Postproduktion allgemein Forum



HD Aufnahmen mit 60 fields - welches Schnittprogramm?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
StevieS
Beiträge: 27

HD Aufnahmen mit 60 fields - welches Schnittprogramm?

Beitrag von StevieS »

Hallo,

habe Heute meine HD Cam Sanyo Xacti HD 2000 erhalten. Da ich nicht viel Zeit hatte, habe ich einfach eine der höchsten Auflösungen genommen. Musste Heute Abend gleich etwas aufnehmen (live Fußballspiel). Leider hat die Kamera mit 60 fields (nicht fps oder gibt es da keinen Unterschied) pro Sekunde aufgenommen. Habe bereits verschiedene Schneideprogramme ausprobiert und bei vielen ergibt sich folgendes Problem beim editieren / abspielen:

- Der Sound läuft normal das Bild aber in Zeitlupe (Bild ist halb so schnell wie der Ton)

- Der Sound ist abgehackt und das Bild läuft auch in Zeitlupe

- Der Sound ist abgehackt und das Bild läuft normal

- Der Sound läuft normal aber das Bild ist schwarz....


Die Dateien liegen als MPEG-4 in h.264 vor mit einer Auflösung von
1920 x 1080 px und wie bereits erwähnt mit 60 fields pro Sekunde

Gibt es eventuell ein Schneideprogramm welches 60 fields handeln kann? Die meisten haben in den Einstellungen nur die Möglichkeit Videos mit maximal 30 Frames zu bearbeiten. Please HELP und Danke!

Bisher durch den Test durchgefallen sind:


- Windows Movie Maker (erkennt Dateiformat nicht)

- Adobe Premiere Pro CS 3 (Sound normal, keine Möglichkeit Bild richtig einzustellen)

- Adobe Premiere Elements 4.0 (Programmabsturz sobald importierte Medien abgepielt werden)

- Cyberlink Power Director

- Magix Video deluxe 2008 plus (Erkennt Videos zwar, die Ausgabe erfolgt jedoch in sehr schlechter Qualität)

- AVID Liquid 7 (Erkennt Dateitypen nicht)

- Vegas Studio Platinum 9.0b (Programmabsturz)
Zuletzt geändert von StevieS am Do 09 Jul, 2009 18:28, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16387

Re: HD Aufnahmen mit 60 fields - welches Schnittprogramm?

Beitrag von Axel »

Dein Problem sind nicht die 60 fields. Ein field ist gegenüber einem frame ein Halbbild. Es sind also sehr wahrscheinlich 30fps, aber als "30i", was dasselbe meint wie "60i". Diese Einstellungen wird es im NLE geben.

Dein Problem ist der Codec. H.264 ist zu stark komprimiert, um auf handelsüblichen Rechnern geschmeidig geschnitten werden zu können. Wie sieht die Abhilfe aus? Warte bitte noch andere Antworten ab, aber ich fürchte, du wirst um eine Umwandlung in einen anderen Codec nicht herumkommen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: HD Aufnahmen mit 60 fields - welches Schnittprogramm?

Beitrag von RickyMartini »

Die Sanyo zeichnet tatsächlich 60 (59,94) Frames auf und nicht 29,97 Frames!
Darin liegt das große Problem bei der Nachbearbeitung, denn bisher gibt es nur Vorlagen für 1080i 50/60 Fields Farmes und nicht für 1080p 50/60 Frames bei allen nur erdenklichen Programmen.

Eine Konversion nach 1080i sieht gruselig aus, ebenso wie nach 720p.
Somit heißt es ersteinmal abwarten, welcher Anbieter Updates für Sanyo anbieten werden.

"Sony Vegas MVS9 Platinum" kann das Format immerhin problemlos lesen.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!
Zuletzt geändert von RickyMartini am Do 09 Jul, 2009 15:48, insgesamt 1-mal geändert.



StevieS
Beiträge: 27

Re: HD Aufnahmen mit 60 fields - welches Schnittprogramm?

