Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Samyang kündigt anamorphe 2xOptik als Preisschlager an



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 23824

Samyang kündigt anamorphische Optiken an

Beitrag von Frank Glencairn »

Samyang kündigt 2 x anamorphe Cineoptiken an,angeblich zum halben Preis der Konkurrenz.
35156909_1982516935392560_8533380674554429440_n.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 14697

Re: Samyang kündigt anamorphische Optiken an

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 24 Jun, 2018 21:03 Samyang kündigt 2 x anamorphe Cineoptiken an,angeblich zum halben Preis der Konkurrenz.
Wenn die Konkurrenz Hawk heisst, dann liefe das auf mindestens 10.000 EUR pro Objektiv hinaus.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27737

Re: Samyang kündigt anamorphische Optiken an

Beitrag von klusterdegenerierung »

Gute Rechtschutz die Jungs! :-)
Jetzt wirds spannend und bald gibt der Billiganbieter den Ton an. :-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



iasi
Beiträge: 25090

Re: Samyang kündigt anamorphische Optiken an

Beitrag von iasi »

ja - die folgen eben auch jeder lukrativer Modeerscheinung,

Anamorphische Optiken musste man früher nehmen, wollte man Breitformat und das Maximum aus 35mm herausquetschen - 65mm war eben teuer und sperrig.

Eben ein Kompromiss, den man heute eigentlich nicht mehr eingehen muss.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27737

Re: Samyang kündigt anamorphische Optiken an

Beitrag von klusterdegenerierung »

Na ja, das wäre ja so, wie wenn man den Charm einer Schellackplatte ignorieren würden, bloß weil es Heute richtige Schallplatte gibt! ;-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Samyang kündigt anamorphe 2xOptik als Preisschlager an

Beitrag von slashCAM »


Viel Information hat Samyang noch nicht herausgelassen, jedoch reicht die Information um im Netz bei vielen Filmern kribbelige Vorfreude aufkommen zu lassen: Samyang will...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Samyang kündigt anamorphe 2xOptik als Preisschlager an



iasi
Beiträge: 25090

Re: Samyang kündigt anamorphische Optiken an

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 24 Jun, 2018 21:42 Na ja, das wäre ja so, wie wenn man den Charm einer Schellackplatte ignorieren würden, bloß weil es Heute richtige Schallplatte gibt! ;-)
Von Charm reden Leute, die einen Gedanken oder eine verklärte Erinnerung genießen wollen.

Ich fand das ganze anamorphische Pressen und Ziehen ein elendes Gewürge. Man hatte eben nur die Wahl zwischen breitem aber mikrigem 35mm-Bildchen oder dem hohen und verzerrtem Bild, das bei den meisten Projektionen dann auch eher mau auf die Leinwand geworfen wurde.



Frank Glencairn
Beiträge: 23824

Re: Samyang kündigt anamorphische Optiken an

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: So 24 Jun, 2018 21:39
Anamorphische Optiken musste man früher nehmen, wollte man Breitformat und das Maximum aus 35mm herausquetschen - 65mm war eben teuer und sperrig.

Eben ein Kompromiss, den man heute eigentlich nicht mehr eingehen muss.
Die Gestaltungsmöglichkeiten sind halt schon ne andere Nummer mit Anamorphen, das bekommt man anders auch heute kaum hin.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Samyang kündigt anamorphische Optiken an

Beitrag von Starshine Pictures »

iasi hat geschrieben: So 24 Jun, 2018 21:39 Eben ein Kompromiss, den man heute eigentlich nicht mehr eingehen muss.
Ich glaub du hast dich noch nicht genug informiert was Anamorph Filmen für einen im Look bedeutet.











