iasi
Beiträge: 29412

Re: Panasonic S1H Nachfolger mit integriertem ND-Filter? Panasonic reicht spannendes Patent ein Â…

Beitrag von iasi »

Skeptiker hat geschrieben: ↑Di 29 Aug, 2023 00:18 Zu den Blendenstufen und der Rechnung, wieviele von .. bis Blende x
Von Stufe zu Stufe sind es Wurzel 2 (= rund 1.4, etwas genauer 1.414) Unterschied.

Von 1.4 (nicht mitgezählt) bis 16 (mitgezählt) sind es dann
2
2.8
4
5.6
8
11
16

also insgesamt 7.
Nur die Vielfachen von 2 stimmen genau - also 2, 4, 8, 16, 32.
Die Werte dazwischen sind gerundet.

Wenn man per Formel ausrechnen will, wieviele Blendenstufen es sind, braucht man einen Rechner (z. B. den auf dem Computer in Mathematik-Ansicht) und dort den Logarithmus von 16 zur Basis "Wurzel 2" (zur Basis 2 ginge auch, man würde das Ergebnis dann mit 2 multiplizieren)

In Excel ist der entsprechende Log vorhanden (beliebige Basis einstellbar), auf dem integrierten Computer-Taschenrechner vielleicht nicht.

Excel: Logarithmus von 16 zur Basis (Wurzel 2):
=LOG (Zahl; Basis) = LOG(16;WURZEL(2)) = 8 (weil 1.4 mitgezählt wird)

Auf dem Computer-Rechner ist stets der Logaritmus LOG zur Basis 10 zu finden, z. B. als Taste mit log10 oder einfach nur Log.
Z. B. Log von 100 ergibt damit 2, weil 10 (die Basis) hoch 2 = 10*10 = 100 ist.

Damit lässt sich in 2 Schritten der Log von 16 (wie im Beispiel) zur Basis (Wurzel 2) auch so berechnen:

Gesucht: Log 16 (für Basis Wurzel 2) = Log(16) / Log (Wurzel 2) = 8.
Also ............................................... 1.20412 / 0.150515 = 8
Gegenprobe: (Wurzel 2) hoch 8 = 16
(weil auch 2 (also Wurzel 2 im Quadrat) hoch 4 = 2*2*2*2 = 16 ist)

Das wären 8 Blendenstufenv von 1.4 bis 16, wenn man erste und letzte dazuzählt.
Die erste fällt in der Praxis aber weg, deshalb sind's nur 7 Blendenstufen.
Danke.
Darauf waren wir aber auch schon gekommen.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1740

Re: Panasonic S1H Nachfolger mit integriertem ND-Filter? Panasonic reicht spannendes Patent ein Â…

Beitrag von rob »

*** von admin nach offtopic verschoben (da der Thread gerade wieder On Topic gekommen ist) - Danke schonmal fürs weitere On Topic bleiben***



Bildlauf
Beiträge: 2395

Re: Panasonic S1H Nachfolger mit integriertem ND-Filter? Panasonic reicht spannendes Patent ein Â…

Beitrag von Bildlauf »

Skeptiker hat geschrieben: ↑Di 29 Aug, 2023 00:18 Zu den Blendenstufen und der Rechnung, wieviele von .. bis Blende x
Von Stufe zu Stufe sind es Wurzel 2 (= rund 1.4, etwas genauer 1.414) Unterschied.

Von 1.4 (nicht mitgezählt) bis 16 (mitgezählt) sind es dann
2
2.8
4
5.6
8
11
16

also insgesamt 7.
Nur die Vielfachen von 2 stimmen genau - also 2, 4, 8, 16, 32.
Die Werte dazwischen sind gerundet.

Wenn man per Formel ausrechnen will, wieviele Blendenstufen es sind, braucht man einen Rechner (z. B. den auf dem Computer in Mathematik-Ansicht) und dort den Logarithmus von 16 zur Basis "Wurzel 2" (zur Basis 2 ginge auch, man würde das Ergebnis dann mit 2 multiplizieren)

In Excel ist der entsprechende Log vorhanden (beliebige Basis einstellbar), auf dem integrierten Computer-Taschenrechner vielleicht nicht.

