roki100
Beiträge: 15893

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

das wars also wiedermal mit Ruhe und Gelassen und "Over and Out"... Schade. Da ist wohl jemand wieder mal ufgewacht um wiedermal super BMD-ehrlich zu sein.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 24 Mai, 2024 18:21, insgesamt 1-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 1078

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:15

Wobei man sollte sich bewusst sein das halt Raw Kameras die nur zum filmen gedacht sind niemals so lichtempfindlich sein werden wie Hybrid Dslm Kameras die auch zum fotografieren gemacht sind…

ja stimmt, aber es ist von der Performance des Sony Slog zum Beispiel gar nicht sooo weit entfernt, ich bin schon etwas erstaunt.
Klar Slog performs besser wegen der internen Denoising, aber nicht extrem besser.



roki100
Beiträge: 15893

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Bildlauf hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:10 Ich habe hier einen Clip von gestern mal bearbeitet.
Der war zu hell belichtet/verstärkt, schwierig gradebar, auch mangels Erfahrung mit raw und in Davinci sind auch noch Fehleinstellungen und daher ist das nicht für bare Münze zu nehmen, aber wegen der Noise kann man ja mal betrachten, darum geht es ja gerade.




Das Video hat vier Clips hintereinander:

- direkt aus Kamera, flach
- mit einem kleinen Grade
- Grade und leichtes Denoise
- Grade und stärkeres Denoise


Das war ISO 20.000, recht hoch und weit ab von nativ. Das hätte ich niemals erwartet....bei raw.....
Das ist echt top, für meinen Geschmack.

Vielleicht habe ich auch einen Fehler gemacht, aber dann war es ein nützlicher Fehler....

Momentan bin ich mit der S5(II(x)) und Prores oder vielleicht auch Braw recht ambitioniert (über Video Assist).
Zumal ich da auch Stabi und insb. AF habe und einen für mich passenden Formfaktor.
so ein extremes über den "the second ISO stage"(4000) ISO 20.000 (!) ist schon amazing...leider kann man das bei BMCC 6K FF völlig vergessen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 24 Mai, 2024 18:26, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@issi
Guter Punkt.
Eine Fullframe Kamera braucht mehr Licht um die Schatten weil die Cam lichtempfindlicher ist mehr aufzuhellen.

@Bildlauf/ roki
Die S5 und die Sony bügelt das zu viel Rauschen wenn man das nicht macht, in Kamera einfach glatt.(wahrscheinlich auch mit Ninja + Raw) daran.;)))

Bei der FF BM muss man das halt leider in Post erledigen.
So schaut es doch aus..
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 17:00

Dass die FF-Cam hier nicht besser ist als die S35, ist schon bitter.

Nur ist das halt keine low light, sondern eine no light Situation.

Das ist genau was man bei dem Licht und 400 zu erwarten ist.


image_2024-05-24_180901864.png

Beim zweiten nativen Wert - 3200, auch alles okay, aber die Pocket hat bereits nen Magenta Tint, während die Hauttöne bei der BMCC noch okay sind.


image_2024-05-24_181214854.png
Fazit: trotz no light in beiden Stufen absolut brauchbar.


6400 ist das Doppelte von dem was der Sensor nativ hergibt - und es passiert genau das was man bei völlig überzogener künstlicher Aufhellung mit Gewalt erwartet. Allerdings sind die Farben der BMCC immer noch besser als die der Pocket.


image_2024-05-24_181721982.png

Ich denke die Definition von Low-Light ist hier das Hauptproblem.

Wer schon länger (mehrere Jahrzehnte) in der Branche arbeitet, und womöglich auch noch Erfahrung mit Film (ISO 250 als Standard/ISO 500 für die Härtefälle) hat, dessen Definition von LowLight ist eine völlig andere, als die von den Kids die mit Fotoapparaten und Handys aufgewachsen sind, die mit massiven internen Denoisern und anderen Tricks vorgaukeln sie seien Nachtsichtgeräte (wobei die sich dann auch noch an das glattgebügelte Plastikgesicht als akzeptabler Normalfall gewöhnt haben).

Als Low Light werden innerhalb der Branche normal Situationen wie blue hour, beleuchteter Biergarten bei Nacht, ne Kneipe oder bestenfalls mein schummriges Wohnzimmer am Abend betrachtet.

