Chrompower hat geschrieben:Stimmt.. man muss sich lange mit so einer Kamera beschäftigen um das Potential richtig nutzen zu können.
Schade dass das interne Mikrofon nicht so gut ist.
Wie sieht es mit dem Lüfter-Geräusch aus? Hört man das wenn man mit dem internen Mic aufnimmt?
Und wie findest du den Bildstabilisator? Kann man gut aus der Hand filmen? Wie findest du das Gewicht der Kamera?
Auch der Autofocus würde mich interessieren, der soll ja nicht so berauschend sein.
Ich habe auch den Preis-Sturz mitbekommen. Von 4000€ auf 3200 Euro - das ist echt viel. Ist halt die Frage ob was neues in den Startlöchern steht oder ob sie einfach nur konkurrenzfähig bleiben wollen.
Hallo,
es ist ja nicht so, dass das Mikrofon unbrauchbar wäre, und einen direkten Vergleich mit der Henkelmann-Konkurrenz kann ich auch nicht ziehen. Aber es ist eben kein HiFi. Vielleicht mache ich auch dazu ein kleines test-footage. Habe auch ein Rhode NTG1, das ist zwar besser, kommt aber auch nicht an das Studio-Mic heran. Andererseits kann man das Studio-Mic schwerlich outdoors einsetzen.
Die Lüftergeräsche zu erläutern, ist mir ein besonderes Anliegen. Was da so geschrieben wird, ist für die Praxis absolut irrelevant. Akademisches und sinnbefreites in den Krümeln suchen.
Hält man das Ohr direkt an die Kamera, ja, man kann was hören. Aber die Lüfter sind ganz hinter rechts, die Mics vorne und schauen auch mehr nach vorne. Was will man da hören? Will ich "die Stille" aufnehmen? In ruhigen Räumen stören bestenfalls die eigenen Geräusche, (Bewegung, Hüsteln, Schnief, was auch immer) und outdoors kämpft man eh mit Windgeräschen. Und sobald irgendwelche Schallereignisse da sind (Verkehrslärm, Gespräche, Musik, Wasserfall, Brandung, Vogelgezwitscher ...) können selbst Fledermausohren den Lüfter nicht hören. Und wenn man schon unbedingt Stille aufnehmen will, manuell austeuern. Und, WTF, wozu soll das - bis auf ganz, ganz wenige Ausnahmen gut sein? Bei solchen Szenen kann man auch im Post den Originalton ganz wegnehmen und einen dezenten ambient sound darüber legen ....
Die Kamera liegt gut in der Hand, die Haupt-Zoomwippe ist sehr gut zu bedienen. Da kann man bei kürzen Brennweiten problemlos aus der Hand aufnehmen, wegen der Griffigkeit und des Gewichts besser als mit all den kleinen Consumer/Semi-pro Compact Camcorder. Der rein optisch wirkende Bildstabilisator ist auch sehr gut und hilft spürbar. Natürlich max. Tele und stehend freihändig ist dann auch nicht so toll, das gilt aber für alle Cams! Es gibt viele Situationen, da kann man nur aus der Hand filmen, ansonsten ist mein Spruch dazu (schon selbstkritisch bei einem YouTube Video verwendet): "So gut Bildstabilisatoren auch sein mögen, ein gutes Stativ ist nur durch ein noch besseres Stativ zu ersetzen." (Hab da jetzt ein Manfrotto 504/546, ganz ordentlich, auch mit Hinterkamerabedienung für Zoom/Start/Stop).
Der Autofocus ist auch genau so gut wie bei allen Video-Cams, die ich bisher hatte (waren tatsächlich schon 6). Die frühen Modelle des AC160 sollen etwas geschwächelt haben (160 ohne A), beim jetzigen Modell ist das nicht so. Wunder bewirken kann der AF natürlich nicht, tut er bei KEINER Kamera. Zudem gibt es noch viele Möglichkeiten der manuellen Einstellung, was schon ob der vielen Möglichkeiten ein Kapitel für sich ist...