Postproduktion allgemein Forum



Was sind das für Artefakte?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Was sind das für Artefakte?

Beitrag von g3m1n1 »

Hier ist die Originaldatei :

http://workupload.com/file/VSeyKlLN

Prores HQ.



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Was sind das für Artefakte?

Beitrag von g3m1n1 »

Frank Glencairn hat geschrieben:Nich ganz, ProRes hat viel weniger "Luft" obenrum, ist ja auch nur 10bit, statt 16bit bei raw. Deshalb mußt du ProRes viel konservativer belichten als raw.

So wie es aussieht ist auch noch ein Kanal geclippt. Und nein, das sieht man beim Zebra nicht, erst wenn alle drei Kanäle clippen, taucht das Zebra auf.
Vielleicht ist das ja mitschuld...jedenfalls wenn ich Vegas verwende.
Ich habe Zebra bei der Pocket auf 100% und drehe so lange am ND Filter,
bis es einen Milimeter vor Zebra ist. Dann nehme ich auf.



wolfgang
Beiträge: 6666

Re: Was sind das für Artefakte?

Beitrag von wolfgang »

Der Luma-Bereich wird in ProRes in Vegas gestreckt, das ist bekannt. Das liegt an der von Vegas zur Dekodierung von ProRes verwendeten QT-Routine.

Unter Vegas zeigt der eingangs gepostete Clip daher einen Bereich von 33..240, geclipt wird da also trotz Streckung des Luma Ranges noch nichts. Andere Werkzeuge, besonders die in der Apple Welt, werden den Bereich exakt darstellen (der liegt mit Korrekturfilter etwa zwischen 46 und 224). Den Clip selbst siehe Bild.

Und ja, auch wenn man auf 32bit floating point (video levels) für die 10bit Bearbeitung umstellt, wird ProRes in Vegas nur als 8bit ausgelesen. Das ist ja der Grund warum ich die Nutzung von Cineform unter Vegas nahe lege - denn das wird eben als 10bit dekodiert.

Und der dann darauf angewendete Filter Filmconvert wird daher ProRes in Vegas auch nur als 8bit interpretieren können. Kann gut sein dass diese Kombination dann schief geht.

Andreas, ich hänge dir nochmals ein Projektfile an. Dort finden sich 3 Varianten:
- ProRes ohne vorhergende Luma Korrektur - und dann die Farbkorrektur
- ProRes mit vorhergehender Luma Korrektur - und dann die Farbkorrektur
- Cineform aus dem Fil erstellt mit Farbkorrektur


Du mußt da nur dein File hineinverknüpfen. Den Cineform Clip lade ich bei Wunsch hoch.
Lieben Gruß,
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



wolfgang
Beiträge: 6666

Re: Was sind das für Artefakte?

Beitrag von wolfgang »

Hier dein Clip als Cineform File:

https://www.mediafire.com/folder/78xroz ... le_Andreas

Ach ja, damit bin icn aus diesem Thread mal zunächst raus. Nachdem bisher die erste bereitgestellte Projektdatei von dir nicht runter geladen worden ist, was ich gerade erst sehe - tja da frage ich mich halt ob du Support von jemanden der Vegas wohl ganz gut kennt haben willst. ;)
Lieben Gruß,
Wolfgang



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Was sind das für Artefakte?

Beitrag von g3m1n1 »

wolfgang hat geschrieben:Hier dein Clip als Cineform File:

https://www.mediafire.com/folder/78xroz ... le_Andreas

Ach ja, damit bin icn aus diesem Thread mal zunächst raus. Nachdem bisher die erste bereitgestellte Projektdatei von dir nicht runter geladen worden ist, was ich gerade erst sehe - tja da frage ich mich halt ob du Support von jemanden der Vegas wohl ganz gut kennt haben willst. ;)
Hi Wolfgang,

Vielen Dank. Ich probier das gleich mal aus.
War bis eben unterwegs.



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Was sind das für Artefakte?

Beitrag von g3m1n1 »

Die datei ist extrem klein. Ist der Cineform Codec lossless? Du hast ja gesagt, 10 Bit. Wie kann das dann sein, dass die Datei viel kleiner ist,
als die der Blackmagic Codecs oder auch Prores?

