cantsin
Beiträge: 16855

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 00:59 Ist nur verwunderlich, daß es niemandem vorher aufgefallen ist.
Die Firmware der Kamera ist ganz klar mit heißer Nadel gestrickt und eigentlich noch in PreRelease-Qualität.

Nikon hätte sich mehr Zeit mit der Kamera nehmen müssen. (Und seine Marketing-Abteilung abbremsen, um keine übertriebenen Erwartungen zu wecken.)

Ja, meine Sigma fp-Deja vus...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18693

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 15:50 Das da oben geht eindeutig unter Werbung:
„The CineMatch workflow includes sensor-matching technology which aligns the color values of your Log footage,RAW-like controls for exposure, temperature and tint for applying primary corrections, and an intuitive collection of tools for final tweaks. We’ve also included False Color views to help visualize the color information in your images and guide your corrections." https://www.filmconvert.com/blog/cinema ... low-guide/„
Es ging um RED ColorScience und das war eine Antwort an rush. Lass die Leute über RED ColorScience, ZR usw. diskutieren und nerv nicht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25852

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Nur du willst über CineMatch diskutieren. Die anderen wollen lieber über die ZR diskutieren.
Falls du es mit deinen Fanboy Scheuklappen noch nicht bemerkt haben solltest.



rush
Beiträge: 15062

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 16:03 Zudem bin ich ein AF-Verfechter. Ich will Fokusmotoren im Objektiv und nicht drangeklemmt.
iasi hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 16:03
Mit manuellen Objektiven hab ich nun quasi internen VND und ein recht gutes Focus Peaking.
Amüsant wie du von deinen Prinzipien abweichst und nun manuelles Glas ohne jegliche Ansteuerung plötzlich wieder "ok" ist ...dabei war der AF der ZR doch eigentlich DAS Kaufargument für Dich wenn ich hier ein paar Seiten im Thread zurückblättere...

iasi dreht sich die Welt mal wieder wie sie ihm gefällt... Nun ist die ZR aber da - also werden die Drawbacks klein geredet und am Ende bleibt das Teil dann doch wieder im Handschuhfach liegen weil die Suche nach der perfekten Kamera weitergeht.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am So 26 Okt, 2025 07:26, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11218

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Ich muss zugeben, mir war das bisher überhaupt nicht aufgefallen, also daß man bei Nutzung des AF kein Focus Peaking hat. Ist bei einer Canon C50 übrigens nicht anders, nur da beschwert sich niemand drüber. Bei einer Sony FX3 kam das auch erst mit Firmware 2.0 in die Kamera. Die Hersteller sehen das anscheinend eher als Assist-Tool für manuelles Fokussieren. Wenn sich genug Leute darüber beklagen, könnte das vermutlich auch noch den Weg in die Kamera finden.

Immerhin springt es an, sobald man manuell eingreift (also leicht am Fokusring dreht). Was man in Fällen, in denen man sich nicht sicher ist wo der Fokus liegt, vielleicht machen könnte. Bei iasi, der alles mit deep-focus und f11 filmt, ist das doch eh kein Problem 🙃

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16855

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 16:03
Mit manuellen Objektiven hab ich nun quasi internen VND und ein recht gutes Focus Peaking.
Was ist denn der interne Quasi-VND? Die Blende?!?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11218

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Er nutzt doch den Meike Adapter mit Vari-ND
Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25852

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Ein im Adapter internem VariND…
Gehe zumindest davon aus.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 26 Okt, 2025 10:59, insgesamt 1-mal geändert.



