Mole

Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Mole »

Moin,
unser Wii-Magazin plant nach dem Relaunch auch in Richtung Videos zu gehen und wir wollen im Prinzip auch VideoPodcasts und kleinere Reportagen sowie Interviews verfilmen.

Nun haben wir aber alle absolut keine Ahnung was für ein Euipment wir grundlegend brauchen. OK, sagen wir es so, wir wissen schon das ein CamCorder, externes Mikrofon und evtl. nen Stativ sowie Windschutz von Nöten sein werden um was semiprofessionelles auf die Beine zu stellen.

Doch was würdet ihr da für eher unregelmäßige Aufnahmen empfhelen? Welche Anschlüsse, welche Formate ect.?

Und ach ja, es sollte in der Neuanschaffung für absolute Einsteiger reichen und keinen Preisrahmen überziehen der eh von vornherein utopisch hoch ist ;).

Hier nochmals was gemacht werden soll:
* Video-Podcasts
* Interviews
* Reportagen
* ...

Danke im Voraus!
Gruß Marko



GiZ
Beiträge: 33

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von GiZ »

Hi,

also ich bin jetzt hier nicht der Allerbeste um das zu beantworten, aber einige sachen dürften doch Sinn machen. Camera sollte jemand anders vorschlagen denk ich. Aber mit einer Panasonic NVGS-300 seid Ihr auf dem richtigen Weg würd ich sagen. Kenn jetzt leider nicht die aktuellste Version, aber ich hatte mal eine und die hat absolut perfekte Bilder geliefert. XH-A1 ist dann eben paar Klassen höher und sprengt denk ich Deine Rahmenvorstellungen. Als stativ kann ich definitiv das Velbon DV-7000 empfehlen. Kostet um die 100 €uro und ist in der Preisklasse einfach unschlagbar. Für semiprofessionelles auf jeden Fall mehr als ausreichend. Als Mikro benutze ich persönlich ein Rode NTG-2 das ca. 200 €uro auf die Waage bringt. Für eure Zwecke auch gut, es sei denn ihr wollt so ein kleines Lapelle Mikro aber da hab ich keine wirkliche Erfahrung mit. Und dann nurnoch ein Schnittprogramm und es kann schon losgehen. Persönlich benutz ich Premiere Pro 2.0 aber diese Progs sind leider recht teuer und im Prinzip kann man auch schon was gescheihtes mit Magix auf die Beine stellen.

Ist nicht viel aber immerhin ^^

Gruß Martin



Gast

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Gast »

HDV?(HC7 oder HV 20, 30)
DV?(wie oben)

Mikro
[Thomann] T-Bone Em9600

Stativ Velbon DV7000

Magix, Ulead, Final Cut Express, Edius sind alle verwendbar geht von 20-200€!


Bitte Preisvorstellung angeben also alles in allen!



Gast

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Gast »

allem (natürlich!) nicht 4.Fall



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Daigoro »

n.t.
Zuletzt geändert von Daigoro am Fr 09 Mai, 2008 22:03, insgesamt 1-mal geändert.



Gast

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Gast »

Warum nicht auch eine gute VX1000? Als 3-Chipper mit SD-Auflösung auch heute noch nicht schlecht; leider viel Mist auf dem Markt - besonders in der Bucht.



ef.multimedia
Beiträge: 151

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von ef.multimedia »

Meine Mepfelung:

Kamera: Sony HDR FX7 oder Canon XH A1. Eine GS 300 ist doch keine semiprofessionelle Kamera.
Stativ: Reicht im Prinzip schon das DV 7000. Ansonsten halt Vinten, Sachtler, Manfrotto...
Mikro: Sennheiser MKE 300
Schittsoftware: Avid oder Adobe Premiere



