Ja, dieser lustige Vogel hat einige ZV-1-Videos gemacht, unter anderem eines, in dem er den 1-Zoll-Sensor vorteilhaft mit MicroFourThirds einerseits und Vollformat andererseits vergleicht. Er lobt die - allerdings - mittlerweile gute Color Science. Er rennt über die Straße mit zugeschaltetem Bokeh über den "Bokeh-Switch" und befindet, dass er schon zu viel Toneh hat. Was Toneh sei? Er verspricht, es in einem eigenen Video zu erklären.
Was? Sowas gibt es auch?
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 07 Jun, 2020 17:53Ich mag seinen Humor, und dumm iss er nicht..
... während sich viele Videostuss-Vlogger tödlich ernst nehmen und wer weiß wie viele Softboxen im "Studio" stehen haben, nicht wenige auch vor der Kamera. Ein wenig Selbstironie täte ihnen gut. Potato Jet gefällt mir da auch ("Der Junge aus UP").camera conspiracies hat geschrieben:I built my whole channel on absolute horrendous video quality. It's my theme, it's a comic relief, how bad it can get.
Mit dem AF bestimmt nicht verkehrt auf nem Gimbal.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 04 Jul, 2020 20:25
Die neue Sony gefällt mir immer noch...auch wenn ich die überhaupt nicht zum Vlogging brauchen würde.
Nicht aber der SteadyShot für Videoaufnahmen, auch nicht der Crop-SteadyShot-Aktiv für Freihand-Bewegungaufnahmen.
Das stimmt allerdings - und war ja auch der Ausgangspunkt dieses Diskussionsthreads. Sowieso scheint Sony die Kamera an der YouTuber-Zielgruppe weitgehend vorbeientwickelt zu haben. Für diese Gruppe funktioniert, wenn überhaupt, nur das neuere Schwestermodell mit der 20mm-KB-äquivalenten Festbrennweite. Insofern würde mich nicht wundern, wenn die Zoom-ZV1 tatsächlich ausläuft.Bruno Peter hat geschrieben: ↑Mi 23 Nov, 2022 13:16Nicht aber der SteadyShot für Videoaufnahmen, auch nicht der Crop-SteadyShot-Aktiv für Freihand-Bewegungaufnahmen.
Die 8 Bit haben mir noch keine Kopfschmerzen bereitet bei den HDR(HLG)-Aufnahmen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 23 Nov, 2022 14:57Wenn die jetzt noch 10 Bit Video darin hätte, wäre sie ein echtes Schnäppchen, nicht nur für Blogger, auch wenn sie dann teurer wäre…
Ich verstehe nicht warum Sony diesbezüglich immer noch so knausert…?
Sogar ne Canon R7 kann heute 10 Bit Video…
Gruss Boris
Wie genau machst Du das? Fokusmodus AF-S + Flexible Spot Center?Bruno Peter hat geschrieben: ↑Mi 23 Nov, 2022 15:00Wichtig ist bei der Kamera auch, dass man den Fokuspunkt über das Display festnageln kann,
damit kann man das Pumpen des AF unterbinden.
Siehe:cantsin hat geschrieben: ↑Mi 23 Nov, 2022 20:11Wie genau machst Du das? Fokusmodus AF-S + Flexible Spot Center?Bruno Peter hat geschrieben: ↑Mi 23 Nov, 2022 15:00Wichtig ist bei der Kamera auch, dass man den Fokuspunkt über das Display festnageln kann,
damit kann man das Pumpen des AF unterbinden.
Ja, das ist schon klar. Aber auch der Touch-Fokus verhält sich komplett anders je nachdem, welchen Autofokus-Modus (AF-S oder AF-C) und welches AF-Feld (Wide/Zone/Center/Flexible Spot/Expand Flexible Spot/Expand Flexible Spot Tracking) du eingestellt hast.Bruno Peter hat geschrieben: ↑Mi 23 Nov, 2022 20:24Siehe:
https://helpguide.sony.net/dc/1910/v1/d ... 83178.html
Alternativ kann man auch manuell die Fokusebene fixieren.
Was spricht dagegen, Raw-Fotos mit Kameras mit 2/3"- bzw 1"-Zoll-Sensoren zu machen?
Mit dem neuen M2 Max Prozessor stell Apple seinen bislang leistungsstärksten Notebook-Prozessor vor. Mit jetzt 12 CPU- und 38 GPU-Kernen tritt Apples aktuellstes Unified Memory-Design an, nochmal mehr Performance für die Bereiche Videoschnitt, Compositing und Farbkorrektur zur Verfügung zu stellen. Wie dieser Performance-Zuwachs in der Schnitt-Praxis aussieht, klärt unser erster Test des neuen MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit diversem 10-16 Bit Videomaterial … weiterlesen>>
Die 8000er Serie stellt die aktuellste Version von Sennheisers weit etablierter, professioneller MKH-Serie dar. Innerhalb des 8000er Mikrofon-Portfolios ordnet Sennheiser dem (aktuell kaum verfügbaren) MKH 8060 Richtrohrmikrofon die Anwendungsbereiche Spiel- und Dokumentarfilm, Outdoor- sowie Studioaufnahmen zu. Damit darf es durchaus auch als moderne Variante des Sennheiser MKH 416 gelten, das nach wie vor das Richtrohr-Referenzmikrofon bei slashCAM darstellt - Zeit für eine neue Referenz? weiterlesen>>