Franky1964
Beiträge: 7

iMacPro zu langsam für Final Cut pro oder Neatvideo ?

Beitrag von Franky1964 »

Hallo,
ich bin neu hier und schreibe meinen ersten Beitrag deshalb bitte ich um Nachsicht wenn ich etwas nicht gleich richtig mache. Nun zu meiner Frage.

Ich war kürzlich in USA in Urlaub und habe von dort zahlreiches Videomaterial mitgebracht. 4k Material von der Panasonic GH5 und 4k Material von den iPhones.

nun möchte ich daraus ein Video schneiden mit Final Cut Pro. Ich habe den kleinsten iMac Pro (Late2017) mit 8-Core, 32GB RAM, 1 TB SSD, 8GB Vega Grafikkarte.

Ich dachte das sollte doch ausreichen für vernünftiges Arbeiten. Nur bin ich überrascht was ich bei der Videobearbeitung in letzter Zeit sehe. Ich habe gedacht das ich die Clips damit es schneller geht in Proxies umwandele und habe das auch gemacht. Trotzdem dauert z.B. das Enttrauschen mit NeatVideo Plugin V5 bei einer Nachtszene aus dem Flugzeug (Länge ca. 6 Sek.) ca. 45 Sek.
Das erscheint mir viel zu lange und ausserdem kommt dann noch das ewige Rendern dazwischen. Auch habe ich das Gefühl das der Imac früher das Program schneller gestartet hat. Es heisst doch immer überall das Programm startet blitzschnell.
Bei mir dauert es gefühlt länger. Auch sehe ich öfter den Regenbogenkreis des iMac, wenn er Programme startet oder ähnliches. Das habe ich am Anfang nie gesehen.
Der iMacPro läuft jetzt etwas 1 Jahr, sollte ich ihn mal neu aufsetzen oder ist es einfach normal das das 4k Material aufgrund der Datenmenge so aufwendig ist.

Kann mir jemand Tipps geben.



wolfried
Beiträge: 87

Ich habe den gleichen iMacPro im Einsatz

Beitrag von wolfried »

der Programmstart dauert bei mir ca. 6 sec.
Neatvideo benutze ich nicht mehr seit FCPX einen eigenen Denoiser hat. Mag sein, dass ein ausgefuchster Neatvideo Benutzer bessere Ergebnisse erzielt, ich bin mit dem eingebauten Denoiser zufrieden. Du sprichst ja auch von Urlaubsfilm, da sind m.E. gewisse Abstriche erlaubt.
Möglicherweise hast du mit dem iPhone auch H.265 Material aufgenommen. Auch damit tut sich jedes Schnittprogramm noch härter als mit H.264. Das solltest du in den Einstellungen am iPhone mal überprüfen. Insgesamt ist aber der Videoschnitt von 4K Material auf dem iMacPro auch ohne Proxies flüssig machbar. Proxies verwende ich allenfalls bei Multicam mit 4K Material. Mit der GH5 kenne ich mich nicht aus, die kann jedenfalls satte Datenraten produzieren. Was war da eingestellt?
Sony A7 M3, RX 100 M7
FCPX, Motion
iMacPro
Hobby Filmer - Reisedokus



Franky1964
Beiträge: 7

Re: iMacPro zu langsam für Final Cut pro oder Neatvideo ?

Beitrag von Franky1964 »

Hallo,
also an der GH5 war eingestellt 4K, 8bit,150m,50p, h264 und die iPhones hatten High effiency eingestellt 4k.



matt82
Beiträge: 55

Re: iMacPro zu langsam für Final Cut pro oder Neatvideo ?

Beitrag von matt82 »

Neat Video benötigt für 4K Bearbeitung sehr viel Rechenpower. Das dauert selbst auf Hackintosh Rechnern mit 18 Kernen und Radeon VII seine Zeit. Die kommen auch nur auf ca. 6 Frames/sek bei der Berechnung.



Jott
Beiträge: 21873

Re: iMacPro zu langsam für Final Cut pro oder Neatvideo ?

Beitrag von Jott »

8MB RAM ist knapp.

Dass Neat Video ewig rendert, ist normal. Nimm wie schon gesagt einfach den fcp x-eigenen De-Noiser (heißt, glaube ich, "Störungen entfernen"). Oder schau mal, ob es ein Update gibt - ich meine, Neatvideo hätte angekündigt, via Update endlich mal die Grafikkarte zum Berechnen hinzuzuziehen, was das Problem entschärfen müsste.