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Daigoro »

n.t.
Zuletzt geändert von Daigoro am Fr 09 Mai, 2008 22:03, insgesamt 2-mal geändert.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Bernd E. »

ef.multimedia hat geschrieben:...Meine Mepfelung:...XH A1...Vinten, Sachtler, Manfrotto...Avid...
Sicher keine schlechte "Mepfelung" ;-), aber für den angepeilten Einsatz von "absoluten Anfängern" wohl doch etwas zuviel des Guten: Da würde ich sowieso mehr Gedanken auf Inhalte verwenden als unbedingt die perfekte Kamera haben zu müssen. Klar ist die GS-Reihe weit weg von professionellen Ansprüchen, aber dafür reicht´s aus und ich vermute ohnehin – ohne das Wii-Magazin zu kennen - , dass man nicht sofort der BBC Konkurrenz machen will. Aber ohne zu wissen, wie hoch das Budget für die Ausrüstung ungefähr ist, kann man wirklich schwer etwas Sinnvolles mepfeln...

Gruß Bernd E.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Daigoro »

n.t.
Zuletzt geändert von Daigoro am Fr 09 Mai, 2008 22:03, insgesamt 2-mal geändert.



Mole

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Mole »

Moin,
also erstmal ein großen Dank an alle und ich bin erstaunt wie fleißig sowie schnell einem hier zuhelfen veruscht wird :).

Was das Budget angeht sollte das fürs erste enorm klein gehalten werden, da wir kein riesen Portal mit enorm großen Einnahmequellen haben. Gut wir sind zwar nicht sooo klein, aber unsummen will unser verantwortlicher Projektleiter auch nicht für die Videoanfänge ausgeben, da es ja auch erstmal wieder durch den Mehrwert der neuen Videoinhalte hineinkommen muss. Da hier schon 500€ wieder dadurch schwer reinzuholen sind, ist es klar das nen Budget im höheren zwei- bzw. dreistelligem Bereich eh wegfällt.

Wofür wir was brauchen und wie viel Geld der Chef am Ende rausrückt kann ich nicht sagen, aber so über 500€ rauszuholen wird schon schwer, vor allem da es ja eh nur fürs Netzund nicht fürs TV ist. Vo daher erübricht sich teures Euipment und da wir erst anfangen, brauchen wir auch keine HD-Camcorder, sondern einfache.

Im Grunde wollen wir folgendes dann verfilmen:
* Live-Interviews z.B. bei SEGA-Germany
* kleinere Reportagen z.B. Games Connvention 2008 in Leipzig
* kurze VideoPodcast-Produktionen im kleinen Format
* ... und was man eben noch so interessantes filmen kann ;)

Nun habe ich mir anhand des doch recht stark begerenzten Budges folgendes Equipment rausgesucht. Ist das damit realisierbar und vor allem passt es zusammen?

Zusammenstellung Videoequipment:
* Kamera: Panasonic NV-GS230EG-S ~285 ,-
* Stativ: Velbon Video CX-480 ~35,-
* Mikrofon: Thomann THE T.BONE EM9600 ~60,-
* Popschutz mit Logo ~20-40,-
------------------------------------
Gesamt: ~400-420 Euro

Geht das soweit ok, passen die Komponenten? Wie gesagt, ist glaub ich alles sogar noch weniger als semiprofessionell ;).

Danke im Voraus und für die Hilfe!
Gruß Marko



Gast

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Gast »

soweit fürs Netz ok

aber... Schnitt?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:...Schnitt?...
Da es wohl doch extrem billig sein muss, das Programm, das auf dem vorhandenen Rechner sowieso schon drauf sein dürfte: iMovie oder MovieMaker.

Gruß Bernd E.



Mole

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Mole »

Wow,
ihr haut mich um :D! Spätestens, wenn wir das mit dem Videos in Angriff nehmen lege ich mir Adobe Photoshop und Premiere Elements 4.0 für ~110,- zu.



