemutzen des Telefones ein gewisses RED Feeling zu vermitteln. Hoffentlich wird das nachgereicht. Oder irgend welche Designer werden eine Oberfläche kreieren die man sich dann für $850.- runter laden kann ...
für Firmware Upgrades zahlen ? ... dann wäre es ja von Arri oder Sony



klusterdegenerierung
Beiträge: 27740

Re: RED: Der Fahrplan für den Start des Holo-Smartphones Hydrogen One steht

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wann bringen die denn eins für 500€ ohne den ganzen Holo Quatsch raus, denn das Handy ist ja totschick!
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Axel - Do 20:52
» SOMIKON
von cantsin - Do 18:07
» Insta360 X4 360°-Action-Kamera filmt in 8K
von berlin123 - Do 16:53
» Youtube - schluß mit lustig
von klusterdegenerierung - Do 16:46
» Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
von ruessel - Do 13:24
» Noch mehr Konkurrenz für OpenAI Sora: KI-Videogenerator Luma Dream Machine
von slashCAM - Do 11:54
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von Frank Glencairn - Do 10:58
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 7:24
» Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
von slashCAM - Mi 16:00
» KI macht Insta360 X4 zu einer 3D Kamera
von berlin123 - Mi 15:02
» Silhouette 2024 mit neuen Machine-Learning-Nodes für schnelleres Roto & Paint
von slashCAM - Mi 13:36
» Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
von philr - Mi 13:15
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Mi 12:56
» Apple Vision Pro Headset demnächst auch in Deutschland
von slashCAM - Mi 10:03
» Mehrere Kameras und Audio Spuren synchronisieren?
von Frank Glencairn - Mi 9:42
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von berlin123 - Di 19:33
» Secondwave Nano Lights Quick Test
von klusterdegenerierung - Di 11:55
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von R S K - Di 9:56
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von berlin123 - Di 9:42
» Wie schreibt man eine Actionszene? Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 9:28
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von roki100 - Mo 21:32
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Mo 20:49
» Red Komodo Ready to Go Komplettpaket
von v-empire - Mo 19:58
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mo 17:18
» Lexar CFexpress Typ A 320GB neu versiegelt Silber Karte f. Sony FX3 FX30 A7Siii CF express
von Mr NN - Mo 16:57