joerg082
Beiträge: 14

SD miniDV zu schlecht für GreenScreen? Bekomme keine guten Ergebnisse

Beitrag von joerg082 »

Ich habe mich vorher in das Thema GreenScreen eingelesen, aber die Umsetzung ist leider schlecht. Liegt das vielleicht an der zu schlechten Auflösung (kein HD) oder das miniDV nicht genügend Farben speichert (im Vergleich zu DigiBeta)?
Ich drehe mit Canon Xl2, nutze einen grünen Stoff (angeblich extra für GreenScreen, aber der Stoff ist nich das Problem), habe das Ganze mit 3Arri Scheinwerfern ausgeleuchtet und mit AfterEffects CS3 ausgekeyt.

Habe dabei den grünen Hintergrund so gleichmäßig wie möglich ausgeleuchtet aber absichtlich recht dunkel gehalten (realisiert mit 800W Arri mit Softbox). War sehr gleichmäßig ausgeleuchtetes grün. 2. Arri habe ich als Führungslicht direkt von vorne genutzt, aber auch mit Frostfilter gearbeitet (Person sanft ausgeleuchtet, keine Schatten auf GreenScreen). 3. Arri habe ich von hinten als Spitzlicht genommen, härteres Licht, ergab gute Konturen um Person insb. die Haare.
In AfterEffects sah das Ergebnis bescheiden aus. Besonders an den Armen (Haut) (hatte T-Shirt an) war das Ergebnis sehr kriselig, also kein sauberes keyen, ich sehe immer solche Treppen...
Was mach ich falsch???



tommyb
Beiträge: 4921

Re: SD miniDV zu schlecht für GreenScreen? Bekomme keine guten Ergebnisse

Beitrag von tommyb »

Generell musst Du zum Keyen ein möglichst hochwertiges Signal haben. Wenn Du auf DV drehst, dann erhälst Du am Ende ein Video mit 4:2:0 Farbraum, minderwertiger geht es nicht und zum Keyen nicht besonders gut geeignet.

Prinzipiell hättest Du auf HD drehen müssen, in HD keyen und dann runterskalieren in der Hoffnung, dass alles fransige verschwindet. Allerdings ist HD nicht gleich HD, denn hier gibt es auch unterschiedliche Formate mit unterschiedlichen Farbräumen.

Vom Preis-/Leistungsverhältnis hättest Du womöglich das beste Ergebnis mit P2 HD erhalten. Da sind mit 100 mbit/s ordentliche Reserven was Kompressionsartefakte betrifft, aber über den Farbraum (ob 4:2:2 oder schlechter) bin ich mir aktuell nicht sicher. Das sollte Wolfgang (WoWu) mehr Licht ins Dunkle bringen.

Ansonsten können P2 Kameras auch DVCpro 50. Das ist zwar SD, aber arbeitet mit 50mbit und 4:2:2.

Nun fallen mir noch ein paar Sachen ein:
- wenn SD (miniDV, Digibeta, etc.) zum Keyen, dann auf keinem Fall 16:9 drehen, nur 4:3!
- kein HDV nehmen, das ist kaum besser geeignet als DV
- wenn möglich das Signal unkoprimiert aus der Kamera abgreifen (z.B. über Komponente -> auf Notebook möglichst hochwertig digitalisieren)
- Du siehst Treppen... hast Du dein Projekt interlaced oder progressive gedreht? Wenn interlaced gedreht und auch so geschnitten: Exportiere es auf DVD und schau es Dir an, immernoch Treppen?



joerg082
Beiträge: 14

Re: SD miniDV zu schlecht für GreenScreen? Bekomme keine guten Ergebnisse

Beitrag von joerg082 »

Ist das wirklich das Problem der Kamera? Hatte das Gefühl viele haben recht sauber auch mit 4:2:0 gekeyt.
Ich habe nur die Canon Xl2 zur Verfügung mehr ist finanziell momentan nicht möglich. Hätte gedacht das reicht. Zur Not wäre noch die Canon A1 da...
Hab aber in 16:9 gedreht, wieso ist das schlechter?
Habe auch mit Halbbildern gedreht, könnte natürlich auf 25 Vollbilder wechseln, finde aber das Bild recht rucklig gefällt mir gar nicht.
Ich möchte das Video für eine FlashAnimation im Internet erstellen, daher wären Vollbilder schon sinnvoll, aber wie gesagt das Bild gefällt mir nicht.

danke



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: SD miniDV zu schlecht für GreenScreen? Bekomme keine guten Ergebnisse

Beitrag von MarcBallhaus »

joerg082 hat geschrieben: Ich möchte das Video für eine FlashAnimation im Internet erstellen, daher wären Vollbilder schon sinnvoll, aber wie gesagt das Bild gefällt mir nicht.

danke
LOL ... für Flash Ani? Dann würde ich sowieso mit 30p drehen, nicht mit 25. Dein Problem ist aber in der Tat die Cam, 4:2:0 DV zum keyen is einfach nich. Miet dir doch ne Kamera für einen Tag, kost doch nix. Die EX1 eignet sich übrigens auch hervorragend zum keyen, obwohl sie nur 4:2:0 hat, dafür extrem hohe Schärfe und HD.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



tommyb
Beiträge: 4921

Re: SD miniDV zu schlecht für GreenScreen? Bekomme keine guten Ergebnisse

Beitrag von tommyb »

Weil 16:9 bei SD anamorph gespeichert wird. D.h. beim Abspielen wird es von 720x576 auf 1024x576 (für die Klugscheisser: 1049x576, ist ja PAL DV!) gestreckt. Das kann sich (muss nicht) negativ auf das Keyen auswirken, weil nun auch noch die horizontale interpoliert wird und abhängig vom Programm führt das evtl. zu schlechten Ergebnisen.

