Gemischt Forum



Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Jan
Beiträge: 10040

Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video

Beitrag von Jan »

Die Geschichte mit Amazon und Dpreview habt ihr ja mitbekommen. Jetzt hat es wohl auch Videoaktiv erwischt, die Insolvenz soll eingeleitet worden sein. Es hat leider auch nichts gebracht, die gute alte Zeitschrift jetzt als E-Magazin anzubieten, was wiederum die älteren Semester entäuscht hat.

Im Videotreffpunkt ist auch nicht wirklich etwas los. Hier hält es sich die Waage, einige Stammuser versuchen mit themenfremden Threads etwas für Traffic zu sorgen. Unsere Generation stirbt scheinbar aus. Mir hat mal jemand gesagt, wenn du beispielsweise viel bei Facebook bis, dann gehörst du schon eher zum alten Eisen. Die jüngere Generation treibt sich auf TikTok und anderen Plattformen rum. Irgendwo hatte ich zuletzt gelesen, dass bald 20 Millionen Menschen unser 84 Millionen Einwohner von Deutschland Rentner sein sollen. Was lesen die denn eigentlich, oder interessieren die sich nicht mehr für Foto- oder Videografie?



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video

Beitrag von Frank Glencairn »

Viel hat sich tatsächlich von special interest Foren und Boards zu Facebook verlagert - das seh ich auch in anderen Bereichen die mich interessieren.

Aber Insta, TikTok und Co sind halt reine Posing-Plattformen, da gibt es keine Seitenlangen Diskussionen.
Foren haben außerdem auch noch andere Vorteile.
Jan hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 20:45 Mir hat mal jemand gesagt, wenn du beispielsweise viel bei Facebook bis, dann gehörst du schon eher zum alten Eisen.
Was irgendjemand sagt, wozu ich angeblich gehöre, schert mich eigentlich recht wenig.
Ich weiß selbst am besten warum ich mich wo im Internet rum treibe - schließlich mach ich das schon seit es das Internet gibt ;-) .
Sapere aude - de omnibus dubitandum



wolfgang
Beiträge: 6666

Re: Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video

Beitrag von wolfgang »

Jan hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 20:45 Im Videotreffpunkt ist auch nicht wirklich etwas los. Hier hält es sich die Waage, einige Stammuser versuchen mit themenfremden Threads etwas für Traffic zu sorgen.
Es ist eine Mischung aus doch einigen Fachthemen - da läuft sehr wohl unverändert einiges - und dem üblichen Bierzeltaustausch, den es halt in Foren gibt.
Jan hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 20:45 Unsere Generation stirbt scheinbar aus.
Natürlich, das passiert gezwungenerweise jeder Generation.

Und um die VAD ist es natürlich mehr als schade. Weniger wegen dem dortigen, ehemaligen Forenbetrieb, sondern wegen den vielen Testberichten, die durchaus lange Zeit eine wichtige Stimme im Chor waren.
Lieben Gruß,
Wolfgang



TomStg
Beiträge: 3489

Re: Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video

Beitrag von TomStg »

wolfgang hat geschrieben: Fr 07 Jul, 2023 08:33 Und um die VAD ist es natürlich mehr als schade. Weniger wegen dem dortigen, ehemaligen Forenbetrieb, sondern wegen den vielen Testberichten, die durchaus lange Zeit eine wichtige Stimme im Chor waren.
Die Testberichte der VAD sind teilweise völlig veraltet und in vielen Fällen an der Grenze zum Unseriösen. Die sind sicher kein Verlust.



rush
Beiträge: 14126

Re: Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 20:58 Viel hat sich tatsächlich von special interest Foren und Boards zu Facebook verlagert -
Facebook? Hat sich da wirklich soviel hin verlagert? Vermeintlich und gefühlt wohl eher in der Generation 50+ - was nicht schlimm ist, denn dieses "Klientel" ist natürlich weiterhin vorhanden ( + ein Wachstum-Segment) und in der Tat häufig noch etwas klassischer unterwegs und nimmt sich die Zeit zum diskutieren/posten von Inhalten.

Ich hänge altersmäßig irgendwo dazwischen - "lost generation" und so - wissta Bescheid :-D ... also bin weder ein tiktoker und mittlerweile auch kein facebooker mehr...
Insta dient eher der sporadischen Unterhaltung - aber teilweise habe ich darüber auch Shootings und dergleichen organisiert. Echte Boards/Gruppen fehlen da in der Tat und einiges hat sich auch schon veschlechtert wie etwa die Hashtag-Suche nach aktuellen Stichworten - mittlerweile werden da nur noch Top-Ergebnisse gelistet was ich bedauerlich finde.

