Dafür muss man nicht ins Bios, das stellt man im Grafiktreiber ein ;)Paralkar hat geschrieben:Kannst du das Sli deaktivieren im Bios?
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA ... 28mSATA.29mSATA wurde im September 2009 von Samsung und der JEDEC spezifiziert und verkleinert den Anschluss noch weiter. Physisch handelt es sich um einen Mini-PCI-Express-Anschluss, allerdings werden die Leitungen elektrisch wie SATA-Kabel angesteuert. Dabei verwendet mSATA entweder die erste (1.5 Gbit/s), zweite (3.0 Gbit/s) oder dritte (6.0 Gbit/s) Revision der SATA-Spezifikation zur Übertragung der Signale.[12]
Das kannste immer anlassen. Im Desktopbetrieb ist die zweite Grafikkarte nicht aktiv.Paralkar hat geschrieben: Das mim Sli ist schonmal sehr geil, das ausstellen, sollte sogar dazu führen, das die Intel GPU energiesparend läuft, wenn keine Rechenleistung gebraucht wird, also diese Optimus
seh ich ganz genauso. Für mich reichts DickeParalkar hat geschrieben: Ganz ehrlich, solang die Zugriffzeiten und Geschwindigkeiten des SSD sowie bei ner mittelmässigen ssd sind, bin ich schon total zufrieden, bei ner 120 gb msata, werd ich betriebssystem, cache etc. drauf lagern, auf die 1 tb wird eins der Backups eingerichtet und zum arbeiten genutzt.
und UMTS/ LTE, kann ich mir auch über ein extern stick anschließen, sowas brauch ich ja nicht immer, sondern gelegentlich
Das Tempo ist der hardware entsprechend. Es lässt sich schon in einem angenehmen Tempo arbeiten, es kommt ja drauf an was für Material du importierst. mit dem Raw-Material der Magic Lantern für die Canon 5D Marks`s lässt sich in angenehmer Geschwindigkeit arbeiten.Paralkar hat geschrieben: @BLNeos
Wie istn die Davinci perfomance, bzw. hast du mal ausprobiert sli ein bzw. auszustellen?
SLI bringt definitiv garnix bei Davinci, da er dann nur eine GPU hat und die Intel GPU auch völlig weg fällt.Paralkar hat geschrieben:Ja vielleicht bringt der sli ja nochmal mehr tempo?, glaub ich weniger bei davinci etc. aber man weiß ja nie
Das ist so nicht richtig.BLNeos hat geschrieben:Den Grafik-Ram würde ich nicht als absolut ausschlaggebend sehen.
Die ist ebenfalls wichtig - bloß ab dem Moment wo der Grafikkartenspeicher überfüllt wird hinfällig, da dann die Grafik über das im vergleich lahme RAM und den PCIeBus arbeiten muss.Die Bandbreite vom Grafik-Speicher ist meines wissens nach viel wichtiger.
Mercury ist recht genügsam, kann aber auch problemlos überladen werden - zentral ist: Wenn Applikationen genutzt werden die VIEL grafikspeicher brauchen, wie bspw. Grading (Davinci), 3D CGI (3ds max), VFX (Nuke) sind 2 GB rattenschnell überfüllt und die grafikkarte wartet ständig auf das normale RAM & den Bus.Ob die Karte jetzt 2 oder 4GB hat macht vermutlich keinen großen unterschied mehr. Wie war das, der MercuryKern für Premiere genügt sich doch mit 1GB? Größer ist nicht immer besser.