Postproduktion allgemein Forum



Synchronisation von vielen Clips von 2 Kameras in Premiere CS5



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Jronimus
Beiträge: 8

Synchronisation von vielen Clips von 2 Kameras in Premiere CS5

Beitrag von Jronimus »

Hallo zusammen und vorab danke an alle die sich die Zeit nehmen mir zu helfen. Wir haben am WE eine Veranstaltung mit 2 Kameras gefilmt, die vorher beide auf die gleiche Uhrzeit eingestellt wurden.

Nun möchte ich die Aufnahmen der beiden Kameras anhand der Aufnahmezeit in Premiere synchronisieren und finde dazu keine Möglichkeit.
Wer weiß ob und wie das geht?

Es sind sehr viele Kurze Clips, daher würde eine manuelle Synchronisation z.B. über den Ton auch stunden dauern.

Besten Dank für eure Hilfe.

JRonimus



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Synchronisation von vielen Clips von 2 Kameras in Premiere CS5

Beitrag von Chrigu »

also hast du zwei durchgehende filme mit einem synchron"start" oder hast du tausend einzelne schnipsel (kamera an/aus), die alle zeitlich irgendwann gemacht wurden?

bei ersteres... beide clips jeweils auf die uhr synchronisieren und mit dem schneidewerkzeug unwichtiges wegmachen und beide timeline schieben.

bei zweitem.... viel spass beim stundenlangen austüfteln, welche chronologie welcher kamera zur anderen passend ist. :D



Jronimus
Beiträge: 8

Re: Synchronisation von vielen Clips von 2 Kameras in Premiere CS5

Beitrag von Jronimus »

ich hab 1000 clips. allerdings ist die uhrzeit bei beiden kameras die gleich, daher müsste es doch eine möglichkeit geben die clips anhand der urzeit zu synchronisieren?



Axel
Beiträge: 17046

Re: Synchronisation von vielen Clips von 2 Kameras in Premiere CS5

Beitrag von Axel »

Hm, wenn du die genaue Aufnahmezeit in Premiere auslesen könntest - geht das?

Dann könntest du eine Timeline erstellen, die du manuell auf die ungefähren Uhrzeiten von Anfang und Ende sämtlicher Aufnahmen stellst. Also wenn du zwischen 19h und 23h aufgenommen hast, lass die Timeline um 19:00:00:00 beginnen und um 23:00:00:00 enden.

Sollte dann gehen, oder? Nur sekundengenau natürlich, aber das reicht ja vielleicht. Wo wäre sonst der Denkfehler?



Jronimus
Beiträge: 8

Re: Synchronisation von vielen Clips von 2 Kameras in Premiere CS5

Beitrag von Jronimus »

Das war meine Frage:
Wir haben am WE eine Veranstaltung mit 2 Kameras gefilmt, die vorher beide auf die gleiche Uhrzeit eingestellt wurden.

Nun möchte ich die Aufnahmen der beiden Kameras anhand der Aufnahmezeit in Premiere synchronisieren und finde dazu keine Möglichkeit.
Wer weiß ob und wie das geht?
Die Clips der beiden Kameras haben die gleiche Uhrzeit und ich will die Clips anhand der Uhrzeit synchronisieren.

Besten Dank


Gruß

J



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Synchronisation von vielen Clips von 2 Kameras in Premiere CS5

Beitrag von Jörg »

Hast Du versucht, die clips im Multimonitormodus zu syncen?
Lies dich in der Hilfe in dieses Thema ein, wenn du damit noch nicht so viel Erfahrung hast.



Jronimus
Beiträge: 8

Re: Synchronisation von vielen Clips von 2 Kameras in Premiere CS5

Beitrag von Jronimus »

müssen die clips nicht bereits gesynct sein um multimonitore zu benutzen?

Kannst du mir einen Link zu einem Thread schicken? Finde da nur Multimonitore im Sinne von mehrere Monitore an den PC anschließen.