Funless
Beiträge: 5935

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Funless »

pillepalle hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 06:56 Ich muss zugeben, mir war das bisher überhaupt nicht aufgefallen, also daß man bei Nutzung des AF kein Focus Peaking hat. Ist bei einer Canon C50 übrigens nicht anders, nur da beschwert sich niemand drüber. Bei einer Sony FX3 kam das auch erst mit Firmware 2.0 in die Kamera. Die Hersteller sehen das anscheinend eher als Assist-Tool für manuelles Fokussieren. Wenn sich genug Leute darüber beklagen, könnte das vermutlich auch noch den Weg in die Kamera finden.
Ich hoffe sehr, dass das NICHT passiert, denn ich kann gar nicht in Worte fassen wie sehr es mich bei der ZV-E1 (neben dem desaströsen Hitzemanagement) genervt hat, dass wenn ich Focus Peaking einschaltete, er auch im AF-Modus eingeschaltet blieb, anstelle (so wie ich es von allen anderen Kameras gewohnt war) nur dann anzuspringen wenn ich im MF Modus bin oder im AF Modus manuell durchs drehen am Fokusring eingegriffen habe.

Wenn ich bei der ZV-E1 Fokus Peaking nur im MF haben wollte, bedeute es im Workflow, dass ich einen zusätzlichen (und für mich total unnötigen) Arbeitsschritt hatte (auf MF stellen, dann Focus Peaking einschalten und wenn ich wieder zum AF wechselte, Focus Peaking separat ausschalten).
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 29382

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 23:26 Da ist er... der ultimative Vergleich auf den alle Pixelpeeper gewartet haben 😂 Genial, man spart sich den Mist Filter.



VG
Erstaunlich ist ja dabei, dass diese "alle" doch längst mitbekommen haben sollten, dass H265 bei Nikons Cinema-Kamera nicht sonderlich gut ist, aber dennoch beschäftigen sie sich weiterhin damit. :)



iasi
Beiträge: 29382

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 09:43
iasi hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 16:03
Mit manuellen Objektiven hab ich nun quasi internen VND und ein recht gutes Focus Peaking.
Was ist denn der interne Quasi-VND? Die Blende?!?
Dass du auf solch eine Antwort kommst, überrascht mich ein wenig. ;)



pillepalle
Beiträge: 11218

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ Funless

Da hast du schon Recht. Ist ja eigentlich eher ein Feature für einen Kontroll-Freak der gleichzeitig wissen möchte, ob der AF auch richtig fokussiert.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29382

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 10:11
pillepalle hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 06:56 Ich muss zugeben, mir war das bisher überhaupt nicht aufgefallen, also daß man bei Nutzung des AF kein Focus Peaking hat. Ist bei einer Canon C50 übrigens nicht anders, nur da beschwert sich niemand drüber. Bei einer Sony FX3 kam das auch erst mit Firmware 2.0 in die Kamera. Die Hersteller sehen das anscheinend eher als Assist-Tool für manuelles Fokussieren. Wenn sich genug Leute darüber beklagen, könnte das vermutlich auch noch den Weg in die Kamera finden.
Ich hoffe sehr, dass das NICHT passiert, denn ich kann gar nicht in Worte fassen wie sehr es mich bei der ZV-E1 (neben dem desaströsen Hitzemanagement) genervt hat, dass wenn ich Focus Peaking einschaltete, er auch im AF-Modus eingeschaltet blieb, anstelle (so wie ich es von allen anderen Kameras gewohnt war) nur dann anzuspringen wenn ich im MF Modus bin oder im AF Modus manuell durchs drehen am Fokusring eingegriffen habe.

Wenn ich bei der ZV-E1 Fokus Peaking nur im MF haben wollte, bedeute es im Workflow, dass ich einen zusätzlichen (und für mich total unnötigen) Arbeitsschritt hatte (auf MF stellen, dann Focus Peaking einschalten und wenn ich wieder zum AF wechselte, Focus Peaking separat ausschalten).
Mancher möchte während der Aufnahme einfach kontrollieren, ob beim AF während der Aufnahme der Focus auch immer sitzt.
Ich beurteile Belichtung und Focus nicht nach dem Vorschaubild, sondern anhand der Tools. Daher darf Focus Peaking auch immer aktiv sein.
Man kann (wahrscheinlich) bei der ZR auch das Focus-Peaking auf die Display-Schnellauswahl legen. Die Arbeitsschritte, die du beschreibst, wären ansonsten ein Krampf.



iasi
Beiträge: 29382

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 10:23 @ Funless

Da hast du schon Recht. Ist ja eigentlich eher ein Feature für einen Kontroll-Freak der gleichzeitig wissen möchte, ob der AF auch richtig fokussiert.

