Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Ich hab mir vor kurzem die BM Intensity gekauft. Um mit der Videoausgabe aus dem Schnittprogramm (CS5.5) arbeiten zu können muß man die BM Sequenzen verwenden.

Installiert die Matrox Mini auch ihre eigenen Sequenzen oder kann man mit den Premiere Sequenzen weiterarbeiten?

Weiters interessiert mich ob auch die Matrox auf gewisse Formate limitiert ist (--> BM Intensity unterstützt zB kein 1080p50) oder ob alle vorhandenen CS5.5 Formate unterstützt werden.

Danke für eure Infos, ich hab dazu auf der Matrox - Seite nichts gefunden.
Auf Achse



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von dienstag_01 »

Man kann mit den standardmäßigen Adobe Sequenzen arbeiten.
Eine 1080p50 Ausgabe mit der Matrox mini gibt es nicht.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von Auf Achse »

Wenn ich das richtig verstanden habe kann man mit der 1080p50 Sequenz arbeiten. Aber was passiert mit der Bildschirmausgabe? Wird sie nur nicht als p50 am Bildschirm angezeigt sondern als p25 / 50i? Oder wird sie gar nicht angezeigt?

Danke + Grüße,
Auf Achse



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von dienstag_01 »

Nach einem KURZ Test: bei 1080p50 wird ein Bild angezeigt, sieht aber nicht gut aus. Für mich wäre das weniger zum Arbeiten geeignet ;)



marwie
Beiträge: 1119

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von marwie »

Auf Achse hat geschrieben:Servus!

Ich hab mir vor kurzem die BM Intensity gekauft. Um mit der Videoausgabe aus dem Schnittprogramm (CS5.5) arbeiten zu können muß man die BM Sequenzen verwenden.
Was bedeutet das konkret z.B. wenn man AVCHD nativ schneiden möchte mit CUDA unterstützung für die Effekte? oder kann man gar nicht mehr AVCHD nativ schneiden mit der BM Intensity?



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von Auf Achse »

@dienstag_01: Danke für deine Infos, alles klar!

@marwie: AVCHD nativ mit CUDA sind kein Problem mit BM, funktioniert genauso wie ohne. Man hat eben nur nicht alle Sequenzvorgaben zur Verfügung.

Auf Achse



Bodis.tv
Beiträge: 688

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von Bodis.tv »

Hi Achse
Seit den neuen Versionen von CS wird die Matrox direkt angesprochn und man braucht keien eigen Matrox Sequenze mehr.

Wobei ich der meihnung bin, das es erst ab der CS6 so und bei der CS5er war es anders. bei der 5.5er will ich mich nicht festlegen.

Was mir aber nun aufgefallen ist, es werden alle mögliche Einstellungen vond er Sequenz am HDMI angezeigt aber nicht in 100% der Qualität :-(

hatte letzte Woche sogar eine Squenz mit 3000x2200 und die hat er mir oghne Probleme ausgegeben.
----------------------------------------------
fotoboox.at www.bodis.tv



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von Auf Achse »

Danke für deine Infos! Ich kann aber mit " .... nicht 100% der Qualität.." nur bedingt was anfangen. Wie äußert sich das?

Vielleicht kann ja jemand bestätigen ob Matrox bei CS5.5 schon ohne eigene Sequenzen arbeitet.

Auf Achse



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von dienstag_01 »

Ich denke, es funktioniert ab der CS5, aber besser ist, du schaust selber nach: http://www.matrox.com/video/de/support/downloads/
Hier gibt es die Dokumentationen. Für die CS5.5 hat die auch eine Versionsnummer mit 5.5...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von Auf Achse »

Nach Durchsuchen der CS5 und CS5.5 Manuals meine ich daß auch Matrox seine eigenen Sequenzen verwendet.

" ... Under Avaliable Presets, select the preset that matches the type of sequence you want to create from the appropriate Matrox folder ...."

Auf Achse



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von dienstag_01 »

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nur für den Matrox Codec gilt. Wenn du es genau wissen willst, lade dir die Dokumentation für die CS6 zum Vergleichen runter. Die CS6 benötigt definitiv keine Matrox Sequenzen.

EDIT: Ich glaube, der Matrox Codec kommt nur zur Anwendung, wenn über die Karte ge-captured wird. Hat also mit filebasiertem Material nichts zu tun.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von Auf Achse »

Ich hab diesen Text aus der 5.5 Dokumentation rauskopiert. Daraus geht nicht hervor ob die Verwendung der Matrox Sequenzen ausschließlich für Matrox - gecapturtes Material gilt oder ob das immer zwingend nötig ist.

Aber vielleicht gibt es ja jemanden der mit CS5 oder CS5.5 arbeitet und uns das beantworten kann.

Auf Achse



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von Auf Achse »

Laut Aussage einer österreichischen Matrox Vertretung muß mit CS5.5 mit den Matrox - eigenen Sequenzen gearbeitet werden.

Zitat: --> "..... gibt es erst ab CS 6 die „Unified Sequence“, bei 5.5 muss nach wie vor in den Matrox Sequenzen gearbeitet werden ...."

Somit ist Matrox für mich erst mit dem nächsten Upgrade interessant, schade.

Auf Achse



Bodis.tv
Beiträge: 688

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von Bodis.tv »

Hi Achse
habe noch einmal nachgeschaut stimmtz die 5.5er braucht eiunzelkne Sequenzen, die 6er eben nicht mehr.
aber für was brauchst du die Karte?

Sehe mittlerweile keinen Vorteil von der Matrox mehr, di ekomplette Hardwarebeschleunigung ist verschwunden/wird nun von Adobe gemacht/ und auf einem 2. (3.) Bildschirm kann man ja auch über eine Grafikkarte raus gehen (auch Vollbild)
----------------------------------------------
fotoboox.at www.bodis.tv



marwie
Beiträge: 1119

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von marwie »

Bodis.tv hat geschrieben: Sehe mittlerweile keinen Vorteil von der Matrox mehr, di ekomplette Hardwarebeschleunigung ist verschwunden/wird nun von Adobe gemacht/ und auf einem 2. (3.) Bildschirm kann man ja auch über eine Grafikkarte raus gehen (auch Vollbild)
Das ist aber weder bezüglich Framraten, noch bezüglich Farbraum optimal...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Formatunterstützung Matrox Mini vs. BlackMacic Intensity

Beitrag von Auf Achse »

Bodis.tv hat geschrieben: .... aber für was brauchst du die Karte?
Für die Ausgabe auf einen TV. Die direkte Ausgabe von der GraKa funktioniert zwar, aber das Bild ist nicht störungsfrei. Weiteres hier

Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54