*Aktuell in Vaterschaftspause*



ruessel
Beiträge: 9818

Re: Samyang kündigt anamorphe 2xOptik als Preisschlager an

Beitrag von ruessel »

Faktor 2 ist aber Blödsinn, das geht dann nur für 4:3 Sensoren - oder soll das Bild ein schmales Handtuch (1:3.6) werden? Üblich ist 1:2.35 - wäre bei 16:9 Sensor Faktor 1.3 - wer es breiter in Cinerama liebt, Faktor 1.5.
Gruss vom Ruessel



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Samyang kündigt anamorphe 2xOptik als Preisschlager an

Beitrag von Syndikat »

ruessel hat geschrieben: Mo 25 Jun, 2018 09:18 Faktor 2 ist aber Blödsinn, das geht dann nur für 4:3 Sensoren - oder soll das Bild ein schmales Handtuch (1:3.6) werden? Üblich ist 1:2.35 - wäre bei 16:9 Sensor Faktor 1.3 - wer es breiter in Cinerama liebt, Faktor 1.5.
Da fällt mir spontan die Panasonich GH 5 ein. Die bietet doch genau für diesen Zweck den 6k 4:3 Modus an. Also kein Blödsinn, eher ein recht schmaler Anwendungsbereich. Wird ja keine seine alte SD Kiste rausholen wollen wegen dem Teil...



Frank Glencairn
Beiträge: 23824

Re: Samyang kündigt anamorphe 2xOptik als Preisschlager an

Beitrag von Frank Glencairn »

ruessel hat geschrieben: Mo 25 Jun, 2018 09:18 Faktor 2 ist aber Blödsinn, das geht dann nur für 4:3 Sensoren - oder soll das Bild ein schmales Handtuch (1:3.6) werden? Üblich ist 1:2.35 - wäre bei 16:9 Sensor Faktor 1.3 - wer es breiter in Cinerama liebt, Faktor 1.5.
Üblich ist eher 2.39 - 2.40, jedenfalls in den letzten Jahren
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 9818

Re: Samyang kündigt anamorphe 2xOptik als Preisschlager an

Beitrag von ruessel »

Die bietet doch genau für diesen Zweck den 6k 4:3 Modus an. Also kein Blödsinn
Tja, ich benutze den 2x Anam. für meine 4:3 Olympus PEN FT..... klar geht das, sogar gut...... nur ist heute eher 16:9 Sensor/Aufzeichnung die Regel, oder?

Wenn man ein wenig tiefer forscht und auf Panavision Ultra kommt, kann man auf deren Seiten den Aufbau der Optiken sehen.... mit Nennung des Lieferanten des Anamorphen Teils. Sitzt in England und verkauft die EinzelTeile online im Shop (vergütete anamorphe Prism) für 300 Euro..... es juckt ja in meinen Fingern.....
Gruss vom Ruessel



iasi
Beiträge: 25090

Re: Samyang kündigt anamorphische Optiken an

Beitrag von iasi »

Starshine Pictures hat geschrieben: Mo 25 Jun, 2018 09:12
iasi hat geschrieben: So 24 Jun, 2018 21:39 Eben ein Kompromiss, den man heute eigentlich nicht mehr eingehen muss.
Ich glaub du hast dich noch nicht genug informiert was Anamorph Filmen für einen im Look bedeutet.
Viele dieser Eigenschaften lassen sich auch ohne das Zusammenstauchen und wieder Auseinanderziehen erreichen.
z.B.
http://www.opticallimits.com/canon_eos_ ... wa105f2stf

Dieser "Look", der immer angeführt wird, ist reiner Sehgewohnheit geschuldet. Man hat sich an die Nachteile gewöhnt und erhebt sie zum "Look".

Zu 35mm-Zeiten war es eine Möglichkeit, auch bei Breitbild möglichst viel Bildfläche aus dem Filmstreifen zu holen. Heute ist es schlicht unnötig.
Zwar kann man den Bildkreis eines Objektivs besser nutzen, jedoch zu dem Preis einer optischen Einheit, die das Bild verzerrt.

Warum nicht gleich 65mm oder VV?
Zu Negativzeiten war dies eine Frage von Preis und Größe, heute ...



ruessel
Beiträge: 9818

Re: Samyang kündigt anamorphe 2xOptik als Preisschlager an

Beitrag von ruessel »

Dieser "Look", der immer angeführt wird, ist reiner Sehgewohnheit geschuldet.
Verstehe ich nicht, darum gehts doch.

