pillepalle
Beiträge: 8822

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von pillepalle »

@ Bluboy

Es geht ja auch nicht darum zu verhindern das Bilder verändert werden. Sondern einzelne Schritte transparenter zu machen. Wenn der Hersteller Kameradaten in verschlüsselter Form implementiert, dient das nur dazu die Herkunft eines Bildes sicherzustellen. Also z.B. wurde das Bild mit Kamera XY gemacht. Wenn dem Fotografen die Kamera gehört, ist es relativ wahrscheinlch, dass sie auch mit der Kamera aufgenommen wurde. 100% sicher ist es aber nicht. Im Zweifel braucht es also noch andere Kriterien um das sicherzustellen. Aber es ist eben ein erster Schritt. Wer bessere Lösungen hat, kann die ja gewinnbringend vermarkten. Aber gar nichts zu tun, nur weil es schwierig ist, wird das Problem auch nicht lösen.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Darth Schneider
Beiträge: 20202

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von Darth Schneider »

Oh Gott, ich sehe sehr komplizierte Zeiten auf euch Profis zu kommen…
Am Schluss müsst ihr ein 3 seitiges Formular ausfüllen und unterschreiben, das vor vor/zu jedem einzelnen Foto das ihr macht…

Echt jetzt, Transparenz ist wichtig, aber damit übertreiben ist gar nicht zwangsläufig immer für alle hilfreich…
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 8822

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Wenn ich das Foto mache und nichts anderes behauptet wird, wird auch nichts komplizierter. Beim einem Großteil der Bilder ist es ohnehin nicht so wichtig wer die gemacht hat. Für mich ist das eher einfacher, wenn bestimmte Angaben automatisch von der Kamera erledigt werden.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: Fr 28 Okt, 2022 12:50
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 28 Okt, 2022 12:42 Es völlig irrelevant, wie viele Fakes durchs Internet schwirren - interessiert ja derzeit auch nicht - die Frage lautet, ist diese eine Abbildung echt. Oder hast du schon mal einen Fotoband gesehen, der damit geworben hat, 73,4 Prozent wahre Fotos zu beinhalten?!
Na das ist es eben nicht. Der Geldhandel funktioniert weil relativ wenig Falschgeld in Umlauf ist. Sonst müsstest Du Dir bei jedem dritten Schein sorgen machen, dass er gefälscht ist. Es wirbt auch niemand damit, dass sein Geld echt ist. Davon gehen die meisten aus die Geld entgegen nehmen ;) Und genauso ist das mit der Herkunft der Bilder. Wenn sie bei relativ wenigen gefaked ist, dann ist das doch tendenziell besser.

VG
Du sagst es, dass das Geld akzeptiert wird, sagt nichts über die Echtheit aus.
Darüber hinaus ist Geld aber ein denkbar schlechtes Beispiel, da es eben nicht nur digital ist. Digital sind Kryptowährungen. Wie läufts eigentlich mit denen ;)



Bluboy
Beiträge: 4563

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von Bluboy »

Vielleicht brauchen wir ein Foto- und Videoministerium



pillepalle
Beiträge: 8822

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von pillepalle »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 28 Okt, 2022 13:19 Digital sind Kryptowährungen. Wie läufts eigentlich mit denen ;)
Die existieren rein virtuell und sind unweigerlich mit dem Internt verbunden. Das unterscheidet sie z.B. von Fotodateien, die unter Umständen nie ins Netz gelangen. Deshalb kann man dort auch nicht die gleichen Sicherheitsmethoden anwenden ;)

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Darth Schneider
Beiträge: 20202

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von Darth Schneider »

@Bluboy
Einen Video Ausschuss..;)
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 14697

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Fr 28 Okt, 2022 13:49 Das unterscheidet sie z.B. von Fotodateien, die unter Umständen nie ins Netz gelangen.
Für letztere wirst Du Adobes Authentifizierungstechnologie aber kaum brauchen.

