Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Portabler Audio Recorder vs. Smartphone



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Slatz81
Beiträge: 81

Portabler Audio Recorder vs. Smartphone

Beitrag von Slatz81 »

Hallo liebe Filmer und Filmerinnen,

mir ist bewusst dass ein portabler Audio Recorder (Zoom, Tascam, Olympus, Sony,...) im Umfang die "besseren" Recorder sind.
Sie können viel mehr, sind bessere Allrounder und man kann Sie auf die jeweiligen Bedürfnisse einstellen...

Nun zu meinem Anliegen:

Ich brauche einen Audio Recorder, um z.B. ein Mikrofon so nah wie möglich an der Quelle zu plazieren. So weit so gut.
Der Ort: Die Kirche.
Das Szenario: Eine Hochzeit
Das Mikro: Ein Lavaliermikrofon (Rechtschreibfehler sind T9 begründet) :rolleyes:


Eine Anbringung am Pfarrer unerwünscht, an der Braut unmöglich.
Einzige Überlegung: Der Bräutigam steckt sich das Mikto ans Jacket, und den Recorder in die Innentasche...
Problem: Ein Klobiger Audio Recorder ala H4n wäre ungeeignet.

Ich hatte mit einem Zoom H1 geliebäugelt, bis ich dachte: Hey, kann das dein Smartphone nicht genausogut? Ist es nicht ebenbürtig?
Denn: Das Mikro ist ja angeschlossen, und die meisten Apps nehmen auch in hochqualitativen PCM 48khz 16 bit .wav auf.
Meins hat sogar noch viele Einstellmöglichkeiten wie z.B. "Noise reduction" usw..

Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler? (bei mir nicht ausgeschlossen) ;D

Gruß



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Portabler Audio Recorder vs. Smartphone

Beitrag von CameraRick »

Was für ein Lavalier ist es denn?
Dein Handy hat im Zweifelsfall nicht genug Plugin-Power um das Teil ausreichend zu fahren, hat vielleicht schlechte Verarbeitung und rauscht (das dann aber 48kHz in 16bit ;) ) oder sonst was.

Im Zweifel geht es natürlich, kommt aufs Lavalier an. Welches Lavalier wird es denn? Kannst Du es nicht testen?



Slatz81
Beiträge: 81

Re: Portabler Audio Recorder vs. Smartphone

Beitrag von Slatz81 »

Hallo,

danke für die prompte Antwort.

Leider habe ich noch kein Lavalier.
Meine Frage richtet sich auch nicht nach einem Mikro, ich brauch sowieso eins,
sondern eher danach ob mein Smartphone das kann was ein Externer Recorder kann. Natürlich nur für die beschriebenen Bedürfnisse...

Welches Mikrofon kann man denn empfehlen und auf was ist zu achten?



Gabriel_Natas
Beiträge: 668

Re: Portabler Audio Recorder vs. Smartphone

Beitrag von Gabriel_Natas »

Slatz81 hat geschrieben:Hallo,

danke für die prompte Antwort.

Leider habe ich noch kein Lavalier.
Meine Frage richtet sich auch nicht nach einem Mikro, ich brauch sowieso eins,
sondern eher danach ob mein Smartphone das kann was ein Externer Recorder kann. Natürlich nur für die beschriebenen Bedürfnisse...

Welches Mikrofon kann man denn empfehlen und auf was ist zu achten?
Das Rode SmartLav+ für ~60-70€ ist direkt darauf ausgelegt, am Handy betrieben zu werden. Die Qualität ist ordentlich. Du brauchst dann auf deinem Handy nur noch eine Audio-App, die das aufnimmt.

Ich hab es mit Adapter auch am Zoom H1 getestet, konnte jetzt aber keinen hörbaren Unterschied feststellen, ob ich das SmartLav+ am Handy oder am Zoom betreibe.
Hab zwei davon und bin mit denen zufrieden.
Du solltest, wenn du dich für die entscheidest, aber drauf achten, das SmartLav+ zu holen und nicht das SmartLav (Vorgänger-Modell, das rauscht hörbarer).



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Portabler Audio Recorder vs. Smartphone

Beitrag von CameraRick »

Slatz81 hat geschrieben: Leider habe ich noch kein Lavalier.
Meine Frage richtet sich auch nicht nach einem Mikro, ich brauch sowieso eins,
sondern eher danach ob mein Smartphone das kann was ein Externer Recorder kann.
Kann er. Auch ausreichend gut. Aber das richtet sich eben nach dem was Du ihm fütterst, deswegen frag ich ja.

Das erwähnte SmartLav hatte ich mal im Betrieb, das rauschte mir persönlich viel zu sehr, aber ist am Handy natürlich sehr angenehm einzusetzen. Ich würde es aber nicht empfehlen.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Portabler Audio Recorder vs. Smartphone

Beitrag von beiti »

Wäre interessant, ob das neue rauscharme Ohrwurm-Lavalier direkt am Handy funktioniert (ich weiß nicht, wieviel Strom es zieht und wieviel Pegel typische Handys verkraften). Den Stecker müsste man natürlich adaptieren bzw. gleich eine Sonderanfertigung mit 4-poligem Handy-Stecker bestellen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Portabler Audio Recorder vs. Smartphone

Beitrag von tommyb »

Aus meiner eigenen Erfahrung:
Wenn Du mit mehr als einer Kamera filmst (also eine komplett durchläuft), nimm eine Audiofunkstrecke (mit entsprechenden Anschlüssen für deine Kamera).

