pfütze
Beiträge: 14

Final cut Pro 7 auf Sierra fehlerhaft

Beitrag von pfütze »

Hallo Interessierte,

ich bin Benutzer von FCP7 welches auf meinem Macbook pro 2010 unter 10.6.8 installiert ist, und dort
einwandfrei funktioniert.
Nun habe ich auf einen Mac Mini (2012, 2,6Ghz, i7, 16 GB, 1,25 TB FD) gewechselt, und damit folgendes Problem:

Ich importiere VHS Bänder mit einem Canopus ADVC 100 per Firewire ins FCP7.
Sobald ich jedoch (bei eingeschaltetem ADVC) das Loggen/Aufnehmen Fenster öffne, stürzt das Programm sofort ab.
Auch über den VCL Player (Aufnahme Gerät öffnen) kommt es zum Absturz (beim stoppen des VCR).
Ausserdem kommt beim Abspielen importierter Dateien bei FCP7 kein Ton (der Pegel schlägt aber aus).
Wie gesagt beim Macbook Pro unter 10.6.8 gab es all diese Probleme nicht.

Liegt der Fehler beim OS Sierra, oder liegts am DV Signal, oder kann der Firewire Port defekt sein (Hardwaretest lief aber einwandfrei).

Kann mir jemand helfen? Ich komme seit Tagen nicht weiter.

Danke und Grüße!



Jott
Beiträge: 21839

Re: Final cut Pro 7 auf Sierra fehlerhaft

Beitrag von Jott »

Du weißt aber schon, dass fcp 7 seit 2011 (!) end of life ist? Kein Mensch garantiert, dass da mit Sierra noch alles funktioniert.

Probier mal iMovie.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Final cut Pro 7 auf Sierra fehlerhaft

Beitrag von iMac27_edmedia »

Sierra ist die letzte mögliche Version auf der FinalCutPro7 läuft, bei der Installation muss Final Cut Pro X in einem anderen Ordner stecken, sonst kann es nicht installiert werden. Wichtig ist auch der alte Qmaster, mit dem neuen macht FCP7 Probleme.
Apple schrieb selbst dass es bis Sierra untersützt wurde, es gab auch immernoch Codec-Updates für FCP7 solange es Sierra gab. Erst ab High Sierra war damit dann Schluss.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Final cut Pro 7 auf Sierra fehlerhaft

Beitrag von iMac27_edmedia »

aber Firewireports sind leider oft defekt, manchmal gibts auch Probleme mit Adaptern, deswegen kein Bild und Abstürze



Jott
Beiträge: 21839

Re: Final cut Pro 7 auf Sierra fehlerhaft

Beitrag von Jott »

iMac27_edmedia hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2018 09:14 Sierra ist die letzte mögliche Version auf der FinalCutPro7 läuft
Läuft noch im Sinne von "es startet". Diverse Feinheiten laufen aber schon länger nicht mehr richtig, auch bei DVD Studio Pro.

Wer mit dem alten Final Cut Studio 3 arbeiten möchte, dem ist zu empfehlen, das zeitlich dazu passende Betriebssystem zu nehmen (Snow Leopard), auf einer bootfähigen externen Platte installiert. So muss man's sowieso handhaben, wenn man High Sierra möchte. Denn damit ist endgültig Schluss mit den alten Programmen.

Ich nehme mal an, dass Snow Leopard genau deshalb nach wie vor von Apple verkauft wird:
https://www.apple.com/de/shop/product/M ... ow-leopard


Aber vorher einfach mal iMovie probieren (oder die fcp x-Trial), und sei es nur, um Verbindungsprobleme auszuschließen.



R S K
Beiträge: 2294

Re: Final cut Pro 7 auf Sierra fehlerhaft

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2018 01:14 Du weißt aber schon, dass fcp 7 seit 2011 (!) end of life ist? Kein Mensch garantiert, dass da mit Sierra noch alles funktioniert.
Es ist auch aus gutem Grund tot, ja.

Sorry, aber ich bin immer wieder erstaunt, dass erwartet wird, dass das überhaupt noch irgendwie gut gehen kann. Ich frage mich vor allem was sich Leute davon versprechen >6 Jahre alte, tote Software zu nutzen? Problemen geht man damit ja ganz klar nicht aus dem Weg, also wozu das ganze? Wozu dann auch überhaupt DAS OS updaten?? Effizienz, Kompatibilität und Aktualität scheint ja nicht wirklich sonderlich hoch auf der Liste zu stehen, oder? Und am Ende ist irgendwie auch immer Apple Schuld an der Misere… 😄

Und wenn einem X so viel Angst macht oder (tatsächlich) zu teuer ist, dann eben RESOLVE für lau? Oder von mir aus Premiere für 'n Zwanni im Monat?