Habe mir eben einfach mal GoPro Studio runtergeladen für den Codec.
Hatte den nicht drauf. In GoPro Studio kann ich den aber nicht importieren.
Das Programm kenn ich auch garnicht. Taugt das was? Vom Handling
her ist Vegas bisher eben das beste, finde ich. Aber das sieht jeder anders;)



wolfgang
Beiträge: 6666

Re: Was sind das für Artefakte?

Beitrag von wolfgang »

Das Cineform File hat 78 MB.
Lieben Gruß,
Wolfgang



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Was sind das für Artefakte?

Beitrag von g3m1n1 »

Du hast es mit der Sättigung probiert. Habe das gerade eben mal nachgestellt. Wieso hast du aber bei den Kurven den Bereich eingeschränkt?



domain
Beiträge: 11062

Re: Was sind das für Artefakte?

Beitrag von domain »

g3m1n1 hat geschrieben:
Ich habe das Material mit Filmconvert
stark bearbeitet, aber eigentlich dürfte da doch nix erscheinen, oder?

Kamera: BMPCC
Codec: Prores HQ
Programm: Sony Vegas
Schon ziemlich spannend und unterhaltsam, welche Probleme bei einem Allerweltsmotiv mit einer gefinkelten Kameras und div. Codecs entstehen können. Aber das ist ja das eigentlich Interessante in einem Spezialforum, dass hier sehr viel Wissen nötig ist, um das Bild einer normalen Deppenkamera zu erreichen ;-)
Da muss sogar die Wavelet-Transformation in Cineform herhalten, die lt. WoWu ja ein Sakrileg ist.



Der_Marco
Beiträge: 130

Re: Was sind das für Artefakte?

Beitrag von Der_Marco »

In Resolve konnte ich deine Aufnahme verwursteln wie ich wollte, da blöckelt nix... (oder evtl. erst wenn das Bild sowieso unbrauchbar ist.)

Erster node für die Helligkeit (und ein wenig schärfen), zweiter für FC. (FC Color und Curve auf 100%)
kurz und schmerzlos.

Gruss Marco
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Was sind das für Artefakte?

Beitrag von domain »

Sehr wichtig ist ja das Verwursteln speziell von Log-Bildern und zwar so, dass sie zunächst mal nur normal aussehen.
Der Sinn von div. Log-Bildern aber ist im Grunde, dass sie in extremen Situationen den vollen Bitbereich ausnützen.
Aber wo und wann ist das denn wirklich der Fall?
Stattdessen erhalten die Filmer in allen anderen Situationen so schön flaue Bilder wie wir sie kennen, die dann wirklich dermaßen gespreizt werden müssen, dass sie so aussehen wie dieses Beispiel hier.



Frank Glencairn
Beiträge: 23825

Re: Was sind das für Artefakte?

Beitrag von Frank Glencairn »

domain hat geschrieben:
g3m1n1 hat geschrieben:
Ich habe das Material mit Filmconvert
stark bearbeitet, aber eigentlich dürfte da doch nix erscheinen, oder?

Kamera: BMPCC
Codec: Prores HQ
Programm: Sony Vegas
Schon ziemlich spannend und unterhaltsam, welche Probleme bei einem Allerweltsmotiv mit einer gefinkelten Kameras und div. Codecs entstehen können. Aber das ist ja das eigentlich Interessante in einem Spezialforum, dass hier sehr viel Wissen nötig ist, um das Bild einer normalen Deppenkamera zu erreichen ;-)
Da muss sogar die Wavelet-Transformation in Cineform herhalten, die lt. WoWu ja ein Sakrileg ist.
Gratuliere, du eben den Preis für den schwachsinnigsten Post des Tages gewonnen.



Der_Marco
Beiträge: 130

Re: Was sind das für Artefakte?

