Gemischt Forum



Mpeg-Schnitt mit Vegas 5



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Gunnar

Mpeg-Schnitt mit Vegas 5

Beitrag von Gunnar »

Hi,

habe mir mal die trial vom neuen Vegas 5 gezogen. Ist mit diesem programm eigentlich ein vernünftiger MPEG-Schnitt möglich - also entprechend der GOP?

Wenn Ja, kann mir mal jemand in 3-4 Sätzen erklären, wie ich ganz schnell einen ca. 30-Min.-Film geschnitten bekomme in versch. einzelne Teile + dann wieder zusammenfügen + wieder als Mpeg abspeichern kann.

Danke + Gruß
Gunnar

gunnarbuurmann -BEI- aol.com



Marco

Re: Mpeg-Schnitt mit Vegas 5

Beitrag von Marco »

>> Ist mit diesem programm eigentlich ein vernünftiger MPEG-Schnitt möglich - also entprechend der GOP?

Meinst du damit, ob ein nativer MPEG-Schnitt möglich ist? - Nein.
Er ist bildgenau an jeder Stelle möglich, aber bei MPEG-2 nur mit Re-Rendering und mit entsprechender Reduktion der Bildwiederholfrequenz bei der Vorschau. Vegas ist ganz auf DV-Bearbeitung optimiert, wenngleich sich auch (fast) jedes andere Format bearbeiten lässt.

Marco



Gunnar

Re: Mpeg-Schnitt mit Vegas 5

Beitrag von Gunnar »

(User Above) hat geschrieben: : >> Ist mit diesem programm eigentlich ein vernünftiger MPEG-Schnitt möglich -
: also entprechend der GOP?
:
: Meinst du damit, ob ein nativer MPEG-Schnitt möglich ist? - Nein.
: Er ist bildgenau an jeder Stelle möglich, aber bei MPEG-2 nur mit Re-Rendering und mit
: entsprechender Reduktion der Bildwiederholfrequenz bei der Vorschau. Vegas ist ganz
: auf DV-Bearbeitung optimiert, wenngleich sich auch (fast) jedes andere Format
: bearbeiten lässt.
:
: Marco

Äh sorry, was ist ein nativer schnitt? Ich meine einfach, dass es bei einem I-Frame den Anfangsschnitt setzt und bei einem P-Endframe der GOP den Schluss-cut.

Aber nochmal zum schnellen Schnitt genau bei diesem Programm: Habe also den Film unten im Trimmer, lasse ihn ablaufen-stoppe ihn-setze mit I einen cut-in + mit O einen Cut-out; Richtig?Wie kommen jetzt die einzelnen teile in die Timeline + werden wieder zusammen gefügt?



gunnarbuurmann -BEI- aol.com



Marco

Re: Mpeg-Schnitt mit Vegas 5

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : Äh sorry, was ist ein nativer schnitt?


Ein Schnitt, bei dem kein Rendering notwendig ist.
:
: Ich meine einfach, dass es bei einem I-Frame den
: Anfangsschnitt setzt und bei einem P-Endframe der GOP den Schluss-cut.

Verstehe ich nicht. Wozu soll das gut sein? Ein Schnitt soll doch nicht von GOP-Strukturen abhängig sein. Ziel ist doch eigentlich genau das Gegenteil, nämlich dass der Schnitt möglichst unabhängig von der GOP machbar ist. Und das geht in Vegas. Beim Schnitt muss auf die GOP keine Rücksicht genommen werden.
:
: Aber nochmal zum schnellen Schnitt genau bei diesem Programm: Habe also den Film unten
: im Trimmer, lasse ihn ablaufen-stoppe ihn-setze mit I einen cut-in + mit O einen
: Cut-out; Richtig?Wie kommen jetzt die einzelnen teile in die Timeline + werden
: wieder zusammen gefügt?

In die Timeline kommen sie von dort aus z.B., indem die Taste A gedrückt wird. Aber Vegas hat eine völlig andere Bedienphilosophie als viele andere Schnittprogramme. Der Trimmer wird hier auch meist ganz anders benutzt, nämlich eher zum Setzen von Regionen, also für die Materialorganisation, sofern das angebracht ist. Ich persönlich nutze den Trimmer fast nie. Der Schnitt geschieht in Vegas fast gänzlich in der Timeline.

