Jörg hat geschrieben: ↑Do 24 Jul, 2025 12:25
danke Jens, den kleinen Trick erläutere mal bitte;-))
Moin Jörg, wie es geht hat @dienstag schon gut verlinkt und unter dem weiterführenden Link, Punkt 8, ist das was man tun muss beschrieben...wobei es sich für Nicht-ITler vielleicht etwas kompliziert gestaltet.
Letztendlich geht es darum die CPU- und TPM Fehlermeldung zu unterdrücken, die dafür zuständig ist, bei den Prozessorengenerationen, in punkto Sicherheit, die Spreu vom Weizen zu trennen.
Was elegant(er) mit deskmodder.de funktioniert, geht aber auch recht einfach, wenn Du dir "nur"
1. einen mögl. neuen min. 16GByt USB-Stick nimmst
2. dir die aktuelle Version 4.9 von Rufus herunterlädst (
https://rufus.ie/de/), der erste, grüne Link (!) und nur den ;)
3. jetzt das neuste WIN11-bulid (24H2) als ISO direkt von der mircrosoft-Seite downloadest
3. Rufus auf dem USB-Stick installierst, ihn damit bootfahig machst
4. im auf dem USB-Stick installierten Rufus (siehe auch die Costumize Windows Installationshinweise, die wenigen Schritte mit den wichtigen 3 blau aktivierten Kästchen) das WIN11 ISO importierst
5. die WIN11-Aktion in Rufus ausführst
6. den PC herunterfährst
7. den PC mit eingestecktem Rufus-Stick wieder startest und dort ganz normal das automatisch aufgehende Windowsprozedere absolvierst.
Solltest Du das nicht hinbekommen, könnte es sein, das du erst eine ältere WIN 11 (23H2)-Version benötigst, die du dann ohne Probleme im Anschluss einfach auf die Aktuelle upgraden kannst. Dafür mich nochmal per PN kontaktieren, denn die 23H2 wird nicht mehr von Microsoft zum downloaden bereitgestellt.
Wie gesagt, das ist alles nichts Illegales, beinhaltet aber immer das Risiko, trotz WIN11, durch den alten Prozessor, keinen vollen Schutz zu haben. Spart jedoch ne Menge Geld, wenn man ansonsten mit der Leistung des PC noch zufrieden ist.