Sonst würde ich genauso vorgehen wie beschrieben. Testversion, iMovie etc. Guter Tipp.

- RK



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Final cut Pro 7 auf Sierra fehlerhaft

Beitrag von iMac27_edmedia »

Der Witz ist dass Final Cut Pro X unter Sierra öfters abstürzt, als Final Cut Studio 7.03. Auf meinem MacBook ist natürlich der Schnitt für aktuelles Material mit Final Cut Pro X schneller. Noch dazu bietet FCP X 360-Unterstützung an.

Aber selbst mit FCP7.03 kann man hervorragend das aktuell geforderte TV-Material oft besser nach xdcam HD.mxf exportieren als mit FCP X, für viele sind ja auch die TV-Formate die derzeit gefragt sind, lange überholt, genauso wie
die XDCAM-Scheiben lange überholt sind, nach wie vor kann man sehr gut bei einem gut ausgestatteten Mac unter Sierra stabil schneiden, es geht alles wie es auch unter 10.6.8 ging.
Nur unter High Sierra ist damit Feierabend, da neues Dateisystem.



Jott
Beiträge: 21839

Re: Final cut Pro 7 auf Sierra fehlerhaft

Beitrag von Jott »

iMac27_edmedia hat geschrieben: Di 30 Jan, 2018 21:29 Der Witz ist dass Final Cut Pro X unter Sierra öfters abstürzt, als Final Cut Studio 7.03.
Nö. Such mal, was Schuld ist bei dir, in der Regel ein veraltetes Plug In.

fcp 7 geht natürlich prinzipiell noch für TV (XDCAM HD), weil sich da - und nur da - in den letzten sechs Jahren nichts verändert hat.

Vielleicht erfahren wir ja noch, was für Resultate der Threadstarter mit iMovie hat.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Final cut Pro 7 auf Sierra fehlerhaft

Beitrag von iMac27_edmedia »

alle Plugins neu, FCP 7.03 läuft ohne Probleme



pfütze
Beiträge: 14

Re: Final cut Pro 7 auf Sierra fehlerhaft

Beitrag von pfütze »

Also erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!!

Ich taste mich langsam voran, und kann berichten, das die Trialversion von X keinerlei Probleme mit dem Importieren
auf von mir genanntem Wege hat.
Das zeigt ja schonmal, das keine Hardware Fehler vorliegen.
Da ich nunmal im Besitz der original FCS3 Software bin, und mit diesem Programm auch sehr gut klar komme,
suche ich nachwievor nach einer Möglichkeit, sie auf dem mac mini zum laufen zu bringen.
Ich habe versucht FCP auf einem externen Laufwerk zu installieren, da FCP möglicherweise Probleme mit dem Fusiondrive hat.
..geht aber nur auf dem Startvolume, daher der Gedanke das FD zu trennen, wenn überhaupt möglich...

@edmedia: du meintest, das mit neuen Plugins dein FCP7 auf Sierra läuft, welche Plugins meinst du und wie werden diese aktualisiert?
ein update auf 7.03 ist bereits erfolgt, trotzdem stürzt es ab (beim Import von Band).
Oder hängt es wirklich am Fusiondrive...? (OS x geht z. B. anscheinend erst ab 10.7 mit FD)



Jott
Beiträge: 21839

Re: Final cut Pro 7 auf Sierra fehlerhaft

Beitrag von Jott »

Dein Problem ist doch gelöst? Einlesen mit fcp x oder iMovie (was du sowieso hast), und dann rein mit den DV-Files ins fcp 7.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Final cut Pro 7 auf Sierra fehlerhaft

Beitrag von iMac27_edmedia »

ich habe nur Rechner mit SSD im Einsatz, die Plugiins werden alle automatisch vom Appstore erkannt, selbst bei FCP7, manche Sachen importiere ich mit Final Cut Pro X und schneide aufwändige Projekte dann mit FCP 7



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Final cut Pro 7 auf Sierra fehlerhaft

Beitrag von iMac27_edmedia »

Der Witz ist z.B. was berichtet wird, dass FCP X unter HighSierra selbst mit professionellen XDCAM HD422-Material von SxS und ProfDisc Probleme mit den Halbbildern hat, teils sogar bei Sierra, da werden die Halbbilder dann falsch angeordnet,
bei Final Cut Studio 3 mit FinalCutPro 7.03 gibts dagegen mit klassischen TV-Material keine Probleme, soviel zum Thema immer das Neueste zu verwenden, deswegen arbeitet man im TV immernoch mit Systemen die für viele überholt sind, aber immer noch
der derzeitige Produktionsstandard im TV. Auf vielen Ü-Wagen werden die meisten Bundesligabeiträge alle noch mit FinalcutPro geschnitten, teils sogar neben Version 7 auch oft noch die Version 6 im Einsatz, da das auf den Üwagen am besten funktioniert.