VG
Zu kontrollieren, ob der Fokus bei einer Aufnahme sitzt, erscheint mir ziemlich bedeutend.
Ist denn nicht eher derjenige ein Freak, der einfach darauf hofft, dass der AF ordentlich gearbeitet hat und dies erst in der Post überprüft wird, wenn keine Wiederholung der Aufnahme mehr möglich ist?



stip
Beiträge: 1528

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

cantsin hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 01:05
Persönlich hätte ich, zumindest mit der heutigen UX der Kamera, lieber ein schnödes 3"-Display mit D-Pad daneben.
Sag mal ist es irgendwie deine Mission diese Kamera schlecht zu machen, das wird ja langsam pathologisch. Das soll nicht böse gemeint sein, ich verstehe es nur nicht, du hast sie ja offenbar selbst gekauft. Es ist schon auffällig, dass du seit 50 Seiten einiges an Energie aufwendest um sie immer wieder latent madig zu machen.

DaS ist objektiv eine der besten Bang for Buck Kameras die es derzeit gibt, eine 1. Generation mit leicht behebbaren Kinderkrankheiten, da kann man es doch irgendwann mal gut sein lassen.



pillepalle
Beiträge: 11218

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 10:35 Ist denn nicht eher derjenige ein Freak, der einfach darauf hofft, dass der AF ordentlich gearbeitet hat und dies erst in der Post überprüft wird, wenn keine Wiederholung der Aufnahme mehr möglich ist?
Wenn keine Wiederholung möglich ist, nutzt es dir auch nichts wenn du siehst daß der Fokus nicht sitzt, denn dann ist die Aufnahme bereits versaut und eine Wiederhohlung nicht möglich. Der reale Nutzen ist dann ja eher begrenzt. Und wenn Wiederholungen möglich sind, dann kannst du den Fokus ja auch im Playback checken, wenn es wirklich wichtig ist.

Aber eine Option, daß man das Peaking beim AF ein und ausschalten kann, wäre trotzdem nicht schlecht, sofern das nicht das Peaking beim manuellen Fokus betrifft. Also das die Kamera dann trotzdem das Peaking automatisch einschaltet, wenn man den Fokusring nutzt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Funless
Beiträge: 5935

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Funless »

pillepalle hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 10:23 @ Funless

Da hast du schon Recht. Ist ja eigentlich eher ein Feature für einen Kontroll-Freak der gleichzeitig wissen möchte, ob der AF auch richtig fokussiert.

VG
Das Problem ist allerdings, dass meiner persönlichen Erfahrung nach bei keinem Kamera Modell mit dem ich bisher zutun hatte (inkl. aktuell bei meiner Zf), das Fokus Peaking so zuverlässig ist, dass man sich ausschließlich danach richten kann, ohne zusätzlich ins Bild rein zoomen zu müssen. Ich f. m. T. hatte sehr oft den Fall, dass es im Fokus Peaking zwar den Anschein hatte, dass die Schärfe korrekt saß, aber später dann bei der Sichtung des Materials es sich allerdings herausstellte, dass das doch nicht der Fall war. Fand ich persönlich immer ärgerlich. Wenn ich also bei MF die Schärfe perfekt treffen wollte, war Peaking und Zoom ins Bild zwingend notwendig.

Von daher sehe ich persönlich es eher kritisch wenn man sich nur aufs Peaking verlässt, egal ob im MF oder AF Modus.

