Gemischt Forum



Kameraversicherung abschließen bei Auslandsaufenthalt? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Moderator15

Kameraversicherung abschließen bei Auslandsaufenthalt?

Beitrag von Moderator15 »

Hallo Forum,

ich gehe bald für 6 Monate ins Ausland (USA) und habe vor meine Kameraausrüstung mitzunehmen:

-Spiegelreflex (mark ii)
-Go pro hero +
-Stativ
-Glidecam hd 2000

Jetzt ist meine Frage, würdet ihr dafür eine Versicherung abschließen, oder ist das nicht nötig, wenn man gut aufpasst?
Wenn ja welche Versicherung würdet ihr empfehlen?

Noch eine Frage am Rande, wie ist es beim Zoll, sollte man besser seine Rechnungen von den gekauften Kameras bzw. Ausrüstungsteilen mitnehmen, dass man beweißen kann, dass alles in Deutschland gekauft wurde?

Danke für eure Antworten!

MFG



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Kameraversicherung abschließen bei Auslandsaufenthalt?

Beitrag von TaoTao »

Diese Versicherungen sind der letzte Witz. Sollte dir tatsächlich was gestohlen werden, musst du noch nachweisen wieso, weshalb und warum das passiert ist und passieren konnte.



Pianist
Beiträge: 9029

Re: Kameraversicherung abschließen bei Auslandsaufenthalt?

Beitrag von Pianist »

Moderator15 hat geschrieben:Jetzt ist meine Frage, würdet ihr dafür eine Versicherung abschließen, oder ist das nicht nötig, wenn man gut aufpasst?
Wenn ja welche Versicherung würdet ihr empfehlen?
Aufpassen ist natürlich immer gut. Ansonsten gilt für eine solche Versicherung: Du musst selbst abwägen, wie hart Dich ein möglicher finanzieller Verlust treffen würde, und ob Du bereit bist, den entsprechenden Versicherungsbeitrag zu zahlen.

Beispiel 1: Meine Kamera kostet mit allem drum und dran mehr als 50.000 EUR. Die Versicherung, die alles abdeckt, was einem so passieren kann, kostet mich rund 500 EUR im Jahr, also etwa 1 Prozent. Das zahle ich gerne, weil ich weiß, dass ich dadurch jederzeit das Geld bekomme, um eine gleichwertige Kamera (nicht neu) zu kaufen, sofern auf dem Markt verfügbar.

Beispiel 2: Wenn Deine Ausrüstung 5.000 EUR kostet, Du aber auch etwa 500 EUR Versicherung bezahlen musst, dann sind das ja schon 10 Prozent pro Jahr. Da würde bei mir persönlich die Entscheidung eher gegen eine Versicherung fallen, aber wenn für Dich diese 5.000 EUR ein herber Verlust wären, dann musst Du eben eine Versicherung abschließen.

Wenn das Zeug einige Gebrauchsspuren hat, würde ich mir zum Zoll-Thema keine Sorgen machen. Jeder Tourist schleppt doch was zum Fotografieren durch die Gegend.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Kameraversicherung abschließen bei Auslandsaufenthalt?

Beitrag von CameraRick »

Wieso nur im Ausland?
Hast Du auch eine Krankenversicherung nur fürs Ausland?

Ich hab meine schon genutzt - auch bei Selbstbeteiligung lohnt sich das fix. Für mich gilt, wer sich nicht leisten kann, etwas durch Unfall/Diebstahl zu verlieren, der kann es sich nicht leisten, keine Versicherung zu haben.
Weiß gar nicht wie viel Prozent ich da zahle, aber ist sehr moderat.



Pianist
Beiträge: 9029

Re: Kameraversicherung abschließen bei Auslandsaufenthalt?

Beitrag von Pianist »

Ja, das vergaß ich natürlich zu erwähnen: Ich würde da auch nicht zwischen Ausland und Inland differenzieren. Risiken bestehen immer und überall.

Vernünftige Konditionen gibt es allerdings nur bei den Spezialversicherungen für beruflich genutzte Ausrüstung, also für Hobbyfilmer werden die Bedingungen sehr viel ungünstiger sein. Ist zwar seltsam, weil Profis ihr Zeug ja viel mehr nutzen, aber es scheint tatsächlich so zu sein.