Jott
Beiträge: 21839

Re: Final cut Pro 7 auf Sierra fehlerhaft

Beitrag von Jott »

iMac27_edmedia hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2018 22:28 Der Witz ist z.B. was berichtet wird, dass FCP X unter HighSierra selbst mit professionellen XDCAM HD422-Material von SxS und ProfDisc Probleme mit den Halbbildern hat, teils sogar bei Sierra, da werden die Halbbilder dann falsch angeordnet
Was du da meinst, ist wohl der Thread im fcp.co-Forum. Es könnte sich um einen Bug handeln in Bezug auf MXF (nur 50i). Könnte. Wobei viele TV-Zulieferer genau das mit fcp x schneiden und das Problem nicht haben. Außerdem weigert sich der Wortführer im fcp.co-Thread standhaft, einen Originalschnipsel aus seiner Kamera zur Verfügung zu stellen, der das Problem auslöst. Bugs, die nur vereinzelt auftreten und bei den meisten nicht, sind schwierig einzukreisen.

Wie auch immer: zur Sicherheit erst Time Machine anwerfen, dann updaten, MXF 50i kurz durchspielen. Bei Problemen, sofern sie auftreten: einfach zurück.

Der Workaround bis zu einem Fix, wenn‘s jemanden betrifft, wäre übrigens blitzschnelles Umwrappen mit EditReady vor dem Import. Das machen viele sowieso, weil dann im Gegensatz zum XDCAM-„Baum“ die Originalmedien außerhalb der Mediathek bleiben können und gar nicht erst importiert werden, was je nach Workflow (Kollaboration/Shared Storage zum Beispiel) vorgezogen wird und sogar Zeit sparen kann.

Ist aber alles off topic. Es geht ja um fcp 7. Dass das speziell im TV-Umfeld unverändert geht, ist so, weil sich dort seit zehn Jahren nichts verändert hat. Und wenn das weitere zehn Jahre so bleibt, wird fcp 7 dort auch weitere zehn Jahre benutzt werden.

Heute übliche Formate außerhalb von TV machen aber keinen Spaß mehr damit.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SOMIKON
von cantsin - Do 18:07
» Insta360 X4 360°-Action-Kamera filmt in 8K
von berlin123 - Do 16:53
» Youtube - schluß mit lustig
von klusterdegenerierung - Do 16:46
» Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
von ruessel - Do 13:24
» Noch mehr Konkurrenz für OpenAI Sora: KI-Videogenerator Luma Dream Machine
von slashCAM - Do 11:54
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von Frank Glencairn - Do 10:58
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 7:24
» Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
von slashCAM - Mi 16:00
» KI macht Insta360 X4 zu einer 3D Kamera
von berlin123 - Mi 15:02
» Silhouette 2024 mit neuen Machine-Learning-Nodes für schnelleres Roto & Paint
von slashCAM - Mi 13:36
» Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
von philr - Mi 13:15
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Mi 12:56
» Apple Vision Pro Headset demnächst auch in Deutschland
von slashCAM - Mi 10:03
» Mehrere Kameras und Audio Spuren synchronisieren?
von Frank Glencairn - Mi 9:42
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von berlin123 - Di 19:33
» Secondwave Nano Lights Quick Test
von klusterdegenerierung - Di 11:55
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von R S K - Di 9:56
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von berlin123 - Di 9:42
» Wie schreibt man eine Actionszene? Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 9:28
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von roki100 - Mo 21:32
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Mo 20:49
» Red Komodo Ready to Go Komplettpaket
von v-empire - Mo 19:58
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mo 17:18
» Lexar CFexpress Typ A 320GB neu versiegelt Silber Karte f. Sony FX3 FX30 A7Siii CF express
von Mr NN - Mo 16:57
» Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
von shellbeach - Mo 16:51
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Mo 15:40
» Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
von slashCAM - Mo 14:40
» Nikon Z6 Mark III
von cantsin - Mo 14:22
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von klusterdegenerierung - Mo 13:32
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von Alex - Mo 11:47
» Alte Filme lohnen sich!
von ruessel - Mo 10:08
» Passt auf euer Equipment auf...
von Alex - Mo 7:43
» Gesichter automatisiert verpixeln
von Phil999 - Mo 3:35
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38
» Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
von GaToR-BN - So 23:29