Nicht aber Licht komplett aus und dann irgend eine Funzel auf ein paar Prozent Helligkeit wie der Typ in dem Video -das ist bereits eindeutig no-light.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 25091

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:10 Ich habe hier einen Clip von gestern mal bearbeitet.
Der war zu hell belichtet/verstärkt, schwierig gradebar, auch mangels Erfahrung mit raw und in Davinci sind auch noch Fehleinstellungen und daher ist das nicht für bare Münze zu nehmen, aber wegen der Noise kann man ja mal betrachten, darum geht es ja gerade.




Das Video hat vier Clips hintereinander:

- direkt aus Kamera, flach
- mit einem kleinen Grade
- Grade und leichtes Denoise
- Grade und stärkeres Denoise


Das war ISO 20.000, recht hoch und weit ab von nativ. Das hätte ich niemals erwartet....bei raw.....
Das ist echt top, für meinen Geschmack.

Vielleicht habe ich auch einen Fehler gemacht, aber dann war es ein nützlicher Fehler....

Momentan bin ich mit der S5(II(x)) und Prores oder vielleicht auch Braw recht ambitioniert (über Video Assist).
Zumal ich da auch Stabi und insb. AF habe und einen für mich passenden Formfaktor.
Beeindruckend.
Aber wie du sagst: Überbelichtet für die ISO 20.000.
Daher war der genutze ISO-Wert auch niedriger.



roki100
Beiträge: 15893

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:25 @Bildlauf/ roki
Die S5 und die Sony bügelt das zu viel Rauschen wenn man das nicht macht, in Kamera einfach glatt.(wahrscheinlich auch mit Ninja + Raw) daran.;))
Träum weiter BMD Fanboy... melde dich HIER an. Dann bekommst Du wenigstens BMD Kameras oder andere BMD Produkte kostenlos.... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bildlauf
Beiträge: 1078

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:20
Muss sie das ?
Ich filme mit der S5 so gut wie nie mit ISO 4000, auch nicht nachts…
Gruss Boris
Nein natürlich muss sie nicht.
Ich denke jeder weiß, daß man mit der BM 6k FF super arbeiten kann und beste Ergebnisse erzielen kann.
Aber die Frage ist mit welchem Aufwand und arbeitsmäßigen Einschränkungen oder welchem Team etc.

Dieser Fassadenclip, da wärst Du mit 3stelliger ISO definitiv nicht hingekommen, das war recht dunkel (habe nacht zum tag gemacht).
Dann kann man an solchen orten nicht filmen oder man nutzt die ISO oder holt sich eine Drehgenehmigung für Lichtfluter inkl. Straßensperrung für solch einen Clip.

Ich weiß nicht ob in der Schweiz die Straßen heller beleuchtet sind, daß Du immer mit 3stelliger ISO klarkommst, aber bei uns "hier im Norden" sind die Städte nachts nicht mehr so hell (seit Energiekrise).

Und nochmal ein Disclaimer, es ist nicht meine Absicht mit soviel ISO zu arbeiten, das sind Tests, genauso wie man einen Motor einmal komplett durchjuckelt auf einem Prüfstand.
Ich möchte natürlich weitestgehend in moderaten ISO werten filmen.



roki100
Beiträge: 15893

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:27 Beeindruckend.
Aber wie du sagst: Überbelichtet für die ISO 20.000.
Daher war der genutze ISO-Wert auch niedriger.

Das kann man auf jeden Fall über John Brawley und seine "Diner at Night in Open Gate 6K" ist ISO3200 Szene behaupten. Ist dann aber auch trefflicher ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

Bildlauf hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:10

Das war ISO 20.000, recht hoch und weit ab von nativ. Das hätte ich niemals erwartet....bei raw.....
Das ist echt top, für meinen Geschmack.

Die ISO kannst du ja in Resolve wieder zurück auf einen vernünftigen Wert stellen, dann brauchst du auch kein Denoising.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Hör auf mit den BM Fanboy Sprüchen, ich bin keiner !
Bring Gegenargumente die einen Sinn ergeben oder lass es.

@Bildlauf
Wenn du weniger Arbeit in Post und beim Lichtsetzen willst empfehle ich dir die S5 M2 ganz ohne Raw.
Wenn du das Maximum aus den Bildern herausholen und mehr Zeit vor, hinter der Kamera und am Rechner investieren willst dann die S5 mit dem Ninja.