Besten Dank



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Synchronisation von vielen Clips von 2 Kameras in Premiere CS5

Beitrag von Jörg »

Ersetz mal Multimonitor durch Multi Kamera...
http://help.adobe.com/de_DE/premierepro ... 0A768.html



Jronimus
Beiträge: 8

Re: Synchronisation von vielen Clips von 2 Kameras in Premiere CS5

Beitrag von Jronimus »

SUPER DANKE!!!



CedricRotherwood
Beiträge: 394

Re: Synchronisation von vielen Clips von 2 Kameras in Premiere CS5

Beitrag von CedricRotherwood »

Noch viel besser ist Dir (und sicher vielen anderen auch ) geholfen, wenn Du das Programm PluralEyes nutzt. Dieses lässt sich als 100 % nutzbare 30 Tage Trial version runter laden und funktioniert tadellos. Alle Clips in die Premiere Timeline ziehen, als XML exportieren, in PluralEyes synchen und wieder importieren. Der Vorgang dauert ca 30 Sekunden undsämtliche Kameras sind synchron in der Timeline angeordnet. Danach die Spuren verschachteln und mittels Multimonitoriong schneiden - einfacher geht es garantiert nicht - wenn doch bitte ich um Aufklärung :-)



Jronimus
Beiträge: 8

Re: Synchronisation von vielen Clips von 2 Kameras in Premiere CS5

Beitrag von Jronimus »

Moin,

danke für die Antwort. PluralEyes hat auf jeden Fall schon ein bischen gehofen, wobei das Ergebnis bei so vielen Clips nicht optimal ist. Werde ich noch mal stück für stück syncen. Besten Dank!

Gruß
J



CedricRotherwood
Beiträge: 394

Re: Synchronisation von vielen Clips von 2 Kameras in Premiere CS5

Beitrag von CedricRotherwood »

alos ich hab mit 3 verschiedenen Quellen keine Probleme bei Plural Eyes...wie viele Quellen haste denn?



Jronimus
Beiträge: 8

Re: Synchronisation von vielen Clips von 2 Kameras in Premiere CS5

Beitrag von Jronimus »

neu 2 aber mit 100 clips pro kamera.

hab das glaube ich auch nicht ganz richtig gemacht am anfang. hab das eben nochmal synchronisiert und das ergebniss war schon deutlich besser.

danek

gruß

j



Jronimus
Beiträge: 8

Re: Synchronisation von vielen Clips von 2 Kameras in Premiere CS5

Beitrag von Jronimus »

Hallo zusammen,

also ich lese überall das Plural Eyes zu gut funktioniert, aber die Ergbnisse sind bei mir echt nicht gut. Ich hab viele Clips die noch weiterlaufen, während der Clip der anderen Kamera zu Ende ist und dann durch die nächste Aufnahme ein neuer Clip ensteht. Das bekommt plural eyes aber nicht gut hin. Da werden clips komplett ausgelassen teilweise.
Daher nicht sehr vertrauenswürdig.

Habt Ihr noch tipps was ich einstellen kann? (versuch gerade alle optionen von pe mal durch)

Gruß

j



Apple-HGT
Beiträge: 2

Re: Synchronisation von vielen Clips von 2 Kameras in Premiere CS5

Beitrag von Apple-HGT »

Ich glaube ihr versteht alles das Problem nicht!
PluralEyes ist super und bringt super viel!

Aber wenn ich doch einen TIMECODE HABE.... genauer als Framegenau geht nicht!!

Ich versuche es schon seit Jahren mit jedem Update!
Der einzigste Erfolg den ich hinbekomme ich das ich bei 2 Kameras mit Je 20 Clips, eine Sequenz hinbekomme mit 40 Layers. Und muss nachher alle Clips in zwei Layer schieben. Kann doch nicht sein!

Selbst wenn ich alle clips von 2 Kameras vorher in 2 Layer ziehe, kann ich danach nur max. 2 Clip markieren um zu syncen.
Ideal wäre es wenn ich alle markiere, sync auf timecode drücke und es 2 Layer bleiben.

Aber das bleibt wohl alles ein Wunsch. Kann es nicht glaube das das nicht geht!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51