Beitrag von Der_Marco »

domain hat geschrieben:Sehr wichtig ist ja das Verwursteln speziell von Log-Bildern und zwar so, dass sie zunächst mal nur normal aussehen.
Der Sinn von div. Log-Bildern aber ist im Grunde, dass sie in extremen Situationen den vollen Bitbereich ausnützen.
Aber wo und wann ist das denn wirklich der Fall?
Stattdessen erhalten die Filmer in allen anderen Situationen so schön flaue Bilder wie wir sie kennen, die dann wirklich dermaßen gespreizt werden müssen, dass sie so aussehen wie dieses Beispiel hier.
Richtig ;-)

Ich nehme an du magst das Bild nicht, das ist auch okay so, ich habe nur versucht das zu machen was ich denke der Threadstarter versucht zu erreichen. (Und auch ich mag den Look ein wenig) :-)

Liebe Grüsse,
Marco



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Was sind das für Artefakte?

Beitrag von g3m1n1 »

Der_Marco hat geschrieben:In Resolve konnte ich deine Aufnahme verwursteln wie ich wollte, da blöckelt nix... (oder evtl. erst wenn das Bild sowieso unbrauchbar ist.)

Erster node für die Helligkeit (und ein wenig schärfen), zweiter für FC. (FC Color und Curve auf 100%)
kurz und schmerzlos.

Gruss Marco
Curve auf 0, nicht auf 100.

Habe das in Resolve auch mal versucht... keine Artefakte.



Der_Marco
Beiträge: 130

Re: Was sind das für Artefakte?

Beitrag von Der_Marco »

g3m1n1 hat geschrieben: Curve auf 0, nicht auf 100.
Gibt auch keine Blöcke.
Macht aber IMHO auch nicht wirklich Sinn denn wenn du die Curve auf 0 stellst dann hast du im Grunde am Ende immer noch ein LOG Bild einfach mit ein wenig verdrehten Farben. Die Curve raus zu nehmen macht Sinn wenn du schon z.B. in Rec. 709 bist und nur die Farben verdrehen willst.

Die Hilfeseite von FC ist ein guter Anlaufpunkt.

Alles in allem, wenn du wirklich mit FC arbeiten willst sehe ich nur zwei Möglichkeiten die wirklich Sinn machen.
- Das Material zuerst mit der Stand alone Version wandeln und dann graden.
- Als Plug-in in Resolve nutzen. (Eigentlich das einzige das wirklich Sinn macht.)

Alles andere währe mir zuviel Aufwand. Da bist du wahrscheinlich schneller den Look ohne FC in Vegas zu kreieren. (Das grain hast du ja offenbar sowieso ganz auf null)

Gruss Marco



Frank Glencairn
Beiträge: 23825

Re: Was sind das für Artefakte?

Beitrag von Frank Glencairn »

Geht doch. Resolve - Kodak Vision4 LUT
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



wolfgang
Beiträge: 6666

Re: Was sind das für Artefakte?

Beitrag von wolfgang »

Was stellst nach? Im zip Archiv ist ein Projektfile - welches auf deiner Datei beruht. Auf die Datei verlinken und du hast das fertige Projekt - mit allen Einstellungen. Und auch warum der Luma Umfang begrenzt ist habe ich gesagt - einfach um die Spreizung von ProRes in Vegas zu korrigieren?

Ich frage mich gerade ob du die direkt für dich relevante Information hier liest. Klar, da sind jede Menge am Thema vorbeigehende Postings dabei, da hast es schwer. Aber mit der relevanten Info was zu machen ist dein Teil.
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: Was sind das für Artefakte?

Beitrag von domain »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Gratuliere, du eben den Preis für den schwachsinnigsten Post des Tages gewonnen.
Deine Gratulation ehrt mich aber schon, war immer schon auf Preise aus, auch wenn eure Verbesserungsversuche ja ziemlich einfältig sind.
Meinen persönlichen Preis habe ich neulich gewonnen: einen vor 10 Jahren geschnittenen Filme habe ich mit Überwindung erstmals wieder angesehen.
Bisher war für mich das Schneiden ein Erlebnis an sich, um noch vieles bei genauerer HD-Betrachtung zu erkennen und zu entdecken und danach die internen Originalbilder ergänzt durch die Filmbilder bewusst versickern zu lassen.
Aber alles Wesentliche (bin ich draufgekommen) habe noch immer im Kopf, sozusagen im Random-Access :-)
Szenisches Filmen aber hatte ich ohnehin nie im Visier, erstens schon alles erzählt und zweitens ziemlich abhängig von Idee und von Geld.