Und Adobe sagt selbst in seiner Pressemitteilung, dass die Technologie für eine "chain of authenticity from camera to cloud" sorgen soll.



pillepalle
Beiträge: 8822

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Ja, aber in ihrer Entstehung sind Fotos ja normalerweise nicht im Netz, sondern erstmal in der Kamera. Deshalb kann man da auch nicht so ein System wie bei Kryptowährungen anwenden. Bestenfalls später.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



cantsin
Beiträge: 14697

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Fr 28 Okt, 2022 14:28 @ cantsin

Ja, aber in ihrer Entstehung sind Fotos ja normalerweise nicht im Netz, sondern erstmal in der Kamera.
Krypto-Coins sind bei Ihrer Entstehung auch nicht im Netz, sondern lokal auf dem Rechner. Und natürlich muss ein Digitalfoto, dass per Hash-Verfahren seine Provenienz beweisen muss, denselben Kriterien genügen wie ein Krypto-Token. Genauer gesagt, es handelt sich sogar um ein Krypto-Token (nur dass Adobe dafür keine Blockchain, sondern einen zentralen Server verwendet).

Aber lassen wir diese Diskussion, sie wird langsam absurd.



Darth Schneider
Beiträge: 20202

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von Darth Schneider »

Nun ja, sieht es vielleicht mal von dieser (gar nicht digitalen) Seite,

jeder von uns hat einen Pass damit ist bewiesen wer wir sind, woher wir kommen und auch wer uns gemacht hat.
Nun ja, das wie, dürfte den meisten klar sein…;))))

Also warum sollen die Fotos und Filmchen die hochgeladen werden, denn nicht auch einfach eine Art detaillierten Pass kriegen ?
Dann sind alle happy..Am Schluss..
Gruss Boris



medienonkel
Beiträge: 750

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von medienonkel »

Einfach analog fotografieren, selbst entwickeln und grundsätzlich die Wohnung nicht verlassen.

So könnt´s was werden....



DKPost
Beiträge: 969

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von DKPost »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 28 Okt, 2022 15:30 Nun ja, sieht es vielleicht mal von dieser (gar nicht digitalen) Seite,

jeder von uns hat einen Pass damit ist bewiesen wer wir sind, woher wir kommen und auch wer uns gemacht hat.
Nun ja, das wie, dürfte den meisten klar sein…;))))

Also warum sollen die Fotos und Filmchen die hochgeladen werden, denn nicht auch einfach eine Art detaillierten Pass kriegen ?
Dann sind alle happy..Am Schluss..
Gruss Boris
In deinem Pass steht wer dich gemacht hat? Also die Namen deiner Eltern? Ist das in der Schweiz so?



Bluboy
Beiträge: 4563

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von Bluboy »

DKPost hat geschrieben: Fr 28 Okt, 2022 19:22
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 28 Okt, 2022 15:30 Nun ja, sieht es vielleicht mal von dieser (gar nicht digitalen) Seite,

jeder von uns hat einen Pass damit ist bewiesen wer wir sind, woher wir kommen und auch wer uns gemacht hat.
Nun ja, das wie, dürfte den meisten klar sein…;))))

Also warum sollen die Fotos und Filmchen die hochgeladen werden, denn nicht auch einfach eine Art detaillierten Pass kriegen ?
Dann sind alle happy..Am Schluss..
Gruss Boris
In deinem Pass steht wer dich gemacht hat? Also die Namen deiner Eltern? Ist das in der Schweiz so?
Darth-Öhi ?



