Frank Glencairn
Beiträge: 26464

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Frank Glencairn »

Apropos rummachen ... :D

Sowas muß ja dann ein Alptraum für dich sein.

Sapere aude - de omnibus dubitandum



XyZ-3D
Beiträge: 14

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von XyZ-3D »

"Persönlich baue ich keine Emotionen zu irgendwelchen Marken auf, ich bin da völlig agnostisch."

Darum auch nur eine ganz kleine Flut an Beiträgen in diesem Thread, nicht wahr?



iasi
Beiträge: 28065

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: So 16 Mär, 2025 15:16
Frank Glencairn hat geschrieben: So 16 Mär, 2025 15:07 das man dran rummachen kann, wenn man es unbedingt will.
um Gottes Willen, bloß nicht.
Ich könnte mir vorstellen Du bist mit Computern auch sehr fit was für Dich ein Vorteil bei windows ist, mich interessiert sowas nicht, generell nehme ich nur sehr ungern Werkzeug zu Hand.
Bin durchaus handwerklich fit (habe ja auch auf einer Werft ganz lang her gearbeitet), aber es ist eine Lust-Frage.
Früher konnte man noch bei Windows-Rechnern im Eigenbau etwas mehr fürs Geld herauskitzeln.
Wenn Apple eine Umsatzrendite von 25% erzielt, zeigt das nun einmal, dass man reichlich Geld für Apple-Produkte bezahlt.
Mittlerweile erzielt Nivida bei 121 Mrd. Umsatz jedoch über 75 Mrd. Gewinn, was leider auch zeigt, dass man zuviel hinlegen muss.



macaw
Beiträge: 2218

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von macaw »

pixler hat geschrieben: So 16 Mär, 2025 10:49 hmmm...habe jetzt 2,5 Jahre lang, Highend Renderings mit einem MacStudio M1Ultra für einen grossen Zughersteller gemacht....geht absolut. Zumindest mit Maya und V-Ray kein Problem. Weiss nicht was Du für Probleme hast dass dies nicht gehen sollte. Klar kann er einer RTX4090 das Wasser nicht reichen...
Ich habe von keinen Problemen geschrieben sondern dem einfachen Fakt, daß Macs weder CPU- noch GPU-seitig die entsprechende Performance für das Geld bringen, die ich anhand von Testergebnissen erwarten kann. Auch persönlich habe ich kein Plus an Leistung an Macs erlebt, wenn ich mal vor so einer Maschine saß. Für mich macht das betriebswirtschaftlich halt keinen Sinn für weniger Leistung viel mehr Geld auszugeben - und so ist das doch auch in den Studios, die es so gibt. Oder den Renderfarmen - denn warum gibt es keine einzige online Mac-Renderfarm auf der Welt? Weder Rebus, Fox, Garage, Turbo, AWS und erst recht nicht Azure, überall: Intel/AMD/Nvidia. Wenn die Dinger so extrem zuverlässig, robust, energiesparend und performant sein sollen, würde doch jede der o.g. Firmen immense Mengen an Kohle sparen: Weniger Stromverbrauch durch die Computer, weniger Kühlung, simplere Schaltsysteme für die Energieversorgung, einfachere Notversorgung, einfachere Administration und was einem hier sonst noch für Wunder berichtet werden. Aber: Nada. Kein einziger. Nicht einmal Pixar hatte eine Mac-Renderfarm und die gehörten sogar Steve Jobs höchst persönlich...

P.S.: Renderman, der legendäre Renderer von Pixar wird zwar auf dem Mac unterstützt, aber der wichtige Teil, XPU Rendering läuft dort nicht. Das selbe Thema auch bei Houdini Karma, wo ebenfalls nur der sehr viel langsamere CPU Teil auf dem Mac nutzbar ist, XPU aber nicht.
Besten Gruss,
R. S.
Zuletzt geändert von macaw am So 16 Mär, 2025 20:26, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16802

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 16 Mär, 2025 16:09 Apropos rummachen ... :D

Sowas muß ja dann ein Alptraum für dich sein.

Wie ist das denn gemeint? Dass es kein Alptraum ist? Also diese Frustrationstoleranz trainiere ich lieber anderswo. Aber schöne Jacke (obwohl es ja so heiß wird) und schönes Keyboard …
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Bildlauf
Beiträge: 2077

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Bildlauf »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 16 Mär, 2025 16:09 Apropos rummachen ... :D

Sowas muß ja dann ein Alptraum für dich sein.
Ja muss ich nicht haben, denke aber, wenn man wirklich fit mit diesen Themen ist, Lust drauf hat, kann man sich bestimmt einen sehr leistungsstarken Rechner zusammenbauen, der dann weit günstiger als Mac ist.



