sebherrmann
Beiträge: 48

M2V Qualität in CS3 nicht zufriedenstellend

Beitrag von sebherrmann »

Hallo!

Als Schnittsoftware verwende ich Premiere Pro CS3. Bisher habe ich immer mit dem Adobe Media Encoder M2Vs erstellt (PC) und anschließend am Mac mit DVD Studio Pro 3 eine DVD erstellt. Auf meinem alten Röhren-TV war die Qualität immer super, da ich jetzt aber auch auf LCD umgestellt war, war ich mit der Qualität nicht mehr zufrieden. Habe darauf ein bisschen experimentiert und bin zu folgenden Ergebiss gekommen:

Die beste Qualität habe ich, wenn ich aus Premiere ein unkomprimiertes AVI (Halbbilder zusammengefügt) erstelle und dann am MAC mit Compressor die M2V Datei erstelle.

Problem dabei ist allerdings die Dateigröße des unkomprimierten Videos. 3 Minuten = 6 GB!

Wie macht Ihr das? Bin über jeden Tipp dankbar!



serpenteye
Beiträge: 35

Re: M2V Qualität in CS3 nicht zufriedenstellend

Beitrag von serpenteye »

Ich verwende „IMMER“ AVI-Unkomprimiert wenn ich Video-Material zwischen unterschiedlichen Schnittprogrammen (AfterEffects  Premiere Pro  Encore DVD) hin und her transferiere. Die Daten sind zwar extrem groß aber es geht keine Bildqualität verloren und das ist meiner Meinung das ausschlaggebende. Zudem Rändert AE und PP ein unkomprimiertes AVI schneller als ein komprimiertes.

Mein Videomaterial kommt über HDV-Split als 1080i 50i / m2t in meinen Computer. Die Szenen, die mit AE bearbeitet werden müssen, werden in PP als (AVI-Unkomprimiert, 1080i 50i) exportiert und in AE eingefügt. Aus AE wird ebenfalls wieder ein (AVI-Unkomprimiert, 1080i 50i) exportiert und zurück in PP eingefügt. Nach der Farbkorrektur in PP wird dann ein (AVI-Unkomprimiert, DV 25p) exportiert und in Encore importiert. Fertig!

Vom importieren von ganzen Projekten halte ich nichts. Teilweise werden Effekte oder Expressionen nur teilweise oder gar nicht übernommen. Und erstrecht nichts halte ich von Videos, die, wenn sie noch weiter bearbeitet werden, aus Platzgründen komprimiert werden. Bereits nach zwei Komprimierungsdurchläufen ist die Bildqualität sichtlich schlechter.

Im Zeitalter von Festplatten mit 1TB ist es keine Schande alles in AVI-Unkomprimiert zu rändern. Ich habe mich dran gewöhnt, Projekte zu haben, die 800GB groß sind.

Ich mache alles am PC.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.



sebherrmann
Beiträge: 48

Re: M2V Qualität in CS3 nicht zufriedenstellend

Beitrag von sebherrmann »

Danke, das bestätigt ja mein Vorgehen. Gut, das HDD-Speicher heute nicht mehr viel kostet...

Aber noch eine Frage: Erzeugt denn Encore eine gute Qualität? Das wird doch den gleichen Encoder nutzen wie Premiere. Und Compressor liefert da eine doch bessere Qualität.

Würde gerne mal wissen, wie die Ergebnisse aus TMPEG oder Squezze sind? Hat da jemand Erfahrung?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22