camarografo
Beiträge: 14

Blu-ray und DVD Authoring in 2017

Beitrag von camarografo »

Hallo zusammen,

sehe mir gerade verschiedene Möglichkeiten an, wie ich Stand 2017 Filme auf dem Mac am besten auf Scheibe- sprich Blu-ray oder DVD - mit Menü ausgeben kann.

Welche Möglichkeiten nutzt ihr? Encore wird ja offensichtlich nicht mehr weiterentwickelt, andere Tools scheinen irgendwie auch eher Auslaufmodelle zu sein. Einerseits verständlich bei überwiegend digitaler Ausgabe. Aber es gibt doch sicher immer noch genügend Gelegenheiten, bei denen es zumindest eine Blu-ray sein darf und außerdem noch eine mit ansprechendem interaktiven Menü und keiner Standardvorlage aus Toast. Gibt es da nur noch das teure Sonic Scenarist, das fortgeschrittene Funktionen bietet? Habe ich Programme übersehen? Würde mich über eure Meinung dazu freuen und gerne hören, womit ihr arbeitet!

Grüße,

camarografo



Jott
Beiträge: 22436

Re: Blu-ray und DVD Authoring in 2017

Beitrag von Jott »

DVD/Blu-Ray mit einfachen Menüs direkt in fcp x oder halt mit Toast. Wer braucht in 2017 mehr als meinetwegen eine simple Sprachauswahl, wenn überhaupt Scheiben?

Komplexere Authoringprogramme haben Apple und Adobe nicht ohne Grund eingestellt.



camarografo
Beiträge: 14

Re: Blu-ray und DVD Authoring in 2017

Beitrag von camarografo »

Und für Premiere-User die alte CS6-Version von Encore?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Blu-ray und DVD Authoring in 2017

Beitrag von Alf_300 »

@@@ Wer braucht in 2017 mehr als meinetwegen eine simple Sprachauswahl, wenn überhaupt Scheiben?

Multimedia-Player sind seltsanmer Weise auch verschwunden.

;-((



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Blu-ray und DVD Authoring in 2017

Beitrag von bArtMan »

multiAVCHD ist wirklich gut, kostenlos, benötigt aber eine gewisse Lernkurve. Weiß aber nicht, obs auf Mac läuft.



Sunbank
Beiträge: 188

Re: Blu-ray und DVD Authoring in 2017

Beitrag von Sunbank »

Auch wenn Encore nicht mehr weiterentwickelt wird, funktioniert es nach wie vor prima und kann eigentlich alles das was man so braucht. Es funktionieren hochwertige Menüs, mehrere Sprachen und man kann damit DVD und Blu-ray erstellen. Wenn man aus Premiere exportiert muss das Material auch nicht mehr transkodiert werden.
Ich habe für mich keinen Grund gefunden warum ich mir wünschen würde, dass es weiterentwickelt wird.
multiAVCHD läuft nur unter Windows, aber auch das wird schon lange nicht mehr weiterentwickelt. Leicht zu erlernen ist es auch nicht gerade.



ruessel
Beiträge: 10272

Re: Blu-ray und DVD Authoring in 2017

Beitrag von ruessel »

Ich habe für mich keinen Grund gefunden warum ich mir wünschen würde, dass es weiterentwickelt wird.
Kann kein UHD..... Kein 3D.
Gruss vom Ruessel



Sunbank
Beiträge: 188

Re: Blu-ray und DVD Authoring in 2017

Beitrag von Sunbank »

Deswegen schrieb ich ja "für mich", da ich Beides nicht brauche. Bis UHD-Brenner auf den Markt kommen wird es, wenn überhaupt, noch ein bisschen dauern.



ruessel
Beiträge: 10272

Re: Blu-ray und DVD Authoring in 2017

Beitrag von ruessel »

Erste kleine Schritte ;-)
Pioneer stellt erstes UHD-BD-Laufwerk für PC vor:

http://www.pcgameshardware.de/Blu-ray-T ... r-1219191/
Bild
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Blu-ray und DVD Authoring in 2017

Beitrag von domain »

Dachte eigentlich, dass Apple mit ihrem zukunftssicheren Einschätzungsvermögen die überholte Blu-Ray-Technik eigentlich aufgegeben hatte.
Geht aber nun doch: "... die Alternative, Blu-ray-Disks direkt am Mac abzuspielen, stand mangels Software-Player bis vor kurzem gar nicht zur Debatte. Inzwischen hat sich die Situation allerdings entspannt, denn mit dem Macgo Mac Blu-ray-Player steht eine passende Wiedergabesoftware bereit, die neben DVDs, Video-CDs auf Blu-ray-Disks unterstützt."