Hayos
Beiträge: 319

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Hayos »

macaw hat geschrieben: So 16 Mär, 2025 19:52 - und so ist das doch auch in den Studios, die es so gibt. Oder den Renderfarmen - denn warum gibt es keine einzige online Mac-Renderfarm auf der Welt?
Kann ich so bestätigen. Habe mal in einer größeren Post-Produktions-Butze gearbeitet (mit mehreren Außenstellen weltweit). Die einzigen Macs dort waren die Mac-Books vom Marketing-Team.



Alex
Beiträge: 1901

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Alex »



Jott
Beiträge: 22016

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Jott »

Wie ist das jetzt mit Geha vs Pelikan? Ich war Pelikan. Weiß aber nicht mehr warum.



Bluboy
Beiträge: 5261

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Bluboy »

Jott hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 09:45 Wie ist das jetzt mit Geha vs Pelikan? Ich war Pelikan. Weiß aber nicht mehr warum.
Geha wird inzwische von Pelikan hergstellt ;-)



Jott
Beiträge: 22016

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Jott »

Yeah!



Axel
Beiträge: 16802

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Axel »

Weil ich meine Schulfüller nicht selbst kaufte war ich wirklich „markenagnostisch“. Ich weiß gar nicht mehr, was ich in der Grundschule hatte. Später mochte ich Fineliner (Stabilo?) lieber.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Bluboy
Beiträge: 5261

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Bluboy »

Axel hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 10:26 Weil ich meine Schulfüller nicht selbst kaufte war ich wirklich „markenagnostisch“. Ich weiß gar nicht mehr, was ich in der Grundschule hatte. Später mochte ich Fineliner (Stabilo?) lieber.
Ich vermute Federhalter mit Pfannenfeder und verwässerte Tinte ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bildlauf
Beiträge: 2077

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Bildlauf »

macaw hat geschrieben: So 16 Mär, 2025 19:52 denn warum gibt es keine einzige online Mac-Renderfarm auf der Welt? Weder Rebus, Fox, Garage, Turbo, AWS und erst recht nicht Azure, überall: Intel/AMD/Nvidia.
Ich glaube Dir das zu 100%.
Ich bin mir sehr sicher, daß mit windows sehr viel mehr geht, insb. im high end Bereich.
Und bin auch sicher, daß man für Mac mehr bezahlt relativ betrachtet.

Ich glaube Mac ist einfach garantiert idiotensicher, während Windows vielleicht auch schon idiotensicher ist, aber nicht "garantiert" und daher Mac für dummies (wie mich) dann womöglich besser geeignet ist.



tehaix
Beiträge: 511

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von tehaix »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 10:41 Ich glaube Mac ist einfach garantiert idiotensicher, während Windows vielleicht auch schon idiotensicher ist, aber nicht "garantiert" und daher Mac für dummies (wie mich) dann womöglich besser geeignet ist.
Das mag eine der Seiten sein. Aber ich muss ehrlich sagen: Ich überlege mir derzeit, zum ersten Mal in meinem Leben einen Mac zu kaufen. Behaupte ebenfalls von mir, da recht emotionslos zu sein - arbeite seit 17 Jahren auf Windows-Systemen, hab seit meiner Kindheit 1997 Windows benutzt. Derzeit habe eine Workstation und einen Laptop hier, alles Windows.

Aber hin und wieder schneide ich beim Kunden mal auf einem Mac Studio oder gar nur einem lapidaren Macbook Pro, und ich muss einfach sagen: Zumindest mein Notebook (Razer, recht hochgezüchtet) hängen die Macs gnadenlos ab. Es "flutscht" einfach. Zugegeben, sobald dann der "falsche" Effekt zugeschaltet wird, geht die Performance runter. Aber bis zu diesem Punkt ist der Editing-Prozess einfach flüssiger (spreche jetzt von Premiere).

Natürlich sind die großen Renderfarmen nicht Apple-bestückt. Aber ich bin als Freelancer ja auch keine Renderfarm. Früher fand ich Preis und Performance bei Apple schlicht indiskutabel. Heute kostet mein Razer-Notebook nicht weniger als ein Macbook. Ist aber langsamer. Die Zeiten scheinen sich zu ändern...



Frank Glencairn
Beiträge: 26464

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Frank Glencairn »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 10:41
Ich glaube Mac ist einfach garantiert idiotensicher, während Windows vielleicht auch schon idiotensicher ist, aber nicht "garantiert" und daher Mac für dummies (wie mich) dann womöglich besser geeignet ist.
Ich hatte gestern Abend eine Diskussion mit 2 Freunden.