Bei Facebook logge mich nur noch sporadisch alle paar Monate ein - um dann nach 2-3 Minuten festzustellen das mich dort absolut nichts hält und ich direkt den Logout vollziehe. Selbst private Nachrichten bekomme ich heute eher auf anderen Kanälen (whatsapp, signal oder ggfs insta...)
Wobei das Prinzip der "Gruppen" dort eigentlich ganz cool ist - nur sind mir da mittlerweile teils zu viele "verstrahlte" Leute unterwegs was das ganze etwas weniger attraktiv macht.

Slashcam ist mittlerweile das einzige Board welches ich noch gern und regelmäßig aktiv "besuche" - viele andere Foren haben sich zudem teilweise selbst abgeschafft, allen voran das ehemals gute dslr-forum. Durch unglaublich strikte Vorgaben und über's Ziel hinaus schießende Admins ist dort in meinen Augen auch ein massiver Rückgang an aktiven und interessanten Beiträgen zu beobachten.

Klassische Videozeitschriften habe ich ewig nicht mehr konsumiert - dann eher schon entsprechende Magazine aus dem Audio-Bereich - aber auch das eher als Spontan-Kauf weil man noch eben ein Paket aus dem Kiosk abgeholt hat.

Halten wir also die Fahne hoch für slashcam und hoffen das Ihnen zeitnah kein Schicksal ala dpreview widerfährt.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: Fr 07 Jul, 2023 09:07
Facebook? Hat sich da wirklich soviel hin verlagert? Vermeintlich und gefühlt wohl eher in der Generation 50+
Ja hat sich.

Es gibt gefühlt allein 50 verschiedene Blackmagic Gruppen, unterteilt in Resolve, Fusion, Hardware, Kameras etc. und natürlich noch viel mehr für andere Marken und Hersteller.
Außerdem unzählige Filmemachergruppen, Cast und Crew Gruppen, Ton/Audio, undwasnichtalles.

Und nein, das ist völlig altersunabhängig - wer Diskussionsbedarf und Fragen hat, geht halt da hin wo das größte Angebot ist, und was das betrifft fallen Insta , TikTok und Co, halt komplett durch's Raster.

Wenn du Facebook auf machst, und nur Schmarrn siehst, dann liegt das daran, das du den falschen Gruppen beigetreten bist, den falschen Leuten folgst und die falschen Posts geliked hast - sprich "you are using it wrong" ;-)

Wenn überhaupt irgendwo der Altherrentreff ist, dann in den Foren, die es noch gibt.

Ich hab ja noch andere Interessen, z.B. alte US-Cars.
Da gab's (und gibt's immer noch) für den Bereich der mich interessiert 3 Foren, die quasi Anlaufpunkt Nr.1 für alle Fragen waren die man haben konnte. 2 davon sind quasi tot - weniger als 10 neue Posts pro Monat, aber ihre jeweilige Facebook Gruppe brummt.
Hat sich also definitiv verlagert.

Eines ist nie nach Facebook gegangen, und ist immer noch hochaktiv - quasi das SlashCam im Oldtimerbereich.
Allerdings dürfte das Durchschnittsalter dort eher Richtung 80 gehen - was in dem Fall natürlich ein enormer Vorteil ist, weil die OldBoys da noch reines Druidenwissen haben.
Da bekommst du Fragen beantwortet, die dir sonst niemand mehr beantworten kann, und Informationen die du sonst nirgendwo im Netz oder sonst wo bekommst.

Ich glaube nicht das Foren tot sind oder sterben - immer wenn's ans wirklich Eingemachte Fachwissen geht, wenn's tief runter in den Kaninchenbau geht, wenn du direkt mit wirklichen Profis in einem Fachbereich sprechen willst, dann sind Foren immer noch die Nummer 1 und ich schätze mal das wird auch noch ne gaze Weile so bleiben.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 4619

Re: Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video

Beitrag von markusG »

Ich hab in der letzten Zeit beobachtet, dass viele Themenbereiche in Reddit aufgeschlagen sind, quasi der barebone Forenbetrieb, ohne den Schnickschnack von Facebook/Meta.

Muss aber gestehen dass ich dort keinen Account habe und mich noch nicht wirklich damit auseinander gesetzt habe. Dann gibt es noch Discord, auch themenübergreifend, aber auch da gab ich nur den kleinen Zeh eingetaucht und sehe es eher als Chat.



