pillepalle
Beiträge: 8826

Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)

Beitrag von pillepalle »

Ich wollte am Wochenende zuhause ein paar kurze Clips drehen, als Fingerübung, oder Sachen die ich eventuell mal in einen Reel einbauen kann. Der Plan war möglichst alles bereits in Camera zu machen und wenig Zeit mit Post zu verlieren. Hatte ja mit allem gerechnet, wenig Platz, Staub (mein größter Feind auf dunkelen Fond), aber das was mich am meisten überrascht hat, ist das ich kaum eine vernünftige Kamerabewegung hin bekomme. Zumindest wenn man kleinere Objekte hat und näher dran ist.

Ich habe nur so einen Bingo-Bongo Genie Mini II Motor mit dem alles total ruckelig wird. Kleine Objekte zu bewegen geht damit noch irgendwie (das Brillenetui z.B drehtellermäßig), aber die Kamera selber auf dem Slider zu drehen (bei der Aufnahme der Brille) war eine ziemliche Vollkatastrophe. Das musste ich sogar noch in der Post stabilisieren, damit man keine Kopfschmerzen bekommt. Die Zoomfahrt habe ich dann auch dully-mäßig nachträglich in der Post gemacht. Da werde ich wohl erst noch zum Daniel Düsentrieb werden müssen, um kontrollierte und weiche Kamerabewegungen hinzukriegen. Gibt einem jedemfalls gleich mal einen Dämpfer... dementsprechend habe ich auch bei der Retusche 5 gerade sein lassen.

Falls jemand gute Tips hat, immer her damit :)



VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Darth Schneider
Beiträge: 20209

Re: Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)

Beitrag von Darth Schneider »

Sieht doch gut aus.
Ein wenig frecher, kreativer und mutiger könnte es noch werden.
Hier zur Inspiration.

Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 8826

Re: Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Der macht doch ein Foto... hat eigentlich nichts mit meinem Problem zu tun (Kamerabewegung) ;) Mein Clip ist ja auch nur da um zu verstehen wovon ich rede. Das man den mit Nippes aufpeppen kann ist klar. Aber trotzdem danke für den Versuch zu helfen...

VG

PS: Hab' gerade auf dem Instakanal von Nori ein ganz interessantes Drehteil gesehen... ist aber wieder ein zusätzliches Ding was man kaufen oder selber basteln müsste.

Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Alex
Beiträge: 1525

Re: Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)

Beitrag von Alex »

Ich denke, da braucht man schon sehr präzise motorisierte Slider mit programmierbaren Schwenkköpfen, um so kleine Objekte mit Fahrten, die auch geschwenkt werden sollen, ruckelfrei hinzubekommen. Im Idealfall ne (zumindest) rudimentäre MoCo.

Wenn ich mit nicht optimalen Werkzeugen versuchen würde (wie in deinem Beispiel) eine Brille zu featuren, würde ich das erstmal mit einem Drehteller und einem (motorisierten) Slider versuchen.

Die Brille auf dem Drehteller bringt schon wahnsinnig viel Dynamik in die Szene.
Mit dem Slider kann ich (ohne manuelle Schwenkbewegungen) alleine durch Zu- und Wegfahrt viel bewirken.
In Kombination kann man damit schon eine ganze Menge Shots generieren.

Genauso kann mit Querfahrten vorgehen, da geht auch schon sehr viel ohne Schwenkbewegungen, also nur mit Parallelfahrten.

Wenn man dann mit dem Setup etwas sattelfester ist, kann man sich natürlich auch an manuellen Schwenkbewegungen versuchen, aber das kann tatsächlich fummelig werden mit so kleinen Objekten.

Hier noch ne Alternative :D



pillepalle
Beiträge: 8826

Re: Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)

Beitrag von pillepalle »

@ Alex

Danke :) Ja. Eine Kombination aus bewegtem Objekt und Kamera ist vermutlich erstmal der gangbarste Weg. Und dann darauf hoffen das der AF funktioniert, denn gleichzeitig Focus pullen wird schwer :)

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



GaToR-BN
Beiträge: 486

Re: Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)

Beitrag von GaToR-BN »

Hi,

was total simples und mein liebstes Tool für Kamerabewegungen ist eine einfache Schiene auf dem Stativ mit einem Videokopf und passenden Gegengewicht. Das Produkt wird dann in den Mittelpunkt der Achse (unter den Tisch) gestellt:

Hier ein Making-of für ein Restaurant:


Aufbau 0:50 / Ergebnis 1:00

Dadurch hast du mehr Dynamik und trotzdem eine saubere Bewegung um ein Objekt und über mehrer Achsen, dass trotzdem immer im Fokus bleibt. Das ist wesentlich spannender als ein Slider oder Drehteller. Etwas eingeschränkt ist das, wenn man keinen Tisch darunter stellen kann.

Wenn das nicht nachvollziehbar ist - gerne nachfragen.