Beitrag von StevieS »

Mal ganz blöd gefragt: Warum soll oder kann man überhaupt mit 60 frames aufnehmen? Ist das noch mal eine Qualitätssteigerung oder einfach unnötiger Schnickschnack. Das menschliche Auge schafft ja gerade mal 21 Bilder pro Sekunde... Klar für Zeitlupen oder so ist das bestimmt eine tolle Funtkion, aber sonst?

Sieht so aus als wenn mir nichts anderes übrig bleibt einige Testversionen durchzuprobieren:

Bisher durch den Test durchgefallen sind:

- Windows Movie Maker (erkennt Dateiformat nicht)

- Adobe Premiere Pro CS 3 (Sound normal, keine Möglichkeit Bild richtig einzustellen)

- Adobe Premiere Elements 4.0 (Programmabsturz sobald importierte Medien abgepielt werden)

- Cyberlink Power Director

- Magix Video deluxe 2008 plus (Erkennt Videos zwar, die Ausgabe erfolgt jedoch in sehr schlechter Qualität)

- AVID Liquid 7 (Erkennt Dateitypen nicht)

- Vegas Studio Platinum 9.0b (Programmabsturz)
Zuletzt geändert von StevieS am Do 09 Jul, 2009 18:27, insgesamt 2-mal geändert.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: HD Aufnahmen mit 60 fields - welches Schnittprogramm?

Beitrag von RickyMartini »

Mit 60 Frames/s erreicht man eine deutlich bessere zeitliche Auflösung, was sich insbesondere bei schnellen Objekten und Schwenks bemerkbar macht. Auch lassen sich Standbilder in besser Qualität erstellen.

Das menschliche Auge kann deutlich mehr als 21 Bilder/s wahrnehmen. ;)
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Axel
Beiträge: 16387

Re: HD Aufnahmen mit 60 fields - welches Schnittprogramm?

Beitrag von Axel »

RickyMartini hat geschrieben:Das menschliche Auge kann deutlich mehr als 21 Bilder/s wahrnehmen. ;)
Aha. Mal bei der X-Men Behörde deinen aktuellen Supermenschen-Status durchchecken lassen? Viele Digiknippsen machen noch heute 10 B/s Videos, 12 B/s war der Standard für Webfilme in noch nicht allzu alten alten Zeiten, als 12 B/s gilt die phsysiologische Grenze, überhalb dieser Frequenz haben sich unsere Sehzellen noch nicht vom letzten Impuls erholt, d.h. sofern du nicht das fehlende Bindeglied zwischen Mensch und Katze bist, verschmelzen die Eindrücke. Solltest du den Eindrck haben, mehr als 21 Bilder noch als einzelne Bilder wahrzunehmen, bist du zu bedauern, denn leider kannst du dir keinen Film ansehen, es sei denn, dieser stammt von einer Sanyo.

Was du wahrscheinlich meinst, ist die minimale Dauer eines Lichtreizes. Die liegt glaube ich bei 1/500tel Sekunde. Das sagt aber nichts über die Frequenz. Wieder eine andere Sache ist die Wahrnehmung eines Flackerns (dann natürlich im Kino) bzw. eines Ruckelns. Für ein als möglichst realistisch empfundenes Bild ist eine höhere Frequenz besser. Notwendig ist sie nicht, da, falls Realismus das Ziel wäre, erstens noch einige weitere Parameter (Auflösung, Dreidimensionalität, Ansprechen der übrigen Sinne) in der Gleichung fehlten und zweitens die "real existierende" Interaktivität: Der Zuschauer füllt mit seiner eigenen Wahrnehmung die Lücken.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Do 09 Jul, 2009 15:39, insgesamt 1-mal geändert.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: HD Aufnahmen mit 60 fields - welches Schnittprogramm?

Beitrag von RickyMartini »

Die X-Men Behörde glaubt mir leider auch nicht! :-----(

Ich habe mich wohl etwas ungenau ausgedrückt - sorry! ;)
Damit möchte ich sagen, dass der Eindruck einer flüssigen Wiedergabe auch mit mehr als 21 Bildern/s möglich ist.

