Sicherlich. Wenn man die gesamte literarische Tradition und ueberhaupt die condicio humana mal ausblendet, eine durchaus legitime Frage...Benutzername hat geschrieben: ↑Di 16 Jan, 2018 20:11... aber wieso sucht die sich nicht einfach einen neuen freund!?!?!?!? ...
ja ne, is klar.
Ich kenn da'ne Kur, da hilft küssen nur. singt udo lindenberg.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 17 Jan, 2018 10:23Ein neuer Freund wäre, wohl die beste Lösung, Ablenkung tut gut wenn man traurig ist.
schön, dass du mich für so einen idioten hältst, dass ich alles über einen kamm schere.
eine depressive phase, keine depression.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 17 Jan, 2018 10:51Zumal wer Liebeskummer hat, hat immer eine kleine Depression
ich glaube, da verwechselt dein onkel etwas. depression ist eine krankheit und gehört nicht zum liebeskummer. eine depressive phase schon eher und ist völlig normal, weil wir uns abhängig gemacht haben.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 17 Jan, 2018 11:00An Benutzernsme
Mein Onkel ist ein Doktor der Psychiatrie und sagt, wer Liebeskummer hat, hat immer eine kleine Depression, sonst ist es kein richtiger Liebeskummer.
Gruss Boris
Die Panasonic AG-CX350 ist ein universelles 4K-Werkzeug, welches als Allround-Lösung möglichst effektiv zu Werke geht und sich auch in bestehende Workflows (unter anderem bei Sendern) gut einbindet -- wir haben beim Testen viele Stärken und einige Schwächen des Camcorders gefunden, auch im Vergleich mit der Canon XF705. weiterlesen>>
Über den Ton als ein mächtiges Werkzeug beim filmischen Erzählen ging es bei der Veranstaltung "Steps, Shots and Silence: Sound and Foley in Docs", und zwar sehr konkret: nicht nur wurde live vorgeführt, wie Foley-Geräusche entstehen, sondern dabei auch gleich sehr überzeugend erklärt, weshalb eine Nachvertonung auf Geräuschebene überhaupt so sinnvoll ist -- bei Spielfilmen und auch bei Dokus. weiterlesen>>