Anamorph bringt mehr Bildinformation in einer langen Brennweite. Ich liebe lange Brennweiten (ab 80mm), das Bild sieht eher schön aus als so oft mit 18mm gefilmt und näher dran gelaufen. Mit anamorph verkleinern sich die Entfernungen die ich immer laufen muss, habe lange Brennweite und trotzdem alles drauf. Wir haben ja leider keine 65mm Sensoren.
Gruss vom Ruessel



-paleface-
Beiträge: 4507

Re: Samyang kündigt anamorphe 2xOptik als Preisschlager an

Beitrag von -paleface- »

Oh ja....BITTE!!! :-)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 23824

Re: Samyang kündigt anamorphische Optiken an

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mo 25 Jun, 2018 10:51
Viele dieser Eigenschaften lassen sich auch ohne das Zusammenstauchen und wieder Auseinanderziehen erreichen.
z.B.
http://www.opticallimits.com/canon_eos_ ... wa105f2stf

Nein, die Laowa macht gar nix, was mit anamorphic zu tun hat.

Der ganze Punkt bei Anamorphic ist der zusätzlich Platz links und rechts, bei gleichzeitigem Wegfall der Weitwinkel Nachteile.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



-paleface-
Beiträge: 4507

Re: Samyang kündigt anamorphe 2xOptik als Preisschlager an

Beitrag von -paleface- »

Auf dem Bild erkennt man sogar dass das Teil eine 1.4 Blende hat.... das ist für Anamorph schon echt gut!
Bei Adaptern muss man ja zum Teil auf 4 abblenden sonst bloomt das ganze Bild.

Und zur Diskussion ob Anamorph 2018 noch sinnig ist....die Antwort wurde oben schon gegeben...es ist eine Look Frage.
Ich beschäftige mich schon ewig mit dem Anamorphen-Look, auch den der komplett in der Post gemacht wird.
Man kriegt es einfach nicht wirklich so hin.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 23824

Re: Samyang kündigt anamorphe 2xOptik als Preisschlager an

Beitrag von Frank Glencairn »

-paleface- hat geschrieben: Mo 25 Jun, 2018 12:10
Man kriegt es einfach nicht wirklich so hin.
Natürlich nicht, das ist ne rein optische Sache, in dem zweiten Pillar Video ist das perfekt erklärt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Samyang kündigt anamorphische Optiken an

Beitrag von Starshine Pictures »

iasi hat geschrieben: Mo 25 Jun, 2018 10:51
Viele dieser Eigenschaften lassen sich auch ohne das Zusammenstauchen und wieder Auseinanderziehen erreichen.
z.B.
Ich glaub du hast dir die verlinkten Videos nicht angeschaut. Sonst würdest du sowas nicht mehr schreiben.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



iasi
Beiträge: 25090

Re: Samyang kündigt anamorphische Optiken an

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 25 Jun, 2018 12:07
iasi hat geschrieben: Mo 25 Jun, 2018 10:51
Viele dieser Eigenschaften lassen sich auch ohne das Zusammenstauchen und wieder Auseinanderziehen erreichen.
z.B.
http://www.opticallimits.com/canon_eos_ ... wa105f2stf

Nein, die Laowa macht gar nix, was mit anamorphic zu tun hat.

Der ganze Punkt bei Anamorphic ist der zusätzlich Platz links und rechts, bei gleichzeitigem Wegfall der Weitwinkel Nachteile.
Nun ja - das Laowa liefert die weichen Übergänge.

Zusätzlicher Platz links und rechts - nun ja - das hängt natürlich auch von den Sensorabmessungen ab.
Wenn ich einen Crop für Ana nutzen muss, hält sich der Vorteil in Grenzen. Habe ich zudem die Wiedergabe auch im Auge, stellt sich die Frage, ob z.B. 2,4:1 wirklich sinnvoll ist.

Zudem fallen die Nachteile von WW zwar weg, aber ich bekomme die Ana-Nachteile.

In der Praxis brauche ich übrigens keinen zusätzlichen Platz links und rechts, wenn ich Normale- bis Tele-Brennweiten nutze. WW kommt nur drauf, wenn ich deren Eigenschaften gezielt einsetzen will.