Ansonsten: schneide einfach nicht in 4K, wozu das denn? Arbeite in einer HD-Timeline, und alles flutscht, vermutlich auch ohne Proxies. Und wenn du nachher wirklich ein 4K- bzw. UHD-Master willst, wozu auch immer: copy and paste von der HD-Timeline in eine UHD-Timeline, ausgeben.

Orientiere dich an Hollywood: in 4K+ drehen und in HD bearbeiten ist dort normal! :-)

Regenbogen: ist deine SSD ziemlich voll?

Und was Proxies angeht: wie hast du die erzeugt - durch einfaches Ankreuzen in fcp x oder irgendwie anders?



Franky1964
Beiträge: 7

Re: iMacPro zu langsam für Final Cut pro oder Neatvideo ?

Beitrag von Franky1964 »

8 Gb knapp > ist bei der Grafikkarte im Rechner sind 32GB RAM.

Ja ich möchte natürlich hinterher mein Video in einer 4k Datei haben. Deshalb verstehe ich dein Workflow nicht so richtig. Kannst du mir das noch etwas besser erklären. Was meinst du genau damit.und wie funktioniert das.

"Ansonsten: schneide einfach nicht in 4K, wozu das denn? Arbeite in einer HD-Timeline, und alles flutscht, vermutlich auch ohne Proxies. Und wenn du nachher wirklich ein 4K- bzw. UHD-Master willst, wozu auch immer: copy and paste von der HD-Timeline in eine UHD-Timeline, ausgeben."

Regenbogen: ist deine SSD ziemlich voll? > eigentlich nicht von 1TB sind rund die hälfte belegt.

Proxies durch anklicken in FCP



Jott
Beiträge: 21873

Re: iMacPro zu langsam für Final Cut pro oder Neatvideo ?

Beitrag von Jott »

Falsch gelesen, 32GB ist natürlich prima.

Workflow wie beschrieben: in HD-Timeline (1080p50) alles schneiden, am Ende leere UHD-Timeline anlegen (2160p50), mit Copy and Paste von der HD- und die UHD-Timeline ziehen. 5 Sekunden. fcp ist schlau genug, auch Positionierungen, Schriften etc. dabei korrekt zu skalieren.

Kannst du ja mal ausprobieren. Ist wirklich absolut gängig.

Ansonsten: keine Ahnung, wieso das bei dir via ProRes Proxy nicht flutscht. Dafür ist es ja da, ginge selbst auf einem MacBook Air.



wolfried
Beiträge: 87

Re: iMacPro zu langsam für Final Cut pro oder Neatvideo ?

Beitrag von wolfried »

High efficency ist H.265 also eher schwer verdaulich als Schnittcodec.
@Jott, wenn er unbedingt 4K erzeugen will geht das halt nur in einer 4K Timeline. Dass es wenig bringt ist eine andere Sache.
Sony A7 M3, RX 100 M7
FCPX, Motion
iMacPro
Hobby Filmer - Reisedokus



Jott
Beiträge: 21873

Re: iMacPro zu langsam für Final Cut pro oder Neatvideo ?

Beitrag von Jott »

Franky1964 hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2019 10:18 Hallo,
also an der GH5 war eingestellt 4K, 8bit,150m,50p, h264 und die iPhones hatten High effiency eingestellt 4k.
War das iPhone auch auf 50p eingestellt oder was anderes wie zum Beispiel 60p? Dann wäre dieser Mischbetrieb aus verschiedenen Framerates die Erklärung für die zähe Performance und dauerndes Rendern (was es sonst nicht gäbe). Das wäre ein klassisches Eigentor.



Jott
Beiträge: 21873

Re: iMacPro zu langsam für Final Cut pro oder Neatvideo ?

Beitrag von Jott »

wolfried hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2019 11:25@Jott, wenn er unbedingt 4K erzeugen will geht das halt nur in einer 4K Timeline.
Stimmt nicht. Den Weg über eine HD-Timeline habe ich jetzt zwei mal beschrieben. Ist aber obsolet, wenn sich rausstellt, dass er Framerates mischt und das der Bremsgrund ist (weil dann jeder Clip, der nicht der Projekt-Framerate entspricht, ständig umgerechnet/gerendert werden muss).

H.265 tut nichts zur Sache, wenn er ja Proxies angelegt hat. Ansonsten haben iMacs von 2017 meines Wissens schon Hardware-Unterstützung für H.265 und haben kein Problem damit, besonders wenn's aus einem hauseigenen iPhone kommt.
Zuletzt geändert von Jott am Mo 12 Aug, 2019 11:34, insgesamt 1-mal geändert.



R S K
Beiträge: 2329

Re: iMacPro zu langsam für Final Cut pro oder Neatvideo ?