Beziehungsweise wenn du ganz ohne Ninja, externem Rec Gefummel und ohne HDMI Kabel aber auch ohne Autofokus und Stabi vor allem vom Stativ aus arbeiten willst empfehle ich dir die BM FF…

So einfach wäre das.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 24 Mai, 2024 18:39, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15893

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:35
Bildlauf hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:10

Das war ISO 20.000, recht hoch und weit ab von nativ. Das hätte ich niemals erwartet....bei raw.....
Das ist echt top, für meinen Geschmack.

Die ISO kannst du ja in Resolve wieder zurück auf einen vernünftigen Wert stellen, dann brauchst du auch kein Denoising.
Eben, auch ein Vorteil. Nur dass das ISO 20.000 ist. Wie das aber bei der BMCC 6K ungefähr aussehen würde, kann man sich anhand dieser Bilder gut vorstellen: viewtopic.php?p=1227261#p1227261
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:37 @roki
Hör auf mit den BM Fanboy Sprüchen, ich bin keiner !
Bring Gegenargumente die einen Sinn ergeben oder lass es.
Meine Arhumente basieren auf Tatsachen und Fakten... wenn Du das aber wiedersprichst, nur weil es um BMD geht (wie immer), dann bist Du eben ein BMD-Fanboy... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 24 Mai, 2024 18:40, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Und warum sollte ich oder irgend jemand mit ISO 20 000 mit Raw/ ProRes oder VLog filmen ?
Mir fällt kein einziger guter Grund ein.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 24 Mai, 2024 18:41, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6174

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Skeptiker »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:19 @ Skeptiker
Für mich ist das gar nicht schwer zu verstehen.
Aber ich bin ja nicht der, der diese endlose Debatte ...
Zur Erinnerung: Das Thema dieses Threads, der von roki initiiert wurde, war ja ursprünglich mal "Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)"

Mittlerweile geht's nur noch um die Blackmagic Cinema Cam 6K, für die eigentlich längst ein neuer Thread fällig wäre.
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:19 ... immer wieder mit neuen Schwurblereien aufs Neue entfacht..
Wer hier schwurbelt ist Ansichtssache, z. B. Dein vorheriges
Statement ist ja auch nicht ganz frei von dem Verdacht, oder betrachtest Du das als in Stein gegossene Wahrheit (Zitat): "Ein grösserer Sensor ist zwar ganz klar lichtempfindlicher. Das heisst er braucht theoretisch weniger Licht. Das ist aber ein Trugschluss, sicher beim filmen,
weil man braucht für schöne Bilder trotzdem nicht weniger Licht….
Eher mehr.
Einfach ausgedrückt, je grösser der Sensor ist desto anspruchsvoller wird er.
"

... "schöne Bilder" ... anspruchsvollerer Sensor" ... - nicht unbedingt Begriffe, mit besonders klaren Konturen.
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:19 Ich antworte nur darauf wenn ich ganz anderer Meinung bin.
Gruss Boris
Das ist ok, aber wenn man der Gegenseite Schwurbelei vorhält, besser darauf achten, dass man nicht selbst in Schwurbel-Verdacht gerät.



roki100
Beiträge: 15893

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:40 @roki
Und warum sollte ich oder irgend jemand mit ISO 20 000 mit Raw filmen ?
Nicht unbedingt mit 20.000...aber wie der Frank schon erwähnt hat, auch eine Möglichkeit bzw. in Resolve wieder zurück auf einen vernünftigen Wert stellen, dann brauchst du auch kein Denoising.

Dann kann man aber gleich bei sehr sauberen nativen ISO4000 bleiben ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@Skeptiker
Du hast mich falsch verstanden.

3Punkte wollte ich herüberbringen:

Fullframe braucht mehr Licht/Aufwand in den Schatten…Mit anderem Wort, anspruchsvoller.
Lichtempfinticher (mit High Iso) bedeutet nicht zwangsläufig auch besseres Bild.
High ISO rauscht bei reinen Raw Cine Cams mehr als bei Hybrid dslms.
(Mal abgesehen von Cine Kameras die hohe fünfstellige Betröge kosten)

Das ist keine Schwurblerei das sind Fakten


Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 24 Mai, 2024 18:52, insgesamt 1-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 1078

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:37
@Bildlauf
Wenn du weniger Arbeit in Post und beim Lichtsetzen willst empfehle ich dir die S5 M2 ganz ohne Raw.
Wenn du das Maximum aus den Bildern herausholen und mehr Zeit vor, hinter der Kamera und am Rechner investieren willst dann die S5 mit dem Ninja.