Darum finde es es ja bei der Zf (und bei allen anderen aktuellen Nikons) so genial, dass im MF Modus beim drücken der Zoom Taste der Bereich automatisch vergrößert wird wo sich das Fokus Kästchen befindet.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



stip
Beiträge: 1528

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

ZR bekommt ProRes LT (weiss nicht ob das hier schon gesagt wurde).

https://www.newsshooter.com/2025/10/24/ ... prores-lt/

Eins von mehreren, zukünftigen Firmware Updates gehe ich fest von aus.
Zuletzt geändert von stip am So 26 Okt, 2025 11:43, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11218

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Diesen ersten Eindruck hier fand ich recht realistisch und er vergleicht sie auch mit seiner Komodo.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16855

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

So, wie versprochen, habe ich jetzt mal meinen (schnellen) Shootout zwischen h265 6K, Nikon N-Raw 4K in Normalqualität, ProRes 4K und R3D NE gemacht, um zu prüfen, ob am "Geheimtipp", mit der ZR runtergesampeltes Nikon N-Raw 4K in der niedrigeren Qualitätsstufe statt h265 aufzunehmen, etwas dran ist.


Resultate:
01 R3D NE.jpg
6K RED RAW NE, LOG3G10

02 h265 6K N-Log.jpg
6K h265 10bit N-Log

03 ProRes HQ 4K.jpg
4K ProRes HQ N-Log

04 NRaw Normal 4K.jpg
4K N-Raw Normal, als LOG3G10/in der RED-Pipeline prozessiert


Zum Vergleich die Dateien am besten herunterladen und in einem Bildbetrachter ansehen.

Ergebnis:
- Beste Detailauflösung natürlich im sensornativen 6K-Raw-Format, hier RED RAW NE.
- Das h265 aus der ZR kann man, hinsichtlich der Detailauflösung, auch bei 6K-Aufnahme und anschließendem Runtersampeln, nur eine Katastrophe nennen. Selbst wenn man die o.g. Dateien auf 1080p runterskaliert, und sogar bei Runterskalierung auf 720p [!] hat es schlechter gezeichnete Details (sie z.B. die Zeichnung der weißen Mauersteine oder der kleinen Blätter im Testbild). Die Realauflösung des h265 aus der Kamera ist also nicht mal HD.
- Das 4K-ProRes HQ bietet die zweitbeste Detailauflösung der Testbilder und ist generell sauber.
- Das 4K N-Raw Normal hat schlechtere Detailauflösung/-zeichnung als 4K-ProRes HQ. Das ist auch nicht verwunderlich, weil das 4K ProRes HQ von 6K in der Kamera sauber runtergesampelt ist, während das 4K-Bayer-Raw in der Kamera (zwangsläufig) unsauber aus einem 6K-Bayer-Pattern interpoliert wurde - Bayer-Raw kann man nicht sauber zu Bayer-Raw runterskalieren, es sei denn, man halbiert die Auflösung (im Falle der ZR also zu 3K statt 4K).

ProRes HQ 4K hat allerdings auch eine Bitrate von 820 Mbit/s, N-Raw 4K nur 370 Mbit/s. Wenn die Zielauflösung 1080p ist, und man das Material in der Timeline nicht beschneidet/einzoomt, bügelt sich der Qualitätsunterschied von ProRes HQ 4K ggü. N-Raw Normal 4K wieder aus.

Nikon hat außerdem gerade ProRes LT als Codec für die ZR angekündigt: https://www.newsshooter.com/2025/10/24/ ... prores-lt/

Mit ProRes LT halbiert sich die Datenrate nochmal ggü. ProRes HQ. Wahrscheinlich wird das dann der Brot-und-Butter-Codec für die Kamera, wenn man sie nicht als Cinecam einsetzt.