Zur Veranschaulichung habe ich da was vorbereitet:

Bild
Das erste Bild ist deine Quelle, so wie die Kamera sie VOR der Kompression kriegt.

Die Kamera staucht das Bild auf 720x576 Pixel (Bild 2) und speichert es auf Band.

Dein Schnittprogramm/der Fernseher entstauchen das Bild nun wieder mit dem korrekten Seitenverhältnis, damit die Leute nicht so dünn aussehen (Bild 3).


Selbiges passiert bei 4:3, allerdings nicht so stark:
Bild


Wenn wir uns das Bild nun im Detail anschauen:
Bild

Person 1 ist 16:9 vor der Kompression.
Person 2 ist 16:9 auf dem TV/im Schnitt.
Person 3 ist 4:3 vor der Kompression.
Person 4 ist 4:3 na Du siehst es schon.


Achte nun auf die horizontalen Linien (von links nach rechts). Diese sehen im Prinzip überall identisch aus. Warum? Weil sie bei dem ganzen Vorgang nicht berührt werden.

Ganz anders die vertikalen Linien. Bei 16:9 wird weitaus extremer entzerrt als bei 4:3, was zu unschärferen Rändern führt. Achte mal auf das Bein bei 16:9, da sie 3 unterschiedliche Abstufunden (hell, dunkel, schwarz). Bei 4:3 nur 2.

Welches Bild lässt sich da wohl besser keyen?

So viel zum Thema qualitative Unterschiede beim Keyen von anamorphen Material ;)



Und nun zum Anderen.

Du hat geschrieben, dass Du das Grün etwas dunkler gemacht hast. Ich empfehle Dir im Post das Grün in der Sättigung anzuheben, damit es richtig schönes Giftgrün ist. Dann sollte es sich besser keyen lassen.

Außerdem musst Du darauf achten, dass dein Darsteller auf keinem Fall Reflektionen vom Greenscreen abkriegt. Latexanzüge nicht empfehlenswert ;)

Das alles kann zu einem besseren Ergebnis führen, muss aber nicht zwingend bei DV.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: SD miniDV zu schlecht für GreenScreen? Bekomme keine guten Ergebnisse

Beitrag von tommyb »

MarcBallhaus hat geschrieben:Die EX1 eignet sich übrigens auch hervorragend zum keyen, obwohl sie nur 4:2:0 hat, dafür extrem hohe Schärfe und HD.

MB
Es geht hier gar nicht um die Schärfe sondern um den Farbraum. Zum Keyen wird nun mal die Farbe verwendet und die ist bei allen Geräten mit 4:2:0 Subsampling eingeschränkt (Farbmatrix, bla bla). Und das kann selbst ein runterskalieren des HD-Materials nur bedingt wieder wett machen, denn hier erfolgen Interpolationen der feinsten Sorte die das Ergebnis noch schlechter aussehen lassen können.

Ein Gerät mit 4:2:2 (Digibeta, DVCpro50) ist also Pflicht wenn das Ergebnis vernünftig werden soll, z.B. auch schon eine Panasonic HVX200 (trotz Pixelshift), ganz besonders wenn man kein spezielles Greenscreen-Studio hat ("Die Post macht das schon!").



Manuell
Beiträge: 697

Re: SD miniDV zu schlecht für GreenScreen? Bekomme keine guten Ergebnisse

Beitrag von Manuell »

Hi,
4:2:2 ist natürlich besser als 4:2:0, aber bei dem Film "Auf bösem Boden" wurde ja auch mit der Canon XL2 gedreht und auch Greesncreen-Aufnahmen gemacht.
Auf der DVD sieht das auch sehr ordentlich aus. Es ist also anscheinend auch möglich mit der, dir zur Verfügung stehenden, Kamera ein akzeptables Ergebnis zu erzielen.
http://www.hackermovies.com/cmsfiles/83988/83988_03.jpg

mfg
Manuel
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



joerg082
Beiträge: 14

Re: SD miniDV zu schlecht für GreenScreen? Bekomme keine guten Ergebnisse

Beitrag von joerg082 »

hey ich danke euch für die vielen Infos.
Ich habe nochmal alles versucht, was sehr viel gebracht hat ist der 4:3 Modus. Vielen Dank für den Tipp.
Habe die Person noch weiter vom GreenScreen entfernt um mit mehr Tiefenschärfe arbeiten zu können und grüne Reflektionen zu vermeiden. Und siehe da jetzt bin ich ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis :) Ich danke Euch und es ist auch recht gut in miniDV solche Aufnahmen zu machen. Sicherlich geht es noch besser, aber für eine Homepage reicht es vollkommen...
Ich bin mit dem Ergebnis jetzt sehr zufrieden.

Grüße Jörg



tommyb
Beiträge: 4921

Re: SD miniDV zu schlecht für GreenScreen? Bekomme keine guten Ergebnisse

Beitrag von tommyb »

Na das ist doch super!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von dienstag_01 - Do 23:01
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Do 21:56
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 21:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Ingole - Do 21:00
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - Do 20:55
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von Blackbox - Do 18:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Do 17:32
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rush - Do 17:00
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Do 16:55
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 4:20
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27