Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Dualcore ohne Hyperthreading?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
SixFo
Beiträge: 194

Dualcore ohne Hyperthreading?

Beitrag von SixFo »

Hi Leute,

muss mir notgredrungen einen neuen PC zulegen (bei meinem alten ist mal eben so während des Betriebs der Kühler vom Mainboard abgebrochen und ins Gehäuse runtergefallen). Und da ich eh in nächster Zeit auf einen Intel CPU, wegen der Vorteile beim Videoencoding, umsteigen (bisher AMD 2400XP) wollte, hab ich mir gedacht dass ich gleich zu einem Dualcore greife. Nun hab ich aber gelesen, dass die Dualcore CPUs von Intel kein Hyperthreading unterstützen, was doch gerade für das Encoding von Vorteil ist. Wurde das absichtlich weggelassen, da z.B. Premiere die Dualcores nutzt und somit darauf evtl. nicht mehr angewiesen ist oder was ist da los? Gebt mir bitte Auskunft. Vielen Dank im Voraus.

SixFo



domain
Beiträge: 11062

Re: Dualcore ohne Hyperthreading?

Beitrag von domain »

Das Pentium Dual-Core Spitzenmodell 840 Extreme Edition arbeitet schon mit Hyperthreading ist aber ziemlich teuer und soll nicht allzuviel an Extrapower bringen. Besser aber überhaupt Finger weg von dieser Serie und auf die nächste Generation in 65nm-Technolgie warten, zB. auf den Conroe-Prozessor oder Nachfolgemodelle. Wird deine Stromrechnung entlasten.



boboundaries

Re: Dualcore ohne Hyperthreading?

Beitrag von boboundaries »

Warum denn eigentlich einen Intel???

Den billigsten AMD Dualcore gibt es auch schon unter 300EUR, und der verbraucht dank Cool'n Quiet DEUTLICH weniger Strom, das macht sich ruck zuck bezahlt.
Ich habe einen Opteron 165 Dual Core, das Ding geht ab wie Schmid's Katze.

Nene, ich kanns einfach nicht verstehen warum die Leute so auf Intel abfahren. Egal ob Intel oder AMD, wenn sie abstürzen stürzen sie ab, aber das liegt nicht am Prozessor!

Ok, zugegeben beim Videoschnitt sind die Intels echt gut, weil die Programme optimiert sind und so die grottenschlechte Performance der NetBurst P4 Architektur nicht auffällt.

Aber subjektiv nimmt sich das nix. Dual Core ist Dual Core, also flott in der Arbeit, subjektiv ist da kein Unterschied zu merken, und in den meisten Anwendungen ist AMD ganz klar schneller.

Mal die Fachpresse studieren: www.tomshardware.de , die bestätigen das.



Gast

Re: Dualcore ohne Hyperthreading?

Beitrag von Gast »

achso, die neuen Dual Core AMDs haben auch SSE3



SixFo
Beiträge: 194

Re: Dualcore ohne Hyperthreading?

Beitrag von SixFo »

Also erstmal danke für die Antworten.

Zu boboundaries muss ich eins sagen, auf die Frage warum Intel. Du hast es doch schon selber in deiner Antwort geschrieben. Die Progs für Videoschnitt sind eben auf Intel optimiert und um Videoschnitt geht es hier doch! Das war auch das ausschlaggebende meiner Frage, ob es sich lohnt einen Intel Dualcore ohne Hyperthreading für den VIdeoschnitt zu kaufen? Und warten auf die nächste Generation, die wahrscheinlich erst in nem halben Jahr raus kommt und wieder doppelt sopiel kostet wie die heutige, geht nicht. Brauche das Ding jetzt, denn ich muss Aufträge erledigen und die können nicht warten. Zeit ist Geld!
Also, Intel Dualcore ohne HT oder AMD Dualcore?



curtis
Beiträge: 147

Re: Dualcore ohne Hyperthreading?

Beitrag von curtis »

AMD X2 3800+ "Manchester" 2x 2,0GHZ 309.-
AMD X2 4200+ "Toledo" 2x 2,2GHZ 489.- (doppelter L2 Chache)

Intel Pentium D 830 "Smithfield" 2x3,0GHZ 329.-
Intel Pentium D 840 "Smithfield" 2x3,2GHZ 449.-

Das sind mal Vergleichspreise von Alternate. AMD hat letzte Woche die Preise massiv gesenkt, teilweise um mehr als 30 Prozent.
Ich habe einen AMD X2 3800+ Manchester, ursprünglich auf 2,0 GHZ getaktet.

Zum Vergleich einfach einmal die Benchmarkergebnisse auf Tom`s Hardware betrachten: Benchmark-Charts
So wie ich das sehe liegen hier die AMD in den meisten der für den Videoschnitt relevanten Tests vorne. Relevant für die Verlgleichstests ist natürlich auch die Tatsache, dass bei den Intel Prozessoren beinahe ausnahmsweise der teurere DDR2 Arbeitsspeicher zum Einsatz kam!