Zu den Aufnahmen:
Nikon ZR + Nikkor Z 50mm/1.8S bei Blende 7.1, ISO 800, Verschlusswinkel 45 Grad


EDIT: Am Vergleich der ersten und letzten Aufnahme sieht man auch, wie minimal und IMHO wenig praxisrelevant der Unterschied zwischen den RED- und Nikon-Farben in der R3D/Log3G10-Pipeline ist. Beim RED RAW NE-Material wurde die Bildhelligkeit/Exposure compensation im RED Raw-Tab um Faktor -0.4 abgesenkt, um sie den übrigen drei Aufnahmen anzugleichen, ansonsten sind alle Aufnahmen nicht weiter korrigiert oder gegradet.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von cantsin am So 26 Okt, 2025 14:36, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25852

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantisn
Für mich sieht das Unterste Bild ein wenig am besten aus.
Weil völlig überschärft und nach High Res Video sehen alle Bildbeispiele aus.
Das unten ein kleiner Touch weniger… ;)))

Gehe aber natürlich davon aus das der Look so clean/crisp, gewollt ist.



cantsin
Beiträge: 16855

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 14:17 @Cantisn
Für mich sieht auch das h265 völlig ok beziehungsweise sogar am besten aus.
Weil überschärft, also nach High Res Video sehen alle Bildbeispiele aus.
Schärfe (=Kantenaufsteilung/Nachschärfung) ≠ Detailzeichnung.

Keine der Aufnahmen ist nachgeschärft, sondern die besseren Codecs geben einfach mehr optische Details und Texturen wieder.

Sieh Dir mal zum Vergleich z.B . mal die orange Bodenmatte links im Bild genau an. In h265 ist die ein dahingekleckster monochromer Blob ohne jede Oberflächentextur, während die in den besseren Codecs mit ihrer Textur gezeichnet wird.

Solche Unterschiede resultieren nicht aus Schärfeparametern (die keine fehlende Texturzeichnung bzw. fehlende Detailauflösung herbeizaubern können, sondern nur den subjektiven Schärfeeindruck verstärken).

Oder man sieht's so wie @pillepalle - das h265 als eingebauter Weichzeichner-Filter der Kamera...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25852

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Was auch immer.
Ich bin kein Profi, hab viel weniger Erfahrung und Wissen wie der Cantsin und auch wie du.
Aber für mich definitiv ein Nikon ZR Dämpfer.

Mir gefällt das gar nicht, empfinde alle Bilder als völlig überschärft, mit langweiligen Farben und voll dem Video Look.

Also wo genau sind die tollen Red Colors und der Red Filmlook ?
Wird hoffentlich am Motiv (beziehungsweise an zu cleanem 6K) liegen das ich da gar nix davon erkennen kann…
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 26 Okt, 2025 14:38, insgesamt 2-mal geändert.



rush
Beiträge: 15062

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von rush »

Funless hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 11:33
Darum finde es es ja bei der Zf (und bei allen anderen aktuellen Nikons) so genial, dass im MF Modus beim drücken der Zoom Taste der Bereich automatisch vergrößert wird wo sich das Fokus Kästchen befindet.
Auch nur dann macht es auch Sinn so zu arbeiten wenn die Kamera das in der Form unterstützt... oder eben in statischen Szenen.
Aber aufm Gimbal und in Bewegung (sowohl durch die Kamera aber auch motiviert durch Objektbewegung) kann man es vergessen on the fly mal schnell die Vergrößerung reinzuhauen - da verhaut es dir komplett das Framing in der Bewegung. Entsprechend ist man dann auf den AF angewiesen oder die eigenen skills im manuellen fokussieren, was bei den winzigen Displays (und selbst dem etwas größeren Nikon Screen) eher ein Schätzeisen bleibt.

AF + Peaking Indikator ist da schon gar nicht so schlecht - auch wenn ich persönlich kein allzu großer Farb-Peaking Fan bin, weil eben je nach Kameramodell, Brennweite und Blende teils viel zu ungenau um das valide beurteilen zu können.