Darth Schneider
Beiträge: 20202

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von Darth Schneider »

@DK Post
Im digitalen Pass steht das sehr wohl, und noch mehr…
Nicht das wir das lesen können.. ;)
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 15886

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von roki100 »

DKPost hat geschrieben: Fr 28 Okt, 2022 19:22 In deinem Pass steht wer dich gemacht hat? Also die Namen deiner Eltern? Ist das in der Schweiz so?
Lese ich auch zum ersten mal.
Nebenbei: ein Deutsch/Schweizer hat mal DNA Test gemacht, um seine Herkunft herauszufinden, zurückverfolgen konnte bis Türkei und Mongolei. Seitdem nennen wir ihn Osman. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



DKPost
Beiträge: 969

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von DKPost »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 04:01 @DK Post
Im digitalen Pass steht das sehr wohl, und noch mehr…
Nicht das wir das lesen können.. ;)
Gruss Boris
In welchem digitalen Pass?



Darth Schneider
Beiträge: 20202

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von Darth Schneider »

@MK Post
Du stellst seltsame Fragen:

Mein Pass beinhaltet einen biometrischen Pass, (deiner sehr wahrscheinlich auch) Dort sind noch mehr weiterführende Informationen drauf…
Ein Zöllner, oder Polizist kann wenn er will und befugt ist dazu, in 2 Sekunden herausfinden wer meine Mutter ist und wie sie aussieht, wie sie heisst und wo sie wohnt und auch was für ein Auto mit welchem Kennzeichen sie fährt und noch viel, viel mehr…

Der eigentliche digitale Pass steckt jedenfalls in einem Server, dort steht einiges was nicht im normalen Pass drin steht…

Gruss Boris



DKPost
Beiträge: 969

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von DKPost »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 07:09 @MK Post
Du stellst seltsame Fragen:

Mein Pass beinhaltet einen biometrischen Pass, (deiner sehr wahrscheinlich auch) Dort sind noch mehr weiterführende Informationen drauf…
Ein Zöllner, oder Polizist kann wenn er will und befugt ist dazu, in 2 Sekunden herausfinden wer meine Mutter ist und wie sie aussieht, wie sie heisst und wo sie wohnt und auch was für ein Auto mit welchem Kennzeichen sie fährt und noch viel, viel mehr…

Der eigentliche digitale Pass steckt jedenfalls in einem Server, dort steht einiges was nicht im normalen Pass drin steht…

Gruss Boris
Ich würde mal behaupten das geht mit jedem Pass, ob Digital oder nicht, schon ziemlich lange.
Das geht auch mit jedem Führerschein, Krankenkassenkarte oder Büchereiausweis. Eigentlich mit allem auf dem dein Name steht.



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von dienstag_01 »

DKPost hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 15:45
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 07:09 @MK Post
Du stellst seltsame Fragen:

Mein Pass beinhaltet einen biometrischen Pass, (deiner sehr wahrscheinlich auch) Dort sind noch mehr weiterführende Informationen drauf…
Ein Zöllner, oder Polizist kann wenn er will und befugt ist dazu, in 2 Sekunden herausfinden wer meine Mutter ist und wie sie aussieht, wie sie heisst und wo sie wohnt und auch was für ein Auto mit welchem Kennzeichen sie fährt und noch viel, viel mehr…

Der eigentliche digitale Pass steckt jedenfalls in einem Server, dort steht einiges was nicht im normalen Pass drin steht…

Gruss Boris
Ich würde mal behaupten das geht mit jedem Pass, ob Digital oder nicht, schon ziemlich lange.
Das geht auch mit jedem Führerschein, Krankenkassenkarte oder Büchereiausweis. Eigentlich mit allem auf dem dein Name steht.
Nö, wieso.



DKPost
Beiträge: 969

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von DKPost »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 18:26
DKPost hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 15:45

Ich würde mal behaupten das geht mit jedem Pass, ob Digital oder nicht, schon ziemlich lange.
Das geht auch mit jedem Führerschein, Krankenkassenkarte oder Büchereiausweis. Eigentlich mit allem auf dem dein Name steht.
Nö, wieso.
Weil Polizei oder Zoll immer dein Name reicht um alle anderen Daten wie Adresse, Eltern, KFZ etc. zu recherchieren. Selbst in Deutschland, wo die Digitalisierung nicht gerade vorbildlich ist, ist das nicht erst seit gestern so. Das sind simple Datenbankabfragen. Dafür braucht es keinen digitalen Pass.
So informieren ja auch z.B. Krankenhäuser Angehörige von Pateinetinnen oder Patienten wenn diese nicht ansprechbar sind.