Also Entspannung auch für unsere Mac-Retrofans ist angesagt :-)



ruessel
Beiträge: 10272

Re: Blu-ray und DVD Authoring in 2017

Beitrag von ruessel »

Ich habe in einem Forum gelesen, da hat jemand mit einem LG BDXL Brenner BH16NS55 (Rev. 2) eine gepresste 4K UHD Scheibe zum Teil ausgelesen. Wenn das stimmt, könnte man heute schon eine 4K UHD brennen - auf normale BD Rohlinge (max. 25GB begrenzt) und auf einen 4K Player zum laufen bringen? Vielleicht ist das UHD Brennverfahren nicht viel anders als bei HD?
Gruss vom Ruessel



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Blu-ray und DVD Authoring in 2017

Beitrag von Alf_300 »

Bis auf H.265, HDMI 2,0a, und ACC 2.0 fehlts an nix ;-))

Die einzige Graka die HDMI 2.0 unterstützt soll die GTX 960 sein (sagt man)

Win 10 mit DirectX 12 ist auch zwingend notwendig.



beiti
Beiträge: 5204

Re: Blu-ray und DVD Authoring in 2017

Beitrag von beiti »

ruessel hat geschrieben: ↑Sa 13 Mai, 2017 19:26 Wenn das stimmt, könnte man heute schon eine 4K UHD brennen - auf normale BD Rohlinge (max. 25GB begrenzt) und auf einen 4K Player zum laufen bringen?
Wenn man sich die Spezifikationen ansieht, haben normale Blu-rays entweder 25 Gb als Single Layer oder 50 GB als Dual Layer; beide gibt es ja auch als Rohlinge zu kaufen. Für Ultra-HD-BD sind 50 GB oder 66 GB als Dual Layer oder 100 GB als Triple Layer vorgesehen.
Demnach gibt es bei 50 GB eine Überschneidung der Kapazitäten - und ich kann mir nicht recht vorstellen, dass die Disc-Formate sich bei gleicher Kapazität groß unterscheiden.
Wenn das stimmt, müsste man die "kleinste" UHD-BD also mit jedem herkömmlichen BD-Brenner normgerecht herstellen können - immer vorausgesetzt, man hat eine Software, die es kann.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



ruessel
Beiträge: 10272

Re: Blu-ray und DVD Authoring in 2017

Beitrag von ruessel »

Wenn das stimmt, müsste man die "kleinste" UHD-BD also mit jedem herkömmlichen BD-Brenner normgerecht herstellen können - immer vorausgesetzt, man hat eine Software, die es kann.
Wäre doch mal interessant da was zu basteln...... leider habe ich weder ein UHD Player noch eine UHD BD, kann es also nicht testen.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10272

Re: Blu-ray und DVD Authoring in 2017

Beitrag von ruessel »

Für Ultra-HD-BD sind 50 GB oder 66 GB als Dual Layer oder 100 GB als Triple Layer vorgesehen.
Mein BD Brenner ist gerade defekt geworden, jetzt schaue ich mal zum BDXL Brenner.
BDXL stellt eine Erweiterung des Standards für die Blu-ray Disc dar. Dieser sieht Medien mit drei oder vier Datenschichten vor. Dementsprechend können BDXL-Discs auch mehr Daten aufnehmen. Dreischichtige Medien haben eine Kapazität für 100 GB Daten und sind einfach (BD-R) oder mehrfach (BD-RE) beschreibbar. Vierlagige Medien bieten Platz für 128 GB und sind nur als BD-R erhältlich. Entwickelt wurde BDXL vor allem für die professionelle Datenspeicherung, wie sie in der Medizin oder bei Fernsehanstalten üblich ist. Angedacht ist aber auch eine Nutzung in Recordern. So soll eine längere Aufnahmezeit ermöglicht werden.
http://www.bluray-disc.de/lexikon/bdxl
Gruss vom Ruessel



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Blu-ray und DVD Authoring in 2017

Beitrag von Alf_300 »

BDXL Brenner machen Blu Ray in XL Format, sind also rausgeworfenes Geld wenn man auf 4K spekuliert.

Am interessantesten für 4K finde ich die Fantec 4K Mediaplayer, die schaffen zumindest 30p und H265 bei HDMI 1.4



TomStg
Beiträge: 3794

Re: Blu-ray und DVD Authoring in 2017

Beitrag von TomStg »

Alf_300 hat geschrieben: ↑So 14 Mai, 2017 18:58Am interessantesten für 4K finde ich die Fantec 4K Mediaplayer, die schaffen zumindest 30p und H265 bei HDMI 1.4
Interessanter ist dieser Mediaplayer:
https://www.amazon.de/HIMEDIATM-Q10-PRO ... q10+pro+4k
4K 60p, H265, 10Bit, HDR, HDMI 2.0, mit und ohne interne Festplatte



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Blu-ray und DVD Authoring in 2017

Beitrag von Alf_300 »

@TomStg

Der natürlich auch wenn man einen Fernseher mit HDMI 2,0 hat.

PS
HiMedie ist Baugleuch mit Fantec



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05