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2019 11:19Ansonsten: keine Ahnung, wieso das bei dir via ProRes Proxy nicht flutscht. Dafür ist es ja da, ginge selbst auf einem MacBook Air.
Absolut. An einem iMac Pro??! Sowieso. Wenn du den Rechner seit dem Kauf auch nicht neu aufgesetzt hast, dann würde ich das auch mal tun. Wobei ich eigentlich vermuten würde, dass der Verkäufer das schlauerweise bereits selbst gemacht hätte.

Im übrigen würde ich auch stark davon abraten INTERN zu schneiden. Man sollte sich grundsätzlich mit einer EXTERNEN Medien-Platte ausstatten und davon schneiden. Da bedarf es auch nichts exotisches. Keine Festplatte der Welt und kaum eine SSD kann überhaupt eine USB3 Schnittstelle sättigen.

Jott hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2019 11:25War das iPhone auch auf 50p eingestellt
Mit einem iPhone kann man nicht (ohne Zusatzsoftware) mit 50p aufzeichnen.

Ich kann aber auch aus eigener Erfahrung sagen, dass nichts von dem was er beschreibt DEM Rechner auch nur das kleinste Problem bereiten dürfte. Das Problem muss also ganz klar wo anders liegen. Wie gesagt: als erstes neu aufsetzen. Musste ich gerade auch wieder zum ersten mal seit ein paar OS Versionen wegen anderer Probleme und bin immer wieder erstaunt wie zackig ein Rechner plötzlich danach wieder ist.

- RK



Franky1964
Beiträge: 7

Re: iMacPro zu langsam für Final Cut pro oder Neatvideo ?

Beitrag von Franky1964 »

Tja das iPhone kann man doch bei 4k nur auf 24, 30 oder 60 fps stellen. Natürlich habe ich 60 fps gewählt.
Das bedeutet 60 fps Material aus den iPhones und 50p Material aus der GH5 könnte das Problem sein ?
Hätte man das mit der Einstellung an der GH5 auf NTSC und 60 fps verhindern können ?

Mist dann wäre das wohl besser gewesen, denn die iPhones kann man meines wissen nicht auf 50 fps stellen bei 4K ( siehe Bild)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Franky1964
Beiträge: 7

Re: iMacPro zu langsam für Final Cut pro oder Neatvideo ?

Beitrag von Franky1964 »

Zitat:
"Im übrigen würde ich auch stark davon abraten INTERN zu schneiden. Man sollte sich grundsätzlich mit einer EXTERNEN Medien-Platte ausstatten und davon schneiden. Da bedarf es auch nichts exotisches. Keine Festplatte der Welt und kaum eine SSD kann überhaupt eine USB3 Schnittstelle sättigen."

Habe mir eine externe Samsung X5 1 TB zugelegt und über Thunderbolt 3 angeschlossen. Dort sind die Originalfiles drauf die ich importiere und auch die Proxies.



Jott
Beiträge: 21873

Re: iMacPro zu langsam für Final Cut pro oder Neatvideo ?

Beitrag von Jott »

R S K hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2019 11:33Mit einem iPhone kann man nicht (ohne Zusatzsoftware) mit 50p aufzeichnen.
Nein, aber die Existenz von Filmic Pro und Kollegen sollte sich inzwischen wirklich rumgesprochen haben - ich bin mal blind davon ausgegangen, dass man sich darum kümmert, in allen Aufnahmegeräten die gleiche Framerate zu nutzen, um späterem Rendertheater aus dem Weg zu gehen.

Ja, die verschiedenen Framerates sind ziemlich sicher dein Problem, Franky. Du hättest entweder die GH5 dem iPhone anpassen müssen (beide 60p) oder das iPhone an die GH5 (50p via der genannten App oder einer anderen, da gibt es viele).

Du kannst ja mal testweise nur mit dem GH5-Material schneiden (50p-Clips in 50p-Timeline, keine 60p-Clips mit drin).
Zuletzt geändert von Jott am Mo 12 Aug, 2019 11:52, insgesamt 1-mal geändert.



R S K
Beiträge: 2329

Re: iMacPro zu langsam für Final Cut pro oder Neatvideo ?

Beitrag von R S K »

Franky1964 hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2019 11:37Natürlich habe ich 60 fps gewählt.
Natürlich? Wieso bitte natürlich? Hast du vor ohne Ende Zeitlupen zu machen, oder wie? Denn sonst macht das aufnehmen mit 60fps keinen Sinn und bürgt bestenfalls Nachteile in sich.