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Was sind das für Artefakte?

Beitrag von g3m1n1 »

Frank Glencairn hat geschrieben:Geht doch. Resolve - Kodak Vision4 LUT
Gar nicht schlecht!

Wo gibts denn die LUT?



Frank Glencairn
Beiträge: 23825

Re: Was sind das für Artefakte?

Beitrag von Frank Glencairn »

Kommt mit Resolve



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Was sind das für Artefakte?

Beitrag von WoWu »

@domain
Da muss sogar die Wavelet-Transformation in Cineform herhalten, die lt. WoWu ja ein Sakrileg ist
Ich hatte auch nicht ernsthaft angenommen, dass Du die Begründung -aus dem Context heraus- verstehst.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Was sind das für Artefakte?

Beitrag von g3m1n1 »

So, ich habe jetzt nochmal experimentiert... mit allem. Mit den Presets, codecs, resolve, vegas etc. und bin zu folgendem Schluss gekommen:

1. Ich könnte das alles in Vegas (mit Filmconvert) machen, wenn ich die
Aufnahmen von vornherein in einer solchen Situation anders belichte.
ETTR gibt mir da viel zu wenig spielraum wenn ich nachher das Bild noch
dunkler bzw. Detailreicher haben möchte. Da muss ich noch eine geeignete
Einstellung fürs Zebra finden.

2. Der wohl schlauere Weg: Um resolve komme ich nicht herum. Zumindest
nicht wenn ich Filmconvert nutzen möchte und alle Details beibehalten will.
In dem Fall müsste ich die Prores Files erst in Resolve "entwickeln", also
FC drauf und dann in nem anderen Codec speichern, um dann in Vegas den
Rest zu machen. Schnitt, Ton, etc.

Ich denke das trifft es, oder?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Was sind das für Artefakte?

Beitrag von WoWu »

Der zweite Weg ist schon deutlich "schlauer" und wäre noch schlauer, würdest Du die Umcodierung weglassen. ;-)
Ich kann Dir von einer Unterbelichtung auch nur abraten, zumal von ETTR ohnehin bei Deiner Belichtung nicht die Rede sein kann, denn Du hast nur 75% Belichtung in Deiner Aufnahme, das ist etwa 1/2 Blende unter Sättigung.
Und je weniger Luminanzanteile Du in Deiner Aufnahme hast, umso schwieriger wird es, Details heraus zu arbeiten denn Chroma hat nur die 1/4 der Auflösung. Je mehr sich Dein Verhältnis also zum Chroma verschiebt, umso matschiger wird Dein Bild.
Ich kann Dir (auch) nur empfehlen, statt "Filmconverts" den Waveformmonitor und das Histogramm zu nutzen und damit zunächst mal ein technisch einwandfreies Bild aufzubauen, um hinterher den Look darauf zu setzen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wolfgang
Beiträge: 6666

Re: Was sind das für Artefakte?

Beitrag von wolfgang »

Der dritte Weg ist alles mit den Boardmitteln von Vegas selbst zu machen - wenn Vegas genutzt werden soll.

Der Filmkonverter produziert offenbar nur Mist. Den würde ich vergessen.

Und es ist eindeutlich mögich das Material in Vegas selbst zu entwickeln, und dort die vorhandenen Werkzeuge zu nutzen. Vor allem Waveform und RGB Parade. Das zeigen die Projektfiles eindeutig die ich dir hochgeladen hatte.

Wenn das Projekt mehr als 25 files hat, wirst du allerdings um die Umwandlung nicht herum kommen. Zumindest im Moment. Und im Moment ist es auch so, dass ProRes in Vegas eben nicht als 10bit sondern nur als 8bit in Vegas dekodiert wird.

Ach ja, elcutty entwickelt gerade ein Plugin für Vegas, welches vielleicht auch dein ProRes Material als 10bit direkt in Vegas in Zukunft auslesen kann. Ganz ohne Umwandlung. Ganz ohne Lumaspreizung. Aber das wird noch ein wenig dauern.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von Alex - So 12:22
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von stip - So 11:53
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 8:55
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - So 2:16
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von klusterdegenerierung - Sa 22:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Fr 0:41
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01