Licht Forum



Anfänger: Hilfe bei Licht



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
worshipper
Beiträge: 3

Anfänger: Hilfe bei Licht

Beitrag von worshipper »

Hallo,

ich hab hier 5 "kleine" Dauerlichter , der Firma
BIGLAMP 501 MAXI auf Stativ.

Es soll für eine eine Interview-Situation gefilmt werden.
Nach mehrmaligen Durchlesen der 3 Point Light Technik habe ich entsprechend Die Lichter so angeordnet.
2 Links nah an der Person als Hauptlicht
2 Rechts etwas weiter weg von der Person Nebenlicht
1 von oben als Haarlicht

Die Person sitzt auf einem Stuhl, dahinter ist weiße Wand.

Ich habe deswegen links und rechts je 2 genommen, da die Leistung der einzelnen nicht wirklich ausreicht.

So, jetzt hab ich das erste Video mit einer Eos 7d, bei 1/50, Blende 10, und 320 Iso gedreht, WB automatisch und das ganze Video hat keine schönen Farben bzw. auch kaum Kontrast in der Mitte. eine sehr leichte grünfärbung, besonders an den Haaren und die Haut schaut einfach nicht schön aus, fleckig rot.

Wie kann ich das Bild verbessern? Näher an der Person die lampen aufstellen bzw. mit Brotpapier das Licht etwas zurücknehmen?

Biin für jede Hilfe dankbar.



srone
Beiträge: 10474

Re: Anfänger: Hilfe bei Licht

Beitrag von srone »

als erstes rück den stuhl so weit es geht von der wand weg, dann kannst du mit dem haarlicht mehr von hinten oben (ca 45grad) kommen, hier würde ich 2 lampen benutzen und ca 45grad nach links oder rechts versetzt, gegenüber 2 lampen mit butterbrotpapier zur aufhellung, die fünfte in die tasche.
die lampen so nah wie möglich beieinander platzieren, die hinteren am besten übereinander die vorderen nebeneinander.

ein manueller weissabgleich hilft den grünschleier zu entfernen.

lg

srone
ten thousand posts later...



worshipper
Beiträge: 3

Re: Anfänger: Hilfe bei Licht

Beitrag von worshipper »

srone hat geschrieben:als erstes rück den stuhl so weit es geht von der wand weg, dann kannst du mit dem haarlicht mehr von hinten oben (ca 45grad) kommen, hier würde ich 2 lampen benutzen und ca 45grad nach links oder rechts versetzt, gegenüber 2 lampen mit butterbrotpapier zur aufhellung, die fünfte in die tasche.
die lampen so nah wie möglich beieinander platzieren, die hinteren am besten übereinander die vorderen nebeneinander.

ein manueller weissabgleich hilft den grünschleier zu entfernen.

lg

srone
danke für die Info.
Also Weg von der Wand okay.

Das mit dem Licht hinten verstehe ich nicht ganz. Muss dann Links und Rechts hinter der Person der Scheinwerfer stehen?
Die Lampen mit Butterbrotpapier kommen frontal hin? und dann eher mittig oder im 45 Grad winkeln?

Ein Kollege hat noch einen großen Reflektor nun am Start, kann ich mit dem etwas machen?



srone
Beiträge: 10474

Re: Anfänger: Hilfe bei Licht

Beitrag von srone »

die hinteren 45grad von oben und 30-45grad von der seite, beide auf dieselbe seite, gegenüber (von oben betrachtet punktsymmetrisch zum kopfmittelpunkt der person) in augenhöhe oder geringfügig darüber, die zwei anderen mit dem butterbrotpapier.

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36