Hallo Rush,
das 35-80mm habe ich noch nicht.
Wenn ich mit dem Objektiv zufrieden bin, dann kaufe ich noch das 18-35 und das 35-80mm. Das Auflagenmaß muss man shimmen.
Der Wechsel vom Xeen CF 24mm auf das 70-200mm GM von Sony, das ist nervig. Der Wechsel von DOZ auf DOZ scheint mir einfach: Die Feststellschrauben der Motore lösen, die Motore vom Objektiv etwas auf dem Rod zurückdrehen, das Objektiv wechseln, und dann das Gleiche wieder rückwärts.
Das Objektiv steckt an einer Sony A7SIII.
Mit 2 Motore habe ich schon einige Zeit gearbeitet. Das funktioniert mittlerweile gut. Mit 3 habe ich wahrscheinlich noch nicht die richtige Verkabelung, denn die Start-Stop-Funktion wird vom handweel nicht an die Kamera weitergegeben. Die sonstigen Funktionen die das handweel anbietet funktionieren ohne Probleme.
Sehr gut finde ich die ND-Filter für diese Objektive. Nah an der Kamera wird der Filter in das Objektiv geschoben, das ist sehr einfach und gelingt problemlos. Die runden Filter haben einen Durchmesser von ca. 3,5 cm und sind sehr nah am Kamera-Sensor. Die Haltefläche für die Finger sind ausreichend gross. Generell finde ich diese Idee, die ND Filter dort zu positionieren, sehr gut.
Ich habe eher ein anderes Problem: Der Zoom dreht recht geräuschvoll auch wenn der Torque am Motor auf der niedrigsten Stufe steht, dann kann nicht mit der vollen Stärke gedreht werden, hier ist Vorsicht geboten denn: Ich habe auf dem Rig ein Stereo-Mikrophon genau über dem Objektiv. Wenn ich mich konzentriere, dann geht es lautlos, aber auch nur langsam. Da will ich Erfahrungen sammeln und schauen, ob es für meine Zwecke geeignet ist. Lautlos geht es mit dem Blenden-Ring, hier wird am wenigsten im Objektiv bewegt. Der Focus ist auch geräuschvoll, jedoch nicht so laut wie der Zoom-Ring. Mit einer Tonangel sind diese Geräusche wahrscheinlich nicht hörbar und wenn es eine laute Umgebung ist, eher auch nicht. Ungeachtet dessen macht es Freude auf diese Weise die Ringe zu drehen.
Ich habe ein Video, indem ich die einzelnen Funktionen getestet habe. Kann ich gerne hochladen.
Gruß von
FocusPIT
rush hat geschrieben: ↑Do 02 Okt, 2025 14:41
Hast du das 35-80er zufällig auch?
Und an welcher Kamera kommt es bei dir zum Einsatz?
Kann man beiden Cattas eigentlich das Auflagemaß einstellen oder muss man da klassisch "shimmen"?
Klingt aber durchaus spannend mit der Ansteuerung über 3 Motoren, wenn auch nicht ganz trivial wenn man dann das Glas mal eben kurz wechseln möchte :+)