Gast

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Gast »

magix video deluxe 2008 gibts für 40€ (SD) (Bessere version mit allem 60€)

Und da haste ebenfalls ein gutes Fotoprogramm dabei )-->(Xtreme Foto Designer)



Gast

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Gast »

Mole hat geschrieben:Wow,
ihr haut mich um :D! Spätestens, wenn wir das mit dem Videos in Angriff nehmen lege ich mir Adobe Photoshop und Premiere Elements 4.0 für ~110,- zu.
Sorry, meinte natürlich die Schüler-Versionen von Adobe Premiere Elements 4.0 für ~55,- und Adobe Photoshop CS3 für ~170,-. Ansonsten nochmals danke!
Zusammenstellung Videoequipment:
* Kamera: Panasonic NV-GS230EG-S ~285 ,-
* Stativ: Velbon Video CX-480 ~35,-
* Mikrofon: Thomann THE T.BONE EM9600 ~60,-
* Popschutz mit Logo ~20-40,-
------------------------------------
Gesamt: ~400-420 Euro
Noch wer zu der Zusammenstellung?



gast645

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von gast645 »

Anonymous hat geschrieben:allem (natürlich!) nicht 4.Fall
4. Fall oder doch Tun-Wort oder Wie-Wort...? "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" fällt mir da nur noch ein...



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Daigoro »

n.t.
Zuletzt geändert von Daigoro am Fr 09 Mai, 2008 22:04, insgesamt 1-mal geändert.



Gast

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Gast »

LOL, sorry nen 1ker gibts dafür garantiert nicht und das man nen Zusatzakku raucht bzw. sowas wie DV-Kassetten ist mir klar ;).

Aber dieses TV-Studio nachbauen ist doch Quark, sorry aber wir wollen lediglich mal hier und mal da nen Interview filmen und nichts weiter. Wenns hochkommt sind das im Jahr 5 größere Reportagen, wenn ich da mal an sowas wi Games Connvention, SEGA-Games-Day und evtl. sogar GIGA-Island denke. Mehr nicht, da brauchen wir keine 600€-Kamera, kein 150€-Stativ, keine Bauleuchten und vor allem kein Studio!

Es soll einfach werden, da reicht zu beginn das simpelste Equipment. Vor allem wenn du ne Reportage über z.B. die GC machst. Das abgefilmte wird eh mit Musik überlegt, also erübricht sich nen teures Zusatzmikro. Nen einfaches zur Aufnahme von Interviews sollte auch reichen.

Das mit der Schülerlizenz ist für mich persönlich, hat nichts mitm Projekt zu tun ;). Zudem sind wir ja kein komrerzielles Unternehmen, aber lass das mal unsere Sorge sein.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Daigoro »

n.t.
Zuletzt geändert von Daigoro am Fr 09 Mai, 2008 22:04, insgesamt 1-mal geändert.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Meggs »

Anonymous hat geschrieben: * Mikrofon: Thomann THE T.BONE EM9600 ~60,-
Ich würde mir ein besseres Mikro gönnen. Den Ton sollte man nicht unterschätzen. Das Rode Videomic, oder falls das Budget reicht das Sennheiser MKE 400 liefern schon wesentlich besseren Ton.
Bei einem Online (Flash?) Video geht man natürlich mit der Bildauflösung runter (<Pal), deshalb wäre ein HD-Camcorder unsinnig. Aber gerade der Ton - Stereo mit vernünftiger Bitrate - schraubt die Datenrate nicht sehr hoch, und wertet das Video stark auf.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:...soll einfach werden, da reicht zu beginn das simpelste Equipment...
Wenn weder Ansprüche an das Ergebnis noch ein Budget vorhanden sind, kann man das Nachdenken über die Ausrüstung eigentlich auch noch einsparen: Für so einen Zweck reicht dann praktisch alles aus, was von weitem einem Camcorder ähnelt. Da ihr aber spätestens beim ersten Interview merken werdet, dass ein guter Ton im Ernstfall
a, wichtiger ist als ein gutes Bild und
b, nicht mit einem 5-Euro-Mikrofon zu bekommen ist,
solltet ihr wenigstens beim Mikrofon nicht allzu knausrig sein.