Beziehungsweise wenn du ganz ohne Ninja, externem Rec Gefummel und ohne HDMI Kabel aber auch ohne Autofokus und Stabi vor allem vom Stativ aus arbeiten willst empfehle ich dir die BM FF…

So einfach wäre das.
Gruss Boris
Ich will nicht weniger Arbeit. Und ich will auch Licht setzen. Mir geht es nicht um Arbeistersparnis im Sinne von Faulheit, sondern mehr um Arbeistersparnis auf Effektivität bezogen.
Wenn eher S5II mit raw update und Video assist. Weil da kann ich auf Speicherkarten prores raw aufnehmen, habe BM schon angeschrieben und sie schrieben das geht.
Und ich kann prores und braw filmen, ist doch auch ganz interessant.

Ja wegen BM ist das mit fehlendem AF, Stabi (gelegentliche Nutzung) etc. schon auch das Ding, da fehlt dann was für mich.



@iasi
Ja das Bild ist zu hell, keine Frage!

@FrankGlencairn
Wegen ISO anpassen etc. soweit bin ich noch gar nicht ehrlich gesagt. Daher kann ich das noch nicht machen.
Kommende Woche möchte ich mich damit intensiver beschäftigen und die Postsachen kennenlernen.



roki100
Beiträge: 15893

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:45 @Skeptiker
Du hast mich falsch verstanden.

3Punkte:
Fullframe braucht mehr Licht/Aufwand in den Schatten…
FF braucht weniger Licht. Das ändert sich nicht mit den Schatten.... ich weiß was iasi meint, Du hast das aber schon wieder entweder falsch verstanden (und glaubst zu wissen endlich einen gegenargument erwischt zu haben... ;) ), oder iasi hat nicht zu ende gedacht, denn ein FF und größere Pixeln (im Vergleich zu kleineren Sensoren mit kleinere Pixeln und gleiches K) bzw.SNR ist immer noch besser (trotzt BSI) und das bedeutet eben auch mehr DR (details in den Shatten und in den Lichter).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 24 Mai, 2024 18:53, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:24
so ein extremes über den "the second ISO stage"(4000) ISO 20.000 (!) ist schon amazing...leider kann man das bei BMCC 6K FF völlig vergessen.
Ja total "amazing" wenn jedes einzelne Licht komplett ausgebrannt ist, und das Innere des Ladens rechts komplett verschwindet.
Vo dem Plastiküberzug bei den entrauschen Versionen ganz zu schweigen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 15893

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:53
roki100 hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:24
so ein extremes über den "the second ISO stage"(4000) ISO 20.000 (!) ist schon amazing...leider kann man das bei BMCC 6K FF völlig vergessen.
Ja total "amazing" wenn jedes einzelne Licht komplett ausgebrannt ist, und das Innere des Ladens rechts komplett verschwindet.
Vo dem Plastiküberzug bei den entrauschen Versionen ganz zu schweigen.
Von 20.000 auf 4000 ändert sich das vlt. Also nicht wirklich ausgebrannt. Vorallem dann vlt nicht, wenn man ProRes RAW in FCPX lädt und HDR einschaltet (da tauchen plötzlich details in den lichtern auf, als wäre es ein besseres HR)... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 24 Mai, 2024 20:56, insgesamt 1-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 1078

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:42
Nicht unbedingt mit 20.000...aber wie der Frank schon erwähnt hat, auch eine Möglichkeit bzw. in Resolve wieder zurück auf einen vernünftigen Wert stellen, dann brauchst du auch kein Denoising.

Dann kann man aber gleich bei sehr sauberen nativen ISO4000 bleiben ;)

genau 20.000 soll keine Regel sein. Eigentlich auch nicht mal eine Ausnahme.
Bei dem Fassadenclip wäre ein denoising auch nichtmal zwangsläufig notwendig auch wenn man die ISO nicht runterschrauben würde, finde ich.
Der Denoise Eingriff war ziemlich harmlos von mir......
Kann man ja runterbrechen 20.000 auf 4000.....



iasi
Beiträge: 25091

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:26
iasi hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 17:00

Dass die FF-Cam hier nicht besser ist als die S35, ist schon bitter.