Franky1964 hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2019 11:40Dort sind die Originalfiles drauf die ich importiere und auch die Proxies.
Und die Mediathek in die du vermutlich das Material kopiert hast? Wo ist die? DAS ist entscheidend.


Jott hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2019 11:40Ja, die verschiedenen Framerates sind ziemlich sicher dein Problem, Franky.
Sorry, nein. Ob du mischt oder nicht hat keine Relevanz. Entweder kann der Rechner die eingestellte Bildrate und Auflösung sauber abspielen oder nicht. Ob es hier und da mal ein Frame rausschmeißen oder verdoppeln muss um was zu konformen hat keine Auswirkung auf die Performance allgemein.

- RK



Franky1964
Beiträge: 7

Re: iMacPro zu langsam für Final Cut pro oder Neatvideo ?

Beitrag von Franky1964 »

Franky1964 hat geschrieben:
Natürlich habe ich 60 fps gewählt.
Natürlich? Wieso bitte natürlich? Hast du vor ohne Ende Zeitlupen zu machen, oder wie? Denn sonst macht das aufnehmen mit 60fps keinen Sinn und bürgt bestenfalls Nachteile in sich.

Tja hatte gedacht je mehr Fps desto besser

Franky1964 hat geschrieben: ↑Mo 12 Aug, 2019 11:40
Dort sind die Originalfiles drauf die ich importiere und auch die Proxies.
Und die Mediathek in die du vermutlich das Material kopiert hast? Wo ist die? DAS ist entscheidend.

Mediathek lag auch erst extern habe ich mittlerweile auf die interne Platte verschoben.

Du meinst also Neu Aufsetzen wäre ev. ne Lösung und immer extern scheiden und alles auf eine Platte ?



R S K
Beiträge: 2329

Re: iMacPro zu langsam für Final Cut pro oder Neatvideo ?

Beitrag von R S K »

Das mit dem Zitieren müssen wir noch üben. 😏
Franky1964 hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2019 11:55Tja hatte gedacht je mehr Fps desto besser
Dann wieso nicht gleich die Slomo-Funktion mit 120 oder 240fps? 😏


Franky1964 hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2019 11:55Du meinst also Neu Aufsetzen wäre ev. ne Lösung und immer extern scheiden und alles auf eine Platte ?
Wäre ein Anfang.

Auch mal mit einem anderen Benutzer testen kann schon zeigen ob evtl. an etwas an deinem Benutzer ist.

- RK



Jott
Beiträge: 21873

Re: iMacPro zu langsam für Final Cut pro oder Neatvideo ?

Beitrag von Jott »

Inzwischen mal probiert, Neat Video durch die fcp x-eigene Version zu ersetzen?



R S K
Beiträge: 2329

Re: iMacPro zu langsam für Final Cut pro oder Neatvideo ?

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2019 12:07Inzwischen mal probiert, Neat Video durch die fcp x-eigene Version zu ersetzen?
Das sowieso. Neat mag für extreme Problemfälle mit viel um- und einstellen besser sein, aber für den Allgemeingebrauch m.E. eine Zeit- und Geldverschwendung: http://bit.ly/2YGjMYI

- RK



Axel
Beiträge: 16740

Re: iMacPro zu langsam für Final Cut pro oder Neatvideo ?

Beitrag von Axel »

Störungen entfernen bietet ungerendert bekanntlich keine Echtzeit, sondern nur eine Standbildvorschau (spielt aber ohne den Effekt zu zeigen in Echtzeit ab). Ein kluger Trick. Ich finde auch, dass dies gegenüber Neat i.d.R. ausreicht. Für die erwähnten Spezialfälle könnte es sich lohnen, den Trick mit Neat nachzuvollziehen: auf Standbild beurteilen, danach das Häkchen im Inspektor wegmachen. Wie kann man nun sicherstellen, dass man nicht am Schluss irgendwo ein Neat-Häkchen vergisst wieder reinzumachen? Entweder mit To-Do-Markern (2x "m", dann "Aufgabe") oder, m.E. eleganter, mit zur Abwechslung einer Videorolle. Bereits beim Sichten im Browser könnte man rauschiges Zeug eine Neat-Rolle zuweisen, mit dem Vorteil, am Schluss alle gemeinsam auswählen zu können. Das habe ich zwar noch nie gemacht, aber ich mache was Ähnliches mit abweichenden Frameraten.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



R S K
Beiträge: 2329

Re: iMacPro zu langsam für Final Cut pro oder Neatvideo ?

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2019 16:22Störungen entfernen bietet ungerendert bekanntlich keine Echtzeit
🤨??
Das FCP eigene? Natürlich bietet es das. Siehe Video.