Gruß Bernd E.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Meggs »

Anonymous hat geschrieben:Wenns hochkommt sind das im Jahr 5 größere Reportagen, ...
... da brauchen wir keine 600€-Kamera, kein 150€-Stativ, keine Bauleuchten
Ich glaube du machst da nen Denkfehler.
Besseres Equipment braucht man um bessere Videos zu ´machen. Mit der Anzahl der Filme pro Jahr hat das nichts zu tun.
Wenn du einmal alle 10 Jahre einen guten 2 Minuten-Spot drehen willst, brauchst du genauso gutes Equpment, wie wenn du täglich 3 davon machst.
Allerdings würde man sich in dem Fall das Equipment nicht kaufen, sondern ausleihen.
Das könntet ihr euch auch überlegen.



Mole

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Mole »

Jungs das ist mir schon klar und sowas wie "Benutz ne Handy-Cam!" hilft mir nicht weiter! Wegen dem Titel des Threads, wusste nicht wie ichs anders ausdrücken sollte ;).

Das Problem ist einfach nur dies, dass wir noch nicht genau wissen wie viel und wie oft wir was genau verfilmen werden. Diesbezüglich kann ich auch nicht sagen wie viel Geld wir fürn Kauf ausgeben wollen.

Aber ihr wisst doch nun was wir grob vorhaben. Sprich ab und zu ne Person interviewen, hier und da mal nen VideoPodcast, kleine Reportagefilmchen und andere simple Aufnahmen.

Was uns noch in den Sinn gekommen ist mit http://www.zaplive.tv bzw. http://www.stickam.com mal ne Pressekonferenz zu übertragen und das dann online zu streamen.

Was brauche ich da nun?
Was für ne Kamera mit welcher Qualität empfhielt ihr?
Kommt dann noch nen externes Kameramikro dazu?
Welches Sprachmikro für Interviews und Reportagen?
Welches Stativ sollte man sich zulegen?

Danke!



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Daigoro »

n.t.
Zuletzt geändert von Daigoro am Fr 09 Mai, 2008 22:04, insgesamt 1-mal geändert.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Bernd E. »

Mole hat geschrieben:...Was für ne Kamera mit welcher Qualität...externes Kameramikro...Welches Sprachmikro...Welches Stativ...
Du hattest dir ja bereits eine Grundausrüstung zusammengesucht:
Mole hat geschrieben:* Kamera: NV-GS230
* Stativ: Velbon Video CX-480
* Mikrofon: T.BONE EM9600
Wenn das Budget schon für dieses allerunterste Minimalequipment nicht da ist, dann lasst das Videovorhaben besser ganz fallen. Ansonsten sollte das für die ersten Experimente mit dem Medium Video ausreichen. Nur ein Adapterkabel wie dieses
http://www.thomann.de/de/cae_20035_kamerakabel.htm
braucht ihr noch, um den XLR-Anschluß des Mikros mit der Miniklinke am Camcorder verbinden zu können. Hoffentlich hat die GS230 aber auch einen Mikrofoneingang, sonst nützt das alles nichts... Und eine Tonaufnahme ohne Kopfhörer zu machen, würde ich auch nicht riskieren.

Gruß Bernd E.



Mole

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Mole »

Wenn das Budget schon für dieses allerunterste Minimalequipment nicht da ist, dann lasst das Videovorhaben besser ganz fallen. Ansonsten sollte das für die ersten Experimente mit dem Medium Video ausreichen. Nur ein Adapterkabel wie dieses
http://www.thomann.de/de/cae_20035_kamerakabel.htm
braucht ihr noch, um den XLR-Anschluß des Mikros mit der Miniklinke am Camcorder verbinden zu können. Hoffentlich hat die GS230 aber auch einen Mikrofoneingang, sonst nützt das alles nichts... Und eine Tonaufnahme ohne Kopfhörer zu machen, würde ich auch nicht riskieren.
Ja hat sie ;). Und was muss ich mir dann zulegen, wenn ich an der Audioqualität noch zulegen will? Vom Stativ und der Kamera passt es doch oder?