Nur ist das halt keine low light, sondern eine no light Situation.

Das ist genau was man bei dem Licht und 400 zu erwarten ist.



image_2024-05-24_180901864.png


Beim zweiten nativen Wert - 3200, auch alles okay, aber die Pocket hat bereits nen Magenta Tint, während die Hauttöne bei der BMCC noch okay sind.



image_2024-05-24_181214854.png

Fazit: trotz no light in beiden Stufen absolut brauchbar.


6400 ist das Doppelte von dem was der Sensor nativ hergibt - und es passiert genau das was man bei völlig überzogener künstlicher Aufhellung mit Gewalt erwartet. Allerdings sind die Farben der BMCC immer noch besser als die der Pocket.



image_2024-05-24_181721982.png


Ich denke die Definition von Low-Light ist hier das Hauptproblem.

Wer schon länger (mehrere Jahrzehnte) in der Branche arbeitet, und womöglich auch noch Erfahrung mit Film (ISO 250 als Standard/ISO 500 für die Härtefälle) hat, dessen Definition von LowLight ist eine völlig andere, als die von den Kids die mit Fotoapparaten und Handys aufgewachsen sind, die mit massiven internen Denoisern und anderen Tricks vorgaukeln sie seien Nachtsichtgeräte (wobei die sich dann auch noch an das glattgebügelte Plastikgesicht als akzeptabler Normalfall gewöhnt haben).

Als Low Light werden innerhalb der Branche normal Situationen wie blue hour, beleuchteter Biergarten bei Nacht, ne Kneipe oder bestenfalls mein schummriges Wohnzimmer am Abend betrachtet.

Nicht aber Licht komplett aus und dann irgend eine Funzel auf ein paar Prozent Helligkeit wie der Typ in dem Video -das ist bereits eindeutig no-light.
Es ist ein Test, bei dem es um den linken Bereich im Histogram geht - und um den Noise-Floor.

Da interessieren mich dann nicht die Mitten und Lichter.

Und hör mir doch auf mit der Branche, die nach deiner Beschreibung noch in den Negativ-Zeiten feststeckt, als man noch mit den Kompromissen eines ISO1600-Negativs hadern musste.

Mein winziger Pocket 4k-Sensor liefert bei ISO1600 Ergebnisse, die man sich von ISO400-KB-Negativen erhoffte.

Denoiser bügeln heute auch nichts mehr einfach glatt.

Low Light sollte man so verstehen, dass der Sensor eine geringere "Menge" an Licht benötigt.
Überleg doch mal, wie stark deine Lampe sein muss, um dasselbe Ergebnis wie eine 100W-LED-Lampe auf einem ISO3200-Sensor zu erzeugen, wenn dein Sensor "nur" ISO400 hat.
Und dann kannst du auch mal an deinen ISO250-Standard denken.

Da braucht schließlich eine LED-Lampe 720W Eingangsleistung um eine Beleuchtungsstärke von 15.000lx auf 1m zu liefern, während eine andere Lampe für 8.400lx nur 260W benötigt.



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Nein habe ich nicht falsch verstanden, sondern du.

Lichtempfindlicher bei Cine Cams heisst in der sonnigen Wüste = ich brauche viel mehr negative Fill…
Also mehr Aufwand.
Und in Lowlight rauscht es mit BM FF Raw schneller also runter mit der ISO, was mehr Licht bedeutet und was aber dann mit etwas Arbeit in Post in besseren Bildern resultiert.
Als mit der Fullframe Dslm/apsc Crop und High Iso.;)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 24 Mai, 2024 19:19, insgesamt 7-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 14697

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:52 denn ein FF und größere Pixeln (im Vergleich zu kleineren Sensoren mit kleinere Pixeln und gleiches K) bzw.SNR ist immer noch besser (trotzt BSI) und das bedeutet eben auch mehr DR (details in den Shatten und in den Lichter).
Ich glaub zwar nicht, dass es noch irgendeinen Sinn hat, aber...