Bluboy
Beiträge: 4563

Re: Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video

Beitrag von Bluboy »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 07 Jul, 2023 09:34 Ich glaube nicht das Foren tot sind oder sterben - immer wenn's ans wirklich Eingemachte Fachwissen geht, wenn's tief runter in den Kaninchenbau geht, wenn du direkt mit wirklichen Profis in einem Fachbereich sprechen willst, dann sind Foren immer noch die Nummer 1 und ich schätze mal das wird auch noch ne gaze Weile so bleiben.
Wäre SlashCam ein reines Fachforum wäre es vermutlich auch längst tot



cantsin
Beiträge: 14697

Re: Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video

Beitrag von cantsin »

markusG hat geschrieben: Fr 07 Jul, 2023 10:01 Dann gibt es noch Discord, auch themenübergreifend, aber auch da gab ich nur den kleinen Zeh eingetaucht und sehe es eher als Chat.
Wollte gerade hier was größeres über Discord schreiben, bevor Dein Posting kam...

Doch zuerst zu Facebook: Ich sehe die Abwanderung von öffentlichen Netzforen zu Facebook bei einer Reihe kameraspezifischer Communities, in den ich mitlese und (selten) mitdiskutiere, z.B. bei MagicLantern, wo das öffentliche Forum praktisch nur noch von Entwicklern benutzt wird und alle User in einer Facebook-Gruppe aktiv sind, oder beim aktivsten Nutzerforum der Sigma fp.

Was mich an Facebook-Gruppen nervt, ist nicht nur die Plattform-Eigentümerschaft durch einen problematischen Großkonzern, der Klarnamenzwang und die direkte Verlinkung des eigenen Forenprofils zum persönlichen Facebook-Profil, sondern (a) dass alle Diskussionen in Facebooks "Walled Garden" bleiben und dadurch das gesammelte Forenwissen der Öffentlichkeit entzogen wird [während man hier in Slashcam oder z.B. auch in den DPreview-Foren über die Forensuche fast immer eine Antwort auf eine technische Frage bzw. ein technisches Problem findet] und (b) die bescheuerten Filter-/Sortierungsalgorithmen, die dafür sorgen, dass Postings/Diskussionsthreads nach momentaner Aktivität priorisiert werden, daher schnell von der Hauptseite der Gruppe verschwinden, was dazu führt, dass im Laufe der Zeit immer wieder dieselben Fragen gestellt werden. Deswegen habe ich mich aus den meisten Facebook-Gruppen entnervt wieder ausgeklinkt.

Discord hat leider dasselbe Hauptproblem wie Facebook (und alle kommerziellen social media): Es ist ebenfalls ein proprietärer "Walled Garden" bzw. ein firmeneigenes Silo, in dem Netz-Community-Wissen nichtöffentlich verschwindet. ABER: Ich sehe das überhaupt nicht als Chat, sondern vom ganzen Ansatz und Interface her als ziemliche Herausforderung für klassische Netzforen wie Slashcam. IMHO ist das Interface und der Programmieransatz nämlich in vielerlei Hinsicht besser/moderner.

Im Prinzip bietet ein sog. Discord-Server (=ein Discord-Forum, das durch jeden Discord-Nutzer gestartet werden kann) alles, was auch ein Forum wie Slashcam bietet - inclusive thematischer Subforen und Diskussionen mit besserer/modernerer Verknüpfung von Antworten auf frühere Postings und ein viel flexibleres Abonnement/Benachrichtigung über neue Postings in bestimmten Subforen. Einbinden von Bildern/Dateianhängen, Suchfunktionen etc. sind auch ziemlich gut. Das einzige, was leider nicht geht, sind thematische Threads. Stattdessen laufen Diskussionen immer nur im jeweiligen Subforum.

Das echte Killer-Feature von Discord ist, dass es ein Gesamtinterface für alle Discord-Foren gibt, die man abonniert hat. Aktuell bin ich u.a. Mitglied des Discord-Forums des Cinepi (Raspberry Pi-basierte Raw-Videokamera), des Discord-Forums von Motioncam (Raw-Video-App für Android-Smartphones), zweier Foren für Liebhaber alter digitaler Kameras und des Diskussionsforums von phillipreve.net, einer Fotokamera-Reviewwebsite. Alle diese Foren erscheinen untereinander sortiert im selben Interface, sowohl auf der Website, als auch in der Discord-Mobile App.