Marco



Gunnar

Re: Mpeg-Schnitt mit Vegas 5

Beitrag von Gunnar »

(User Above) hat geschrieben: : Verstehe ich nicht. Wozu soll das gut sein? Ein Schnitt soll doch nicht von
: GOP-Strukturen abhängig sein. Ziel ist doch eigentlich genau das Gegenteil, nämlich
: dass der Schnitt möglichst unabhängig von der GOP machbar ist. Und das geht in
: Vegas. Beim Schnitt muss auf die GOP keine Rücksicht genommen werden.


Ich bin jetzt kein Spezi, aber ich habe des irgendwie anders gelesen. Dort stand, dass beim MPeg-schnitt wichtig ist, dass entsprechend der GOP geschnitten wird, also:
GOP= IBBBPBBBPBBBPI. Wenn man jetzt in der Mitte der GOP bei einem B-Frame schneiden würde (also ein frame mit geringer Bildinfo) wäre das nicht gut.
:
: In die Timeline kommen sie von dort aus z.B., indem die Taste A gedrückt wird. Aber
: Vegas hat eine völlig andere Bedienphilosophie als viele andere Schnittprogramme.
: Der Trimmer wird hier auch meist ganz anders benutzt, nämlich eher zum Setzen von
: Regionen, also für die Materialorganisation, sofern das angebracht ist. Ich
: persönlich nutze den Trimmer fast nie. Der Schnitt geschieht in Vegas fast gänzlich
: in der Timeline.

Ok, packe also meinen Film in die Timeline, lasse ihn laufen. An einer bestimmten Stelle möchte ich ein CUT-in setzen. Lasse Film weiter laufen-Cut-out. Wieder mit den tasten I+O?
Wenn ich dann so 6-8 Schnipsel habe (wo sind die dann eigentlich nach dem Schnitt-im Mediapool?

Gruß
Gunnar


gunnarbuurmann -BEI- aol.com



Marco

Re: Mpeg-Schnitt mit Vegas 5

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : Wenn man jetzt in der Mitte der GOP bei einem B-Frame schneiden
: würde (also ein frame mit geringer Bildinfo) wäre das nicht gut.


Es ist vielleicht so, dass an diesen Stellen selbst Tools, die ansonsten MPEG nativ bearbeiten könnten, doch wieder rendern müssen, da auuserhalb von I-Frames ja keine Frames mit kompletter Bildinformation vorliegen. Da aber Vegas MPEG ohnehin nicht nativ verarbeiten kann, sollte dies keine Rolle spielen, denn gerendert werden muss dann so oder so.
:
: Ok, packe also meinen Film in die Timeline, lasse ihn laufen. An einer bestimmten
: Stelle möchte ich ein CUT-in setzen. Lasse Film weiter laufen-Cut-out. Wieder mit
: den tasten I+O?

Es gibt dafür viele Methoden. Ich persönlich mache das über Scripting. Ich nutze zwei Scripts, die auf je einer Taste liegen. Wenn ich den In-Punkt schneiden möchte, drücke ich die Taste des einen Scripts, für den Outpunkt die Taste des anderen Scripts. Fertig. Kannst auch Anfang und Ende durch Mausziehen der Clipkanten bestimmen. Oder du kannst die Schnitte erstmal nur über Drücken der S-Taste festlegen und dann die überschüssigen Teile von Hand löschen.
:
: Wenn ich dann so 6-8 Schnipsel habe (wo sind die dann eigentlich nach dem Schnitt-im
: Mediapool?

Im MediaPool liegen immer die Originale so, wie sie erstmals in der Timeline eingefügt wurden. Alles liegt in der Timeline, solange es von dort nicht gelöscht wird.

Marco



Marco

Re: Mpeg-Schnitt mit Vegas 5

Beitrag von Marco »

Hab ich fast vergessen. Schau doch mal auf die Vegas-Homepage, bzw. v.a. auch mal in's Vegas-Forum. Dort tummeln sich jede Menge Leute, die vielleicht auch andere Methoden für die Nutzung von Vegas beschreiben können. Ich hab halt eine, die ich selbst bevorzuge und kümmere mich nicht sonderlich um andere Methoden.

--> http://www.vegasvideo.de"

--> http://www.vegasvideo.de/forumwww.vegasvideo.de/forum

Marco



Gunnar

Re: Mpeg-Schnitt mit Vegas 5

Beitrag von Gunnar »

(User Above) hat geschrieben: : Es ist vielleicht so, dass an diesen Stellen selbst Tools, die ansonsten MPEG nativ
: bearbeiten könnten, doch wieder rendern müssen, da auuserhalb von I-Frames ja keine
: Frames mit kompletter Bildinformation vorliegen. Da aber Vegas MPEG ohnehin nicht
: nativ verarbeiten kann, sollte dies keine Rolle spielen, denn gerendert werden muss
: dann so oder so.