Wie schaut es bei sowas wie Pressekonferenzaufnahmen aus? Brauch ich da so nen verbessertes Mikro für die Kamera zum Aufstecken und bzw. oder auch so ne extra Leuchte zur besseren Belichtung?

Um das Budget brauchen wir nicht mehr diskutieren, da das eh alles so wage is das uns jetzt rein einmal die Kosten für ein Anfänger-Set interessieren mit dem wir sowas realisieren können.

Achso, fast hätte ichs vergessen :D. Was kostet es in einem Fachhandelsgeschäft sowas zu mieten? Sprich mal für das ein oder andere Interview ne Kamera mit passendem Stativ und Mikrofon? Gibts da nen groben Pauschalpreis?

Danke!



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Daigoro »

n.t.
Zuletzt geändert von Daigoro am Fr 09 Mai, 2008 22:04, insgesamt 1-mal geändert.



Gast

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Gast »

OK, könnte mir jemand mal ne gute Zusammenstellung für Anfänger posten die man sich auch leisten kann und die für unsere Vorhaben reichen dürfte?

Sprich:
* Kamera z.B. MiniDV
* Stativ
* Mikrofon für z.B. Interviews
* Aufsatzmikrofon für z.B. Pressekonferenzen (wenn nötig)
* Aufsatzleucte für bessere Beleuchtung (wenn nötig)

Was gemacht werden soll, steht ja zur Genüge hier. Danke!



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Daigoro »

n.t.
Zuletzt geändert von Daigoro am Fr 09 Mai, 2008 22:05, insgesamt 1-mal geändert.



Gast

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Gast »

Dann lass es mir helfen zu wollen, solche Aussagen bringen uns nicht weiter :S! Hoffe du kapierst das!?!

Und zu diesem "wir können/wollen uns nichts gescheites leisten", ich will lediglich wissen was wir als absolute Anfänger die es nicht regelmäßig betreiben als Standardausrüstung brauchen, was auch gescheit ist und die geringen Bedürfnisse erfüllt. Wenn wir da nen Preis bzw. ne gute Konfiguration bekommen, wissen wir doch was wir ausgeben müssen! Herr Gott noch eins!

Wir wollen vorerst lediglich:
* Live-Interviews z.B. bei SEGA-Germany
* kleinere Reportagen z.B. Games Connvention 2008 in Leipzig
* kurze VideoPodcast-Produktionen im kleinen Format
* Live-Pressekonferenzen per Stream übertragen
* ... und was man eben noch so interessantes filmen kann ;)

Kann mir einer da nun mal nen halbwegs aktzeptabel Konfiguration zusammenstellen, die preislich in nem vernünftigen Rahmen läuft und die dafür geeigmet wäre präsentieren? Dank!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Bernd E. »

Mole hat geschrieben:...was muss ich mir dann zulegen, wenn ich an der Audioqualität noch zulegen will?...
1. Ein besseres Mikrofon, wie z.B. Rode NTG-2 oder Sennheiser ME66, wenn wir uns mal auf den Bereich der Richtmikrofone beschränken
2. Eine Kamera, die eine manuelle Aussteuerung des Tons erlaubt
3. Verschiedene Mikrofone für die unterschiedlichen Einsatzzwecke, denn das universal perfekte für jede Situation gibt es leider nicht.
Mole hat geschrieben:...Was kostet es in einem Fachhandelsgeschäft sowas zu mieten?...
Verleihfirmen richten sich normalerweise an professionelle Anwender und besitzen deshalb auch entsprechendes Equipment. Das heißt: Dort etwas für ein oder zwei Tage zu mieten, kostet schnell mehr als die von dir genannte Grundausrüstung zu kaufen. Und den Umgang mit solchen Geräten eignet man sich auch nicht in 30 Minuten an. Was aber eine Möglichkeit für euch sein könnte, ist www.dv-kameraverleih.de . Über die kursieren zwar auch einige negative Erfahrungsberichte, aber billig sind sie.
Anonymous hat geschrieben:...Herr Gott noch eins!...
Das denk ich mir auch, denn wenn du dauernd die gleiche Frage wiederholst als ob du keine der Antworten lesen könntest, verliere zumindest ich allmählich die Lust, weiterhin Tipps zu geben. Gehen ja offenbar doch ins Leere.
Anonymous hat geschrieben:...halbwegs aktzeptabel Konfiguration...preislich in nem vernünftigen Rahmen...
Siehe weiter oben in diesem Thread.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Gast »

