Und dazu sind in Ultimate gar nicht alle Plugins enthalten... z.B. fehlen einige Surround-Plugins.berlin123 hat geschrieben: ↑Mo 27 Mär, 2023 19:49 Es gibt Waves Plugins ab sofort nur noch in 2 Abo Bundle Optionen. Für 15 und 25 Euro. WUP fällt weg. Wer ein vorhandenes Plugin künftig updaten muss - und wenn es nur ein einziges aus einer der ständigen Discount Aktionen war - der hat Pech.
Bei mir fliegt der Kram entsprechend beim Wechsel meines Intel Macs and zu einem neuem Gerät runter.
Du wirst Dich wundern wie viele Profis mittlerweile auch Reaper nutzen. Ich hatte das vor ein paar Jahren im Tonthemen Forum von Sengpiel entdeckt, wo es von einigen Tonmeistern als DAW empfohlen wurde.
Was wäre denn die Voraussetzung um updaten zu "müssen"?
Nein, wundert mich gar nicht. Reaper ist extrem flexibel, gerade bei Mehrkanalprojekten, Ambisonics höherer Ordnung, Audio-Skulpturen, Bühneninstallationen, etc.
Auch ich bin seit Jahren mit Reaper unterwegs und kann da nur ein äußerst positives Resümee ziehen.pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 29 Mär, 2023 16:06
Du wirst Dich wundern wie viele Profis mittlerweile auch Reaper nutzen.
Egal ob Win, Mac oder Linux - Reaper rennt auf allen drei Betriebssystemen.
Genau das haben sie nach dem Shitstorm auch gemerkt. Und jetzt schon den Rückzieher angekündigt: https://www.waves.com/news/perpetual-wa ... s-are-back
Ich weiss nicht wie es bei Windows ist. Beim Mac sind es manche OS-Wechsel. Und natürlich der Wechsel von Intel auf Apple Silicon.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 29 Mär, 2023 16:08Was wäre denn die Voraussetzung um updaten zu "müssen"?
Ne neue GPU/CPU, Board, Platten, Gehäuse, Netzteil, Maus kann's ja wohl nicht sein.
Well, the audio software company called WAVES just experienced an EPIC FAIL in their market.
They suddenly switched to a FULLY SUBSCRIPTION BASED sales structure. NO exceptions(not really anyway.)
I’m talking about customers who perhaps purchased a few products that cast between $29 and $99 being thrust into a $25 per MONTH blanket license fee. Forever.
Their defense was that they offer about 200 different audio software products, but rarely does even a pro-level customer of theirs use more than 25-percent of those. Most customers only use a few.
FAIL.
They probably thought that since Adobe did it that they could too.
Sure, Adobe has something close to a corner on the market with a few of their products… but that just makes people hate you.
They should have listened to all the people who jumped ship from Adobe and went to other company’s alternatives.
Because in audio software, there are a LOT of alternatives on offer.
So after a few weeks of being absolutely HAMMERED on YouTube, in articles, and on social media… they have just today announced that they are going back to the old way of actually selling you products instead of trying to rent them to you.
Talk about a mass exodus of customers…
… many of whom will never go back despite the policy reversal.
This is why protecting market competition is SO important.
If not for the competitors offering alternatives, this WAVES company would be able to continue their rent-seeking behavior, and unethically squeezing money out of their customers.
Danke Dir Frank, aber die kenne ich alle. Weder Thump noch Lowender kommen vom Klangergebnis auch nur Ansatzweise an LoAir heran, VOG macht gar keine Synthese.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 30 Mär, 2023 09:27
Probier das mal:
https://mhsecure.com/metric_halo/produc ... thump.html
Und dann gibt's noch das: https://gearspace.com/gear/refuse/lowen ... _post_link
und das: https://gearspace.com/gear/little-labs/ ... _post_link
Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad weiterlesen>>