Liebe Grüße, Martin
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



soulbrother
Beiträge: 457

Re: Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)

Beitrag von soulbrother »

pillepalle hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 07:40
Ich habe nur so einen Bingo-Bongo Genie Mini II Motor mit dem alles total ruckelig wird. Kleine Objekte zu bewegen geht damit noch irgendwie (das Brillenetui z.B drehtellermäßig), aber die Kamera selber auf dem Slider zu drehen (bei der Aufnahme der Brille) war eine ziemliche Vollkatastrophe.
Ja, das kann ich z.T. bestätigen, aber dennoch leistet das Genie Mini oft erstaunliches.
Ich hab den SYRP Genie 1, dazu 2x den Mini (alles noch die ältere Ausführung).
Dazu Sliderschienen Magic Carpet in lang und kurz.

Hab mal versucht auf den Mini mit dem kleinen Drehteller eine kreisrunde 90cm Dibondplatte und darauf dann 24 senkrecht stehende Plexiglasscheiben (in Summe sicher deutlich mehr als für den Genie Mini "erlaubt" wäre.
Da Ruckeln beim Anfahren ist natürlich extrem, aber wenn das Ding mal fährt läuft es doch sehr rund und sauber.
Eine andere Herausforderung war: Plexiplatten freistellen, da hab ich beleuchtungstechnisch schon ein wenig frickeln müssen ;-)
Hier mal das Test- bzw Vorschauvideo (Ende 2021 war das):


Die Rückwärtsfahrt war tatsächlich mit dem Slider.
(Ton kann auch abgeschaltet werden, nervt eher...)



pillepalle
Beiträge: 8826

Re: Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)

Beitrag von pillepalle »

Danke euch beiden. Die Deine Schienenkonstruktion sieht auf jeden Fall interessant aus :)

Ja, im Prinzip ist der Genie Mini ja so eine Art Drehteller, bzw man kann ihn als solche nutzen. Geht aber eben nur mit kleinen Dingen und ist recht lahm. Muss man dann in der Post viel schneller machen, sonst dauert eine Drehung ewig. Mir ist eingefallen das ich auch noch einen wenig genutzen Mini-Jib habe. Den werde ich dafür auch mal testen. Ist von Hand dann eben nur nicht wirklich wiederholbar. Ich habe zur Zeit recht gut zu tun und wenig Zeit, aber werde im Sommer sicher nochmal ein paar Dinge in die Richtung ausprobieren. Hatte jetzt nur noch ein paar Bewegungen an Angelschnüren ausprobiert. Da Bewegt sich dann aber das Objekt und nicht die Kamera. Mein schwarzer Fond war auch zu klein (40cm). Damit sind dann größere Bewegungen eh schwierig. Muss da nochmal in Ruhe ran :)



VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Alex
Beiträge: 1525

Re: Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)

Beitrag von Alex »

Und wenn du es mit sowas als Basis versuchst? Damit alleine geht schon sehr viel. Und dann wie ich oben sagte, kombinieren mit linearen Bewegungen (egal ob Slider oder Jib) ohne Schwenk, da sollte einiges an Potential drinstecken:
www.amazon.de/Mcbazel-360-Grad-Drehst%C ... 148&sr=8-8

Und dann holste dir hier noch was für dahinter, alles für kleines Geld:
www.amazon.de/s?k=fotohintergrund+papie ... nb_sb_noss



pillepalle
Beiträge: 8826

Re: Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)

Beitrag von pillepalle »

Ja. Kombinationen werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Prinzipiell ist ein größerer Fond nicht das Problem. Den Kram hab' ich. Hatte es zuhause aber klein gebaut und es ging aufgrund meiner eingesetzen Leuchten nicht größer.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



soulbrother
Beiträge: 457

Re: Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)

Beitrag von soulbrother »

Alex hat geschrieben: Di 28 Mai, 2024 17:24 Und wenn du es mit sowas als Basis versuchst? Damit alleine geht schon sehr viel. Und dann wie ich oben sagte, kombinieren mit linearen Bewegungen (egal ob Slider oder Jib) ohne Schwenk, da sollte einiges an Potential drinstecken:
www.amazon.de/Mcbazel-360-Grad-Drehst%C ... 148&sr=8-8
Ich dachte er hat schon nen Drehteller mit dem Genie Mini?
(So wie ich den auch habe)



pillepalle
Beiträge: 8826

Re: Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)

Beitrag von pillepalle »

@ soulbrother

Ja, den werde ich auch ggf. nutzen. Ist eben nur manchmal schwierig wenn die Sachen nicht auf einem Fond liegen sollen. Dann muss man den Motor in der Flucht verstecken (so wie ich das beim Brillenetui gemacht hatte), wenn man nicht extra Fleißarbeit in der Post haben möchte. Mir geht's darum erstmal ein paar verschiedene Dinge auszuprobieren und dann zu schauen was gut klappt und was weniger. Und manchmal hilft es ja auch zu schauen, oder zu fragen, wie es andere machen. Bei Stills ist vieles einfacher, aber Retuschen bei Video nerven schon. Deshalb möchte ich die auch minimal halten.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Skeptiker - Mo 12:30
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von 7River - Mo 12:20
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mo 9:57
» @ geht los!
von Pianist - Mo 9:40
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von Frank Glencairn - Mo 8:38
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 1:23
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 0:05
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28