Gemischt Forum



XM1 - XM2 - XL1 selbe Mechanik und Drum Unit ?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
arno

XM1 - XM2 - XL1 selbe Mechanik und Drum Unit ?

Beitrag von arno »

Hallo,

meine XM1 wurde jetzt schon zum dritten Mal repariert. Jedesmal wurden REEL-supply, REEL-take up und DRUM UNIT (Bandführung und Videotrommel) gewechselt. Bislang noch auf Garantie bzw. Gewährleistung. Ich habe mich nun entschlossen vom Kaufvertrag zurück zu treten. Wie es bis jetzt aussieht wird es nur mit gerichtlicher Hilfe möglich sein. Mein Anwalt meint aber, das die Chancen gut stehen. Da ich aber schon ein "Haufen" Zubehör wie Akkus, Filter, Stativfernbedienung etc. habe, werde ich wohl nur eine XM2 oder XL1 als "Ersatz" anschaffen können. Wobei die XL1 wegen fehlendem Display eigentlich nicht in Frage kommt. Jetzt stelle ich mir nur die Frage, fängt denn dann u.U. wieder alles von vorne an, da man ja davon ausgehen kann, das Canon offensichtlich ein generelles Problem mit der Bandführung und der Videotrommeln bei der XM1 hat? Weiß denn zufällig jemand, ob in der XM2 die gleiche Mechanik und die gleiche "Sorte" Videotrommeln verbaut ist bzw. hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den o.a. Modellen gemacht? Mein Händler meint, dass er sowas noch nie erlebt hat und ich der Einzige wäre, der mit der XM1 solche Probleme hat...

Danke arno



Mike

Re: XM1 - XM2 - XL1 selbe Mechanik und Drum Unit ?

Beitrag von Mike »

Hallo Arno,

ein ähnliches Problem hatte ich mit der XM2...die war jetzt auch auf Garantie in der Werkstatt und Sie läuft bis jetzt problemlos. Aber ich habe festgestellt das mein Problem durch die Bänder ausgelöst wurde. Ein Kollege von mir hatte mit den gleichen Bändern in einer JVC 5001 auch ständig Ärger, der JVC Techniker stellte dann fest das die Marge der Bänder einfach mal Schrott war.

Nach meinen Informationen hat die XM2 eine andere Technik im Laufwerk verbaut, wie die XM1. Nach meinen Erfahrungen ist die XM1 auch ein "allesfresser" was Bänder angeht, mit der hatte ich auch nicht ansatzweise den Stress den ich jetzt mit der XM2 habe.

Ich würde aber die XL1 mit dem S/W Sucher immer vorziehen, weil ma die Displays (der XM1 und XM2) zur Bildkontrolle eh knicken kann.

beste Grüße

Mike



arno

Re: XM1 - XM2 - XL1 selbe Mechanik und Drum Unit ?

Beitrag von arno »

Hallo Mike,

was für Bänder haben denn die Probleme bereitet?

Tschau arno



Mike

Re: XM1 - XM2 - XL1 selbe Mechanik und Drum Unit ?

Beitrag von Mike »

Hallo Arno,

die Bänder waren Panasonic DVC (AY-DVM 60) liegen bei uns im Saturn immer im 5er Pack rum. Seid der Reparatur nehme ich die Fuji DVM 60 und musste zwischendurch auch mal wieder die Panasonic kaufen und die laufen bis jetzt alle Fehlerfrei, wobei ich wohl bei den Fuji bleiben werde, scheint mir die bessere Qualität.

beste Grüße

Mike



arno

Re: XM1 - XM2 - XL1 selbe Mechanik und Drum Unit ?

Beitrag von arno »

Hallo Mike,

mir würden vom Fachhändler die Pana DVM 60 empfohlen und nur die habe ich auch genutzt. Trotzdem dreimal Videotrommel gewechselt. Werde, wie auch immer die Sache ausgeht, dann auch mal die Fuji probieren.

cu



Ferdi

Re: XM1 - XM2 - XL1 selbe Mechanik und Drum Unit ?

Beitrag von Ferdi »

Hallo,

ich gehöre dem Canon XL1-Lager an. Habe allerdings vor wenigen Tagen meine XL1 verkauft und mir die XL2 bestellt aber was die verwendeteten Kassetten angeht Nutzen beide Kameras (XM1 oder XM2 sowie die XL1 oder XL2) die gleichen Mini-DV Kassetten. Ich benutze schon seit weit über 4. Jahren die Bänder von Sony (DV 60.Min. Excellence) und habe noch nicht einmal Probleme mit diesen Bändern gehabt. Wenn ich richtig informiert bin sind es allerdings auch die teuersten Mini-DV Kassetten.