Bei Computerspielen ist nicht selten eine Mindestframerate von 60FPS nötig, damit die Bewegungen ruckelfrei erscheinen. Das ist aber je nach Spiel sehr unterschiedlich. Läßt man sich bei einem Spiel die aktuelle Framerate (zb. mit FRAPS) anzeigen, kann man selbst in Erfahrung bringen, wann einem ein Spiel flüssig erscheint - in Abhängigkeit der Systemleistung.

Natürlich kann kein Mensch 60 Einzelbilder/s diskret wahrnehmen.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



StevieS
Beiträge: 27

Re: HD Aufnahmen mit 60 fields - welches Schnittprogramm?

Beitrag von StevieS »

Will ja nicht unhöflich sein, aber hat noch jemand Tipps was Software angeht? Die HD Cam war übrigens Geburtstagsgeschenk und habe Heute Geburtstag (24.) :D



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: HD Aufnahmen mit 60 fields - welches Schnittprogramm?

Beitrag von RickyMartini »

Alles Gute zum Geburtstag! :)

Die bleibt wohl nur die Aufzeichnung mit maximal 30 Vollbildern/s, wenn eine Nachbearbeitung sattfinden soll. Teste doch einfach mal die diversen Aufnahmemodi auf deren Bearbeitungsmöglichkeiten hin.

http://www.sanyo.de/products/digital_Im ... D2000&n1=1

1280x720p30 sollte kein Problem darstellen.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



StevieS
Beiträge: 27

Re: HD Aufnahmen mit 60 fields - welches Schnittprogramm?

Beitrag von StevieS »

Also wenn ich im Vegas Movie Studio Pro 9.0b die Dateien versuche auszuwählen stürzt das Programm leider ab. Scheint auch mit diesem programm nicht zu funktionieren.

Bin langsam am verzweifeln, da ich die Aufnahmen unbedingt benötige für mein Videoportal http://www.Borussen.tv



Bruno Peter
Beiträge: 4353

Re: HD Aufnahmen mit 60 fields - welches Schnittprogramm?

Beitrag von Bruno Peter »

Mit Pinnacle Studio 12 müsste es gehen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



StevieS
Beiträge: 27

Re: HD Aufnahmen mit 60 fields - welches Schnittprogramm?

Beitrag von StevieS »

Bruno Peter hat geschrieben:Mit Pinnacle Studio 12 müsste es gehen.
Müsste oder funktioniert das? Die bisherigen Empfehlungen haben nämlich alle nicht funktioniert. Mittlerweile auch AVID Liquid 7 getestet. Dieser scheitert bereits beim Import kläglich, indem er meldet das er das Dateiformat (MPEG-4) nicht lesen kann.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: HD Aufnahmen mit 60 fields - welches Schnittprogramm?

Beitrag von RickyMartini »

Entscheiden Sie Sich also erst für ein Kameraformat, wenn Sie den gesamten Bearbeitungsweg ... bis hin zum Monitor geklärt haben!
[Digitales Fernsehen, Dr.-Ing. W. Wunderlich]

Da liegt bei dir der Hund begraben! Die Aufnahmen sind gemacht - nur leider mit den falschen Einstellungen. Brauchbare Clips wirst du daraus derzeit nicht machen können.

"Sony Vegas Movie Studio 9 Platinum" kann zwar die Clips lesen ein Export - egal in welches Format - liefert jedoch schaurige Ergebnisse. Es gibt nunmal keine Möglichkeit nach 60p auszugeben.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



shipoffools
Beiträge: 469

Re: HD Aufnahmen mit 60 fields - welches Schnittprogramm?

