Sicher keine schlechte "Mepfelung" ;-), aber für den angepeilten Einsatz von "absoluten Anfängern" wohl doch etwas zuviel des Guten: Da würde ich sowieso mehr Gedanken auf Inhalte verwenden als unbedingt die perfekte Kamera haben zu müssen. Klar ist die GS-Reihe weit weg von professionellen Ansprüchen, aber dafür reicht´s aus und ich vermute ohnehin – ohne das Wii-Magazin zu kennen - , dass man nicht sofort der BBC Konkurrenz machen will. Aber ohne zu wissen, wie hoch das Budget für die Ausrüstung ungefähr ist, kann man wirklich schwer etwas Sinnvolles mepfeln...ef.multimedia hat geschrieben:...Meine Mepfelung:...XH A1...Vinten, Sachtler, Manfrotto...Avid...
Da es wohl doch extrem billig sein muss, das Programm, das auf dem vorhandenen Rechner sowieso schon drauf sein dürfte: iMovie oder MovieMaker.Anonymous hat geschrieben:...Schnitt?...
Sorry, meinte natürlich die Schüler-Versionen von Adobe Premiere Elements 4.0 für ~55,- und Adobe Photoshop CS3 für ~170,-. Ansonsten nochmals danke!Mole hat geschrieben:Wow,
ihr haut mich um :D! Spätestens, wenn wir das mit dem Videos in Angriff nehmen lege ich mir Adobe Photoshop und Premiere Elements 4.0 für ~110,- zu.
Noch wer zu der Zusammenstellung?Zusammenstellung Videoequipment:
* Kamera: Panasonic NV-GS230EG-S ~285 ,-
* Stativ: Velbon Video CX-480 ~35,-
* Mikrofon: Thomann THE T.BONE EM9600 ~60,-
* Popschutz mit Logo ~20-40,-
------------------------------------
Gesamt: ~400-420 Euro
4. Fall oder doch Tun-Wort oder Wie-Wort...? "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" fällt mir da nur noch ein...Anonymous hat geschrieben:allem (natürlich!) nicht 4.Fall
Ich würde mir ein besseres Mikro gönnen. Den Ton sollte man nicht unterschätzen. Das Rode Videomic, oder falls das Budget reicht das Sennheiser MKE 400 liefern schon wesentlich besseren Ton.Anonymous hat geschrieben: * Mikrofon: Thomann THE T.BONE EM9600 ~60,-
Wenn weder Ansprüche an das Ergebnis noch ein Budget vorhanden sind, kann man das Nachdenken über die Ausrüstung eigentlich auch noch einsparen: Für so einen Zweck reicht dann praktisch alles aus, was von weitem einem Camcorder ähnelt. Da ihr aber spätestens beim ersten Interview merken werdet, dass ein guter Ton im ErnstfallAnonymous hat geschrieben:...soll einfach werden, da reicht zu beginn das simpelste Equipment...
Ich glaube du machst da nen Denkfehler.Anonymous hat geschrieben:Wenns hochkommt sind das im Jahr 5 größere Reportagen, ...
... da brauchen wir keine 600€-Kamera, kein 150€-Stativ, keine Bauleuchten
Du hattest dir ja bereits eine Grundausrüstung zusammengesucht:Mole hat geschrieben:...Was für ne Kamera mit welcher Qualität...externes Kameramikro...Welches Sprachmikro...Welches Stativ...
Wenn das Budget schon für dieses allerunterste Minimalequipment nicht da ist, dann lasst das Videovorhaben besser ganz fallen. Ansonsten sollte das für die ersten Experimente mit dem Medium Video ausreichen. Nur ein Adapterkabel wie diesesMole hat geschrieben:* Kamera: NV-GS230
* Stativ: Velbon Video CX-480
* Mikrofon: T.BONE EM9600
Ja hat sie ;). Und was muss ich mir dann zulegen, wenn ich an der Audioqualität noch zulegen will? Vom Stativ und der Kamera passt es doch oder?Wenn das Budget schon für dieses allerunterste Minimalequipment nicht da ist, dann lasst das Videovorhaben besser ganz fallen. Ansonsten sollte das für die ersten Experimente mit dem Medium Video ausreichen. Nur ein Adapterkabel wie dieses
http://www.thomann.de/de/cae_20035_kamerakabel.htm
braucht ihr noch, um den XLR-Anschluß des Mikros mit der Miniklinke am Camcorder verbinden zu können. Hoffentlich hat die GS230 aber auch einen Mikrofoneingang, sonst nützt das alles nichts... Und eine Tonaufnahme ohne Kopfhörer zu machen, würde ich auch nicht riskieren.
1. Ein besseres Mikrofon, wie z.B. Rode NTG-2 oder Sennheiser ME66, wenn wir uns mal auf den Bereich der Richtmikrofone beschränkenMole hat geschrieben:...was muss ich mir dann zulegen, wenn ich an der Audioqualität noch zulegen will?...
Verleihfirmen richten sich normalerweise an professionelle Anwender und besitzen deshalb auch entsprechendes Equipment. Das heißt: Dort etwas für ein oder zwei Tage zu mieten, kostet schnell mehr als die von dir genannte Grundausrüstung zu kaufen. Und den Umgang mit solchen Geräten eignet man sich auch nicht in 30 Minuten an. Was aber eine Möglichkeit für euch sein könnte, ist www.dv-kameraverleih.de . Über die kursieren zwar auch einige negative Erfahrungsberichte, aber billig sind sie.Mole hat geschrieben:...Was kostet es in einem Fachhandelsgeschäft sowas zu mieten?...
Das denk ich mir auch, denn wenn du dauernd die gleiche Frage wiederholst als ob du keine der Antworten lesen könntest, verliere zumindest ich allmählich die Lust, weiterhin Tipps zu geben. Gehen ja offenbar doch ins Leere.Anonymous hat geschrieben:...Herr Gott noch eins!...
Siehe weiter oben in diesem Thread.Anonymous hat geschrieben:...halbwegs aktzeptabel Konfiguration...preislich in nem vernünftigen Rahmen...