Es ging dabei darum, ob und wie wir uns in den letzten 30 Jahren immer mehr zurück entwickelt haben.
Natürlich an einem Autobeispiel - seit es Autos gibt, bis in die 90er Jahre hinein, hatten die meisten Besitzer wenigstens halbwegs solide Grundkenntnisse von Servicarbeiten (Reifen wechseln, Zünderzen, Ölwechsel, Batterieservice, Ventile/Zündung einstellen etc) - wovon auch das damalige Sortiment an entsprechendem Spezialwerkzeug (Zündkerzenschlüssel, Zündpistole, Fühlerlehre, Ölwannen, Schließwinkel Messgeräte etc.) in jedem beliebigen Baumarkt zeugte.

Da Sortiment ist heute genauso drastisch geschrumpft, wie die Anzahl der Auto-Zubehör Geschäfte, weil die meisten sich kaum noch trauen die Haube auf zu machen, geschweige denn überhaupt die Zündkerzen finden würden.

Ich kenne Leute, die heute gezwungen sind, ihre Reifen zwei mal im Jahr in der Werkstatt(!) wechseln zu lassen - früher völlig undenkbar.

Ähnliches scheint mir auch bei PCs der Fall zu sein. Auf der einen Seite trauen sich die Leute nicht mehr irgendwas auf zu schrauben oder selbst zu bauen, auf der anderen Seite wollen/können sie das auch gar nicht erst.

Warum?

Kein Interesse irgendwas zu verbessern - lieber wegschmeißen und neu kaufen.
Kein Interesse sich mit dem Thema überhaupt auseinander zu setzen.
Mangelnde Fähigkeiten in der Folge.
Angst was falsch zu machen.
Faulheit/Bequemlichkeit.
Keinen Bock was neues zu lernen.

Die Lösung für alles: Das Problem einfach mit genug Geld zuschmeißen - beim PC wie beim Auto (und noch vielem anderen).

Rationalisiert wird dieses Verhalten dann immer mit: Ich kann es mir halt leisten, mir nicht die Finger schmutzig machen zu müssen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mo 17 Mär, 2025 11:04, insgesamt 1-mal geändert.



toniwan
Beiträge: 58

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von toniwan »

tehaix hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 10:55
Bildlauf hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 10:41 Ich glaube Mac ist einfach garantiert idiotensicher, während Windows vielleicht auch schon idiotensicher ist, aber nicht "garantiert" und daher Mac für dummies (wie mich) dann womöglich besser geeignet ist.
Das mag eine der Seiten sein. Aber ich muss ehrlich sagen: Ich überlege mir derzeit, zum ersten Mal in meinem Leben einen Mac zu kaufen. Behaupte ebenfalls von mir, da recht emotionslos zu sein - arbeite seit 17 Jahren auf Windows-Systemen, hab seit meiner Kindheit 1997 Windows benutzt. Derzeit habe eine Workstation und einen Laptop hier, alles Windows.

Aber hin und wieder schneide ich beim Kunden mal auf einem Mac Studio oder gar nur einem lapidaren Macbook Pro, und ich muss einfach sagen: Zumindest mein Notebook (Razer, recht hochgezüchtet) hängen die Macs gnadenlos ab. Es "flutscht" einfach. Zugegeben, sobald dann der "falsche" Effekt zugeschaltet wird, geht die Performance runter. Aber bis zu diesem Punkt ist der Editing-Prozess einfach flüssiger (spreche jetzt von Premiere).

Natürlich sind die großen Renderfarmen nicht Apple-bestückt. Aber ich bin als Freelancer ja auch keine Renderfarm. Früher fand ich Preis und Performance bei Apple schlicht indiskutabel. Heute kostet mein Razer-Notebook nicht weniger als ein Macbook. Ist aber langsamer. Die Zeiten scheinen sich zu ändern...
Jep, im aktuellen Apple ARM Zeitalter sieht das anders aus mit Preis-Leistung. Man muss halt immer noch genau schauen, wie man deren Geräte konfiguriert, denn Apple's Aufpreis-Politik ist nach wie vor absurd. Aber zu meinem Post von Samstag mit drei Beispiel-Macs konnte hier bislang niemand auch nur ein Beispiel aus der Windows-Welt nennen, das preisleistungstechnisch mithalten kann. Die Zeiten haben sich geändert. Zumindest für Freelancer. Von Renderfarmen hab ich keinen Plan.