Ich schätze eh die Distanz zwischen Darstellern und Kamera. Um Schärfentiefe zu erreichen blendet man stärker ab und ist dann was die Bildqualität betrifft auch nicht schlechter dran, als bei einem Ana.



iasi
Beiträge: 25090

Re: Samyang kündigt anamorphe 2xOptik als Preisschlager an

Beitrag von iasi »

ruessel hat geschrieben: Mo 25 Jun, 2018 11:12
Dieser "Look", der immer angeführt wird, ist reiner Sehgewohnheit geschuldet.
Verstehe ich nicht, darum gehts doch.

Anamorph bringt mehr Bildinformation in einer langen Brennweite. Ich liebe lange Brennweiten (ab 80mm), das Bild sieht eher schön aus als so oft mit 18mm gefilmt und näher dran gelaufen. Mit anamorph verkleinern sich die Entfernungen die ich immer laufen muss, habe lange Brennweite und trotzdem alles drauf. Wir haben ja leider keine 65mm Sensoren.
Ich bevorzuge auch lange Brennweiten und schätze gerade die Entfernung zum Gefilmten.

Eine Alexa XT mit 28x18mm mag ja noch von einem Ana profitieren, aber bei den meisten aktuellen Sensoren würde man schon 2,4:1 anstreben müssen, um echte Vorteile aus Ana zu ziehen.

Die optischen Eigenschaften die den Ana-Look erzeugen, bekommt man auch auf anderem, eleganterem Wege - das sollte das Laowa-Beispiel verdeutlichen.



iasi
Beiträge: 25090

Re: Samyang kündigt anamorphische Optiken an

Beitrag von iasi »

Starshine Pictures hat geschrieben: Mo 25 Jun, 2018 12:34
iasi hat geschrieben: Mo 25 Jun, 2018 10:51
Viele dieser Eigenschaften lassen sich auch ohne das Zusammenstauchen und wieder Auseinanderziehen erreichen.
z.B.
Ich glaub du hast dir die verlinkten Videos nicht angeschaut. Sonst würdest du sowas nicht mehr schreiben.
Du meinst, dieses Schönreden von Focus Breathing?
Genau das meinte ich mit verklärtem Blick zurück auf Kompromisse.
Das Ana-Breathing ist derart auffallend, dass es kontraproduktiv ist.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27737

Re: Samyang kündigt anamorphe 2xOptik als Preisschlager an

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich denke was der Stephan meint ist nicht das preiswerte selberzusammenschraub Ebay anamorph aus alten Filmprojektoren,
sondern anständige Primes die dafür ausgelegt waren ein breiteres Bild als Weitwinkel,
ohne Verzerrungen und vorallem ohne Cropverlußte zu generieren.

Das dabei lustige blaue Streifen bei Gegenlicht enstehen können, war nicht unbedingt die präferenz für die Wahl für solch ein Objektiv.
Das Youtuber und Konsorten diesen Effekt durch Verschlechterung der Abbildungsleistung steigern wollen,
ist das eine, aber bestimmt nicht das was Panavision oder jetzt Samyang so vorschwebt!
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Paralkar
Beiträge: 1763

Re: Samyang kündigt anamorphe 2xOptik als Preisschlager an

Beitrag von Paralkar »

Schafft Samyang anständige Anamorphoten zu bauen, frag ich mich. Schlussendlich haben selbst die Hawk und Cookes schon ordentlich Randunschärfen und die alten Kowas ganz zu schweigen. So krass viel schlechter als die darfs nicht sein, sonst sind die Optiken einfach nichtmehr zu gebrauchen oder immer schön mittig kadrieren.
DIT/ digital Colorist/ Photographer



iasi
Beiträge: 25090

Re: Samyang kündigt anamorphe 2xOptik als Preisschlager an

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 25 Jun, 2018 14:16 Ich denke was der Stephan meint ist nicht das preiswerte selberzusammenschraub Ebay anamorph aus alten Filmprojektoren,
sondern anständige Primes die dafür ausgelegt waren ein breiteres Bild als Weitwinkel,
ohne Verzerrungen und vorallem ohne Cropverlußte zu generieren.
Cropverluste bekommt man bei Sensoren, die auf das Breitbildformat ausgelegt sind, gerade durch Nutzung von Ana.

Aber auch bei Sensorformaten, die sich eher für Ana anbieten:
Was gewinne ich denn z.B. bei einer GH5 im Ana-Modus? Überwiegen nicht eher die Nachteile?



