Canon Forum



Nachfolger der XF100



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
rubashov
Beiträge: 42

Nachfolger der XF100

Beitrag von rubashov »

Nachdem Canon nun die HF G30 / XA20 / XA25 mit der neuen Kombination von 20x Objektiv und Digic DV 4 - Prozessor als Nachfolger der zwei Jahren alten Geräte HF G10 / XA10 vorgestellt hat, frage ich mich, wann Canon die Nachfolger der XF100/XF105 vorstellen wird. Und ob es solche überhaupt geben wird.

Denn: XA10 und XF100 waren bis auf den Korpus hardwareseitig nahezu identisch. Die Abgrenzung lag vor allem in der Software und dem - in Kombination mit dem Korpus - anderen Bedienkonzept.

Deshalb sollte es Canon doch im Prinzip technisch leicht fallen, die von der XA10 auf die XA20 geänderten Komponenten auch in eine neue XF100 aka XF200/XF205 einzubauen.

Die Frage ist nur, wann ein solches Modell auf den Markt kommt. Noch vor der Saison 2013 oder erst zum Frühjahr 2014 mit einer Vorstellung irgendwann im Herbst 2013.

Gerade weil XA10 und XF100 technisch sehr nahe bei einander liegen und im Prinzip eine gemeinsame technische Basis haben, frage ich mich, warum Canon nicht mit der XA20 auch gleich die "XF200" nach dem gleichen Prinzip vorgestellt hat. Schliesslich sollen die XA20 und Derivate ja erst in 2 Monaten lieferbar sein. In meinen Augen hätte es deshalb nicht geschadet, diese technische Plattform mit ihren Derivaten komplett vorzustellen und Vorstellungen nicht auseinander zu reißen.

Die "Saison" beginnt jetzt und ich möchte ungern in eine XA20 investieren, wenn ich ein paar Wochen später die für meine Zwecke besser geeignete "XF200" erhalten könnte.

Wann wäre denn der nächste geeignete Zeitpunkt (Messe oder ähnliches) zu welchem die Canon-Marketingabteilung eine "XF200" medienwirksamer vorstellen könnte als auf der NAB zusammen mit den "kleinen Geschwistern" XA20 und Co.?



PGJ
Beiträge: 296

Re: Nachfolger der XF100

Beitrag von PGJ »

Vielleicht ist es auch gezielte Taktik von Canon: Erst die Nachfolger der XA Serie ankündigen, die dann bestimmt gekauft werden und danach folgt die Veröffentlichung der neuen XF-Serie.



beiti
Beiträge: 5153

Re: Nachfolger der XF100

Beitrag von beiti »

Wenn es Taktik wäre, hätten sie zuerst das teurere Modell auf den Markt bringen müssen und dann das billigere nachschieben - nicht umgekehrt. ;)

Ich glaube übrigens, dass sich XA10 und XF100 lediglich die Kernbestandteile Sensor und Optik teilen. Der Rest, auch die Elektronik, weicht stark ab. Beim XF100-Nachfolger besteht die besondere Herausforderung in den unterstützten Formaten.

Es verwendet ja die bisherige XF-Baureihe ein MPEG2-Format mit 4:2:2-Farb-Subsampling. Der neue Sensor erlaubt aber auch 1080/50p und das ist, soweit ich weiß, im MPEG2-Standard nicht vorgesehen.

Dass Canon 1080/50p beim Nachfolger des XF100 weglässt, obwohl der Sensor es kann, ist unwahrscheinlich; wäre doch eine gute Gelegenheit, der Konkurrenz war voraus zu haben.

Das bestehende MPEG2 einfach um einen 1080/50p-Modus zu erweitern, wäre nicht standardgerecht und würde von daher die Schnittsoftware-Hersteller in Bedrängnis bringen. Außerdem geht der Trend eindeutig in Richtung AVC-Codierung; ein ganz neues Format auf MPEG2-Basis passt nicht mehr in die Zeit.

AVCHD kommt wegen der reduzierten 4:2:0-Farben nicht in Frage; das wäre sonst ein Rückschritt gegenüber dem XF100. Dasselbe gilt für das neue MP4-Format.

Wahrscheinlich wird Canon also ein ganz neues Format einführen müssen, das 4:2:2 mit 1080/50p verbindet. Eine Variante von AVC-Intra wäre am wahrscheinlichsten.