Wenn man dann zusätzlich kein parfokales Glas nutzt und auch mal die Brennweite ändert, wird's ganz blöd :-)
keep ya head up



rush
Beiträge: 15062

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von rush »

@cantsin: Bis auf das h.265 Derivat würde ich alle Varianten als gut nutzbar einstufen und die Nuancen der Farben in der Tat als zu vernachlässigen bezeichnen. Ansonsten roki's Dauerbrenner-Tipp "Cinematch" für das letzte Quentchen an Angleichung wenn man es anders nicht hinbekommt ;-)
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16855

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 14:28 Mir gefällt das gar nicht, empfinde alle Bilder als völlig überschärft, mit langweiligen Farben und voll dem Video Look.

Also wo genau sind die tollen Red Colors und der Red Filmlook ?
Wird hoffentlich am Motiv (beziehungsweise an 6K) liegen das ich da nix davon erkennen kann…
Was Du hier formulierst, werden vermutlich viele Leute - und auch Käufer der ZR - denken. Die wollen eigentlich aus der Kamera sowas:
pexels-jimmy-teoh-294331-1634276-1024x683.jpg
Seattle-Cinematic-Street-Photography-Canon-R6-16-9-13-558x314.jpg

Der Trugschluss liegt halt immer noch darin, dass zwar solche Bilder mit RED-Kameras gemacht werden, aber dass die RED-Kamera solche Bilder nicht out-of-the-box produziert.

Und bei unzähligen Leuten steckt halt immer noch die Idee im Hinterkopf, dass wenn sie solche Bilder nicht mit ihren Sonys, Panasonics oder Blackmagics hinkriegen, dass es letztlich doch daran liegt, dass sie keine RED oder Arri haben. Und genau diese Leute werden sich massiv die ZR kaufen (bzw. haben es schon getan) und werden ebenso massiv enttäuscht sein.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von cantsin am So 26 Okt, 2025 14:48, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25852

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich verstehe gar nicht was an dem h265 wegen der Schärfe weniger brauchbar sein soll.
Mehr als scharf genug um jeden kleinsten Pickel oder Mini Schönheitsfleck zu sehen ist das h265 allemal….



Darth Schneider
Beiträge: 25852

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Gefällt mir viel besser. Danke.
Das geht eher in Richtung spannende Bilder für mich.
Gerade in einer Stadt, die müssen schmutzig sein…

Und natürlich weiss ich längst das man sowas auch mit einem iPhone 13 und mit absolut jeder Kamera hinkriegt…

Aber so fest wie das oben verzieht das bei mir auch mit dem 12-100 niemals.
Nicht mal annähernd.
Gut ich mag bei Film auch gar kein WW….Sprich mit 12mm filme ich fast nie.



stip
Beiträge: 1528

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

Und jetzt mach mal die Vergleiche mit Gesichtern und vor allem als Bewegtbild.


Cantsin, jetzt mal Butter bei die Fische, du hast dich seit Anfang dieses Threads dazu verschrieben R3D NE madig zu machen. Als deine Theorie, es sei nur umbenanntes N-Raw, sich als Flop entpuppt hat, wie von vielen hier prognostiziert, war dein neues Narrativ: ok es ist anders als N-Raw, aber der Unterschied ist minimal und alle, die vom RED Bild aus der ZR begeistert sind, Irren sich und werden außerdem enttäuscht sein und und und.

Du fährst ja eine regelrechte Kampagne gegen R3D NE, all die Energie die du da rein steckst. Ich frage mich einfach nur noch, warum?



rush
Beiträge: 15062

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von rush »

stip hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 15:55
Du fährst ja eine regelrechte Kampagne gegen R3D NE, all die Energie die du da rein steckst. Ich frage mich einfach nur noch, warum?
Finde ich eigentlich überhaupt nicht, im Gegenteil.
Er kommt nur zu dem Schluss das aus einer Nikon eben nicht automatisch eine endgeile RED wird - nur weil sie einen anderen RAW Codec verwendet.

Und: der Bildvergleich von ihm weiter oben zeigt doch das RED NE hier eine gute Figur macht und sehr ordentlich perfomed.