Excel: Logarithmus von 16 zur Basis (Wurzel 2):
=LOG (Zahl; Basis) = LOG(16;WURZEL(2)) = 8 (weil 1.4 mitgezählt wird)

Auf dem Computer-Rechner ist stets der Logaritmus LOG zur Basis 10 zu finden, z. B. als Taste mit log10 oder einfach nur Log.
Z. B. Log von 100 ergibt damit 2, weil 10 (die Basis) hoch 2 = 10*10 = 100 ist.

Damit lässt sich in 2 Schritten der Log von 16 (wie im Beispiel) zur Basis (Wurzel 2) auch so berechnen:

Gesucht: Log 16 (für Basis Wurzel 2) = Log(16) / Log (Wurzel 2) = 8.
Also ............................................... 1.20412 / 0.150515 = 8
Gegenprobe: (Wurzel 2) hoch 8 = 16
(weil auch 2 (also Wurzel 2 im Quadrat) hoch 4 = 2*2*2*2 = 16 ist)

Das wären 8 Blendenstufenv von 1.4 bis 16, wenn man erste und letzte dazuzählt.
Die erste fällt in der Praxis aber weg, deshalb sind's nur 7 Blendenstufen.
OK wow :-) :-)


Dennoch, was verstehe ich nicht, warum brauche ich 11 Blenden um auf die richtige Belichtung zu kommen?
Also warum reden die Filterhersteller immer von so hohen Blenden bezüglich Abdunklung?

Ich meine für die Praxis ist es mir egal solange es funktioniert, aber ich würde es gerne theoretisch kurz verstehen.....
Es gibt auch Einschubfilter mit 15 Blenden Abdunklung.....

Oder hat das was mit Fotografie zu tun?

Zb die:

https://fotomayrshop.de/rollei-premium- ... 3-11-stops

https://fotomayrshop.de/nisi-graufilter ... 14-24-f28s

https://fotomayrshop.de/nisi-neutraldic ... 100x100-mm



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Panasonic S1H Nachfolger mit integriertem ND-Filter? Panasonic reicht spannendes Patent ein Â…

Beitrag von Skeptiker »

Bildlauf hat geschrieben: ↑Di 29 Aug, 2023 14:52
..
Dennoch, was verstehe ich nicht, warum brauche ich 11 Blenden um auf die richtige Belichtung zu kommen?
Also warum reden die Filterhersteller immer von so hohen Blenden bezüglich Abdunklung?

Ich meine für die Praxis ist es mir egal solange es funktioniert, aber ich würde es gerne theoretisch kurz verstehen.....
Es gibt auch Einschubfilter mit 15 Blenden Abdunklung.....

Oder hat das was mit Fotografie zu tun?
...
Ich wollte mit meinem Rechenbeispiel eigentlich nur auf die Möglichkeit hinweisen, statt Blendenstufen zu zählen (und sich dabei zu verzählen) mit einer geeigneten Excel-Formel (oder dem (Computer-)Taschenrechner) zu einem Ergebnis zu kommen.

Jetzt habe ich die Übersicht etwas verloren, was die Ausgangsfrage war und gerade keine Zeit, alles nochmals nachzulesen.

Ich nehme an, dass die 11 Blendenstufen für einen ND-Filter irgendwie durch eine Kombination aus eingestelltem ISO-Wert, eigestellter Blende und eingestellter Belichtungszeit zustandekommen. Das alles kombiniert mit den effektiven Lichtverhältnissen bei der Aufnahme und den dabei gewünschten Einstellungen für die verwendete Brennweite und deren Bokeh / DOF etc. etc..

Wenn ich dazu noch etwas Brauchbares beitragen kann, melde ich mich nochmals!