Man muss also nur einmal auf Discord gehen und sieht auf einen Blick, was sich in allen Foren, deren Mitglied man ist, gerade tut: wo andere Foristen auf eigene Postings reagiert haben, welche Subforen, die man als wichtig markiert hat (wie z.B. das Ankündigungs-Subforum für neue Versionen von Motioncam), neue Postings haben, etc.etc. Man hat nur noch ein Interface - sozusagen ein großes Deck - für alle Foren/Communities, deren Mitglied man ist, was natürlich auch Vorteile hat, weil man sich mental nicht dauern auf neue und ggfs. eigensinnige oder angestaubte Interfaces (wie z.B. hier im Slashcam-Forum das BBCode-Markup und der bockige Umgang sowohl mit eingebundenen externen, als auch hochgeladenen Bildern) umstellen muss.

Der andere Vorteil ist, dass man als normaler Nutzer ein Forum wie Slashcam einfach dadurch aufsetzen und betreiben kann, dass man sich bei Discord anmeldet, ein neues Forum ("Server") einrichtet, alle Subforen definiert und dann mit Leuten loslegt. Natürlich ist das die typische Verführung von kommerziell-geschlossenen Plattformen. Aber wenn es etwas Discord-äquivalentes mal im Fediverse (also den peer-to-peer/Community-betriebenen Open Source-sozialen Medien wie Mastodon, PeerTube & Co.) gäbe, fände ich das schon eine echte Alternative zu den heutigen Webforen.

EDIT: Übrigens hat auch Open Source-Software momentan das Problem, das immer mehr Projekte/Entwicklercommunities zu Discord gehen, einfach aus Bequemlichkeit, weil das Interface - wie gesagt - ziemlich gut ist. Felix 'Fefe' von Leitner hatte darüber neulich mal ein paar rants auf seinem Blog:
"Inzwischen ist es so, dass praktisch jedes Open Source-Projekt einen Discord bewirbt. Youtuber haben inzwischen Discord. Videospiele-Mods haben Discord.

Besonders bei Open Source-Projekten ist mir das ein riesiger Dorn im Auge. Wer Fragen hat, kann ja in den Discord kommen. In der nächsten Iteration gibt es dann erst Recht keine Dokumentation mehr, weil man ja einen Discord hat. Und damit ist das ganze Wissen futsch, nichts ist suchbar. Man erzieht die Leute zur Hilflosigkeit.

Und wofür? Für die Profitmaximierungschancen von Discord."
https://blog.fefe.de/?ts=9af9df3d

Und:
Häufigster Einwand: Aber aber aber Fefe, Discord ist einfach zu bedienen, nicht so Frickelscheiße wie IRC! Discord kann man auch schnell als kompletter Vollidiot mal eben aufsetzen! [...]

Zweithäufigster Einwand: Aber aber aber Discord kann doch auch Audio und Video und Upload!
https://blog.fefe.de/?ts=9af6b70d



freezer
Beiträge: 3353

Re: Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video

Beitrag von freezer »

Wenn mal alle Foren verschwunden sind, wird Google eine ziemlich nutzlose Suchmaschine werden - weil sie nur noch Links zu Händlern und dubiosen Clickbaitseiten anzeigen kann.
Dank der Bequemlichkeit der Leute verschwindet dann das gesamte Fachwissen der Menschheit auf Gedeih und Verderb irgendwo bei Meta oder Discord - die Schwarzen Löcher der Information.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video

Beitrag von Frank Glencairn »

Persönlich bin ich kein großer Freund von Discord, ich finde das Interface eher unangenehm und altbacken (wahrscheinlich der Grund warum sich Entwickler da wohl fühlen). Auf mich wirkt das wie ein 15 Jahre alter Chat. Wobei ich glaube daß es da auch verschiedene UIs gibt. Ich bin in 3 Discords und die sehen verschieden aus - keine Ahnung.

Es kommt ja auch immer auf die jeweilige Forensoftware an.
The Hamb z.B. hat so ziemlich die beste Forensoftware ever. https://www.jalopyjournal.com/forum/
Und dann ist da das eine Forum, von dem ich oben gesprochen hab, das immer noch nach Ende 90er aussieht, aber halt Inhaltlich so wertvoll ist, daß mir das völlig egal ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



wolfgang
Beiträge: 6666

Re: Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video

Beitrag von wolfgang »

TomStg hat geschrieben: Fr 07 Jul, 2023 08:59 Die Testberichte der VAD sind teilweise völlig veraltet und in vielen Fällen an der Grenze zum Unseriösen. Die sind sicher kein Verlust.
Wenn Tests zu aktueller Hardware gemacht worden sind, wieso sollen die dann veraltet sein? Die veraltern dann mit dem Fortschreiten der Zeit, aber das ist bei jedem Testbericht so.