Eine Ausweichlösung wäre, 1080/50i weiterhin mit MPEG2 und 4:2:2 vorzusehen (schon aus Kompatibilitätsgründen) und 1080/50p nur in den schon bekannten Consumerformaten mit 4:2:0 zu belassen - mit der altbekannten Ausrede, 1080/50p sei nur für Consumer interessant und werde im Profibereich nicht benötigt.

Auf jeden Fall gibt es für die Entwickler mehr zu tun, als nur die Elektronik des XA20 in das Gehäuse des XF100 einzupassen.



rubashov
Beiträge: 42

Re: Nachfolger der XF100

Beitrag von rubashov »

Die Veröffentlichung der HF G20 läßt bei mir den Verdacht aufkommen, dass Canon (wie Apple bei den iPhones und iPads) mit der Vorstellung einer neuen Produktgeneration keine vollständigen Produktablösungen mehr durchführt, sondern aktuelles und Vorgängermodell parallel weiterführt. Auf diese Weise kann Canon ohne zusätzlichen Entwicklungs- und Fertigungskosten Produkte sowohl technisch als auch preislich besser diversifizieren als mit einem harten Generationswechsel über alle Geräteklassen hinweg.

Bei der 5D MkII und 5D Mk III haben sie es ja schon vorgemacht. Die Umbenennung der HF G10 in HF G20 bei minimaler Änderung des Gerätes obwohl das Nachfolgemodell HF G30 schon fertig ist, ist das gleiche in Grün.

XA10 und XA20/XA25 bleiben dem Anschein nach auch parallel auf dem Markt.

Nun könnte man vermuten, dass die XF100 als solche auf dem Markt bleibt, auch wenn eine "XF200" eingeführt wird.

Die Frage bei diesem Strategiewechsel ist nur, wie die Produktkaskade aktualisiert wird. Von den Premiummodellen hin zu den Volumenmodellen oder andersherum.

Meine Vermutung ist, Canon setzt den Fokus auf den Volumenmarkt und hat deshalb zuerst eine G20 und dann erst eine G30 vorgestellt. Demnach wären jetzt die XF100 mit Facelift und dann die "XF200" dran. Die Frage ist nur wann. Canon scheint sich ja bei den Produktvorstellungen der Premiummodelle sehr stark an die Messetermine zu halten.

Deshalb die Frage, wann ist denn die nächste Messe, auf welcher Canon eine "XF200" vorstellen könnte?



domain
Beiträge: 11062

Re: Nachfolger der XF100

Beitrag von domain »

Ich hoffe doch sehr, dass möglichst lange keine neue XF100 herauskommt. Ich ertrage einfach nicht, dass es etwas Neueres und Besseres geben könnte, als ich selbst gerade besitze.
So habe ich mir auch sofort die HX20 gekauft, als die HX9V überholt war und habe letztere mit einer geradezu sadistischen Freude zerlegt und auch einige Fotos von ihren Eingeweiden hier eingestellt.
Nichts ist für mich unerträglicher, als eine Kamera zu haben, die nicht auf dem letzten Stand der Dinge ist.
Wie komme ich mir da vor, wenn neben mir einer mit dem neueren Modell filmt und ich mit dem alten Glump umherstehe?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Nachfolger der XF100

Beitrag von Frank B. »

rubashov hat geschrieben: Deshalb die Frage, wann ist denn die nächste Messe, auf welcher Canon eine "XF200" vorstellen könnte?
Morgen?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Nachfolger der XF100

Beitrag von Frank B. »

domain hat geschrieben: Wie komme ich mir da vor, wenn neben mir einer mit dem neueren Modell filmt und ich mit dem alten Glump umherstehe?
Oh, das kenn ich. Das ist ja sowas von peinlich.
Bei Canon brauchst Du Dir aber keine Gedanken zu machen, da sich bei denen äußerlich kaum was ändert zum Vorgängermodell. Eventuell musst Du mal ne Gegenlichtblende neu kaufen, dann kannst Du wieder mit den anderen mithalten.



vobe49
Beiträge: 742

Re: Nachfolger der XF100

Beitrag von vobe49 »