Wieviel Geld willst du eigentlich ausgeben? Ich habe einiges an Geld durchs Übertakten gespaart, also einen günstigen X2 3800+ gekauft und den auf 2,4 GHZ übertaktet. Im Sandra Multimedia Float Point Benchmark habe ich damit 48.938 it\s. Damit liegt der Prozessor auf gleicher Höhe mit den schnellsten X2 der AMD Serie, nur war er einige hundert Euros günstiger.



Gast

Re: Dualcore ohne Hyperthreading?

Beitrag von Gast »

Ok, wenn du auf Intel bestehst. Ich würde vorher noch mal ein paar Benchmarks zu Rate ziehen, und Intel nur kaufen wenn es tatsächlich Mehrleistung bringt.

Wegen dem fehlenden Hyperthreading würde ich mir keine Gedanken machen, du hast mit DualCore ja auch 2 Recheneinheiten und das ist es was zählt. Das gesamte Betriebsystem ist spürbar flotter, auch eben Adobe. Wahrscheinlich könnte man mit einem intelligenten Taskplaner auch einen Single Core ähnlich effizient programmieren, abre so ist es nun mal: 2 Recheneinheiten sorgen für ständige Verfügbarkeit der Oberfläche. D.h. Schluss mit Meldungen wie "Dieses Programm" reagiert nicht.

In manchen Fällen ist es sogar besser wenn Hyperthreading fehlt, denn bei Dualcore und Hyperthreading gleichzeitig kann es passieren, dass zwei rechenintensive Threads auf dem selben Core landen wärend der andere Core unausgelastet ist. Habe ich glaube ich bei Tomshardware.de beim Review vom P4 Extreme Edition aufgeschnappt.



SixFo (unangemeldet)

Re: Dualcore ohne Hyperthreading?

Beitrag von SixFo (unangemeldet) »

Danke, curtis, an die Benchmark-Charts. Genau das, was ich gesucht habe und bei THG nicht gefunden hab.

Habe mich letztendlich doch für den Intel entschieden, dies aber aus rein finanziellen Gründen. Die 100 € für den 3800er X2 spare ich mir lieber, da die Dualcore Prozessoren in 1-2 Jahren sowieso für ein Schnäppchen zu kriegen sein werden. Solange kann ich noch warten...

Hab mir also für 635,- € diese Konfiguration bestellt:

- INtel Pentium D 820
- Asus P5LD2-V (mit Grafikchip, so spar ich mir auch erstmal das Geld für eine neue Grafikkarte, da die PCIe GraKas eh bald nur noch auf dem Markt sein werden und ich nur eine lästige FX5200 AGP habe die nicht aufs Board passt)
- 1 GB DDR2-667 (wird mit der Zeit auf 2 GB aufgerüstet)
- Blue Orb 2 Lüfter
- Enermax Liberty 500W Netzteil

Im Groben und Ganzen, das günsigste und leistungsstärkste was ich mir so (in erster Linie zum arbeiten) zusammengesucht habe.
Was die ganze HT-Geschichte angeht, habe ich mich auch nochmal informiert. Und dieses ist bei Dualcore-Systemen (eigentlich) überflüssig, deswegen auch der zweite Core. Aber trotzdem danke für die Infos.
CU,

SixFo



BoneDaddy
Beiträge: 5

Re: Dualcore ohne Hyperthreading?

Beitrag von BoneDaddy »

Schade, bis dahin hat er wahrscheinlich exakt die 100EUR Preisdifferenz über die Stromrechnung abbezahlt.



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Dualcore ohne Hyperthreading?

Beitrag von Valentino »

Hi

also ich würde dir eher die 900(64nm) Generation der INTEL Dualcore empfehlen, weil die wesentlich weniger Strom verbrauchen und eine geringer Abwärme haben als die 800(90nm) Modelle, sonst ist noch die ganze CPU Strucktur überarbeitet worden, kürzer Pipes und so. Preislich gibt es da keine großen Unterschiede.
Bis jetzt habe ich die 900 Modelle nur bei Alternate gesehen aber die gibt es bestimmt auch anderswo geben.


Gruß Tino

Hier noch ein paar Links zum Thema:


http://www.tomshardware.de/cpu/20060105/index.html

http://www.alternate.de/html/shop/produ ... Sockel+775&



SixFo
Beiträge: 194

Re: Dualcore ohne Hyperthreading?

Beitrag von SixFo »

Danke Valentino,

werde die Bestellung auf den 920 ändern lassen. Hatte nicht gesehen dass es den gibt und dann auch nur für ein paar Euro mehr. Hoffentlich geht das noch. Hab das Geld zwar erst gestern überwiesen, aber Alternate ist ja bekanntlich schnell und stellt sich da nicht quer weil ich dann ja noch die paar Euros nachüberweisen muss. Rufe da morgen früh erstmal an. Vielen Dank.

SixFo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von pillepalle - So 6:11
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - So 2:16
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von klusterdegenerierung - So 1:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von klusterdegenerierung - Sa 22:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Fr 0:41
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:41
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Axel - Do 20:52
» AI verschlimmbessert Filme
von dienstag_01 - Do 19:29