Beitrag von shipoffools »

Keine Ahnung ob's mit Edius Neo funktioniert, aber einen Versuch ist es vielleicht wert.
AVCHD-Dateien müssen da zwar mit dem dazugehörigen "AVCHD Converter" erst in Canopus-HQ-Dateien umgewandelt werden, aber damit lässt sich flüssig und nahezu ohne Qualitätsverlust (zumindest bei gängigen AVCHD-Formaten) arbeiten.
Vorlagen, die evtl. "passen" könnten:
Canopus HQ 1920x1080/59.94i
Canopus HQ 720/59.94p
Canopus HQ 720/23.98p over 59.94p

Einfach mal die Trial-Version bei Canopus GV herunterladen, vielleicht funktioniert's ja...
...außer jemand hier kann aus eigener Erfahrung schon vorweg sagen, dass es nicht klappt.

Gruß
shipoffools



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: HD Aufnahmen mit 60 fields - welches Schnittprogramm?

Beitrag von RickyMartini »

Ein Test mit dem Canopus-Converter zeigt, dass die MP4 Dateien von Sanyo nicht verarbeitet werden können.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



shipoffools
Beiträge: 469

Re: HD Aufnahmen mit 60 fields - welches Schnittprogramm?

Beitrag von shipoffools »

Okay - das ist doch 'ne klare Aussage!

;o)



StevieS
Beiträge: 27

Re: HD Aufnahmen mit 60 fields - welches Schnittprogramm?

Beitrag von StevieS »

Gut dann frage ich jetzt mal sicherheitshalber nach, wenn ich das nächste mal aufnehme welchen Modi ich nehmen soll:

- Full-HR 1920x1080 60fps HR <--- böse
- Full-HD 1920x1080 60fields
- Full SHQ 1920x1080 30fps SHQ
- HD-SHQ 1280x720 30fps SHQ

Und welches Bearbeitungsprogramm könnt ihr empfehlen (Schneiden, Nachbearbeitung). Preis spielt erst mal keine Rolle.

Gruß Stevie



StevieS
Beiträge: 27

Re: HD Aufnahmen mit 60 fields - welches Schnittprogramm?

Beitrag von StevieS »

Falls noch jemand hier im Forum unterwegs ist, der ebenfalls die Sanyo Xacti HD 2000 hat: Mit dem Pinnacle Studio geht es tatsächlich! Gott sei dank meine Videos sind gerettet :D



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: HD Aufnahmen mit 60 fields - welches Schnittprogramm?

Beitrag von RickyMartini »

Glückwunsch zur Problemlösung!
Laß uns wissen, wenn du das Video hochgeladen hast!:)
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



StevieS
Beiträge: 27

Re: HD Aufnahmen mit 60 fields - welches Schnittprogramm?

Beitrag von StevieS »

Da ist das Ding:

http://www.borussen.tv/mediadetails.php ... tmund+(HD)

Ja ich weiß teilweise etwas verwackelt ;-)



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: HD Aufnahmen mit 60 fields - welches Schnittprogramm?

Beitrag von RickyMartini »

Ohne Stativ sind Wackler absolut unvermeidbar! ;)
Die Qualität kann sich wirklich sehen lassen - bin sehr überrascht. :)
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!
Zuletzt geändert von RickyMartini am Mo 13 Jul, 2009 02:38, insgesamt 1-mal geändert.



StevieS
Beiträge: 27

Re: HD Aufnahmen mit 60 fields - welches Schnittprogramm?

Beitrag von StevieS »

RickyMartini hat geschrieben:Ohne Stativ sidn Wackler absolut unvermeidbar! ;)
Die Qualität kann sich wirklich sehen lassen - bin sehr überrascht. :)
Naja überraschen sollte das eigentlich nicht, nach Stiftung Warentest liefert sie derzeit das beste Bild. Den Ton habe ich mit dem externen Mikrofon Sennheiser MKE 400 gemacht.

Für die Aufnahme hätte ich theoretisch ein Stativ mitnehmen können, aber in Dortmund wird die Sache dann etwas schwieig den Ordnern erklären zu sein ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» @ geht los!
von Darth Schneider - Mo 7:59
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Pianist - Mo 7:58
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von Alex - Mo 7:52
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 1:23
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Mo 0:46
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 0:05
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - So 18:39
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28