Das Mikrofon habe ich immer dem Pfarrer gegeben, weil er am meisten redet. Für das JA-Wort ist er nah genug am Paar, wodurch man beide hört. Man kommt daher prima mit einem Funkmikro aus und wird auch alles direkt in der Kamera aufgezeichnet.

Achte nur, dass es eine Diversity-Funke ist.



Gabriel_Natas
Beiträge: 668

Re: Portabler Audio Recorder vs. Smartphone

Beitrag von Gabriel_Natas »

CameraRick hat geschrieben:
Slatz81 hat geschrieben: Leider habe ich noch kein Lavalier.
Meine Frage richtet sich auch nicht nach einem Mikro, ich brauch sowieso eins,
sondern eher danach ob mein Smartphone das kann was ein Externer Recorder kann.
Kann er. Auch ausreichend gut. Aber das richtet sich eben nach dem was Du ihm fütterst, deswegen frag ich ja.

Das erwähnte SmartLav hatte ich mal im Betrieb, das rauschte mir persönlich viel zu sehr, aber ist am Handy natürlich sehr angenehm einzusetzen. Ich würde es aber nicht empfehlen.
Hattest du das SmartLav oder den Nachfolger, das SmartLav+?
Das SmartLav+ ist um Welten besser als das alte SmartLav:



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Portabler Audio Recorder vs. Smartphone

Beitrag von CameraRick »

beiti hat geschrieben:Wäre interessant, ob das neue rauscharme Ohrwurm-Lavalier direkt am Handy funktioniert (ich weiß nicht, wieviel Strom es zieht und wieviel Pegel typische Handys verkraften). Den Stecker müsste man natürlich adaptieren bzw. gleich eine Sonderanfertigung mit 4-poligem Handy-Stecker bestellen.
Da gibts auch einfache Adapter Kabel, die die 4-polige Buchse auf Headphone und Mic aufteilen, kosten ein paar Euros (Vorsicht: verschiedene Hersteller polen die Buchse anders, da muss man schauen was man braucht).
Wäre sicher spannend zu wissen :)

@Gabriel_Natas
Das ist interessant zu wissen, ich bin nicht sicher welches ich hatte. War nicht meins, nur geliehen.
Kann man das (via Adapter) auch wo anders nutzen? Wobei mir der Ohrwurm doch lieber wäre, falls er denn da klappt :)



Slatz81
Beiträge: 81

Re: Portabler Audio Recorder vs. Smartphone

Beitrag von Slatz81 »

@tommyb
Ja, eine läuft durch. Dort ist ein Richtmikrofon drauf. Superlux S241 Niere
Eine 2. Kamera ist dann im etwas "mobilerem" Einsatz. Auch hier ist ein Richtmikrofon drauf. SeElectronics Superniere.

Eigentlich wollte ich ja einen Audio Recorder auf einen Tisch oder sowas stellen, aber Kirchen sind da manchmal....naja... konservativ!
;D
Deswegen der Gedanke mit dem Lavalier-Mic.
Auch um erstmal Kosten für den Audiorecorder zu sparen.

Und ein Funkmikro sprengt mein Budget! Bei weitem.



Das SmartLav+ scheint interessant zu sein. Ist ja auch ne Kugel...



Gabriel_Natas
Beiträge: 668

Re: Portabler Audio Recorder vs. Smartphone

Beitrag von Gabriel_Natas »

CameraRick hat geschrieben:
beiti hat geschrieben:Wäre interessant, ob das neue rauscharme Ohrwurm-Lavalier direkt am Handy funktioniert (ich weiß nicht, wieviel Strom es zieht und wieviel Pegel typische Handys verkraften). Den Stecker müsste man natürlich adaptieren bzw. gleich eine Sonderanfertigung mit 4-poligem Handy-Stecker bestellen.
Da gibts auch einfache Adapter Kabel, die die 4-polige Buchse auf Headphone und Mic aufteilen, kosten ein paar Euros (Vorsicht: verschiedene Hersteller polen die Buchse anders, da muss man schauen was man braucht).
Wäre sicher spannend zu wissen :)

@Gabriel_Natas
Das ist interessant zu wissen, ich bin nicht sicher welches ich hatte. War nicht meins, nur geliehen.
Kann man das (via Adapter) auch wo anders nutzen? Wobei mir der Ohrwurm doch lieber wäre, falls er denn da klappt :)
Das klappt mit Adapter am zoom h1 Problemlos. Man braucht ein TRRS auf TRS Adapter.
An nem Camcorder habe ich aus dem SmartLav+ aber kein Ton rausgekriegt, was vermutlich daran liegt, dass das SmartLav+ Strom über den Mic-In bezieht und der Camcorder dort nichts liefert.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Portabler Audio Recorder vs. Smartphone

Beitrag von CameraRick »

Ist ja eigentlich logisch, Danke für die Info :)
RODE verkauft wohl auch selbst einen Adapter, für nen Zehner.

Ruessels Lavalier spricht mich aber nach wie vor etwas mehr an, auch wenn es teurer ist. Wenn da mal einer der Früh-Besteller rückmeldet, obs am Handy geht, das wäre ein Traum :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30