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von dienstag_01 »

DKPost hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 18:49
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 18:26
Nö, wieso.
Weil Polizei oder Zoll immer dein Name reicht um alle anderen Daten wie Adresse, Eltern, KFZ etc. zu recherchieren. Selbst in Deutschland, wo die Digitalisierung nicht gerade vorbildlich ist, ist das nicht erst seit gestern so. Das sind simple Datenbankabfragen. Dafür braucht es keinen digitalen Pass.
So informieren ja auch z.B. Krankenhäuser Angehörige von Pateinetinnen oder Patienten wenn diese nicht ansprechbar sind.
Innerhalb Deutschlands vielleicht. Vom (euro.) Aussland aus, ist meine letzte Erfahrung von diesem Sommer, dass vorläufiger Reisepass eine Anfrage bei Meldestelle der Heimatstadt benötigt. Und da ist nichts Online (braucht Öffnungszeiten). Und der Zoll in Europa? Meine Tochter wäre schon mal fast nicht mit zurückgekommen (Flughafen), weil die Mutter nicht als Mutter *akzeptiert* wurde. Also, so simpel ist es nicht.



DKPost
Beiträge: 969

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von DKPost »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 19:02
DKPost hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 18:49

Weil Polizei oder Zoll immer dein Name reicht um alle anderen Daten wie Adresse, Eltern, KFZ etc. zu recherchieren. Selbst in Deutschland, wo die Digitalisierung nicht gerade vorbildlich ist, ist das nicht erst seit gestern so. Das sind simple Datenbankabfragen. Dafür braucht es keinen digitalen Pass.
So informieren ja auch z.B. Krankenhäuser Angehörige von Pateinetinnen oder Patienten wenn diese nicht ansprechbar sind.
Innerhalb Deutschlands vielleicht. Vom (euro.) Aussland aus, ist meine letzte Erfahrung von diesem Sommer, dass vorläufiger Reisepass eine Anfrage bei Meldestelle der Heimatstadt benötigt. Und da ist nichts Online (braucht Öffnungszeiten). Und der Zoll in Europa? Meine Tochter wäre schon mal fast nicht mit zurückgekommen (Flughafen), weil die Mutter nicht als Mutter *akzeptiert* wurde. Also, so simpel ist es nicht.
In den Fällen geht es ja wenn ich dich richtig verstehe nicht darum deine Identität herauszufinden, sondern darum, ob eine Person auch die ist für die sie sich ausgibt, oder?

Hatte deine Tochter keinen Pass oder was war das Problem?



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von dienstag_01 »

DKPost hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 19:25
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 19:02
Innerhalb Deutschlands vielleicht. Vom (euro.) Aussland aus, ist meine letzte Erfahrung von diesem Sommer, dass vorläufiger Reisepass eine Anfrage bei Meldestelle der Heimatstadt benötigt. Und da ist nichts Online (braucht Öffnungszeiten). Und der Zoll in Europa? Meine Tochter wäre schon mal fast nicht mit zurückgekommen (Flughafen), weil die Mutter nicht als Mutter *akzeptiert* wurde. Also, so simpel ist es nicht.
In den Fällen geht es ja wenn ich dich richtig verstehe nicht darum deine Identität herauszufinden, sondern darum, ob eine Person auch die ist für die sie sich ausgibt, oder?

Hatte deine Tochter keinen Pass oder was war das Problem?
Na doch, war aber abgelaufen, daher sollte vorläufiger her. Beim anderen Fall waren alle Papiere korrekt. Da hätte die simpelste aller Abfragen, wie der Name der Mutter ist, schon genügt. Oder umgedreht. Geht aber nicht.



