Wechiii
Beiträge: 497

Canon 5D MarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von Wechiii »

Hi Leute,

bin mir nicht ganz sicher ob es hier schon zur debatte stand, aber Phillip Bloom postete gerade einen Test von einem Anti Aliasing und Moire Filter für die 5D Mark 2 - und das funktionierte tatsächlich sehr gut. Der Filter ist ab ca. 35mm benutzbar und verändert ein wenig den fokusbereich.

Sollte mal geteilt werden, finde ich.

http://philipbloom.net/2011/08/19/moire-2/

Video-Test dazu:



Serge
Beiträge: 63

Re: 5DMarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von Serge »

Leider geht damit die Parfokalität der Zoomobjektive verloren.
Bei Aufnahmen mit Bauchstativ und ohne externen Monitor sehe ich da eher schwarz.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: 5DMarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von B.DeKid »

Serge hat geschrieben:Leider geht damit die Parfokalität der Zoomobjektive verloren.
....
Wo hast das gelesen / gehört?

Und warum Wieso sollte / ist das so?

MfG
B.DeKid



Serge
Beiträge: 63

Re: 5DMarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von Serge »

Der Filter verändert das Fokusverhalten der Objektive.
Ich finde das Video nicht mehr, in dem das erwähnt wurde. Hier schriftlich: http://www.mosaicengineering.com/produc ... rtant.html



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: 5DMarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von B.DeKid »

THX

Hält sich aber anscheinend in Grenzen bzw da man den AF eh nicht verwenden kann nur halb so tragisch.

Ich denke der Vorteil ist hier doch eher gegeben.

MfG
B.DeKid



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: 5DMarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von pilskopf »

Aber schau dir doch mal Blooms Testvideo an, da ist ja nur noch die Mitte des Bildes scharf, der Rest Matsche. Da ist es ja keine Kunst Aliasing zu vermeiden, einfach den Focius auf Matsche stellen und tata, kein Aliasing. WOW! Und dafür gibt man dann extra Geld aus? Das kann doch nicht die Lösung sein.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: 5DMarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von B.DeKid »

Er verwendet ja das 24mm und sagt auch das diese Linse schon nicht mehr Optimal ist .

Und für den ein oder andern mag sich der Filter ja lohnen - für mich ja nicht weil ich erst gar keine 5D Mark II besitze ;-)

MfG
B.DeKid



Serge
Beiträge: 63

Re: 5DMarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von Serge »

@B.DeKid

Die Vorteile überwiegen schon. Es ist nur so, dass sich mit diesem Filter, immer wenn ich den Zoom verstelle, der Fokus verlagert. Somit muss nach jedem Auszoomen von Hand nachfokussiert werden.

Wo ist nur diese Videosequenz...Glen zeigt ein gutes Beispiel mit dem 70-200mm.

Auszoomen ohne den Fokus zu verlagern kann ich bei der 5D mit dem EF 24-105 und dem EF 24-70mm



Wechiii
Beiträge: 497

Re: 5DMarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von Wechiii »

Auch in dem Video das ich verlinkt habe, redet er von dem anderen Fokusverhalten und, dass der Fokus bei Zooms verloren geht.

Ist aber denke ich für manche trotzdem interessant, die Aliasing und Moire Effekte sind schon oft wirklich nervig. ;)

Liebe Grüße

(Wundert mich, dass das hier noch gar nicht diskutiert wurde ...)



handiro
Beiträge: 3259

Re: 5DMarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von handiro »

Ich hab noch nie mit ner Canon Videos aufgenommen, überhörte aber neulich jemanden in einem Filmverleih, dass es da auch auf Einstellungen ankäme....irgendwas mit 720p mode ...es soll angeblich auch ohne so einen Filter möglich sein ohne moire filmen zu können...stimmt das?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: 5DMarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von B.DeKid »

handiro hat geschrieben:....stimmt das?
NEIN



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: 5DMarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von pilskopf »

Doch im 720p Modus der 5D gibt es kein Aliasing und kein Moire - es gibt diesen Modus nämlich gar nicht. :D



SteffenUp
Beiträge: 182

Re: 5DMarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von SteffenUp »

@serge
meintest du folgendes Video..

bei Minute 05:52

Grüße
Steffen



Serge
Beiträge: 63

Re: 5DMarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von Serge »

Bei Strasseninterviews wähle ich oft mit dem Zoom den richtigen Bildausschnitt. Mich selbst bewegen wackelt mehr. Da könnte die dauernde Korrektur der Unschärfe schon nerven.

Auf einem Filmset (habe da selbst wenig Erfahrung), spielt das Zoomen während der Aufnahme ja vermutlich weniger eine Rolle. Viele arbeiten da ja eh mit Festbrennweiten. Für die ist der Filter sicher Gold wert.
Und für Zoomfahrten könnte man da ja einfach eine 550D als Zweitkamera nehmen.

Aliasing und Moire loszuwerden wäre schon toll.
Die Frage ist ob ich mir die 400 Dollar nicht für den Kauf des 5D Nachfolgers spare.