Hallo zusammen,
was mich bzgl. der XA20 da eher interessieren würde ist, ob man das völlig unlogische bzw. verwirrende Bedienkonzept zwischen Hauptmenü und Consumer Taste/Wählrad anders gelöst hat. Auf diesem Foto: http://www.google.de/imgres?hl=de&sa=X& ... 4,s:0,i:99
sieht man, dass die Consumer Taste/Wählrad-Anordnung drei Tasten gewichen ist. Der Sucher scheint größer und um 45 ° klappar zu sein und die Gegenlichtblede hat einen Verschluss integriert. Zusammen mit dem 50p sind das erst mal positive Punkte - Frage ist nur, was ist aus den anderen zu kritisierenden Punkten geworden und - wie wird sich der Preis darstellen (ich befürchte, dass Canon die XA10 zu preiswert war und die XF100 zu teuer ausgefallen ist, weshalb man noch etwas in die Lücke setzen will.
Gruß vobe49



rubashov
Beiträge: 42

Re: Nachfolger der XF100

Beitrag von rubashov »

domain hat geschrieben: Ich hoffe doch sehr, dass möglichst lange keine neue XF100 herauskommt. Ich ertrage einfach nicht, dass es etwas Neueres und Besseres geben könnte, als ich selbst gerade besitze.
So habe ich mir auch sofort die HX20 gekauft, als die HX9V überholt war und habe letztere mit einer geradezu sadistischen Freude zerlegt und auch einige Fotos von ihren Eingeweiden hier eingestellt.
Nichts ist für mich unerträglicher, als eine Kamera zu haben, die nicht auf dem letzten Stand der Dinge ist.
Wie komme ich mir da vor, wenn neben mir einer mit dem neueren Modell filmt und ich mit dem alten Glump umherstehe?
Wenn alte Technik das identische Ergebnis bringt wie neue — wunderbar. Dann braucht man keine Ressourcen für die neue Technik zu verschwenden.

In aller Regel ist es aber so, dass die neue Technik besser ist als die alte und das Bessere ist des Guten Feind.

Warum soll ich mich mit einem schlechteren Produkt zufriedengeben, wenn es ein besseres gibt, bzw. wenn ein besseres möglich ist? Weil Pferde jahrhundertelang als Transportmittel gut funktioniert haben, sind Autos völlig überbewertet? Weil Ärzte 1950 auch schon mehr Menschenleben haben retten können als sie mit falschen Therapien zu verantworten hatten soll ich jetzt auf eine Therapie aus dem 21. Jahrhundert verzichten? Weil die neue Technik völlig überbewertet ist und andere sich die neue Technik nicht leisten können oder aus welchen Gründen auch immer nicht leisten wollen?

Das nenne ich mal eine schräge Sichtweise.

Ich habe einfach nicht genügend Geld, um mir Technik zu kaufen, die erkennbar nicht meinen Bedürfnissen entspricht, obwohl es bessere Technik gibt bzw. neue Technik demnächst vorgestellt wird. Und deshalb ist es mir weitgehend egal, ob andere rummosern, weil sie in alter Technik investiert sind, sich die neue nicht leisten können, und sich deshalb die Unterschiede kleinreden und die Nutzer der neuen und besseren Technik als dem Technikwahnverfallene darstellen.

Der Grund warum ich die XF100 nicht gekauft habe, ist der für meine Bedürfnisse zu geringe 10x Zoombereich. Derzeit habe ich 20x und 10x wäre für mich ein technischer Rückschritt. Aber vielleicht sollte ich ja bei meinem alten SD-Eisen von 2008 bleiben, weil neue Technik wird eh' zu Unrecht völlig überbewertet und im Prinzip würde es ja auch noch 8mm-Material machen.

Hauptsache irgendjemand stellt die Technikentscheidung eines Dritten — ohne dessen Bedürfnisse zu kennen — als deppert da. Klasse. Und? Hat es sich gut angefühlt?
Zuletzt geändert von rubashov am Mo 08 Apr, 2013 16:33, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Nachfolger der XF100

Beitrag von domain »

Frank B. hat geschrieben:
domain hat geschrieben: Wie komme ich mir da vor, wenn neben mir einer mit dem neueren Modell filmt und ich mit dem alten Glump umherstehe?
Oh, das kenn ich. Das ist ja sowas von peinlich.
Danke, dass wenigstens du mich in meinen Seelenqualen verstehst. Weißt du, ich habe Neurodermitis und kaum steht jemand neben mir mit einem besseren Gerät als ich es selbst habe, bekomme ich sofort 100 ausgewachsene Pixel im Gesicht und verkrieche mich an einen anderen Ort, wo mich kein Mensch mehr sehen kann.
Das führt leider dazu, dass ich hauptsächlich nur mehr in Kellern, Kläranlagen und Toiletten filmen kann.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Nachfolger der XF100

