slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von slashCAM »

Irgendwie haben es die Schweden mit der Stabilsierung: Das von uns sehr geschätzte Easyrig-System hat sich ja bereits einen festen Platz bei vielen Drehs erobert: Jetzt ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)



klusterdegenerierung
Beiträge: 27740

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wie der Typ wohl aussieht wenn dem die Feder um die Ohren fliegt? :-))



freezer
Beiträge: 3354

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von freezer »

Ich finde den Tilta Armor-Man 2 Exoskeleton sinnvoller, die Last wird von unten gestützt und nicht von oben per Galgen als Kippmoment auf den Rücken vom Körper weg gedrückt.

https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... pport.html

LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Funless
Beiträge: 5531

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von Funless »

Jedenfalls ein cooler Name für das Sysrem, denn Nostromo erinnert mich stets an Ridley Scotts Alien.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



Steelfox
Beiträge: 421

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von Steelfox »

Die Feder würde definitiv Spuren hinterlassen...
Egal, das Ding ist genau das Richtige für meine Kodak M530!



klusterdegenerierung
Beiträge: 27740

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jau, mein Huawei Phone würde damit auch gut laufen!



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von Valentino »

Das Ding sieht nach einer üblen Fehlentwicklung aus, wenn der das Rig zu weit nach Links zieht oder ruckartig nach Rechts schaut, hat er den Federarm im Gesicht.

Dann doch besser gleich ein EasyRig mit Stabilisierung oder die gute alte SteadiCam.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1298

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von TheGadgetFilms »

Man benutzt doch schon seit langem eine Steadicamweste mit Arm für den Gimbal. Verstehe jetzt nicht ganz was bis auf die paar cm Unterschied in der Höhe daran anders/ neu sein soll?



klusterdegenerierung
Beiträge: 27740

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von klusterdegenerierung »

Nix, Geld verdienen ist das Schlüsselwort.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von Sammy D »

Wenn die Feder reisst oder die Verankerung, heisst's "face off"...



ZacFilm
Beiträge: 211

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von ZacFilm »

Sheh jetzt aber den sinn vom Gimbal kau mehr... Da kann man doch gleich eine Steadycam nehmen - nur dass das bild viel natürlicher wirkt.



marcusdineen
Beiträge: 6

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von marcusdineen »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Wie der Typ wohl aussieht wenn dem die Feder um die Ohren fliegt? :-))
Apologies for the english.

Having used this on numerous shoots myself, I can assure you the spring is not a safety issue. The arm is not free to swing around. It is attached to the rear support rod. If you don't like it near your face, you can move the arm to your hips and invert the camera.
KINEHAWK cinema tools
kinehawk.com



marcusdineen
Beiträge: 6

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von marcusdineen »

Funless hat geschrieben:Jedenfalls ein cooler Name für das Sysrem, denn Nostromo erinnert mich stets an Ridley Scotts Alien.
Thanks!
KINEHAWK cinema tools
kinehawk.com



marcusdineen
Beiträge: 6

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von marcusdineen »

freezer hat geschrieben:Ich finde den Tilta Armor-Man 2 Exoskeleton sinnvoller, die Last wird von unten gestützt und nicht von oben per Galgen als Kippmoment auf den Rücken vom Körper weg gedrückt.

https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... pport.html

The Tilta armor man is a good tool. But it is quite wide, making it difficult to move through narrow doors. Also there is difficulty doing very high or very low angles. With the Nostromo, one can move the arm anywhere on the support shaft, and undersling or oversling the gimbal, allowing a greater variety of camera heights.

Also, the weight is diverted to the hips and the rig is very comfortable. The rig used in the Nostromo video is much heavier than the one in this video, and we had no problem wearing it all day.
KINEHAWK cinema tools
kinehawk.com



marcusdineen
Beiträge: 6

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von marcusdineen »

Valentino hat geschrieben:Das Ding sieht nach einer üblen Fehlentwicklung aus, wenn der das Rig zu weit nach Links zieht oder ruckartig nach Rechts schaut, hat er den Federarm im Gesicht.

Dann doch besser gleich ein EasyRig mit Stabilisierung oder die gute alte SteadiCam.
The arm does not swing, so you won't get it in the face. Nor will it break. It's made from titanium and the axels and connectors are made from Stainless steel. It actually udes a similar connection system to tiffen steadicam arms, which tend not to break. ;-)
KINEHAWK cinema tools
kinehawk.com



marcusdineen
Beiträge: 6

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von marcusdineen »

TheGadgetFilms hat geschrieben:Man benutzt doch schon seit langem eine Steadicamweste mit Arm für den Gimbal. Verstehe jetzt nicht ganz was bis auf die paar cm Unterschied in der Höhe daran anders/ neu sein soll?
The steadicam is the best option for stabilisation. But a steadicam takes a long time to learn and master. I have had people who have never operated a camera using this after a few minutes.

The arm is not fixed at that height by the way. It can be placed around the hips or even lower, or higher than shown in the photos. The gimbal can also be inverted which allows for a large variety of shooting heights.
KINEHAWK cinema tools
kinehawk.com



marcusdineen
Beiträge: 6

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von marcusdineen »

Sammy D hat geschrieben:Wenn die Feder reisst oder die Verankerung, heisst's "face off"...
The spring will not break, nor will the arm fly into your face.
KINEHAWK cinema tools
kinehawk.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Axel - Do 20:52
» SOMIKON
von cantsin - Do 18:07
» Insta360 X4 360°-Action-Kamera filmt in 8K
von berlin123 - Do 16:53
» Youtube - schluß mit lustig
von klusterdegenerierung - Do 16:46
» Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
von ruessel - Do 13:24
» Noch mehr Konkurrenz für OpenAI Sora: KI-Videogenerator Luma Dream Machine
von slashCAM - Do 11:54
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von Frank Glencairn - Do 10:58
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 7:24
» Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
von slashCAM - Mi 16:00
» KI macht Insta360 X4 zu einer 3D Kamera
von berlin123 - Mi 15:02
» Silhouette 2024 mit neuen Machine-Learning-Nodes für schnelleres Roto & Paint
von slashCAM - Mi 13:36
» Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
von philr - Mi 13:15
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Mi 12:56
» Apple Vision Pro Headset demnächst auch in Deutschland
von slashCAM - Mi 10:03
» Mehrere Kameras und Audio Spuren synchronisieren?
von Frank Glencairn - Mi 9:42
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von berlin123 - Di 19:33
» Secondwave Nano Lights Quick Test
von klusterdegenerierung - Di 11:55
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von R S K - Di 9:56
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von berlin123 - Di 9:42
» Wie schreibt man eine Actionszene? Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 9:28
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von roki100 - Mo 21:32
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Mo 20:49
» Red Komodo Ready to Go Komplettpaket
von v-empire - Mo 19:58
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mo 17:18