Avid Forum



Timecode-Differenz bei Bild und Ton



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
dextor
Beiträge: 4

Timecode-Differenz bei Bild und Ton

Beitrag von dextor »

Hi Leute,

ich habe hier ein Timecode-Problem, dass mich grad zum verzweifeln bringt.

Ich habe neben den Kameraaufnahmen noch Aufnahmen mit externen Ton. Die beiden Geräte wurden über einen Timecode-Generator synchronisiert und auf Free-Run gestellt.

Wenn ich nun in Avid für Bild und Ton Autosequenzen erstelle und diese synchronisieren will, um daraus später Subclips zu erstellen, habe ich folgendes Problem:

Am Anfang der Sequenz ist das Material noch synchron, jedoch gibt es einen Versatz, wodurch das Material mit der Laufzeit immer asynchroner wird.

Habt ihr vielleicht eine Idee wie ich die Spuren synchron bekomme?

Oder gibt es in Avid vielleicht die Möglichkeit eine der Spuren zu markieren und in der Laufzeit/Geschwindigkeit anzupassen?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Timecode-Differenz bei Bild und Ton

Beitrag von WoWu »

Mit welcher Samelrate (kHz) ist der Externe ton aufgenommen und welche Framrate (Fps) hat das Bild ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dextor
Beiträge: 4

Re: Timecode-Differenz bei Bild und Ton

Beitrag von dextor »

Beim Ton sinds 48 kHz und das Bild hat 25 Frames.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Timecode-Differenz bei Bild und Ton

Beitrag von WoWu »

Dann läuft da auch nichts raus.
Schau mal genau nach ob entweder der externe (original)-Ton nicht doch 44.1 ist oder die Framerate nicht doch irgend etwas aus der "Dropframe Ecke" ist.
Es reicht also nicht einfach, mal im NLE nach dem Ton zu schaun, Du musst Dir schon das Originalfile anschaun, denn im NLE hast Du den Fehler schon zementiert.
Wenn der externe Ton 48 und die Framerate tatsächlich 25 (bei internem 48kHz Ton) ist, dann machen das bereits Generationen von Editoren ohne dass es asynchron wird.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dextor
Beiträge: 4

Re: Timecode-Differenz bei Bild und Ton

Beitrag von dextor »

Hey, schon mal Danke für die Hilfe. :)

Beim Bildmaterial habe ich heute schon nachgeschaut, dass ist mit 25 Frames aufgenommen worden.

Das Audiomaterial werde ich mir morgen früh noch mal vornehmen.

Was für Möglichkeiten habe ich denn, wenn diese von den 48 kHz abweichen?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Timecode-Differenz bei Bild und Ton

Beitrag von WoWu »

Entweder Re-sampeln, was nicht ganz so ohne ist oder den Ton über einen Analogweg neu ins NLE einspielen.
Dann ist alles synchron.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Timecode-Differenz bei Bild und Ton

Beitrag von carstenkurz »

Ton gegen Bild auszählen und Faktor ermitteln. Dabei stellt sich entweder raus, dass versehentlich fundamental unterschiedliche Abtastraten verwendet wurden, oder dass die Geräte einfach auseinandergelaufen sind. Bei FreeRun ja jetzt nicht wirklich ungewöhnlich.
Von welchen Geräten für Bild und Ton reden wir denn überhaupt? Und über welchen Zeitraum entsteht etwa welcher Versatz?


- Carsten
and now for something completely different...



dextor
Beiträge: 4

Re: Timecode-Differenz bei Bild und Ton

Beitrag von dextor »

So, das Audiomaterial liegt in 48 kHz vor.

Kamera war die EOS C300 von Canon, Infos zum Rekorder habe ich noch nicht.