Screenshot_20240524-185856.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bildlauf
Beiträge: 1078

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:53
Ja total "amazing" wenn jedes einzelne Licht komplett ausgebrannt ist, und das Innere des Ladens rechts komplett verschwindet.
Vo dem Plastiküberzug bei den entrauschen Versionen ganz zu schweigen.
Klar ist der Laden rechts in gleißendem Licht verschwunden und Plastikalarm.
Aber es ging um eine Verdeutlichung.
ISO 20.000 auf ISO 4.000 runterbrechen.....



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:52 denn ein FF und größere Pixeln (im Vergleich zu kleineren Sensoren mit kleinere Pixeln und gleiches K) bzw.SNR ist immer noch besser (trotzt BSI) und das bedeutet eben auch mehr DR (details in den Shatten und in den Lichter).
Da gibt es so viele Missverständnisse.


Zunächst einmal spielt die Sensorgröße keine Rolle, sondern nur die Senselgröße. (Ja ja, ich weiß Sensel Anzahl vs Sensorfläche blah - schon klar, trotzdem).

Des weiteren sind größere Sensel nicht nur in den Schatten empfindlicher sondern vor allem auch in den Lichtern und das nicht mal linar, was hießt du mußt dann die Belichtung wieder zurück drehen, um deine Lichter nicht ausbrennen zu lassen (wie auf dem Clip von Bildlauf), was den Schattenvorteil quasi zunichte macht.

Hätte er die Straße so belichtet, daß nicht alles ausbrennt, sondern überall tatsächliche Bildinformation vorhanden ist, sähe das ganze schon wieder völlig anders aus.

Die einzige Situation wo das was bringt ist eine Szene mit minimalem DR ohne irgendwelche Lampen oder irgendwas anderem hellen - sprich, der absolute Ausnahmefall.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

Bildlauf hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 19:03

Klar ist der Laden rechts in gleißendem Licht verschwunden und Plastikalarm.
Aber es ging um eine Verdeutlichung.
ISO 20.000 auf ISO 4.000 runterbrechen.....
Das ist mir schon klar, war ja auch nicht gegen dich, sondern roki der das "amazing" findet.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MrMeeseeks
Beiträge: 2024

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von MrMeeseeks »

cantsin hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:59
roki100 hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:52 denn ein FF und größere Pixeln (im Vergleich zu kleineren Sensoren mit kleinere Pixeln und gleiches K) bzw.SNR ist immer noch besser (trotzt BSI) und das bedeutet eben auch mehr DR (details in den Shatten und in den Lichter).
Ich glaub zwar nicht, dass es noch irgendeinen Sinn hat, aber...


Screenshot_20240524-185856.png
Das sind 6 verschiedene Sensoren, sehr guter Vergleich. Sehe aber keine Hoffnung dass er sich das mal mit einem Tee in der Hand entspannt ansieht und es auch versucht zu verstehen.
Zuletzt geändert von MrMeeseeks am Fr 24 Mai, 2024 19:56, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15893

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:59
roki100 hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:52 denn ein FF und größere Pixeln (im Vergleich zu kleineren Sensoren mit kleinere Pixeln und gleiches K) bzw.SNR ist immer noch besser (trotzt BSI) und das bedeutet eben auch mehr DR (details in den Shatten und in den Lichter).
Ich glaub zwar nicht, dass es noch irgendeinen Sinn hat, aber...


Screenshot_20240524-185856.png

Das ändert nichts an Physik, trotzt BSI.

Es ist etwas anderes, "Foto"-Modus RW2 mit anderen Foto-RAW-Kameras und RAW-Formate zu vergleichen. Besser wäre es gleiches Video-RAW zu vergleichen (gleiche RAW-Format, gleiche Kamerahersteller (nur bitte nicht P6K Pro und BMCC FF), die dieselben Algorithmen verwenden, ja spielt auch eine Rolle. Das weißt Du aber denke ich auch...).

Außerdem ist Lumix Photo-RW2 nichtmal bei derselbe Kamera das selbe wie Video-ext.RAW (ProRes RAW), geschweige denn, das im Vergleich zu andere Kameras. Leider ist der passende Thread in offtopic gelandet:viewtopic.php?p=1226999#p1226999

BSI bringt kleineren Sensoren mit mehr K und kleinere Pixeln eine bessere Lichtempfindlichkeit (Smartphones und Co.), jedoch mehr den größeren Sensoren mit größeren Pixeln mit gleich soviel K, weil größere Pixel eben mehr Licht aufnehmen kann.