Ich denke schon das hier auf hohem Niveau diskutiert wird und cantsin einfach nur versucht die Nuancen oder eben kaum relevanten Unterschiede herauszuarbeiten.

Man kann die Kamera natürlich auch einfach als solche hernehmen, nutzen und gut finden.
Oder eben auch über Unzulänglichkeiten und Kleinigkeiten im Alltag reden/diskutieren die einem auffallen.

Als (primär aber nicht ausschließlich) Sony Nutzer feiere ich meine Kameras auch nicht ständig - die sind genauso wenig perfekt und da kann man Drawbacks doch genauso ansprechen wie positive Dinge. Solch Kameras sind immer 'nen Kompromiss und entsprechend sachliche Diskussionen finde ich eher belebend und gut als jegliche Kritik im Keim ersticken zu wollen.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25852

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Ja klar ist die ZR keine ausgewachsene Red und hat Schwachstellen.
Kostet dafür nur um 2000€.

Und es ist doch was besonderes das die ZR Red Raw mit ewas Red Look überhaupt kann.
Zumal bietet sie noch anderes was die Konkurrenz so nicht hat.

Aber sicher kann man sich nur das negative der ZR herauspicken.
Was ja einige hier sehr gerne machen.
Das geht jedoch bei absolut jeder Kamera,,.;)))



cantsin
Beiträge: 16855

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

stip hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 15:55 Cantsin, jetzt mal Butter bei die Fische, du hast dich seit Anfang dieses Threads dazu verschrieben R3D NE madig zu machen.
Quatsch, sonst würde ich damit ja nicht drehen.

Ich habe mich allerdings seit Anfang dieses Threads dazu verschrieben, dass Nikon hier eine irreführende Influencer-Kampagne fährt. Die Ergebnisse siehst Du ja hier im Thread, wenn sich dann User wie @Darth wundern, warum die ZR mit RED RAW NE keine Blade Runner-Bilder macht, wenn man eine schnöde Straßenszene bei Nachmittagssonne aufnimmt.

Die Unterschiede zwischen RED RAW NE und NRAW in der RED-Pipeline sind, im Vergleich zu NRAW aus der Z6iii, hauptsächlich für RED-Kamera-Besitzer relevant und beschränken sich auf einen anderen Clipping Point und leicht andere Out-of-the-Box-Farben, bei denen man den Unterschied bei einem Motiv wie meinen Testbildern oben nicht mal sieht, und die weitaus geringer sind als z.B. zwischem dem "Normal"- und "Neutral"-Bildprofil der Nikons. Für jeden, der nicht mit RED-Kameras im Mischbetrieb dreht und optimal und ohne Color Correction-Klimmzüge angeglichene Farben braucht, würde ich die Unterschiede der Farben als Pixelpeeper- und Markenfetischisten-Esoterik abbuchen.

Nikon hat da von Anfang an nicht ehrlich kommuniziert. Ehrlich wäre gewesen zu sagen, "wie haben eine kompakte Z-Hybridkamera mit einer N-Raw-Variante gemacht, die RED-kompatibel profiliert ist".

Als deine Theorie, es sei nur umbenanntes N-Raw, sich als Flop entpuppt hat,
Wo ich mich anfangs geirrt habe - in einem einzigen Posting -, war die Annahme, dass N-Raw und RED RAW NE 100% identisch seien. Sie sind es nur zu 95%. (Bzw., wenn man es mit einem Datei-Diff einer einminütigen Aufnahme machen würde, zu 99.9%...)

war dein neues Narrativ: ok es ist anders als N-Raw, aber der Unterschied ist minimal
Jepp. Der Unterschied ist selbst deutlich kleiner als früher der zwischen CinemaDNG und Braw in Blackmagic-Kameras, etwa nach dem Firmware-Update der Pocket 4K, das die Kamera von CinemaDNG auf Braw umgestellt hat.