Beitrag von Frank B. »

domain hat geschrieben:... und Toiletten filmen kann.
Du Ärmster, dann war es ja erst kürzlich wieder soweit mit Dir!
viewtopic.php?p=635396#635396
domain hat geschrieben:Weißt du, ich habe Neurodermitis und kaum steht jemand neben mir mit einem besseren Gerät als ich es selbst habe, bekomme ich sofort 100 ausgewachsene Pixel im Gesicht und verkrieche mich an einen anderen Ort, wo mich kein Mensch mehr sehen kann.
Also, mir geht es da ähnlich, nur die Symptome sind etwas anders. Immer, wenn ich jemanden mit einem neueren oder hochwertigern Camcorder sehe, bekomme ich so ein Stechen in der Herzgegend, einen gleichmäßigen Sinuston ins Ohr und leichte Schweißausbrüche. Ich dreh mich dann auch immer schnell weg, damit ich nicht in das überlegen wirkende Gesicht meines Konkurrenten blicken muss und der nicht sieht, dass ich rot anlaufe und Schweißperlen auf der Stirn bekomme.



domain
Beiträge: 11062

Re: Nachfolger der XF100

Beitrag von domain »

Frank B. hat geschrieben:
domain hat geschrieben:... und Toiletten filmen kann.
Du Ärmster, dann war es ja erst kürzlich wieder soweit mit Dir!
viewtopic.php?p=635396#635396
Ja da war es wieder mal soweit mit mir, das hast du gut analysiert und dir gemerkt, Kompliment.
Dieses handschöpfende Water-Closet hatte mich mehr beeindruckt als das Tadsch-Mahal und dort fühlte ich mich unbeobachtet und hatte wenigstens mal einige Minuten Zeit zur Kontemplation.



rubashov
Beiträge: 42

Re: Nachfolger der XF100

Beitrag von rubashov »

beiti hat geschrieben: Wenn es Taktik wäre, hätten sie zuerst das teurere Modell auf den Markt bringen müssen und dann das billigere nachschieben - nicht umgekehrt. ;)
Mann kann auch erst mit den Volumenmodellen anfangen und dann die Profi-Technik nachreichen. Die Profis dürften ein geringeres Gesamtvolumen haben als der Konsumentenmarkt und deshalb selbst bei größerer Marge hinter dessen Erlösen liegen.

Die Profis investieren auch in anderen Zyklen als die Konsumenten. Letztere dürften vor allem ein Saisongeschäft zur Urlaubs- und Weihnachtszeit sein, die Profis vor allem ein Jahresendgeschäft.

Aus einer solchen Sicht müssen die Konsumentenmodelle vor der Urlaubssaison vorgestellt werden, die Profi-Modelle können bis in den Herbst warten.

beiti hat geschrieben: Ich glaube übrigens, dass sich XA10 und XF100 lediglich die Kernbestandteile Sensor und Optik teilen. Der Rest, auch die Elektronik, weicht stark ab. Beim XF100-Nachfolger besteht die besondere Herausforderung in den unterstützten Formaten.

Es verwendet ja die bisherige XF-Baureihe ein MPEG2-Format mit 4:2:2-Farb-Subsampling. Der neue Sensor erlaubt aber auch 1080/50p und das ist, soweit ich weiß, im MPEG2-Standard nicht vorgesehen.
Ok. Das wird Canon doch aber schon 2009/2010 gewusst haben, als sie die XF100 entwickelt und den Nachfolger konzipiert haben. Es ist doch eher unwahrscheinlich, dass Canon mit der XF100 hin Codec-Hinsicht eine technologische Sackgasse aufgemacht haben.
beiti hat geschrieben: AVCHD kommt wegen der reduzierten 4:2:0-Farben nicht in Frage; das wäre sonst ein Rückschritt gegenüber dem XF100. Dasselbe gilt für das neue MP4-Format.

Wahrscheinlich wird Canon also ein ganz neues Format einführen müssen, das 4:2:2 mit 1080/50p verbindet. Eine Variante von AVC-Intra wäre am wahrscheinlichsten.

Eine Ausweichlösung wäre, 1080/50i weiterhin mit MPEG2 und 4:2:2 vorzusehen (schon aus Kompatibilitätsgründen) und 1080/50p nur in den schon bekannten Consumerformaten mit 4:2:0 zu belassen - mit der altbekannten Ausrede, 1080/50p sei nur für Consumer interessant und werde im Profibereich nicht benötigt.