Frank Glencairn
Beiträge: 26464

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Frank Glencairn »

toniwan hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 11:02 Aber zu meinem Post von Samstag mit drei Beispiel-Macs konnte hier bislang niemand auch nur ein Beispiel aus der Windows-Welt nennen, das preisleistungstechnisch mithalten kann.
Doch das hab ich. viewtopic.php?p=1257131#p1257131

Aber wie ich oben bereits geschrieben habe ist das von jeder Menge Faktoren abhängig - das ist heute alles viel komplexer als früher, und solange wir deine Faktoren nicht kennen, ist es unmöglich ne qualifizierte Antwort zu geben.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jörg
Beiträge: 10682

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Jörg »

Frank erinnert sich
Ich kenne Leute, die heute gezwungen sind, ihre Reifen zwei mal im Jahr in der Werkstatt(!) wechseln zu lassen - früher völlig undenkbar.
naja, einen Faktor , außer Bequemlichkeit, hast du vergessen...das Alter und die
schiere Entwicklung der Räder.

1971, Radwechsel beim Käfer, Felgen4 1/2 J x 15 Reifengröße 155/15.
Davon habe ich damals alle 4 Räder aus dem Keller geholt, auf einmal!

Heute?
275 40 22 da will ich nicht mal einen von tragen und montieren...
selbst beim Drittfahrzeug sind es 235 50 19.
Bin froh, heute einlagern lassen zu können.

An Samstagvormittage mit Fühlerlehre Ventilspiel, oder Zündzeitpunkte einzustellen,
Verteiler zu reinigen, Grünspan vom Rotor wegzufeilen
daran erinnere ich mich völlig unsentimental.
Danke Bosch für elektronische Zündanlagen. ;-))



toniwan
Beiträge: 58

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von toniwan »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 11:06
toniwan hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 11:02 Aber zu meinem Post von Samstag mit drei Beispiel-Macs konnte hier bislang niemand auch nur ein Beispiel aus der Windows-Welt nennen, das preisleistungstechnisch mithalten kann.
Doch das hab ich. viewtopic.php?p=1257131#p1257131

Aber wie ich oben bereits geschrieben habe ist das von jeder Menge Faktoren abhängig - das ist heute alles viel komplexer als früher, und solange wir deine Faktoren nicht kennen, ist es unmöglich ne qualifizierte Antwort zu geben.
Zum Vergleich könnte man sich erstmal auf die üblichen Benchmarks stützen. Da gibt es zumindest massenhaft Daten. Am Ende ist es natürlich immer eine Abwägung der persönlichen Needs. Und wenn wir diese Benchmarks als Referenz nehmen, schneidet Apple seit ein paar Jahren mit einigen Konfigurationen schlichtweg sehr gut ab.



tehaix
Beiträge: 511

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von tehaix »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 11:02 Die Lösung für alles: Das Problem einfach mit genug Geld zuschmeißen - beim PC wie beim Auto (und noch vielem anderen).

Rationalisiert wird dieses Verhalten dann immer mit: Ich kann es mir halt leisten, mir nicht die Finger schmutzig machen zu müssen.
Mag schon sein, dass Wille und Fähigkeit zum selbst Hand anlegen früher in der Szene verbreiteter war. Aber: Damals waren es auch einfach viel weniger Menschen insgesamt, die mit Computern gearbeitet haben oder selbiges als Hobby hatten. Denn man musste schon ein Stück Begeisterung mitbringen, damit die Dinger laufen (spreche hier wieder als Windows-Nutzer). Ergo hat auch fast jeder mal ne Grafikkarte gewechselt oder Ram neu bestückt. Heute sind es einfach VIEL mehr Menschen, im Grunde ja alle, die mit Rechnern hantieren. Auch meine Großtante. Diese Leute hätten früher einfach keinen Computer angefasst. Und heute können sie das, weil die Dinger endlich funktionieren, ohne ständig Troubleshooting betreiben zu müssen.

Daher denke ich, dass die Wahrnehmung da vielleicht ein bisschen trügerisch sein könnte. Was aber sicher stimmt: Je besser die Systeme werden, desto weniger Menschen müssen lernen, selbst Hand anzulegen. Meine Workstation läuft jetzt auch seit drei Jahren ohne Probleme durch - früher undenkbar. Da hätte ich safe schon dies und das mal patchen müssen, damit alles weiterhin seinen Dienst tut.

Und wenn wir mal von ein paar kleinen Upgrades hier und da absehen (RAM und größere SSD bei Notebook), muss ich da heute einfach auch nicht mehr ran. Daher egalisiert sich auch das Problem "Ich kann den Mac nicht selbstständig reparieren" auch so langsam. Und wenn wir rein auf die Performance blicken, hängt das MacBook das "Razer-Book" eben einfach ab. Bin noch nicht entschieden, da ich eigentlich nicht zweigleisig fahren möchte und nach all den Jahren (Jahrzehnten?!) ein Systemwechsel doch irgendwie krass ist. Aber unemotional betrachtet spielen Windows-Notebooks und Macbooks gerade eben nicht mehr in der gleichen Liga.

