Filmemachen Forum



Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
funkytown
Beiträge: 1194

Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von funkytown »

Vielleicht hat jemand eine Empfehlung für mich.

Ich suche einen kleinen, leichten Gimbal für die Blackmagic Pocket (mit Laowa 7.5mm/f2). Die Kamera mit Objektiv und Cage wiegt rund 650g. Derzeit habe ich 3 Gimbals im Auge:

Pilotfly C-45
Shape ISEE++
Ikan MS-Pro

Came TV scheidet aus, da ich mit dem Single nur Probleme hatte.

Was mir wichtig ist:
- Geringes Packmass, bzw. gut zu transportieren
- lange Akkulaufzeit
- Robust und Langlebig
- Sollte auch die GH5 mit einem kleinen Objektiv tragen



cantsin
Beiträge: 16334

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von cantsin »

Klare Antwort: Zhiyun Crane, entweder das neue Modell V2 oder das alte Modell (aber nicht den kleineren Zhiyun Crane-M).

Du kannst hier per Suchfunktion etliche Argumente für den faktischen Foren-Konsensus finden, dass der Zhiyun der momentan beste Handheld-Gimbal ist. Die Pocket mit einem kleinem Objektiv wie dem Laowa passt qua Maß und Gewicht perfekt darauf. Habe die Kombi selbst im Einsatz. GH5 geht auch, und ist ebenfalls eine oft eingesetzte Kombination.

Alle anderen Deiner Kriteria (Packmaß, Robustheit/Verarbeitung, Batterielaufzeit) erfüllt der Zhiyun ebenfalls.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von funkytown »

Es gibt ja noch das Modell Zhiyun Crane Plus. Was ist der Unterschied zum Crane 2?



cantsin
Beiträge: 16334

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von cantsin »

funkytown hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2018 13:42 Es gibt ja noch das Modell Zhiyun Crane Plus. Was ist der Unterschied zum Crane 2?
Das Ding ist noch nicht auf dem Markt und kann zur Zeit nur als Preorder bestellt werden. Der Ankündigung nach hat es ausgetüfteltere Funktionen für vorprogrammierte Kamerabewegungen.

Als Hauptvorteil des Crane 2 ggü. dem alten Crane sehe ich die eingebaute Manfrotto-Schnellwechselplatte (wenn man diese auch systemweit auf anderen Stativen verwendet). Die restlichen Unterschiede betreffen IMHO mehr kleine Details, sodass man bei einem guten Preis auch bedenkenlos zum alten Crane greifen kann.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von funkytown »

Hier ist das Modell Crane Plus sofort lieferbar: https://luuv-stabilizer.com/produkt/zhi ... us-gimbal/

Das Vorgängermodell V2 liegt preislich ähnlich wie das neue Crane Plus Modell (rund 650,- EUR). Spricht also dafür sich das Crane Plus Modell zu holen?



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von funkytown »

Wie sehr wird bei Zhiyun der Bildschirm der Kamera durch den Motor verdeckt? Bei dem Pilofly Gimbal hat man praktisch freie Sicht. Das hatte mir gut gefallen.



cantsin
Beiträge: 16334

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von cantsin »

funkytown hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2018 13:51 Das Vorgängermodell V2 liegt preislich ähnlich wie das neue Crane Plus Modell (rund 650,- EUR). Spricht also dafür sich das Crane Plus Modell zu holen?
Der Crane Plus ist für maximal 2500g ausgelegt, der Crane V2 für maximal 3200g.

IMHO handelt es sich beim Crane Plus nicht um ein Nachfolgemodell, denn auch der Crane V2 ist ja erst seit kurzem auf dem Markt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16334

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von cantsin »

funkytown hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2018 13:54 Wie sehr wird bei Zhiyun der Bildschirm der Kamera durch den Motor verdeckt? Bei dem Pilofly Gimbal hat man praktisch freie Sicht. Das hatte mir gut gefallen.
Hier gut zu sehen:
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von funkytown »

cantsin hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2018 13:55
funkytown hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2018 13:51 Das Vorgängermodell V2 liegt preislich ähnlich wie das neue Crane Plus Modell (rund 650,- EUR). Spricht also dafür sich das Crane Plus Modell zu holen?
Der Crane Plus ist für maximal 2500g ausgelegt, der Crane V2 für maximal 3200g.