Serge
Beiträge: 63

Re: 5DMarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von Serge »

@Steffen

Danke, genau das konnte ich nicht mehr finden.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: 5DMarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von B.DeKid »

Serge hat geschrieben:....
Die Frage ist ob ich mir die 400 Dollar nicht für den Kauf des 5D Nachfolgers spare.
Der Naqchfolger wird ja noch nen bisschen dauern - die 400$ sollten bis dahin eingespielt sein.

MfG
B.DeKid



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 5DMarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von WoWu »

400$ soll das Ding kosten .... stolzer Preis, wo die OLPFs für jede beliebige Ortsfrequenz für 50-70$ zu kaufen sind und Halterungen auch nur ein paar$ kosten. Sollte mich nicht wundern, wenn es soeine Schachthalterung auch irgendwo gibt.
Macht etwa 300$ Profit ... nicht schlecht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: 5DMarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von B.DeKid »

Ai WoWu dann hopp - such den Filter raus und den Rahmen ( bitte auch direkt für 550D / 7D / 60D / 600D und poste deine Links oder verkauf ihn halt dann für nur 200$

MfG
B.DeKid



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 5DMarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von WoWu »

Die OLPFs gibt's wie Sand am Meer und Halter (eigentlich für Sensoren vorgesehen) auch. Und alles zu manierlichen Preisen.
http://www.optics-online.com/lpf.asp
oder hier:
http://www.accuteoptical.com/OLPF_filter.shtml

Nun ist die Halterung vielleicht eine Erfindung.
Das Filter aber ganz bestimmt nicht.

Hier übrigens Bilder von der GH2 mit und ohne OLPF.
man achte auf die chroma Effekte.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 5DMarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von WoWu »

Und das...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon 5D MarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von meawk »

"BullShit" das Filter: Wer Geld zuviel hat und den Scheiß kaufen will: Bitte?!

Bringen tut das Teil nichts. Wenn ich dann höre, " . . . Er verwendet ja das 24mm und sagt auch das diese Linse schon nicht mehr Optimal ist . . .": Leute, man kann sich den Scheiß schon nicht mehr anhören (geht nicht gegen dich B.D.Kid, kommt ja von Bloom).
400 Dollar für den Mist - OK, wer es denn so haben will . . .



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon 5D MarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von WoWu »

Jupp .. vor allem bringt es ausser Unschärfe nicht sehr viel, weil der Bereich entweder nur sehr schmal ausgewählt wird, Artefakte aber in unterschiedliche Differenzfrequenzen liegen oder man wählt den Bereich gross genug, dann matscht das Bild.

@meawk ... ich schliss mich da an.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 21839

Re: Canon 5D MarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von Jott »

385$ = 270 Euro als Rettungsanker, wenn man (aus Erfahrung) weiß, dass eine Szene wegen ungünstiger Feindetails sonst unter Aliasing leiden und ggf. unbrauchbar sein wird? Dafür reinwerfen und gut ist. Was gibt es an den beiden Demo-Werbespots qualitativ auszusetzen?

Ich kann nichts Verwerfliches an der Nutzung solcher Möglichkeiten finden, am reflexhaften Schlechtreden allerdings schon.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon 5D MarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von WoWu »

Erstens weist Du nicht, ob ein solches Filter überhaupt im Spiel war und zweitens sind das alles keine kritischen Szenen für Aliasing. Und selbst bei den "Teppichbildern" sieht man andere Kameraperspektiven und anders Grössenverhältnisse ... und damit auch andere Ortsfrequenzen.
Man darf nicht immer alles glauben, was einem die Werbung verspricht. Man muss manche Dinge schon selbst ausprobieren.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 21839

Re: Canon 5D MarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von Jott »

WoWu hat geschrieben:Man muss manche Dinge schon selbst ausprobieren.
Ja, eben, das wäre auch meine Empfehlung. Zweifler bestellen in Deutschland online und haben damit 14 Tage Rückgaberecht.

Wenn sich der Filter tatsächlich als Marketinglüge herausstellen sollte, wäre der Herr Bloom diskreditiert. Das kann der sich aber nicht leisten, daher würde ich schon mal vermuten, dass das Ding tatsächlich seinen Zweck erfüllt. Alles, was man noch nicht kennt, von vornherein für Marketingbetrug zu halten ist schon ein wenig paranoid.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon 5D MarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von WoWu »

Die Ergebnisse an der GH2 sind (wie oben zu sehen) exakt so, wie von den Filtern zu erwarten war.
Und nicht umsonst leiden die Kameras exakt darunter, die OLPFs mit einer derartig niedrigen Ortsfrequenz einsetzen. da stimmt diesmal die Theorie mit der Profis überein. Da hilft auch nicht, dass irgendein Werbefilmer einem etwas erzählt.
Un PB lebt auch nur von Werbung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am So 21 Aug, 2011 14:08, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 21839

Re: Canon 5D MarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von Jott »

WoWu hat geschrieben:Un PB lebt auch nur von Werbung.
Ja, aber für Produkte, die halten, was sie versprechen. Anders würde diese "Blase" nicht funktionieren.