Abgesehen davon - man kauft ja nicht auch mal Hardware, die vor einem Jahr erschienen ist. Dann waren die Berichte durchaus interessant.

Also für mich nicht nachvollziehbar, was du da schreibst.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jalue
Beiträge: 1451

Re: Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video

Beitrag von Jalue »

Ich denke, das hat mehrere Gründe:

-Die disruptive Phase in der Film-/Videotechnik fand zwischen der Jahrtausendwende und vielleicht 2015 statt, was für alle eine steile Lernkurve mit sich brachte, inklusive hohem Diskussionsbedarf. Mal abgesehen von KI tut sich aber nicht mehr viel und viele Geräteklassen (z.B. klassische Camcorder) sind einfach mal "ausentwickelt".

-Filmen ist keine "Geheimwissenschaft" mehr, sondern -dank videotauglicher Smartphones und immer besserer Automatiken- fast Allgemeinwissen geworden. Ein junger TikTok-Influencer schaut sich vielleicht 2-3 Tutorials an und legt dann einfach los, selbiges gilt für Opa Kurt, der mit dem Iphone die Enkel filmt. Da ist kein Bedarf an Pixelpeeperei und tatsächlich liefern automatisierte Systeme ja out of the box hinreichende bis gute Ergebnisse.

-In dem Zusammenhang: Filmen hat eben auch nicht mehr den Reiz des Exklusiven oder Neuen. Für Jüngere liegt der Kick eher in den Nutzungsmöglichkeiten als in der Technik selbst. Und eigentlich finde ich das gut, gibt diese Entwicklung doch auch mir etwas Wertvolles zurück: Zeit.

Anstatt Stunden in Foren diskutieren zu müssen, wie ich eine buggy Schnittkarte (anno 2005 oder so) mit X Workarounds notdürftig zum Laufen bringe, kann ich mich mehr dem widmen, worum es ja letztlich geht: Filme machen und die eigenen Fähigkeiten darin verbessern.



markusG
Beiträge: 4619

Re: Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video

Beitrag von markusG »

cantsin hat geschrieben: Fr 07 Jul, 2023 10:32 Aber wenn es etwas Discord-äquivalentes mal im Fediverse (also den peer-to-peer/Community-betriebenen Open Source-sozialen Medien wie Mastodon, PeerTube & Co.) gäbe, fände ich das schon eine echte Alternative zu den heutigen Webforen.
Aufgrund deines Beitrags hab ich mal gegoogelt, und es gibt zumindest einen FOSS-Clone von Discord:

https://itsfoss.com/revolt/

Wohl noch nicht Fediverse-"kompatibel", aber hey...mal schauen was da so kommt. Für deine o.g. Anwendung sicher "ausreichend"



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video

Beitrag von Darth Schneider »

Ich persönlich finde das Videoaktiv bald ganz weg ist eigentlich sehr schade…
Das war (für mich) eine echt tolle Zeitschrift…

Womöglich wäre ja sinnvoll wenn SlashCAM mit den Videoaktiv Leuten in Zukunft zusammen arbeiten würde…

Zusätzlich neues könnte dabei entstehen.
Gruss Boris



Jan
Beiträge: 10040

Re: Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video

Beitrag von Jan »

Es wird wohl einen Neunanfang für die Seite geben:

https://www.digitalkamera.de/Blog/Video ... 13848.aspx



klusterdegenerierung
Beiträge: 27738

Re: Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video

Beitrag von klusterdegenerierung »

wolfgang hat geschrieben: Fr 07 Jul, 2023 11:39
TomStg hat geschrieben: Fr 07 Jul, 2023 08:59 Die Testberichte der VAD sind teilweise völlig veraltet und in vielen Fällen an der Grenze zum Unseriösen. Die sind sicher kein Verlust.
Wenn Tests zu aktueller Hardware gemacht worden sind, wieso sollen die dann veraltet sein? Die veraltern dann mit dem Fortschreiten der Zeit, aber das ist bei jedem Testbericht so.

Abgesehen davon - man kauft ja nicht auch mal Hardware, die vor einem Jahr erschienen ist. Dann waren die Berichte durchaus interessant.