Was du da vergleichst, ist das Ergebnis, das durch mehrere Faktoren beeinflusst wird, wie RAW-Formate und das Ergebnis aus ADC oder herstellereigenen Rauschalgorithmen usw. Alles nicht so einfach zu vergleichen, weil eben mehrere Faktoren eine Rolle spielen.
Fakt ist: dass sich die Physik nicht wegen BSI ändert. Bei größeren Pixeln und einer größeren Sensorfläche ist BSI sogar noch besser als bei kleineren Pixeln.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 24 Mai, 2024 19:29, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Fakt ist das du scheinbar immer noch denkst das sich die Physik speziell an die Amasing/magic S5 mit mit Ninja anpasst…
Und das die Leute von BlackMagic scheinbar heute Idioten sind…

Träum mal schön weiter
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 24 Mai, 2024 19:28, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15893

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

mach wieder "Over and Out" statt Unsinn zu erzählen weil dir Langweilig ist oder warum auch immer... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Du und gar nicht ich beharrst stur auf irgendwelchen negativen Dingen obwohl die Kamera noch gar nie in deiner Hand war.
Du filmst auch nie irgendwas mit irgend einer BackMagc BRaw Gen4 oder Gen5 Kamera…

Also es kommt deinerseits gar nix als nur negative voll sinnlose Spekulationen….

Das triggert mich.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 15893

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 19:31 @roki
Du und gar nicht ich beharrst stur auf irgendwelchen negativen Dingen obwohl die Kamera noch gar nie in deiner Hand war.
Du filmst auch nie irgendwas mit irgend einer BackMagc BRaw Kamera…
Und schon wieder geht es um BMD :) Die Fakten haben sich wohl in dir so eingebrannt und Du kannst es einfach nicht loslassen...es muss positv heißen. Was willst du denn lesen? BMD FF ISO3200 ist amazing...amazing LowLight? Sorry, aber die anderen, die die Kamera besitzen, schreiben was anderes viewtopic.php?p=1227245#p1227245, auch profesionelle Tester (cined & co.) bewereten die Kamera so wie sie ist. Kannst Du ruhig in BMD Forum den Typen erzählen, dass er keine Ahnung vom Filmen hat, es ist Anwenderfehler mit ISO3200 usw. und das in Hollywood wie in Schweizerwood oder sonst wo, DualISO seit BMCC FF plötzlich anders zu verstehen ist. ;) Das sind dann alles keine Spekulationen, solange alles BMD positiv heißt.

Oder Du bleibst einfach ehrlich, freundlich, sachlich...ruhig und gelassen und alles ist gut. :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Eingebrannt ist das bei dir, schon lange.

Herumnörgeln an BlackMagic Kameras, das so viel wie nur möglich:
(Wahrscheinlich dein Hobby)

Was hab ich diesbezüglich von dir schon alles gelesen.:
Hitzeprobleme
Akku Probleme
BRaw Probleme
DR Probleme
ISO Probleme
Zu viele K Probleme
Falscher Sensor Probleme
Body Formfaktor Probleme
Bildschirm (falsche Farben) Probleme
Und so weiter…Da war noch mehr.;)

Das aber ganz ohne irgendwelche eigene Erfahrung mit nur einigermassen aktuellen BM BRaw Kameras….
Ja sogar ohne irgend ein nur ansatzweise sichtbares Interesse daran…
Schon seit Jahren.

Und:
Nur die S5 mit dem Nijna ist selbstverständlich magic und amasing…

Für mich ganz klar langsam aber sicher ein Fall für den Psychiater.
Sorry, nicht böse gemeint, nur ehrlich.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 24 Mai, 2024 20:11, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15893

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 19:52 Hitzeprobleme
Akku Probleme
BRaw Probleme
ISO Probleme
Body Formfaktor Probleme
Bildschirm (falsche Farben) Probleme
Und so weiter…
Du hast tatsächlich fast alle Probleme aufgelistet, die sich im Laufe der Jahre im ganzen Netz verbreitet haben... ich bin da schon harmlos dagegen was man so im Netz liest... nur das mit sony-sensor usw. hast Du noch vergessen

Bild
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 1:23
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Mo 0:46
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 0:05
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von soulbrother - So 22:42
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von medienonkel - So 19:03
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - So 18:39
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22