Gruß Ferdi

ferdi-reisse -BEI- freenet.de



Hogar

Re: XM1 - XM2 - XL1 selbe Mechanik und Drum Unit ?

Beitrag von Hogar »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: ich gehöre dem Canon XL1-Lager an. Habe allerdings vor wenigen Tagen meine XL1 verkauft
: und mir die XL2 bestellt aber was die verwendeteten Kassetten angeht Nutzen beide
: Kameras (XM1 oder XM2 sowie die XL1 oder XL2) die gleichen Mini-DV Kassetten. Ich
: benutze schon seit weit über 4. Jahren die Bänder von Sony (DV 60.Min. Excellence)
: und habe noch nicht einmal Probleme mit diesen Bändern gehabt. Wenn ich richtig
: informiert bin sind es allerdings auch die teuersten Mini-DV Kassetten.
:
: Gruß Ferdi


Ich raff das nicht. Ich hab ne XM2 und selbst die teuren Sony 60 Min. Excellence haben bei mir Spratzer. Und das von Anfang an, seit der ersten Kassette als die Cam noch neu war. Die einzigen Kassetten die bei meiner XM2 noch keine Spratzer gemacht haben waren die "Professionellen" von http://pmbshop.de/http://pmbshop.de/.

Kann es nicht auch sein, das in einer Serie von XM2's oder anderen Canon Cam's verschiedene Kopftrommeln verbaut wurden?

Hogar



ferdi

Re: XM1 - XM2 - XL1 selbe Mechanik und Drum Unit ?

Beitrag von ferdi »

Das wundert mich doch sehr, wenn ich eure Probleme mit der XM1 oder XM2 höre, daß scheint ja kein Einzelfall mehr zu sein. Habt Ihr euch untereinander schon einmal die Kamera-Daten ausgetauscht. Geräte-Nummer usw. auch wann die Geräte gekauft bzw. gebaut wurden. Ich vermute ganz Stark das da mal eine Faule Serie bei war.

Ich würde mal versuchen herauszufinden mit welchen Bändern (Marke) Canon die XM1 oder XM2 eingemessen haben. Ob in den Geräten unterschiedliche Mechaniken und Köpfe verbaut wurden müßte doch ebenfalls heraus zu bekommen sein.

Gruß Ferdi

ferdi-reisse -BEI- freenet.de



arno

Re: XM1 - XM2 - XL1 selbe Mechanik und Drum Unit ?

Beitrag von arno »

Canon schweigt zu solchen Anfragen....



ferdi

Re: XM1 - XM2 - XL1 selbe Mechanik und Drum Unit ?

Beitrag von ferdi »

(User Above) hat geschrieben: : Canon schweigt zu solchen Anfragen....


Dann müßt Ihr, alle die Ihr diese Probleme habt, euch verbünden und mal ein Gewitter los lassen. Alle zusammen an den Support Mails senden, damit meine ich nicht nur Canon hier in Deutschland, dann würde ich mich an die Presse wenden, an unzählige Fachzeitschriften und und und.
Ich habe noch vor kurzem von denen eine Mail bekommen wo ich an einer freiwilligen Umfrage Teil genommen habe. Bei dieser Umfrage hatte man auch die Gelegenheit negative Dinge anzugeben, leider habe ich zu diesem Zeitpunkt von solchen Problemen noch nichts gewußt, sonst hätte ich soetwas mit angegeben. Ich habe mit denen noch nie Schwierigkeiten gehabt. Selbst als ich mal anrief und mich mit einem Techniker habe verbinden lassen, der hat mir sogar am Telefon fein säuberlich erklärt wie ich an meiner XL1 den Sucher auseinander bauen und wieder zusammen bauen kann.

Gruß Ferdi



ferdi-reisse -BEI- freenet.de



arno

Re: XM1 - XM2 - XL1 selbe Mechanik und Drum Unit ?

Beitrag von arno »

Ich klage mittlerweile vorm Amtsgericht, wegen Rücktritt vom Kaufvetrag bezüglich meiner XM-1. Wobei sich die Klage gegen den Händler (Gewährleistung) und nicht gegen den Hersteller richtet.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 15:22
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Rick SSon - Mo 15:10
» Konferenz auf Zoom streamen
von maralkon - Mo 15:08
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mo 15:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von scrooge - Mo 14:36
» One Battle After Another
von Darth Schneider - Mo 13:00
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 12:11
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26