Auf jeden Fall gibt es für die Entwickler mehr zu tun, als nur die Elektronik des XA20 in das Gehäuse des XF100 einzupassen.
Ok. Danke für die Erklärung. Daraus folgere ich, dass es mit einem Nachfolger der XF100 für diesen Sommer nichts mehr wird, sondern ein solcher nicht zeitnah zu den aktualisierten Schwestermodellen angeboten werden wird. Schade.



pixelschubser2006
Beiträge: 1697

Re: Nachfolger der XF100

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich bin gerade über die Seite von Marcotec gebummelt und bald hintenrübergeschlagen. Vergesst den Nachfolger: Bei diesem Preis kann man die XF100 kaufen! Einfach nur zuschlagen, wenn man für eine solche Kamera Bedarf hat. Ganz nebenbei ist der Preis der XA 10 auch gefallen, aber die XA20 ist dort keine 50 Euro teurer. Entweder die haben massig Fehler in den Preisen oder bei Canon wird´s konfus. Wie auch immer... alles feine Camcorder!



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Nachfolger der XF100

Beitrag von oliver@dancers »

Ohhhh.... das sieht jetzt aber doch danach aus, als würde Canon hier die Lager räumen. Die XF100 ist am 1. September tatsächlich gute 30 Prozent im Preis gefallen! Früher oder später muss Canon ja das Format-Problem von wegen Mpeg2 und 50p lösen. Da dies vor allem eine Frage der Entscheidung ist und wohl weniger der Jahrelangen Entwicklung, wäre es durchaus möglich, dass Canon demnächst etwas brauchbares nachschiebt und die XF100 ersetzt. 20xZoom und 50p in Kombination mit 422 Farbsampling... Man stelle sich vor, Canon brächte hier etwas revolutionäres...
Tja, träumen darf man.

Grüsse
Oliver



gregorb
Beiträge: 66

Re: Nachfolger der XF100

Beitrag von gregorb »

Ich verstehe eigentlich nicht die Aufregung. Die XF100, mit der ich über 1 Jahre filme, macht ratten scharfe Aufnahmen. Ob nun 50 p oder i ist mir persönlich sehr egal. Ein Sprung bei Canon wäre m.E. nur wenn sie jetzt 4K könnte. Ich wäre glücklich gewesen, die xf100 zu dem derzeitigen Preis zu erhalten. Der Mensch will leider immer alles haben.
Die BBC wird vermutlich die HF G30 / XA20 / XA25 nicht wie die XF100 als kleinste Profikamera kreieren. Aber auch darauf kommt es nicht an.
Ich muss gestehen, dass ich die meinsten Filme im Moment mit der 5DMarkIII drehe. Vielleicht ist mir die XF100 auch zu scharf. Das Drehen mit der DSLR ist aber auch viel aufwendiger. Will sagen, mit der XF100 gelingt jede Aufnahme.
gregor
diverse Canon Kameras u.a.
Panasonic Lumix TZ 101 und GH5
Canon EOS 5d Mark III



gunman
Beiträge: 1405

Re: Nachfolger der XF100

Beitrag von gunman »

domain hat geschrieben:Ich hoffe doch sehr, dass möglichst lange keine neue XF100 herauskommt. Ich ertrage einfach nicht, dass es etwas Neueres und Besseres geben könnte, als ich selbst gerade besitze.
So habe ich mir auch sofort die HX20 gekauft, als die HX9V überholt war und habe letztere mit einer geradezu sadistischen Freude zerlegt und auch einige Fotos von ihren Eingeweiden hier eingestellt.
Nichts ist für mich unerträglicher, als eine Kamera zu haben, die nicht auf dem letzten Stand der Dinge ist.
Wie komme ich mir da vor, wenn neben mir einer mit dem neueren Modell filmt und ich mit dem alten Glump umherstehe?
Hallo,

Ich würde dir vorschlagen die neue Nikon DF so schnell wie möglich zu kaufen, dann hast Du nämlich bestimmt was absolut NEU-ALTES, zum super Sparpreis von 3000 Euro und Du kannst so gut wie sicher sein, dass ausser dir niemand die Kamera kauft. Dass Du dann damit leider nicht filmen kannst, merkt ja sowieso niemand.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von berlin123 - So 16:50
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von Darth Schneider - So 15:48
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von pillepalle - So 14:42
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von ruessel - So 13:13
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 8:55
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51