Bildlauf
Beiträge: 2395

Re: Panasonic S1H Nachfolger mit integriertem ND-Filter? Panasonic reicht spannendes Patent ein Â…

Beitrag von Bildlauf »

Ja danke.
Ging mir eigentlich auch nur um theoretisches Verstehen wegen dieser 7 blenden vs. 11 Blenden Thematik.
In der Praxis passt ja alles mit den 10/11 Blendenstufen etc.



manfred52
Beiträge: 247

Re: Panasonic S1H Nachfolger mit integriertem ND-Filter? Panasonic reicht spannendes Patent ein Â…

Beitrag von manfred52 »

Bildlauf hat geschrieben: ↑Di 29 Aug, 2023 14:52
Oder hat das was mit Fotografie zu tun?
Hier ein Auszug aus deinem "Rollei-Link"

Anwendungsbereiche:

- Samtweich-Effekte auf fließenden Wasseroberflächen
- Langzeitbelichtung bei Tag
- Wanderlicht-Aufnahmen (z.B. Autolichter auf Autobahn)
- Offenblende bei Sonnenlicht
- Entfernen von Menschen und Autos aus urbanen Motiven & Architekturfotografie mit sehr langer Belichtungszeit 1)
- Wasser und Wolken weich und fließend abbilden
- Objekte in heller Umgebung mit großer Blende freistellen


1) Auch für Zeitrafferaufnahmen, wenn man störende Objekte (Personen, Vögel, Fahrzeuge...) nicht im Bild haben möchte.
Benötigt werden dann lange Intervall- und Belichtungszeiten. Die dann nur mit entsprechend hohen ND-Werten möglich sind.

Gruß Manfred



Bildlauf
Beiträge: 2395

Re: Panasonic S1H Nachfolger mit integriertem ND-Filter? Panasonic reicht spannendes Patent ein Â…

Beitrag von Bildlauf »

ok danke. also hat es doch was mit Foto zu tun.

dennoch brauche ich 11 Blenden und es ist mir immer noch nicht 100% klar, warum das mit den 7 Blenden errechnet wurde.



manfred52
Beiträge: 247

Re: Panasonic S1H Nachfolger mit integriertem ND-Filter? Panasonic reicht spannendes Patent ein Â…

Beitrag von manfred52 »

Weil sich "cantsin" hier (von cantsin » Mo 28 Aug, 2023 16:06) wohl verrechnet hat.
Wurde ja danach auch schon mehrfach korrigiert.



Bildlauf
Beiträge: 2395

Re: Panasonic S1H Nachfolger mit integriertem ND-Filter? Panasonic reicht spannendes Patent ein Â…

Beitrag von Bildlauf »

Jemand anderes sagte, @cantsin habe sich nicht verrechnet.
Die Praxis zählt ja, ich muss ja nicht alles verstehen.

Danke Dir aber auch für Deine Infos.



iasi
Beiträge: 29412

Re: Panasonic S1H Nachfolger mit integriertem ND-Filter? Panasonic reicht spannendes Patent ein Â…

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: ↑Di 29 Aug, 2023 18:13 Jemand anderes sagte, @cantsin habe sich nicht verrechnet.
Die Praxis zählt ja, ich muss ja nicht alles verstehen.

Danke Dir aber auch für Deine Infos.
Aber eigentlich könntest du doch glücklich sein, denn die Theorie bestätigt die Praxis.
Mehrfach wurden deine 10-11 Blendenstufen bestätigt.

Und die ergeben sich eben aus 7 Blendenstufen, die du mit f1.4 statt f16 überbelichten würdest
und eben die 1/50s die eine Überbelichtung von ca. 3 1/2 Blendenstufen ergibt - gegenüber der kürzeren Belichtungszeit von 1/640s.

Wenn du bei viel Licht (Sonne) bei 1/50s und f1.4 Offenblende mit einer Kamera filmst, die eine native Empfindlichkeit von ISO640 hat, dann brauchst du einen ND1000 oder eine Kombination von z.B. ND64 und ND32.
Dann solltest du aber auch einen IR-cut-Filter nutzen.
Mit f4 und einem ND64 würdest du auch hinkommen.



