Gut schallgedämmter Generatorwagen, nicht direkt neben den Set stellen.sawdust hat geschrieben:Jetzt interessiert mich, wie das bei professionelleren Produktionen abläuft.
Kleiner, gut schallgedämmter tragbarer Generator, nicht direkt neben den Set stellen ;-)sawdust hat geschrieben:...würde wohl auch eine kleinere, und vorallem günstigere Variante ausreichen! aber leider find ich soetwas garnicht.
Jeder Baumarkt hat diese, zu Bundeswehrzeiten liebevoll "Moppel" genannten Generatoren, die ca. 1 - 3 kW liefern, im Regal stehen.sawdust hat geschrieben:aber leider find ich soetwas garnicht.
Mit einem Ladegerät für Pb-Akkus? Oder ist diese Option zu banal?sawdust hat geschrieben:aber wie bekomm ich die batterie am günstigsten wieder geladen?
Viele Geräte haben eine Stromversorgung von 9 oder 12 Volt und werden über 230V Netzteile gespeist. Anstatt die 12 Volt einer Autobatterie hoch zu transformieren und zu Wechselstrom zu zerhacken, im Netzteil des Endgerätes wieder auf 12 Volt runter zu transformieren und gleichzurichten, ist es wesentlich ökonomischer, die Geräte gleich direkt aus einem Akku zu speisen. Vielleicht läßt sich euer Ton-Equipment ja rel. leicht auf 12 Volt umrüsten.sawdust hat geschrieben:Da wir zum Beispiel extern Ton aufnehmen wird das ganze wohl etwas problematisch.
Mit Sicherheit geht etwas "Saft" auf diese Weise verloren. Aber der Gleich/wechselrichter, den ich habe ist doch sehr komfortabel. An den zwei normalen 230V Steckdosen kann man noch einen Verteiler anschließen. Und man bekommt eben nicht für alle Verbraucher 12V Netzteile. Und bei dieser riesigen Batterie sind ein paar Wattstunden Verlust auch nicht tragisch.Meggs hat geschrieben:Viele Geräte haben eine Stromversorgung von 9 oder 12 Volt und werden über 230V Netzteile gespeist. Anstatt die 12 Volt einer Autobatterie hoch zu transformieren und zu Wechselstrom zu zerhacken, im Netzteil des Endgerätes wieder auf 12 Volt runter zu transformieren und gleichzurichten, ist es wesentlich ökonomischer, die Geräte gleich direkt aus einem Akku zu speisen. Vielleicht läßt sich euer Ton-Equipment ja rel. leicht auf 12 Volt umrüsten.sawdust hat geschrieben:Da wir zum Beispiel extern Ton aufnehmen wird das ganze wohl etwas problematisch.
Da täuschst du dich aber gewaltig. Ich schätze grob, die Direktversorgung mit Schwachstrom verbraucht etwa ein Zehntel.sawdust hat geschrieben:der aufwand das equiptment auf 12 volt umzubasteln wäre doch etwas zu groß, als das sich das lohnen würde. die leistung die man aus der batterie zieht wäre ja dennoch fast genauso groß.
Ein Vorverstärker läuft sicher mit Schwachstrom. Das erste Bauteil nach dem Netzkabel ist ein Trafo mit Gleichrichter.sawdust hat geschrieben: ganz abgesehen davon wäre das einzige equiptment was um die 12 volt benötigt der laptop mit dem ich aufnehmen werde. der preamp mit phantomspeisung benötigt schonmal 230V! ;)