Dem Normalverbraucher schwatzt man ja auch Brillen- und Handyversicherungen auf...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Kameraversicherung abschließen bei Auslandsaufenthalt?

Beitrag von CameraRick »

Jede Versicherung ist solang albern, bis man sie mal gebraucht hat; hat mein Vater mal mit einem iPhone gelernt :)



Pianist
Beiträge: 9029

Re: Kameraversicherung abschließen bei Auslandsaufenthalt?

Beitrag von Pianist »

CameraRick hat geschrieben:Jede Versicherung ist solang albern, bis man sie mal gebraucht hat; hat mein Vater mal mit einem iPhone gelernt :)
Ja, wer am Verlust eines iPhones Pleite geht, der muss eben eine Versicherung abschließen. Ich habe in meinem ganzen Leben noch kein Handy und keine Brille zerstört, somit wäre für mich eine solche Versicherung ziemlich unwirtschaftlich gewesen und ich habe durch die eingesparten Versicherungsbeiträge genug übrig, um mir ggf. ein neues Handy oder eine neue Brille zu kaufen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



DTEurope
Beiträge: 159

Re: Kameraversicherung abschließen bei Auslandsaufenthalt?

Beitrag von DTEurope »

Wir haben unser Equipment bei http://www.aktivas.de/foto.htm versichert.
Diese bieten uns mit der Premium Versicherung alles was andere Versicherung teilweise nicht bieten, wie zum Beispiel Neuwert Versicherung ohne SB, Fahrlässigkeit, Fahrzeug Innenraum,.....
Mehr Versicherung geht kaum für den Preis.

PS: Wir bekommen keine Provision von Aktivas. :)



*Steffen*
Beiträge: 66

Re: Kameraversicherung abschließen bei Auslandsaufenthalt?

Beitrag von *Steffen* »

Ich persönlich halte nicht mehr sehr viel von Kameraversicherungen. War letztes Jahr in Peru unterwegs und als mir mein Equipment im Hotel gestohlen wurde, zahlte die Versicherung mir nicht einen Cent, so nach dem Motto unbeaufsichtigter Diebstahl. Das Ende vom Lied war, das ich auf 20000 € Schaden sitzen geblieben bin und mein Job dort damit für die Tonne war.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Kameraversicherung abschließen bei Auslandsaufenthalt?

Beitrag von CameraRick »

Pianist hat geschrieben: Ja, wer am Verlust eines iPhones Pleite geht, der muss eben eine Versicherung abschließen.
Hat ja nichts mir Pleite gehen zu tun; mein alter Herr steckte in der Medizin, dem gehts ganz gut. Aber wenn Du statt 600€ nachher nur 200€ bezahlt hast, bist ja doch froh 400€ gespart zu haben. Ist ja nicht so, dass jeder Verlust oder Beschädigung beabsichtigt oder vermeidbar ist (wobei ich selber auch noch nie eine Brille oder Handy zerstört habe).
Wollt nur sagen, eine Versicherung kann immer nützlich sein, wenn man sie mal braucht. Wie eine Lebensversicherung, hoffe auch dass meine in absehbarer Zeit nicht beansprucht werden muss :) nicht das beste Beispiel, aber Du weißt was ich meine.

Ich selber kann so Versicherungen nur empfehlen, hatte meine Kosten nach einem Zwischenfall schon wieder drin (im Vergleich zur Reparatur), und noch Geld "über"



handiro
Beiträge: 3259

Re: Kameraversicherung abschließen bei Auslandsaufenthalt?

Beitrag von handiro »

*Steffen* hat geschrieben:Ich persönlich halte nicht mehr sehr viel von Kameraversicherungen. War letztes Jahr in Peru unterwegs und als mir mein Equipment im Hotel gestohlen wurde, zahlte die Versicherung mir nicht einen Cent, so nach dem Motto unbeaufsichtigter Diebstahl. Das Ende vom Lied war, das ich auf 20000 € Schaden sitzen geblieben bin und mein Job dort damit für die Tonne war.
Welche Versicherung war das denn? Nur damit ich weiss, welche ich nicht nehme. Ich lasse allerdings mein Equipment nirgendwo und schleppe es immer mit. Trotzdem bin ich versichert.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40