und alle, die vom RED Bild aus der ZR begeistert sind, Irren sich und werden außerdem enttäuscht sein und und und.
Hast Du die Kamera inzwischen? Ich wäre ja mal auf Deine Praxiseindrücke gespannt.
Du fährst ja eine regelrechte Kampagne gegen R3D NE, all die Energie die du da rein steckst. Ich frage mich einfach nur noch, warum?
Nee, in dem Posting, das Du zitierst, ja gerade nicht. Denn in dem sieht man ja doch den Qualitätsunterschied zu den anderen Codecs. Wirklich madig mache ich nur den IMO unbrauchbaren h265-Codec der Kamera. (Dass Nikon es geschafft hat, die schon vergleichsweise schwache h265-Implementation der Z6iii noch mal drastisch zu unterbieten, kann ich mir nur mit überhasteter Entwicklung der Kamera erklären.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11218

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Darüber das aus der Kamera fertige Kinobilder kommen, braucht man wohl nicht diskutieren :) Aber man muss auf der anderen Seite auch nicht so tun, als wäre die RED Color Science und die Implementation in Nikon Kameras völlig irrelevant. Bisher war Nlog ja immer ein Kritikpunkt vieler Leute, auch wenn ich persönlich da nie viel dran auszusetzen hatte. Und jetzt nutzen sie in der ZR die RED Color Science mit Log3G10 und es macht plötzlich kaum einen Unterschied, bzw. NRAW ist eigentlich genauso gut (ein paar Hacks vorrausgesetzt)... das passt nicht so richtig zusammen.

Ich find's ja gut Dinge zu kritisieren die zu kritisieren sind und da gibt es ja auch einige bei der ZR. Es werden, wie bei den meisten Nikon Kameras, auch noch Bugfixes und Firmware-Updates kommen, die die Kamera besser machen. Nur sollte man dabei eben nicht so ganz aus den Augen verlieren, daß es ein günstiges Einstiegsmodell ist das natürlich nicht alle Features und Funktionen einer großen Video- oder Cinecam hat. Und trotz aller Kritikpunkte ist das in meinen Augen immer noch eine ziemlich geile Kamera und ich würde sie jeden Tag der Z6III vorziehen, bräuchte ich diese nicht auch für Stills. Die ZR ist ein gutes Produkt und wird schon ihre Anhänger finden. Nikon ist in Sachen Film/Video jedenfalls auf dem richtigen Weg. Wie heißt es so schön... der erste Pfannekuchen gelingt nie so richtig ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25852

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@ Cantsin
Also ich hatte gar nix negatives daran bemerkt nach dem BM Cdng/B Raw Update bei der 4K Pocket,
Hatte sogar 2 Jahre später die Cam in den Urzustand zurückgesetzt nur um BRaw nochmal mit Cdng zu vergleichen.
Absolut zu vernachlässigen waren die klitzekleinen Unterschiede.
Beim Wechsel zu BRaw wurde hier deswegen von manchen ein riesiges Theater gemacht…:)))

Und blöd bin ich schon nicht, war mir schon immer klar, die Blade Runner Bilder kommen nicht automatisch aus der Kamera, leider..D

Ich war einfach überrascht wie „Video Like hässlich“ Bilder/Farben aus der ZR überhaupt sein können….
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 26 Okt, 2025 17:03, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18693

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 14:45 Ich verstehe gar nicht was an dem h265 wegen der Schärfe weniger brauchbar sein soll.
Mehr als scharf genug um jeden kleinsten Pickel oder Mini Schönheitsfleck zu sehen ist das h265 allemal….
Bildschirmfoto 2025-10-26 um 14.16.09.jpg
Bildschirmfoto 2025-10-26 um 14.16.17.jpg
Darth Schneider hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 16:52 @ Cantsin
Also ich hatte gar nix negatives daran bemerkt nach dem BM Cdng/B Raw Update bei der 4K Pocket....
wenn du das eine nicht siehst, siehst du das andere auch nicht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 22:12
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von ffm - So 22:07
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - So 21:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 21:19
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - So 14:18
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von ich nicht - So 10:59
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47