Darth Schneider
Beiträge: 25912

Re: Panasonic S1H Nachfolger mit integriertem ND-Filter? Panasonic reicht spannendes Patent ein Â…

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Ich stehe jetzt auch etwas auf dem Schlauch, verstehe ich jetzt nicht alles.

Warum/wann ist ein IR Cut Filter überhaupt von Nöten ?

Ist ein IR Cut denn bei den Panasonics nicht schon out out the Box eh fix vor dem Sensor verbaut ?

Beziehungsweise braucht man den IR Cut bei dslms erst ab ND1000/32+64 ?
Und nur bei den Blackmagic Pockets/Ursas, am besten so oder so ?
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16888

Re: Panasonic S1H Nachfolger mit integriertem ND-Filter? Panasonic reicht spannendes Patent ein Â…

Beitrag von cantsin »

Bildlauf hat geschrieben: ↑Di 29 Aug, 2023 18:13 Jemand anderes sagte, @cantsin habe sich nicht verrechnet.
Die Praxis zählt ja, ich muss ja nicht alles verstehen.

Danke Dir aber auch für Deine Infos.
Hatte mich in der Tat verrechnet und die numerischen Blendenwerte versehentlich als Zweierpotenzen statt als Wurzel-aus-Zwei (1.44)-Potenzen gerechnet.

Also, um meinen Fehler zu korrigieren:

"Sunny 16"-Regel besagt: f16 bei 1/100 und 100 ISO.

f16 -> f1.4 = 7 Blenden (f11, 8, 5.6, 4, 2.8, 2, 1.4)
1/100 -> 1/50 = 1 Blende
ISO 100 -> ISO 640 = 2,5 Blenden (ISO 200, 400, 640)
= 10,5 Blenden brutto.

Trotzdem frage mich noch immer: Wo findest Du einen ND-Filter, der 11 Blenden wegfiltert? Das entspricht ja ND2048. Wenn ich nach sowas bei meinem Fotohändler suche, und zwar als fester ND-Filter, finde ich nur zweifelhafte China-Produkte. Marken-ND-Filter von Hoya, Heliopan, B&W bieten maximal 10 Blenden Filterung.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bildlauf
Beiträge: 2395

Re: Panasonic S1H Nachfolger mit integriertem ND-Filter? Panasonic reicht spannendes Patent ein Â…

Beitrag von Bildlauf »

cantsin hat geschrieben: ↑Di 29 Aug, 2023 19:08 Marken-ND-Filter von Hoya, Heliopan, B&W bieten maximal 10 Blenden Filterung.
Ja genau, Nisi hat auch noch 10 Blenden.

11 ist ja auch das Maximum was ich brauche, bei aller allergrößter Helligkeit. Das ist jetzt auch nicht so häufig.
Da muss dann Rollei herhalten bei 11 Blenden :-) (China Schrott)
Oder kombinieren zwei Filter (muss man testen welche Kombi). Dann habe ich eventuell mehr Vignettenproblem insbesondere mit Streulichtblende.
Oder ISO runter unter 650 bei S5II bzw. 800 bei alfa 7IV. Das ist zu verkraften.

Nur Belichtungszeit ändere ich ungern, außer ich möchte weniger motion blur.



Bildlauf
Beiträge: 2395

Re: Panasonic S1H Nachfolger mit integriertem ND-Filter? Panasonic reicht spannendes Patent ein Â…

Beitrag von Bildlauf »

Wegen der NDFilter Thematik:

Bei diesen Einstellungen unten sieht das Bild so aus.....
Hier Beispielhaft bei Sony a7IV.
NDFilter.jpg
Also mit 9 Stufen komme ich definitiv nicht hin. Da müssen dann Kombis oder hohe Einzelfilter herhalten.

Ist natürlich auch etwas der hohen ISO geschuldet. Aber ich möchte das gerne nativ so es denn möglich ist, weil es meine ich besser ist für die Grafik/Dynamik.


ND Vario Nisi auf Blendenstufe Abdunklung 9 gestellt (Maximum)
Sony a7 IV
Sigma Offenblende bei F1.4
ISO 800
180 Grad
25fps
War ganz hell an dem Tag
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44