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Samyang kündigt anamorphe 2xOptik als Preisschlager an

Beitrag von Starshine Pictures »

Warum schaust du dir nicht die oben verlinkten Videos an? Da wird alles hervorragend erläutert. Wenn du dann immer noch der Meinung bist dass Anamorph Blödsinn ist, nichts mit einem ästhetischen Filmlook zu tun hat und nur Nachteile bringt, dann musst du halt weiter daran glauben. Ich meine aber dass es seinen Sinn haben wird wenn immernoch der Grossteil aller Hollywood Produktionen und Blockbuster anamorph gedreht wird.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



iasi
Beiträge: 25090

Re: Samyang kündigt anamorphe 2xOptik als Preisschlager an

Beitrag von iasi »

Starshine Pictures hat geschrieben: Mo 25 Jun, 2018 21:56 Warum schaust du dir nicht die oben verlinkten Videos an? Da wird alles hervorragend erläutert. Wenn du dann immer noch der Meinung bist dass Anamorph Blödsinn ist, nichts mit einem ästhetischen Filmlook zu tun hat und nur Nachteile bringt, dann musst du halt weiter daran glauben. Ich meine aber dass es seinen Sinn haben wird wenn immernoch der Grossteil aller Hollywood Produktionen und Blockbuster anamorph gedreht wird.
Ich hab mir die Videos angesehen - eben Werbeclips.

Hollywood Produktionen und Blockbuster???
Du meinst die Filme, die anschließend im Rechner hochskaliert und zudem noch für die 3D-Projektion räumlich gerechnet werden?

Oder wollen wir vielleicht über die Filme reden, die im Video gezeigt und genannt wurden?
Vielleicht hätte es geholfen, wenn sie mit einer Alexa65 oder eine VV-Cam gedreht worden wären. ;)



nic
Beiträge: 2028

Re: Samyang kündigt anamorphe 2xOptik als Preisschlager an

Beitrag von nic »

Also ich bin gespannt. Ich denke, dass sie vom Preis gegen die Orions platziert werden, was bedeuten würde: Unter 4k Dollar. Da die Optiken wohl auch unter der Marke Xeen laufen werden, sind sie also wohl nur etwas teurer als die sphärischen Varianten und werden von der Verarbeitung ganz ordentlich sein. Meine Frage: Werden es echte anamorphe Optiken sein oder das altbekannte Glas um einen anamorphotischen Adapter und einen variablen Diopter erweitert und in ein schönes ‚housing‘ verpackt?



iasi
Beiträge: 25090

Re: Samyang kündigt anamorphe 2xOptik als Preisschlager an

Beitrag von iasi »

Ich lass es mal jemand anderen sagen:
https://www.rogerdeakins.com/camera/ana ... spherical/



Hayos
Beiträge: 302

Re: Samyang kündigt anamorphe 2xOptik als Preisschlager an

Beitrag von Hayos »

Naja im Gegensatz zu dir sagt er nicht, dass Anamorphoten sinnlos sind, sondern sie nicht seinem Geschmack entsprechen. Roger Deakins mag ja auch kein Bokeh - was ebenfalls Geschmackssache ist, aber trotzdem als reguläres Gestaltungsmittel in den meisten Filmen eingesetzt wird.



iasi
Beiträge: 25090

Re: Samyang kündigt anamorphe 2xOptik als Preisschlager an

Beitrag von iasi »

Hayos hat geschrieben: Mo 25 Jun, 2018 23:37 Naja im Gegensatz zu dir sagt er nicht, dass Anamorphoten sinnlos sind, sondern sie nicht seinem Geschmack entsprechen. Roger Deakins mag ja auch kein Bokeh - was ebenfalls Geschmackssache ist, aber trotzdem als reguläres Gestaltungsmittel in den meisten Filmen eingesetzt wird.
Er zählt die Nachteile auf.
Und er sagt eben auch, dass sie zu 35mm-Zeiten noch sinnvoll waren, bei Digi-Cams aber ihren ursprünglichen Sinn verloren haben.

Gestaltungsmittel?
Bisher höre ich eigentlich immer nur "Look", "Look", "Look".
Ganz nach Loriot: "Ach ist der Rasen schön grün."