DKPost
Beiträge: 969

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von DKPost »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 19:31
DKPost hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 19:25

In den Fällen geht es ja wenn ich dich richtig verstehe nicht darum deine Identität herauszufinden, sondern darum, ob eine Person auch die ist für die sie sich ausgibt, oder?

Hatte deine Tochter keinen Pass oder was war das Problem?
Na doch, war aber abgelaufen, daher sollte vorläufiger her. Beim anderen Fall waren alle Papiere korrekt. Da hätte die simpelste aller Abfragen, wie der Name der Mutter ist, schon genügt. Oder umgedreht. Geht aber nicht.
Aber dabei geht es ja wie gesagt darum eine Identität, die eine Person behauptet, zu verifizieren. Das ist ja logisch, dass die Hürden da hoch sind, sonst könnte ja jeder dein Kind mitnehmen und behaupten man wäre die Mutter.

In dem Fall um den es hier ursprünglich ging geht es ja darum, anhand von einem Namen zusätzliche Infos über die Person herauszufinden.
Zuletzt geändert von DKPost am Sa 29 Okt, 2022 19:38, insgesamt 1-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 4563

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von Bluboy »

Heutzutage werden Fingerabdrücke, linker + rechter Zeigefinger auf dem Ausweis gespeichert,



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von dienstag_01 »

DKPost hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 19:37
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 19:31
Na doch, war aber abgelaufen, daher sollte vorläufiger her. Beim anderen Fall waren alle Papiere korrekt. Da hätte die simpelste aller Abfragen, wie der Name der Mutter ist, schon genügt. Oder umgedreht. Geht aber nicht.
Aber dabei geht es ja wie gesagt darum eine Identität, die eine Person behauptet, zu verifizieren. Das ist ja logisch, dass die Hürden da hoch sind, sonst könnte ja jeder dein Kind mitnehmen und behaupten man wäre die Mutter.

In dem Fall um den es hier ursprünglich ging geht es ja darum, anhand von einem Namen zusätzliche Infos über die Person herauszufinden.
Wie willst du denn die Identität verifizieren, wenn ein Pass nicht reicht?
Was willst du denn telefonisch von einer Meldestelle für Informationen, die es online nicht geben könnte?
Ich sage nur, dass einfache Anfragen, z.B. wer Mutter oder Vater sind, vom eur. Ausland aus nicht stattfinden. Man kann auf die Botschaft gehen, dann rufen die mal in D an. Während der Bürozeiten. Mittagspause beachten. Wochenende geht wahrscheinlich nichts ;)



DKPost
Beiträge: 969

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von DKPost »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 19:58
DKPost hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 19:37

Aber dabei geht es ja wie gesagt darum eine Identität, die eine Person behauptet, zu verifizieren. Das ist ja logisch, dass die Hürden da hoch sind, sonst könnte ja jeder dein Kind mitnehmen und behaupten man wäre die Mutter.

In dem Fall um den es hier ursprünglich ging geht es ja darum, anhand von einem Namen zusätzliche Infos über die Person herauszufinden.
Wie willst du denn die Identität verifizieren, wenn ein Pass nicht reicht?
Was willst du denn telefonisch von einer Meldestelle für Informationen, die es online nicht geben könnte?
Ich sage nur, dass einfache Anfragen, z.B. wer Mutter oder Vater sind, vom eur. Ausland aus nicht stattfinden. Man kann auf die Botschaft gehen, dann rufen die mal in D an. Während der Bürozeiten. Mittagspause beachten. Wochenende geht wahrscheinlich nichts ;)
Normalerweise benötigt man für einen vorläufigen Reisepass bei Verlust oder Diebstahl folgende Dokumente zur Identitätsfeststellung:

-Eine Kopie der Verlust- oder Diebstahlanzeige

-Zwei aktuelle biometrische Passbilder

-Einen Nachweis der Identität, zum Beispiel in Form eines Personalausweises oder einer Kopie des Reisepasses

Warum man da bei einer Meldestelle anrufen sollte weiß ich nicht. Habe ich auch noch nie gehört.
Ich weiß aber auch nicht wie das bei abgelaufenen Pässen ist, nur bei verlorenen.
Wart ihr da jahrelang im Ausland? Normalerweise kann man doch erst garnicht fliegen wenn der Pass bald abläuft.