That being said, @toniwan hat schon recht damit, dass die Aufpreis-Politik bei Apple nach wie vor absolut lächerlich ist, wenn man z.B. mal eine größere SSD will.



toniwan
Beiträge: 58

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von toniwan »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 11:02
Kein Interesse irgendwas zu verbessern - lieber wegschmeißen und neu kaufen.
Kein Interesse sich mit dem Thema überhaupt auseinander zu setzen.
Mangelnde Fähigkeiten in der Folge.
Angst was falsch zu machen.
Faulheit/Bequemlichkeit.
Keinen Bock was neues zu lernen.

Die Lösung für alles: Das Problem einfach mit genug Geld zuschmeißen - beim PC wie beim Auto (und noch vielem anderen).

Rationalisiert wird dieses Verhalten dann immer mit: Ich kann es mir halt leisten, mir nicht die Finger schmutzig machen zu müssen.
Ja, leider ist die Industrie in allen möglichen Branchen in diese Richtung gegangen. Ich glaube aber nicht, dass die Leute per se keine Lust mehr haben, selber Hand anzulegen. Und so locker sitzt das Geld auch nicht, dass "mit Geld zuschmeißen" das Hauptargument ist. Die Hersteller haben ein Interesse an Obsoleszenz und dass das Nachfolgeprodukt ein Jahr später im Regal steht. Umsatz wird halt durch Neukäufe generiert. Haltbarkeit hat keinen Wert gegenüber den Aktionären.

In meinem Umfeld suchen die Leute gerade zu nach Dingen, die sie von Hand machen und/oder verbessern können. Fahrrad, Möbel, Garten, irgendwelche Vintage-Nischen-Geräte. Moderne Technik mit nachhaltigem Design wird aber leider nicht mehr (günstig) angeboten.



toniwan
Beiträge: 58

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von toniwan »

tehaix hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 11:25
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 11:02 Die Lösung für alles: Das Problem einfach mit genug Geld zuschmeißen - beim PC wie beim Auto (und noch vielem anderen).

Rationalisiert wird dieses Verhalten dann immer mit: Ich kann es mir halt leisten, mir nicht die Finger schmutzig machen zu müssen.
Mag schon sein, dass Wille und Fähigkeit zum selbst Hand anlegen früher in der Szene verbreiteter war. Aber: Damals waren es auch einfach viel weniger Menschen insgesamt, die mit Computern gearbeitet haben oder selbiges als Hobby hatten. Denn man musste schon ein Stück Begeisterung mitbringen, damit die Dinger laufen (spreche hier wieder als Windows-Nutzer). Ergo hat auch fast jeder mal ne Grafikkarte gewechselt oder Ram neu bestückt. Heute sind es einfach VIEL mehr Menschen, im Grunde ja alle, die mit Rechnern hantieren. Auch meine Großtante. Diese Leute hätten früher einfach keinen Computer angefasst. Und heute können sie das, weil die Dinger endlich funktionieren, ohne ständig Troubleshooting betreiben zu müssen.
Guter Punkt



macaw
Beiträge: 2218

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von macaw »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 11:02
Bildlauf hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 10:41
Ich glaube Mac ist einfach garantiert idiotensicher, während Windows vielleicht auch schon idiotensicher ist, aber nicht "garantiert" und daher Mac für dummies (wie mich) dann womöglich besser geeignet ist.
Ich hatte gestern Abend eine Diskussion mit 2 Freunden.

Es ging dabei darum, ob und wie wir uns in den letzten 30 Jahren immer mehr zurück entwickelt haben.
Und es ist kein subjektiver Eindruck, es sind keine anekdotischen Erfahrungen, sondern Fakten, denn siehe da, erst heute früh hat mir mein Bruder folgenden passenden Link geschickt:
https://t3n.de/news/studien-zeigen-die- ... r-1678313/
Besten Gruss,
R. S.



MrMeeseeks
Beiträge: 2331

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von MrMeeseeks »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 11:02
Bildlauf hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 10:41
Ich glaube Mac ist einfach garantiert idiotensicher, während Windows vielleicht auch schon idiotensicher ist, aber nicht "garantiert" und daher Mac für dummies (wie mich) dann womöglich besser geeignet ist.
Ich hatte gestern Abend eine Diskussion mit 2 Freunden.