- RK



Axel
Beiträge: 16740

Re: iMacPro zu langsam für Final Cut pro oder Neatvideo ?

Beitrag von Axel »

R S K hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2019 21:22
Axel hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2019 16:22Störungen entfernen bietet ungerendert bekanntlich keine Echtzeit
🤨??
Das FCP eigene? Natürlich bietet es das. Siehe Video.

- RK
9'31":
Was obendrein auch noch unglaublich clever ist, ist dass der Filter, wenn er noch nicht gerendert ist, sich beim Abspielen deaktiviert ...
Was dasselbe ist wie:
... sondern nur eine Standbildvorschau (spielt aber ohne den Effekt zu zeigen in Echtzeit ab)
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Franky1964
Beiträge: 7

Re: iMacPro zu langsam für Final Cut pro oder Neatvideo ?

Beitrag von Franky1964 »

Hallo,
habe meinen Rechner gestern noch neu aufgesetzt und werde nun mit dem eingebauten Filter "Störungen reduzieren" arbeiten.
Es fühlt sich auf jeden Fall alles wieder deutlich schneller an, sodas ich sagen würde, es hat sich gelohnt den neu aufzusetzen.

Vielen Dank für alle eure Hinweise.

Frank



R S K
Beiträge: 2329

Re: iMacPro zu langsam für Final Cut pro oder Neatvideo ?

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2019 21:42… sich beim Abspielen deaktiviert ...
Was dasselbe ist wie:
Axel hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2019 16:22auf Standbild beurteilen, danach das Häkchen im Inspektor wegmachen.
Weshalb es das auch macht.

- RK



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount
von pillepalle - Di 23:07
» Planck 1TB / 2TB - kleinste SSD für Smartphone-Filmer?
von cantsin - Di 22:46
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Di 22:26
» Drohnenführerschein
von rush - Di 20:46
» ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
von iasi - Di 19:22
» DJI Osmo Mobile 7 Serie trackt Personen mit neuem Multifunktions-Modul
von slashCAM - Di 17:48
» "What´s next?" - erster KI-generierter Langfilm auf der Berlinale
von medienonkel - Di 17:43
» Marker bei Live-On-Tape
von JohannesMueller - Di 15:06
» Von Canon soll eine neue PowerShot-Kamera kommen
von Gabriel_Natas - Di 13:19
» DJI stellt am Dienstag und Donnerstag Neues vor
von MIIIK - Di 11:25
» Erstes videooptimiertes NIKKOR Z 28-135mm f/4 PZ vorgestellt
von pillepalle - Di 7:57
» Kamera/-system, geeignet für mobile Livestreams?
von TomStg - Mo 22:12
» Atomos Ninja und Shogun mit HDMI RAW Unterstützung für noch mehr Kameras
von iasi - Mo 21:41
» Nikon Z50 II - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter und Debayering unter der Lupe
von cantsin - Mo 11:54
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von cantsin - Mo 11:16
» Das Kinojahr 2024 in Zahlen & Fakten
von pillepalle - Mo 3:18
» Deutsche Kinemathek zeigt 60-80er Jahre Kultfilme kostenlos online
von thsbln - So 23:04
» Speicherkarten für HC-X2E
von Jur - So 17:07
» BADEN GEHEN | Making Of + Teaser
von Clemens Schiesko - So 17:00
» Netflix macht Scanline dicht
von 7River - So 13:11
» Front-Monitoring auf der Basis eines Teleprompters
von Kino - So 12:44
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - So 6:53
» Licht how to:
von roki100 - So 0:45
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 0:40
» Hilfe benötigt: Externe Audio-Handles in DaVinci Resolve beibehalten?
von vago - Sa 19:11
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Sa 15:13
» Asus Zenbook DUO OLED ab sofort mit neuem Intel Core Ultra i9
von slashCAM - Sa 14:45
» Das erste KI-Bild bekommt Copyright Schutz
von Rick SSon - Sa 12:59
» A guide to cinematic film
von roki100 - Sa 10:58
» Licht für Foto/Filmstudio
von Rockcrusher - Fr 22:18
» Aputure Storm XT52
von macaw - Fr 18:34
» Erster Gerichtsbeschluss verneint Fair Use bei Urheberrechtsverletzung
von slashCAM - Fr 17:21
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von ruessel - Fr 17:08
» Nvidia Geforce RTX 5090 - Die beste Grafikkarte für Blackmagic DaVinci Resolve
von cantsin - Fr 16:12
» „Generatives Erweitern“ in Adobe Premiere Pro - wie man fehlende Frames herbeizaubern kann
von antonknoblach - Fr 13:33