Sag mir doch mal einer, wie das Gestaltungsmittel Ana konkret für einen Film genutzt wurde - also im Sinne der Handlung. Dabei geht es nicht um Geschmack oder einen "Look".
Schließlich erkauft man sich dieses Gestaltungsmittel mit reichlich Nachteilen.



Funless
Beiträge: 5531

Re: Samyang kündigt anamorphe 2xOptik als Preisschlager an

Beitrag von Funless »

iasi hat geschrieben: Mo 25 Jun, 2018 23:56 Sag mir doch mal einer, wie das Gestaltungsmittel Ana konkret für einen Film genutzt wurde - also im Sinne der Handlung.
Beispiele aus diesem Jahrtausend:

- Super 8 (Szene in der die Jugendlichen ihren Film am Bahnhof drehen und die Ankunft der Eisenbahn im Hintergrund, nicht die Entgleisung der Bahn, die ist CGI)

- Mission Impossible III (Die Befreiung von Philip Seymour Hoffman auf der Brücke, Folterszene von Tom Cruise)

- Ip Man 2 (Kampfszene zwischen Donnie Yen und Sammo Hung im Rat der Kung-Fu Schulen)

Beispiele aus dem letzten Jahrtausend:

- Close Encounters Of The Third Kind (Die Sequenz in der Roy und Tori das erste Mal den geheimen Landeplatz hinter dem Devil‘s Tower sehen, als sie von diesem hinab steigen; Die Szene in der die Ufojünger am Hügel auf die Raumschiffe warten und anstelle derer dann Helikopter angeflogen kommen)

- John Carpenters The Thing (Eröffnungssequenz als die Norweger mit dem Helikopter den infizierten Husky jagen)

- The 36th Chamber of Shaolin (Die Szene in der Liu Yu Te das erste Mal mit den langen Stäben und dem Gong trainieren muss)

- David Finchers Se7en (eigentlich alle Szenen des Films)

- und noch als Videobeispiel: Raiders Of The Lost Ark (Dialogszene im Hörsaal der Universität - stellvertretend für viele Schlüsselsequenzen des Films)



etc. pp.

Anamorph bedeutet eben nicht nur schicke Lensflares und ovales Bokeh, sondern gibt der Szene (planvoll und mit Sytem eingesetzt) eine gewisse Plastizität, zudem ermöglicht es eine besondere Art des Framings (es gibt auch einen Fachbegriff dafür, den ich jetzt aber gerade nicht weiß, man möge mir verzeihen). Und genauso wie 70mm oder IMAX als Gestaltungsmittel seine Berechtigung hat, gilt dies auch für Anamorph.

Aber wird ja in den oben verlinkten Videos bereits erklärt und zwar besser als ich das je könnte.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



Hayos
Beiträge: 302

Re: Samyang kündigt anamorphe 2xOptik als Preisschlager an

Beitrag von Hayos »

@Iasi: Ich denke, da hast du dich verlesen. David Mullen zählt verschiedene Dinge auf. Roger Deakins äußert sich unten nur kurz:

"I have tested anamorphic so many times and only once came close to shooting it. But that project fell through! I think my documentary background has clouded my opinion of anamorphic. There is something about the lenses that I just don't connect with."
iasi hat geschrieben: Mo 25 Jun, 2018 23:56 Sag mir doch mal einer, wie das Gestaltungsmittel Ana konkret für einen Film genutzt wurde - also im Sinne der Handlung. Dabei geht es nicht um Geschmack oder einen "Look".
"Look" kannst du nicht ausklammern, weil das ist ja meist der Grund oder ein Teil des Grundes, warum man überhaupt diese oder jene Linse wählt (egal ob anamorph oder nicht). Meiner Ansicht nach haben anamorphe Bilder einen leichten oder starken (je nach Linse) entrückten, surrealen Effekt, was dann natürlich prima inhaltlich mit dem Film korrespondieren kann.