Es ging dabei darum, ob und wie wir uns in den letzten 30 Jahren immer mehr zurück entwickelt haben.
Natürlich an einem Autobeispiel - seit es Autos gibt, bis in die 90er Jahre hinein, hatten die meisten Besitzer wenigstens halbwegs solide Grundkenntnisse von Servicarbeiten (Reifen wechseln, Zünderzen, Ölwechsel, Batterieservice, Ventile/Zündung einstellen etc) - wovon auch das damalige Sortiment an entsprechendem Spezialwerkzeug (Zündkerzenschlüssel, Zündpistole, Fühlerlehre, Ölwannen, Schließwinkel Messgeräte etc.) in jedem beliebigen Baumarkt zeugte.

Da Sortiment ist heute genauso drastisch geschrumpft, wie die Anzahl der Auto-Zubehör Geschäfte, weil die meisten sich kaum noch trauen die Haube auf zu machen, geschweige denn überhaupt die Zündkerzen finden würden.

Ich kenne Leute, die heute gezwungen sind, ihre Reifen zwei mal im Jahr in der Werkstatt(!) wechseln zu lassen - früher völlig undenkbar.

Ähnliches scheint mir auch bei PCs der Fall zu sein. Auf der einen Seite trauen sich die Leute nicht mehr irgendwas auf zu schrauben oder selbst zu bauen, auf der anderen Seite wollen/können sie das auch gar nicht erst.

Warum?

Kein Interesse irgendwas zu verbessern - lieber wegschmeißen und neu kaufen.
Kein Interesse sich mit dem Thema überhaupt auseinander zu setzen.
Mangelnde Fähigkeiten in der Folge.
Angst was falsch zu machen.
Faulheit/Bequemlichkeit.
Keinen Bock was neues zu lernen.

Die Lösung für alles: Das Problem einfach mit genug Geld zuschmeißen - beim PC wie beim Auto (und noch vielem anderen).

Rationalisiert wird dieses Verhalten dann immer mit: Ich kann es mir halt leisten, mir nicht die Finger schmutzig machen zu müssen.

Ein schlechteres Beispiel hättest du nicht nennen können. Die Reparatur von Autos wurde über die Jahre immer komplexer, nerviger und vor allem von Herstellern absichtlich komplizierter gestaltet um genau dieses Geschraube am eigenen Auto zu verhindern.

Bei Computern ist es komplett umgekehrt, alles wurde extrem vereinfacht, alles läuft in 99% der Fälle direkt beim Start, vieles ist kompatibel usw.

Hättest du vor 25 Jahren mal einen Computer zusammengebaut dann wüsstest du das. Da lief nichts ohne genügend Grundkenntnisse und Trial & Error.

Warum man so überheblich Leute kritisiert die keine Lust auf Geschraube haben verstehe ich auch nicht. Ich baue im Jahr 5-10 Computer für Verwandtschaft und Freunde zusammen und dennoch gefällt mir die "Einfachheit" eines Macs.

Davon abgesehen bekommt man die beste Leistung im kleinsten Format niemals im Eigenbau. Wer sich die hässlichen rund riesigen schwarzen Gehäuse unter den Tisch stellt hat damit natürlich kein Problem.



macaw
Beiträge: 2218

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von macaw »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 11:45 Warum man so überheblich Leute kritisiert die keine Lust auf Geschraube haben verstehe ich auch nicht. Ich baue im Jahr 5-10 Computer für Verwandtschaft und Freunde zusammen und dennoch gefällt mir die "Einfachheit" eines Macs.
Die "Einfachheit" eines Macs liegt also darin, daß man "einfach" nicht mehr an die Bauteile rankommt und egal ob Reparatur oder Erweiterung zu Apple gehen muss? Was ist denn das für eine Logik?
Besten Gruss,
R. S.



macaw
Beiträge: 2218

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von macaw »

tehaix hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 10:55 Aber ich bin als Freelancer ja auch keine Renderfarm.
Wenn Du (warum auch immer) in der glücklichen Lage bist alles mit einer einfachen Maschine schneiden zu können: Top. Aber für sowas braucht und nutzt man eh keine online Renderfarm, daher ging Dein Kommentar leider völlig am Thema vorbei.
Besten Gruss,
R. S.