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von dienstag_01 »

DKPost hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 20:14
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 19:58
Wie willst du denn die Identität verifizieren, wenn ein Pass nicht reicht?
Was willst du denn telefonisch von einer Meldestelle für Informationen, die es online nicht geben könnte?
Ich sage nur, dass einfache Anfragen, z.B. wer Mutter oder Vater sind, vom eur. Ausland aus nicht stattfinden. Man kann auf die Botschaft gehen, dann rufen die mal in D an. Während der Bürozeiten. Mittagspause beachten. Wochenende geht wahrscheinlich nichts ;)
Normalerweise benötigt man für einen vorläufigen Reisepass bei Verlust oder Diebstahl folgende Dokumente zur Identitätsfeststellung:

-Eine Kopie der Verlust- oder Diebstahlanzeige

-Zwei aktuelle biometrische Passbilder

-Einen Nachweis der Identität, zum Beispiel in Form eines Personalausweises oder einer Kopie des Reisepasses

Warum man da bei einer Meldestelle anrufen sollte weiß ich nicht. Habe ich auch noch nie gehört.
Ich weiß aber auch nicht wie das bei abgelaufenen Pässen ist, nur bei verlorenen.
Wart ihr da jahrelang im Ausland? Normalerweise kann man doch erst garnicht fliegen wenn der Pass bald abläuft.
Ein Kind hat natürlich keinen Personalausweis.
Ich hatte ja von zwei unterschiedlichen Fällen geschrieben, die beide deiner Aussage, wie simpel doch alles sei, entgegen stehen. Einmal Flug (mit korrekten Papieren) und einmal Auto (abgelaufener Pass).

Im Fall des abgelaufenen Passes hab ich gerade nochmal auf der Website nachgeschaut, der Grund für die Bindung an die deutschen Bürozeiten ist, dass die heimische Meldestelle der dt. Botschaft die Genehmigung für das Ausstellen des vorläufigen Passes erteilen muss ;)



Bluboy
Beiträge: 4563

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von Bluboy »



DKPost
Beiträge: 969

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von DKPost »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 20:19
DKPost hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 20:14

Normalerweise benötigt man für einen vorläufigen Reisepass bei Verlust oder Diebstahl folgende Dokumente zur Identitätsfeststellung:

-Eine Kopie der Verlust- oder Diebstahlanzeige

-Zwei aktuelle biometrische Passbilder

-Einen Nachweis der Identität, zum Beispiel in Form eines Personalausweises oder einer Kopie des Reisepasses

Warum man da bei einer Meldestelle anrufen sollte weiß ich nicht. Habe ich auch noch nie gehört.
Ich weiß aber auch nicht wie das bei abgelaufenen Pässen ist, nur bei verlorenen.
Wart ihr da jahrelang im Ausland? Normalerweise kann man doch erst garnicht fliegen wenn der Pass bald abläuft.
Ein Kind hat natürlich keinen Personalausweis.
Ich hatte ja von zwei unterschiedlichen Fällen geschrieben, die beide deiner Aussage, wie simpel doch alles sei, entgegen stehen. Einmal Flug (mit korrekten Papieren) und einmal Auto (abgelaufener Pass).