"Wir haben solche Filter an der GH2 ausprobiert."

Das ist erstaunlich, weil es die Filter noch gar nicht zukaufen gibt und schon gar nicht für die Panasonic.
Zuletzt geändert von Jott am So 21 Aug, 2011 14:10, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon 5D MarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von WoWu »

Na ja, da ist auch viel heisse Luft drin ... und diese Dinger können nun mal nicht zaubern. Davon mal ganz abgesehen dürfe ein OLPF für die höheren Ortsfrequenzen bereits in der Kamera sein .... zwei Filter zu karikieren bleibt auch nicht so ganz ohne Nebenwirkungen. Dazu kommt, dass die Filter etwa 1 mm über dem Sensor sitzen müssen, sonst passieren solche Zoomunschärfen ... auch nicht prickelnd.

Diesen Filter von dieser Firma gibt es noch nicht, aber das dürfte nichts anderes als ein OLPFs sein ... siehe oben (Link). Die Teile gibt es in jeder Gröesse und für jede Frequenz.
Und ob auf der Kamera PANASONIC oder VOLKSWAGEN steht, ist dem Filter ziemlich egal.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 21839

Re: Canon 5D MarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von Jott »

Sobald der Einsatz erhältlich ist, wird es sich zeigen: Flop oder Verkaufsrenner. Der Markt entscheidet, nicht theoretische Vorab-Überlegungen.

Ich vergleiche das ein wenig mit dem Vario-ND von Heliopan: erst hier und da pauschal niedergemacht, plötzlich aber geniales Standardzubehör (freie Belichtung bei Wunschblende und Wunschshutter, ohne ständiges Filterpuzzle in der Mattebox). Manchmal dauert's ein bisschen mit der Horizonterweiterung. Vielleicht ist auch dieser Canon-Einsatz ein Geniestreich, wir wissen's einfach noch nicht. Auch du nicht.

"The VAF 5D2 filter consists of multiple layers of birefringent optical material including lithium niobate and crystalline quartz. How it exactly works and what it exactly does, well you will have to ask the inventor about that!"

Normaler OLPF?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon 5D MarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von B.DeKid »

Jott hat geschrieben:Alles, was man noch nicht kennt, von vornherein für Marketingbetrug zu halten ist schon ein wenig paranoid.
Dito seh ich auch so - wer doch ne 5D Mark II hat deer kann doch echt mal die knappen 300€ ausgebenWarum nicht wenn das klappt würd ich das Ding auch für die andern Cams ordern (produzieren)

MfG
B.DeKid



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon 5D MarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von WoWu »

Je exakt das sind OLPF, nur dass es wesentlicher mehr auf den Wide-Band Phase Retardation Film ankommt, der im Sandwich zwischen zwei Gläser eingebracht ist.
Dies ist eine Polymer Kunststoffschicht von 20-300 nm, die Licht, ab einer bestimmten Frequenz, polarisiert. Dieser Film legt die Ortsfrequenz fest, ab der die Schärfe begrenzt wird.
Das Glas spielt dabei eine untergeordnete Rolle.

Und wenn das das Allheilmittel wäre, hätten die Hersteller das mit absoluter Sicherheit als Zusatz im Programm. Schon allein, um dem schlechten Ruf der Kameras für Video vorzubeugen.
Na ja, wem die Erfahrung 400$ wert ist ... der soll sie machen.
Also, bestellt doch mal und berichtet dann ...

Übrigens gibt es ein NIKON Patent aus 2009, dass die bedarfsweise Einfügung eines OLEDs zur Aliasing-Vermeidung beschreibt.
http://translate.google.com/translate?j ... 2011-05-21
Hat sich aber, wie man hört, wegen Unschärfe nicht bewährt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Wechiii
Beiträge: 497

Re: Canon 5D MarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von Wechiii »



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon 5D MarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von WoWu »

Solange die in ihrem Werbefilm sagen, dass Binning nur mit CCDs geht und nicht mit CMOS, zweifel ich nicht nur an deren Basiswissen sondern auch zunächst an den restlichen Aussagen, weil es derber Quatsch ist.
Und wenn PB das einfach so ungeprüft übernimmt dann scheint das auch nicht weit her zu sein.
Also: erst mal abwarten und besser nachprüfen bevor man solchen Marktingsprüchen glaubt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Wechiii
Beiträge: 497

Re: Canon 5D MarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von Wechiii »

Mir ging es gerade nur um das Bild, das bei unter 24mm einfach die Ränder komplett verschwimmen und richtig SCHEISSE aussehen! Also keineswegs nur ein positives Gadget, der Filter.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon 5D MarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter

Beitrag von WoWu »

Hab ich gar nicht so genau angesehen ... aber die PB Seite ist ohnehin nur Werbeauftritt ohne fachlich besonders bemerkenswertem Inhalt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von roki100 - So 19:31
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von medienonkel - So 19:03
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - So 18:39
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von berlin123 - So 16:50
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von Darth Schneider - So 15:48
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 8:55
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22