Wenn hier immer alles zerissen wir was man sagt, kann ich auch nichts dafür ;).

Zwischen nem 60€ und nem 250€ Mikro gibts nicht gescheites dazwischen? Glaub wir werdens erstmal mit bestehenden Camcorder + gekauftes, günstiges Mikro + Stativ versuchen.

Wenns irgendwann mal was gescheiteres sein muss, melde ich mich wieder hier. Danke für die kompetente Beratung und eure Geduld ;).

Vielen dank!
Gruß Marko



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Daigoro »

n.t.
Zuletzt geändert von Daigoro am Fr 09 Mai, 2008 22:05, insgesamt 1-mal geändert.



Gast

Re: Welches Euipment zur ´semiprofessionellen Videoproduktion?

Beitrag von Gast »

OMFG bist du nen egozentrischer und verborter Typ, jedenfalls kommst du mir so vor! Ich werde hier nicht mit dir diskutieren was wir wo machen, denn das geht dich nen feuchten Scheibenreiniger an!

Ich habs satt, dass DU und KEIN ANDERER mir hier eher in die Suppe spuckt anstatt helfen zu wollen! Das ich den Thread falsch ausgeschrieben habe tut mir leid, aber ne dumme Bezeichnung ist ja wohl das Letzte was einen wie dich zum Verzweifeln bringen dürfte!

Vor allem wollen wir einfache Sachen machen und kein TV-Studio aufbauen un Equipment im Wert von Millionen von Euro anhäufen! Kleine Interviews mit nem Interviewpartner, der sich dann vor ne kleine Cam setzt und nen Mikro vors Gesicht gehalten bekomnmt! Evtl. auch mal ein paar Impressionen von Veranstalltungen wie der GC und einem Moderator vor der Cam der wieder nen Mikro vorm Gesicht hält und da reinsäuselt!

wie das mit den Pressekonferenzen und dem rumhängen ist, ist doch recht simpel! Vorne nen Rednertisch/pult wo ein Medientyp sitzt und quaselt, hinten unsere Cam aufgestellt und mit Mikro aufgenommen, evtl. sogar dafür externes besseres Mik fals es soweit mal kommt! Das alles an Laptop mit WLAN und gestreamt!

MEHR NICHT!

Das sowas nicht mit 100€ oder 200€ oder so zu realisieren ist ok, aber das 10 bzw. 100fache ist für nen Portal was PRIVAT FINANZIERT wird und paar Werbeeinnahmen verbucht ist einfach UNREALISTISCH! Vor allem da nen VideoPodcast oder nen Stream eh keine Highendauflösungen brauchen und die Videos der Interviews und Co. auch eher klein gehalten werden.

Also und für alle! Wir werden erstmal die Cam nutzen die einer von uns besitzt, daran mal ein günstiges Mikro anstöpseln und nen Stativ dazukaufen. Wenn die ersten paar Interviews und co. damit gut laufen und wir positives Feedback bekommen, dann sind wir gerne bereit mehr zu investieren.

Danke an alle Helfer!!!!!!!!

P.S.: Dein Portal was du kennst scheint ja einige gute BWLer zu haben ;). Falsch gewirtschaftet sage ich da mal wohl eher :D!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von TomStg - Fr 8:12
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 7:40
» Mein L-Mount Problem
von Axel - Fr 7:34
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05