markusG
Beiträge: 5185

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von markusG »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 10:41 Ich glaube Mac ist einfach garantiert idiotensicher, während Windows vielleicht auch schon idiotensicher ist, aber nicht "garantiert" und daher Mac für dummies (wie mich) dann womöglich besser geeignet ist.
Die Erfahrung die ich die letzten 10+ Jahre gemacht habe ist dass diese Aussage genau dann scheitert, sobald etwas außerhalb des Mac Ökosystems ins Spiel kommt. Sei es Netzwerkfreigaben, VPN, Microsoft Produkte wie Office (oder generell Drittanbietersoftware) - ohne Grundkenntnisse stehen die "Idioten" dann dumm da und kriegen nichts selber auf die Kette und sind auf externe Hilfe angewiesen.
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 11:02 Kein Interesse irgendwas zu verbessern - lieber wegschmeißen und neu kaufen.
Kein Interesse sich mit dem Thema überhaupt auseinander zu setzen.
Mangelnde Fähigkeiten in der Folge.
Angst was falsch zu machen.
Faulheit/Bequemlichkeit.
Keinen Bock was neues zu lernen.
Kann ich zu 100% unterschreiben, quasi in egal welchem Bereich. Oder in welchem "Lager" bei PC vs. Mac...Außnahmen bestätigen natürlich die Regel. Selbst "Googlen" ist zu aufwädnig geworden, da wird lieber direkt ChatGPT angeschmissen (oder der Kollege gefragt...)
Zuletzt geändert von markusG am Mo 17 Mär, 2025 12:24, insgesamt 3-mal geändert.



TomStg
Beiträge: 3710

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von TomStg »

macaw hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 11:40 Und es ist kein subjektiver Eindruck, es sind keine anekdotischen Erfahrungen, sondern Fakten, denn siehe da, erst heute früh hat mir mein Bruder folgenden passenden Link geschickt:
https://t3n.de/news/studien-zeigen-die- ... r-1678313/
Diese Entwicklung gilt aber nur für Deutschland. Denn in linksgrüner Ideologie haben Bildung und Leistung keinen Platz. Heute geht es vor allem um Haltung. Leistung ist unwichtig und Bildung ist gefährlich. Brauchen wir beides nicht mehr.



toniwan
Beiträge: 58

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von toniwan »

TomStg hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 12:20 Diese Entwicklung gilt aber nur für Deutschland. Denn in linksgrüner Ideologie haben Bildung und Leistung keinen Platz. Heute geht es vor allem um Haltung. Leistung ist unwichtig und Bildung ist gefährlich. Brauchen wir beides nicht mehr.
Kürzungen in Bildung und Kultur sind nun wirklich klassisches Spezialgebiet von konservativ bis rechts. Und das nicht erst seit MAGA.



Bildlauf
Beiträge: 2077

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Bildlauf »

markusG hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 12:18 Sei es Netzwerkfreigaben, VPN, Microsoft Produkte wie Office (oder generell Drittanbietersoftware) - ohne Grundkenntnisse stehen die "Idioten" dann dumm da und kriegen nichts selber auf die Kette und sind auf externe Hilfe angewiesen.

Ich nutze kein VPN oder Netzwerkfreigaben. Als Office habe ich pages, numbers etc.
Daher kann ich das nicht beurteilen, was da so abgehen könnte.



markusG
Beiträge: 5185

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von markusG »

Hier nochmal die Zusammenfassung M4 Max vs M3 Ultra:
When to Choose the M3 Ultra
The M3 Ultra is the better choice for workflows that benefit from maximum multi-core performance, enormous memory capacity, and parallel processing.

This includes:
  • Running large language models locally
  • Complex 3D rendering and simulation
  • Editing multiple streams of 8K video
  • Working with extremely large datasets
  • Heavy computational tasks that can utilize many cores
The M3 Ultra also offers six Thunderbolt 5 ports (compared to four on the back and two USB-C on the front for the M4 Max).


When to Choose the M4 Max
The M4 Max might be the better choice for users who:
  • Prioritize single-core performance for apps like Photoshop
  • Want the latest architecture with better efficiency
  • Have a more limited budget (starting at $1,999 vs. $3,999 for the M3 Ultra)
  • Don't need more than 128GB of unified memory
  • Work primarily with photography or lighter video editing
https://hostbor.com/mac-studio-m3-ultra-tested/
Bildlauf hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 12:36 Ich nutze kein VPN oder Netzwerkfreigaben. Als Office habe ich pages, numbers etc.
Daher kann ich das nicht beurteilen, was da so abgehen könnte.
Daher habe ich es ergänzt :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26464

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Frank Glencairn »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 11:45
Ein schlechteres Beispiel hättest du nicht nennen können. Die Reparatur von Autos wurde über die Jahre immer komplexer, nerviger und vor allem von Herstellern absichtlich komplizierter gestaltet um genau dieses Geschraube am eigenen Auto zu verhindern.
Nur hab ich ausdrücklich nicht von Reparaturen gesprochen, sondern von trivialen Servicearbeiten.

Ich selbst bau total gern Motoren und repariere auch alles selbst (wenn irgendwie möglich), deshalb bin ich da kein Maßstab - aber das erwarte ich natürlich nicht von jedem. Aber sowas wie Zündkerzen wechseln ...

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 11:45
Hättest du vor 25 Jahren mal einen Computer zusammengebaut dann wüsstest du das. Da lief nichts ohne genügend Grundkenntnisse und Trial & Error.
Hätte ich?