IMHO handelt es sich beim Crane Plus nicht um ein Nachfolgemodell, denn auch der Crane V2 ist ja erst seit kurzem auf dem Markt.
Ich glaube Du bringst da was durcheinander bzw. hast was missverstanden:

Der CRANE 2 ist das aktuelle Modell, der Crane V2 ist das Vorgängermodell.

Der Crane Plus ist die etwas kleinere Variante zum CRANE 2, würde mir aber durchaus ausreichen. Die Frage ist, welches Modell Du nehmen würdest, wenn Du die Wahl zwischen Crane PLUS und V2 (Vorgängermodell) hast?



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von funkytown »

cantsin hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2018 13:57
funkytown hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2018 13:54 Wie sehr wird bei Zhiyun der Bildschirm der Kamera durch den Motor verdeckt? Bei dem Pilofly Gimbal hat man praktisch freie Sicht. Das hatte mir gut gefallen.
Hier gut zu sehen:
Mir ist nur nicht klar, welches Modell das ist. In den Kommentaren ist die Rede von "Zhiyun Crane". Es gibt aber nur Crane-M, V2, 2 und Plus.



SeenByAlex
Beiträge: 183

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von SeenByAlex »

funkytown hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2018 13:34 Came TV scheidet aus, da ich mit dem Single nur Probleme hatte.
Was für Probleme hattest du denn genau?



cantsin
Beiträge: 16334

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von cantsin »

funkytown hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2018 14:08
cantsin hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2018 13:57

Hier gut zu sehen:
Mir ist nur nicht klar, welches Modell das ist. In den Kommentaren ist die Rede von "Zhiyun Crane". Es gibt aber nur Crane-M, V2, 2 und Plus.
Nein, das ist der alte Crane.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von funkytown »

SeenByAlex hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2018 14:52
funkytown hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2018 13:34 Came TV scheidet aus, da ich mit dem Single nur Probleme hatte.
Was für Probleme hattest du denn genau?
Verschiedene. Das erste Modell machte Ruckler auf der vertikalen Achse. Bekam dann einen Garantieaustausch.
Das zweite Modell machte plötzlich keinen Mucks mehr, die LED Leuchte leuchtete nur noch rot. Wieder Garantieaustausch.
Das dritte Gerät (welches ich jetzt habe) fiepst nur noch laut und die LED Leuchte blinkt wild.



SeenByAlex
Beiträge: 183

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von SeenByAlex »

funkytown hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2018 15:17
SeenByAlex hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2018 14:52

Was für Probleme hattest du denn genau?
Verschiedene. Das erste Modell machte Ruckler auf der vertikalen Achse. Bekam dann einen Garantieaustausch.
Das zweite Modell machte plötzlich keinen Mucks mehr, die LED Leuchte leuchtete nur noch rot. Wieder Garantieaustausch.
Das dritte Gerät (welches ich jetzt habe) fiepst nur noch laut und die LED Leuchte blinkt wild.

Meiner ruckelt auch auf der vertikalen Achse - so ein Mikrozittern. Ausgetauscht haben sie ihn mir aber nicht... das Problem lösten dann stabilisierte Objektive bzw. eine Kamera mit stabilisierten Sensor - seitdem ist das Ruckeln nicht mehr zu sehen. Naja, war auch der erste und vorerst letzte Gimbal von Came-TV.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von funkytown »

SeenByAlex hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2018 15:36 Naja, war auch der erste und vorerst letzte Gimbal von Came-TV.
Ich bin zur gleichen Überzeugung gekommen ;)



dra
Beiträge: 9

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von dra »

Hast du dich für ein tei entschieden? Brauche ebenfalls gimbal fuer bmpcc. Die neue ronin s scheint mir auch ganz schmuck zu sein, nur etwas overkill fuer das kleine ding.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von funkytown »

Der Post ist ja schon etwas älter. Ich hatte die Pocket die ganze Zeit mit einer Steadicam (Glidecam HD 1000) genutzt. Das ist alles relativ kompakt und leicht und ich bekomme gute Ergebnisse.