Also für mich nicht nachvollziehbar, was du da schreibst.
Das ist ja grundsätzlich Dein Problem!
Aber wer meint bei VAD professionell beraten zu sein, der kann Toms Kritik auch nicht verstehen, hat was von Dunning Kruger.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



TomStg
Beiträge: 3489

Re: Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video

Beitrag von TomStg »

Jan hat geschrieben: So 20 Aug, 2023 19:41 Es wird wohl einen Neunanfang für die Seite geben:

https://www.digitalkamera.de/Blog/Video ... 13848.aspx
Grundsätzlich ist es sehr wünschenswert, dass es mehr Foren/Plattformen zu unseren Themen gibt, damit bestimmte „Meinungsmacher“ (nicht zu verwechseln mit Wissensträgern) nicht zu sehr ein einzelnes Forum dominieren. Das setzt aber voraus, dass die Macher/Betreiber solcher Foren thematisch einigermaßen kompetent sind. Dann kann man auch den einen oder anderen journalistischen Mangel übersehen. Damit meine ich slashcam.

Anders sieht es jedoch bei anderen Foren/Plattformen aus. Entweder sind es „Schauplätze“ selbstgefälliger Senioren wie bei videotreffpunkt oder fachlich völlig unterbelichtet wie bisher bei videoaktiv. Auch davinci-resolve-forum ist eher ein Kindergarten mit einer bemerkenswerten Mischung aus faulen völlig Ahnungslosen und allwissenden herablassenden „Experten“.
Damit videoaktiv nach dem Neustart eine Chanche für längeres Bestehen hat, sollte es nicht einfach weitermachen wie bisher, sondern sich grundsätzlich anders ausrichten. Der Anspruch, sowohl für Neulinge als auch für Erfahrene Ansprechpartner zu sein, funktioniert nicht. Entweder das eine oder das andere.

Eine ganz andere Art eines Forums könnte ein Nachfolger des leider schon vor längerer Zeit gestorbenen Forums sein, dessen Name mir nicht mehr einfällt. Dort ging es kaum um Pixel-Diskussionen, sondern vor allem um Filmgestaltung. Mit diesem Schwerpunkt könnte sich ein Forum aus meiner Sicht wohltuend von den übrigen abheben. Filmgestaltung im weitesten Sinne zusammen mit der Organisation diverser praktischer Workshops ist mE ein Feld, welches klar unterrepräsentiert ist und eine deutliche Lücke füllen könnte.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27738

Re: Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video

Beitrag von klusterdegenerierung »

TomStg hat geschrieben: Mo 21 Aug, 2023 07:54 Eine ganz andere Art eines Forums könnte ein Nachfolger des leider schon vor längerer Zeit gestorbenen Forums sein, dessen Name mir nicht mehr einfällt.
Ich glaube ich weiß welches Du meinst, komme aber auch nicht drauf.
War es vielleicht das, wo man immer Videos hochladen konnte?
Glaube das entsprang damals der 5DMKII und später dann konnte man auch von anderen Cams was zeigen, meintest Du das auch?
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



cantsin
Beiträge: 14697

Re: Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video

Beitrag von cantsin »

Meint Ihr hackermovies.de?

viewtopic.php?p=827808



TomStg
Beiträge: 3489

Re: Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video

Beitrag von TomStg »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 21 Aug, 2023 08:05
TomStg hat geschrieben: Mo 21 Aug, 2023 07:54 Eine ganz andere Art eines Forums könnte ein Nachfolger des leider schon vor längerer Zeit gestorbenen Forums sein, dessen Name mir nicht mehr einfällt.
Ich glaube ich weiß welches Du meinst, komme aber auch nicht drauf.
War es vielleicht das, wo man immer Videos hochladen konnte?
Glaube das entsprang damals der 5DMKII und später dann konnte man auch von anderen Cams was zeigen, meintest Du das auch?
Genau dieses - aber es gab noch ein weiteres…



TomStg
Beiträge: 3489

Re: Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video

Beitrag von TomStg »

cantsin hat geschrieben: Mo 21 Aug, 2023 08:10 Meint Ihr hackermovies.de?

viewtopic.php?p=827808
Yeeesss! Das meinte ich.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27738

Re: Firmen/Forensterben im Bereich Foto/Video

Beitrag von klusterdegenerierung »

Oh da meinte ich ein anderes. :-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 0:05
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von soulbrother - So 22:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:25
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von macaw - So 19:54
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von medienonkel - So 19:03
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - So 18:39
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22