Bei Timecode 17:42:36:02 hängt der Ton um 49 Sekunden und 22 Frames hinterher.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Timecode-Differenz bei Bild und Ton

Beitrag von carstenkurz »

dextor hat geschrieben:
Bei Timecode 17:42:36:02 hängt der Ton um 49 Sekunden und 22 Frames hinterher.
Äh, und welcher absoluten Laufzeit vom Beginn der Aufzeichnung entspricht das, bzw. bei welcher Uhrzeit wurde der Freerun-Sync durchgeführt? Man synct doch nicht am Vortag der Aufnahme...?



- Carsten
and now for something completely different...



SgtPepper
Beiträge: 63

Re: Timecode-Differenz bei Bild und Ton

Beitrag von SgtPepper »

die Frage ist, ob es wirklich gleichmäßig auseinanderläuft..

was war der Timecodegenerator? Ambient Lockit / tiny lockit?
bzw. anders gefragt, habt ihr die c300 nur mit Timecode, oder auch mit Sync gespeist?

aus eigenen Tests weiß ich, dass der Takt der C300 nicht sonderlich akkurat läuft, das heißt innerhalb der Kamera gäbe es irgendwann einen Konflikt zwischen externen Timecode und internem Sync.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount
von pillepalle - Di 23:07
» Planck 1TB / 2TB - kleinste SSD für Smartphone-Filmer?
von cantsin - Di 22:46
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Di 22:26
» Drohnenführerschein
von rush - Di 20:46
» ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
von iasi - Di 19:22
» DJI Osmo Mobile 7 Serie trackt Personen mit neuem Multifunktions-Modul
von slashCAM - Di 17:48
» "What´s next?" - erster KI-generierter Langfilm auf der Berlinale
von medienonkel - Di 17:43
» Marker bei Live-On-Tape
von JohannesMueller - Di 15:06
» Von Canon soll eine neue PowerShot-Kamera kommen
von Gabriel_Natas - Di 13:19
» DJI stellt am Dienstag und Donnerstag Neues vor
von MIIIK - Di 11:25
» Erstes videooptimiertes NIKKOR Z 28-135mm f/4 PZ vorgestellt
von pillepalle - Di 7:57
» Kamera/-system, geeignet für mobile Livestreams?
von TomStg - Mo 22:12
» Atomos Ninja und Shogun mit HDMI RAW Unterstützung für noch mehr Kameras
von iasi - Mo 21:41
» Nikon Z50 II - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter und Debayering unter der Lupe
von cantsin - Mo 11:54
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von cantsin - Mo 11:16
» Das Kinojahr 2024 in Zahlen & Fakten
von pillepalle - Mo 3:18
» Deutsche Kinemathek zeigt 60-80er Jahre Kultfilme kostenlos online
von thsbln - So 23:04
» Speicherkarten für HC-X2E
von Jur - So 17:07
» BADEN GEHEN | Making Of + Teaser
von Clemens Schiesko - So 17:00
» Netflix macht Scanline dicht
von 7River - So 13:11
» Front-Monitoring auf der Basis eines Teleprompters
von Kino - So 12:44
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - So 6:53
» Licht how to:
von roki100 - So 0:45
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 0:40
» Hilfe benötigt: Externe Audio-Handles in DaVinci Resolve beibehalten?
von vago - Sa 19:11
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Sa 15:13
» Asus Zenbook DUO OLED ab sofort mit neuem Intel Core Ultra i9
von slashCAM - Sa 14:45
» Das erste KI-Bild bekommt Copyright Schutz
von Rick SSon - Sa 12:59
» A guide to cinematic film
von roki100 - Sa 10:58
» Licht für Foto/Filmstudio
von Rockcrusher - Fr 22:18
» Aputure Storm XT52
von macaw - Fr 18:34
» Erster Gerichtsbeschluss verneint Fair Use bei Urheberrechtsverletzung
von slashCAM - Fr 17:21
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von ruessel - Fr 17:08
» Nvidia Geforce RTX 5090 - Die beste Grafikkarte für Blackmagic DaVinci Resolve
von cantsin - Fr 16:12
» „Generatives Erweitern“ in Adobe Premiere Pro - wie man fehlende Frames herbeizaubern kann
von antonknoblach - Fr 13:33