So wird´s sein. Bei den meisten tools (spez. für MPEG) wird aber wohl bei den B-Frames etc. eine sperre für den schnitt sein
:
: Es gibt dafür viele Methoden. Ich persönlich mache das über Scripting. Ich nutze zwei
: Scripts, die auf je einer Taste liegen. Wenn ich den In-Punkt schneiden möchte,
: drücke ich die Taste des einen Scripts, für den Outpunkt die Taste des anderen
: Scripts. Fertig. Kannst auch Anfang und Ende durch Mausziehen der Clipkanten
: bestimmen. Oder du kannst die Schnitte erstmal nur über Drücken der S-Taste
: festlegen und dann die überschüssigen Teile von Hand löschen.

Ok, gerade ausprobiert. Klappt gut mit der S-taste. Die anderen werden gelöscht. Jetzt habe ich also ein paar kleine Clips auf der Time-Line. Kann ich die automatisch zusammen führen zum überprüfen. - Dann wahrscheinlich einfach über "render as" als MPEG abspeichern - fertig?
:
: Im MediaPool liegen immer die Originale so, wie sie erstmals in der Timeline eingefügt
: wurden. Alles liegt in der Timeline, solange es von dort nicht gelöscht wird.

Es gibt also nicht irgendeine Möglichkeit, dass ich z.B. gleich alle geschnittenen Clips auf eine Extra-Timeline ablege (zusammengefügt) + dann nur noch auf render as gehe?

Gunnar

P.S. Sei nicht böse, dass ich versuche, dass hier mal kurz im Schnelldurchganng zu machen. Ich mache s für einen Kumpel, der es dringend braucht, und ich dachte , ich mache es aml gleich mit dem neuen Programm, um auch gleich was zu lernen


gunnarbuurmann -BEI- aol.com



wolfgang

Re: Mpeg-Schnitt mit Vegas 5

Beitrag von wolfgang »

Klar geht der mepg-Schnitt mit Vegas - allerdings nur so halbwegs. Optimiert ist Vegas eindeutig für DV-avi.

Für den mepg-Schnitt ohne anschließendes Neuencoden gibts geeignetere Tools - etwa den mepg Video Wizard 2003. Oder die Gratis-tools Cuttermaran oder mpeg2schnitt - die aber deutlich weniger können als die üblichen NLEs ala Vegas.

videotreffpunkt -BEI- aon.at



Marco

Re: Mpeg-Schnitt mit Vegas 5

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : Kann ich die automatisch zusammen führen zum überprüfen.


Abhängig davon, was genau man machen möchte, sollte die Timeline so konfiguriert sein, dass er gar keine Lücken entstehen können. Dazu gibt es die Ripple-Edit Funktion, ein Icon, das sich am oberen Rand der Timeline befindet. Ist dieses aktiviert, kommt es bei dem von dir nun verwendeten Verfahren zum Schneiden und Löschen der Clips erst gar nicht zu Lückenbildung und es erübrigt sich, noch etwas zusammenzuschieben.
Dieses Ripple-Edit hat in Vegas 3 verschiedene Optionen, je nachdem, wie und auf was genau es wirken soll.
:
: - Dann wahrscheinlich einfach über "render as" als MPEG abspeichern - fertig?

Wenn ihr wirklich MPEG braucht, dann ja. "Render as ..." oder auch "Render to New Track" (dabei wird die gerenderte Datei gleich auch in eine automatisch neu erzeugte Spur abgelegt). MPEG zu rendern ist ja nur bedingt sinnvoll.

Marco



Gunnar

Re: Mpeg-Schnitt mit Vegas 5

Beitrag von Gunnar »

Danke Marco für Deine Hilfe.

Gruß
Gunnar


gunnarbuurmann -BEI- aol.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 17:48
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von TomStg - Mi 17:06
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mi 16:38
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von ruessel - Mi 16:17
» HILFE - Kurzfilm
von ffm - Mi 16:16
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von slashCAM - Mi 16:09
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Alex - Mi 15:18
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 14:57
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von slashCAM - Mi 13:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von Jott - Mi 11:05
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Rick SSon - Mi 10:59
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13