Mittlerweile habe ich einen neuen Gimbal, den Zhiyun Crane 2. Den nutze ich aber vor allem mit der GH5. Ich kann den AF am Gimbal steuern und damit auch gut offenblendig arbeiten. Ausserdem gibt es für den Crane 2 ein Schulterstativ, was mir die Arbeit auch sehr erleichtert. (Hände frei, kein Krampf im Arm).

Der Ronin S ist sicher oversized für die kleine Pocket. Da würde ich einen kleineren Gimbal wählen (Crane Plus oder noch kompakter) oder eine Steadicam Lösung. Es kommt halt darauf an ob „nur“ die Pocket drauf soll oder auch andere Kameras.



dra
Beiträge: 9

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von dra »

Danke für die infos. Wegen steadycam werd ich schauen, noch nie probiert. Erst mal soll nur die bmpcc rauf, die bmpcc 4k ist aber schon geordert.



dra
Beiträge: 9

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von dra »

Ps: welcher gimbal wäre denn noch kompakter als der crane plus?



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von funkytown »

Wenn Du die neue Pocket 4K auch mit dem Gimbal nutzen willst, würde ich Dir nicht einen zu kleinen Gimbal empfehlen (wie beispielsweise Crane-M). Die Crane-M funktioniert zwar mit der alten Pocket, aber nicht mehr mit der neuen Pocket, da ein Maximalgewicht von 600g.

Was die Steadicam anbetrifft. Da braucht es auf jedenfall viel Übung. Ein Gimbal ist leichter zu handlen.



dra
Beiträge: 9

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von dra »

Für die neue kamera würde ich, wenn sie mal da ist, eine eigene lösung suchen, vermutlich ronin s. Also kann jetzt ausschliesslic( fuer dienkleine sein.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von funkytown »

Naja, dann würde ich mir die Crane-M angucken. Bei solch kleinen Gimbals kannst Du allerdings nur kleine Festbrennweiten nutzen, sonst wird die Kombination zu schwer. Die Pocket wiegt rund 400g. Das Objektiv sollte also nicht schwerer als 200g sein.

Mögliche Objektive wären: Laowa 7.5mm/f2, Olympus 12mm/2 oder Panasonic 15mm/1.7

Insgesamt bekommst Du eine sehr kompakte Kombi aus Gimbal, Kamera und Objektiv. Dadurch hast Du den Vorteil der kleinen Pocket maximal ausgenutzt.



dra
Beiträge: 9

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von dra »

Verwende fast ausschliesslich das panasonic 14mm



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von funkytown »

dra hat geschrieben: Di 14 Aug, 2018 12:31 Verwende fast ausschliesslich das panasonic 14mm
Das geht natürlich auch.



dra
Beiträge: 9

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von dra »

Das 15er sowieso! Auch einiges besser als das sehr verzeichnende 14er



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von funkytown »

Mir sind halt beide nicht weitwinklig genug. Deshalb finde ich gerade das Laowa 7.5mm so interessant. Da kommt man etwa auf 22mm. Und es ist extrem leicht und kompakt.

Das 15mm (also etwa 43mm an der Pocket) ist für Interviews etc. ideal.



dra
Beiträge: 9

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von dra »

Ja, der crop ist sehr massiv, das laowa steht auch auf der einkaufsliste :-)



ksingle
Beiträge: 1851

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von ksingle »

Nimm meinen neuen Crane 2 (Modell 2018). Etwas Besseres wirst Du für diesen Preis nicht bekommen. Ist nicht benutzt und mit voller Garantie. Bei näherem Interesse bitte Kontakt nur über PM (Siehe Profil) - Grüße, Jürgen
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Welcher Gimbal für Blackmagic Pocket

Beitrag von funkytown »

ksingle hat geschrieben: Di 14 Aug, 2018 15:37 Nimm meinen neuen Crane 2 (Modell 2018). Etwas Besseres wirst Du für diesen Preis nicht bekommen.
Naja, der Ronin S ist schon ein starker Konkurrent. Aber der Crane 2 ist sehr sehr gut, keine Frage. Vor allem leichter!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35