Habe ich, und nicht wenige - vorher waren es Macs, die ich modifizieren mußte :D

Z.B. den ersten Rechner in Deutschland (Mac) der in der Lage war PAL 720 auf ne Betacam auszuspielen.
Später die ersten Schnittrechner die ohne Rendern Blenden und Effekte in Echtzeit wiedergeben konnten.

Ich denke also nicht, daß du mir in dem Bereich was viel neues erzählen kannst ;-)

Und ja, natürlich ist das heute alles viel einfacher als damals.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bildlauf
Beiträge: 2077

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von Bildlauf »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 11:02
Kein Interesse irgendwas zu verbessern - lieber wegschmeißen und neu kaufen.
Kein Interesse sich mit dem Thema überhaupt auseinander zu setzen.
Mangelnde Fähigkeiten in der Folge.
Angst was falsch zu machen.
Faulheit/Bequemlichkeit.
Keinen Bock was neues zu lernen.

Die Lösung für alles: Das Problem einfach mit genug Geld zuschmeißen - beim PC wie beim Auto (und noch vielem anderen).

Rationalisiert wird dieses Verhalten dann immer mit: Ich kann es mir halt leisten, mir nicht die Finger schmutzig machen zu müssen.
Ich bin kein Privatier. Ich gönne mir das mit Mac.
Dafür ist mein herrenausstatter Decathlon und ich mache die Steuer selber, denn so schwer ist Steuer nicht.

Ich wäge immer ab, wo ich bereit bin Geld zu verplempern und wo nicht. Bei "qualvollen" Sachen bezahle ich lieber (Computer zusammenbauen zb), bei Dingen die erträglich sind (Steuer), da mache ich gerne selber und habe dann auch volle Kontrolle (Denn sueterberater machen auch Fehler wie man so mitbekommt).

Kleidung hat für mich einfach keine Bedeutung. Sie muss pragmatisch sein und ganz gut sitzen.
Günstig reicht, Hauptsache etwas funktional, schnelltrocknend zb.

Insgesamt habe ich aber schon "hedonistische" Züge entwickelt.
Ich möchte hauptsächlich nur noch nette Dinge tun, die mir gefallen.
Ich bin keine 20 mehr und man kann von heute auf morgen die Löffel abgeben, ich will da nicht so viel verschwenden für irgendwelchen "Bullshit".

Verkopftheit und zu viel nachdenken ist gar nicht so gesund.
Anstrengende Situationen meide ich.
Ich editiere gerne bis in die Morgenstunden und gehe dann schlafen und schlafe aus. Das gefällt mir.

Mein erstes KFZ war ein Kadett D ´82. Da habe ich noch paar Sachen selber gemacht und das ging auch und fand ich ganz interessant.
Heute wie gesagt, ich nehme nur sehr ungern Werkzeug in die Hand.



MrMeeseeks
Beiträge: 2331

Re: Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?

Beitrag von MrMeeseeks »

macaw hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 11:51
MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 17 Mär, 2025 11:45 Warum man so überheblich Leute kritisiert die keine Lust auf Geschraube haben verstehe ich auch nicht. Ich baue im Jahr 5-10 Computer für Verwandtschaft und Freunde zusammen und dennoch gefällt mir die "Einfachheit" eines Macs.
Die "Einfachheit" eines Macs liegt also darin, daß man "einfach" nicht mehr an die Bauteile rankommt und egal ob Reparatur oder Erweiterung zu Apple gehen muss? Was ist denn das für eine Logik?
Genau so ist es doch. Ich frag mich warum ihr nie über den eigenen Horizont hinausblicken könnt. Die Dinger werden millionenfach verkauft, an Mütter, Agenturen und allgemein Leuten die keine Lust haben Bauteile zu wechseln.

Und ich bleib dabei, die gröẞte Leistung bekommt man nur in solch kleinen nicht modularen System. Kannst ja gerne das Gegenteil beweisen. Bei 3-4 Litern, ITX und einer RTX 4060 ist schluss, vor allem wiegt das Zeug dann direkt 5kg.

Die nächste Stufe wären Notebooks, mehr als Ram und SSD wechselt man da auch nicht und selbst da babe manche einfach keine Lust drauf.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von acrossthewire - Fr 14:24
» Was schaust Du gerade?
von Alex - Fr 14:01
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von cantsin - Fr 13:18
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von soulbrother - Fr 11:45
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Fr 6:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Fr 5:43
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 0:17
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von rkunstmann - Do 19:15
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 14:58
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von Bildlauf - Do 13:12
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Do 11:13
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von iasi - Mi 21:26
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von iasi - Mi 13:42
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Mi 12:15
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 8:55
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40