Im Fall des abgelaufenen Passes hab ich gerade nochmal auf der Website nachgeschaut, der Grund für die Bindung an die deutschen Bürozeiten ist, dass die heimische Meldestelle der dt. Botschaft die Genehmigung für das Ausstellen des vorläufigen Passes erteilen muss ;)
Das ändert alles nichts anderes Tatsache, dass Polizei und Zoll mit deinem Namen sehr simpel auch deine Adresse etc. recherchieren können.

Die Fälle die du beschreibst haben damit an sich garnichts zu tun und widerlegen auch die Aussage nicht.

Bei deinen Fällen geht es um eine Verifizierung einer Identität, das ist etwas anderes. Gerade bei Kindern sind alle Flughäfen weltweit ziemlich streng wenn die Beziehung nicht zu 100% belegt werden kann.
Zuletzt geändert von DKPost am So 30 Okt, 2022 03:41, insgesamt 1-mal geändert.



DKPost
Beiträge: 969

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von DKPost »

Bluboy hat geschrieben: So 30 Okt, 2022 01:49 Fürs nächste mal

https://www.eltern.de/familie-urlaub/ki ... gsstellung
Ich wusste auch nicht, dass Kinder gar keine Ausweisdokumente haben. Dass sie keinen Perso haben war mit schon klar, aber ich dachte den Kinderausweis hätte jeder. Ich hatte den seit ich 1 Jahr alt war.



Darth Schneider
Beiträge: 20202

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke wenn der Namen plus unser Gesicht, aus Fleisch und Blut, alleine reichen würde, ja dann bräuchten wir gar keine Passe.
Wir brauchen aber Pässe, weil der Name alleine, ist auch für die Polizei gar kein stichhaltiger Beweis, das die Person, die sich mit einem Namen und einem Gesicht
zu erkennen gibt, dann auch wirklich diese Person ist…;) Beweisen kann das NUR der Pass, und gar kein anderer Ausweis.

Und um nur mit einem Name die genaue Adresse und Telefonnummer heraus zu finden, ja da muss eigentlich man gar kein Polizist sein dafür….
Gruss Boris



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in

Beitrag von dienstag_01 »

DKPost hat geschrieben: So 30 Okt, 2022 03:38
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 29 Okt, 2022 20:19
Ein Kind hat natürlich keinen Personalausweis.
Ich hatte ja von zwei unterschiedlichen Fällen geschrieben, die beide deiner Aussage, wie simpel doch alles sei, entgegen stehen. Einmal Flug (mit korrekten Papieren) und einmal Auto (abgelaufener Pass).

Im Fall des abgelaufenen Passes hab ich gerade nochmal auf der Website nachgeschaut, der Grund für die Bindung an die deutschen Bürozeiten ist, dass die heimische Meldestelle der dt. Botschaft die Genehmigung für das Ausstellen des vorläufigen Passes erteilen muss ;)
Das ändert alles nichts anderes Tatsache, dass Polizei und Zoll mit deinem Namen sehr simpel auch deine Adresse etc. recherchieren können.

Die Fälle die du beschreibst haben damit an sich garnichts zu tun und widerlegen auch die Aussage nicht.

Bei deinen Fällen geht es um eine Verifizierung einer Identität, das ist etwas anderes. Gerade bei Kindern sind alle Flughäfen weltweit ziemlich streng wenn die Beziehung nicht zu 100% belegt werden kann.
Wie belegst du denn die Beziehung zu 100%?

Mir ist schon klar, dass man viele Daten mit nur einem Namen (und vielleicht dem Geburtstag) recherchieren kann. Funktioniert ja schon privat übers Internet. Dass das aber nur eine simple Datenbankabfrage ist, halte ich für ein Gerücht. Zumindest ist meine Erfahrung eine gänzlich andere.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - So 2:16
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von Jalue - So 2:13
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von klusterdegenerierung - So 1:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von klusterdegenerierung - Sa 22:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Fr 0:41
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:41
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Axel - Do 20:52
» AI verschlimmbessert Filme
von dienstag_01 - Do 19:29