Aber es gibt auch Beispiele so wie du das verstehst, zb. "Grand Budapest Hotel", da wechselt Wes Anderson die Formate und Linsen (4:3, 16:9, cinemascope anamorph) je nach Zeitperiode der Handlung spielt.
http://www.slate.com/blogs/browbeat/201 ... erent.html

Ähnliche Wechsel gibt es in den (grandiosen) Serien "American Gods" (die Einleitungskurzfilme vor jeder Episode sind Anamorph - ebenfalls aufgrund zeitlicher Abrenzung von der Haupthandlung) und "Legion", wo man mit verschiedenen Bewußtseins-, Handlungseben spielt und man so ein wenig Struktur bekommt, wo man gerade ist und aus welcher Charakter-Perspektive man die Dinge gerade erlebt. Und da das Ganze in einer auf 60er Jahre gestylten Umgebung spielt (obwohl es Jetztzeit ist...wie gesagt, grandiose Serie) und man ansonsten eh alte Linsen genommen hat - passen da die Anamorphoten gut rein.


Noch ein paar bekanntere Filme, die mir gerade einfallen und die anamorphotisch gedreht wurden (und keine Blockbuster sind):

"Three Billboards Outside Ebbing, Missouri"
"Moonlight"
(beide Oscar bester Film - wobei das sicher kein Qualitätsmerkmal ist, aber wenige werden wohl den beiden Filmen den Preis nicht gegönnt haben)
"Silence" von Martin Scorsese


Also: Anamorphe Linsen sind schlicht ein filmisches Gestaltungsmittel, dass gerne ignoriert darf, aber genauso seine Legitimität hat, wie andere Spielzeuge in der Filmwelt. Wenn du das Gefühl hast, es bringt deine Geschichte weiter, dann nutze es.

Hier noch eine paar versöhnliche Worte von Ridley Scott, am Beispiel von "Blade Runner", der mit spährischen Linsen sicher ein anderer Film gewesen wäre (siehe Blade Runner 2049...)



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Samyang kündigt anamorphe 2xOptik als Preisschlager an

Beitrag von andieymi »

Finde es immer wirklich amüsant, wie sich hier jeder aufregen kann, wenn es ein Teil mehr am Markt gibt, das man je nach Budget verwenden kann. Über die Notwendigkeit oder Sinnhaftigkeit von Anamorphoten an digitalen Sensoren zu diskutieren ist genau so legitim wie sinnfrei, weil dann über alles diskutiert werden müsste, das als Stilmittel verwendet werden kann. "Kostüm? Wer braucht das im Jahr 2018 noch wo wir ohnehin auf FullCG-Kino zusteuern." Mit Fortschritt alles für obsolet zu erklären, das Sehgewohnheiten geprägt hat ist schon gewagt. Fakt ist, viele die es können drehen für Kino anamorph, genau so viele tun es sphärisch, am Ende liegt es meist nicht an der Auswahl, ob ein Film gut wird oder nicht.

Was bei Samyang generell schade ist, ist die Art wie sie Optiken bauen. Da zählt weniger dass das Bild am Ende nach "etwas" aussieht (wie auch immer der Look aussehen mag, am Ende haben Zeiss, Cooke, Leica, etc. auch einen völlig unterschiedlichen Look, aber wenigstens mit Philosophie und Konsistenz), sondern das Optik A die technischen Eigenschaften XYZ besitzt, wie jetzt halt 2x Squeeze. Selbst Sigma schafft es bei geringem Preislevel und Massenproduktion mittlerweile einfach so etwas wie einen Look anzubieten, einen sehr klinisch-technischen, aber die ziehen das mit den geringen Bildfehlern dann halt auch durch. Bei Samyang/Xeen hat man das Gefühl wenn Blende 1.4 steht und Gehäuse Zahnkränze hat, jetzt eben vielleicht auch 2x Squeeze ist relativ egal, "wie" das Bild hinten raus ausschaut, Hauptsache man kann es mit den Features vermarkten und verkaufen. Aber dem liegt einfach keine Konstruktionsprämisse zugrunde, außer vielleicht technisch gerade ok und dafür günstig. Das geht im Jahr 2018 halt auch anders.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von pillepalle - So 6:11
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - So 2:16
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von klusterdegenerierung - So 1:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von klusterdegenerierung - Sa 22:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Fr 0:41
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:41
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Axel - Do 20:52
» AI verschlimmbessert Filme
von dienstag_01 - Do 19:29