Postproduktion allgemein Forum



Deinterlacing kleine Frage



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
error-sc

Deinterlacing kleine Frage

Beitrag von error-sc »

Hallo,
ich dachte immer, wenn ich bei Premiere "Halbbilder immer zusammenführen" aktiviere, dass dann auch die Halbbilder zu einem Ganzen Bild gemacht werden. Aber laut Anleitung von Premiere heisst es:

Halbbilder immer zusammenfügen
Halbbilder werden in ganze Frames für das Zeilenfolgeverfahren umgewandelt. Adobe Premiere Pro realisiert das Erzeugen von Frames aus Halbbildern durch Weglassung eines Halbbildes und Interpolation eines neuen Halbbildes auf der Basis der Zeilen des verbleibenden Halbbildes.

Also interpoliert er mir nur ein ganzes Frame. Ich digitalisiere meine Heimvideos grade und möchte dabei nicht ne halbinterpolierte Auflösung haben. Oder wie ist das zu verstehen.



Axel
Beiträge: 17057

Re: Deinterlacing kleine Frage

Beitrag von Axel »

Ja, die schnelle Methode ist nicht die beste. Lies dich hier ein:
http://www.100fps.com/

Oft ist die Methode eines guten LCD oder Plasma durch keine Software zu schlagen. Es gibt so eine dämliche Operette, in der jemand trällert
Glücklich ist,
wer vergisst,
was nicht mehr
zu ändern ist ....

Im Leben ist Verdrängung nicht von Vorteil, für den Besitzer einer nur interlace-fähigen Kamera lohnt es sich aber nicht, allzu viel darüber nachzudenken.
Es sei denn, der Clip geht online. Rechner mögen keine Halbbilder. Wer nicht die halbe Bildgröße will, muss einen guten Deinterlacer finden.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Deinterlacing kleine Frage

Beitrag von Gast »

ich habe auch schon versucht, das ganze interlaced zu lassen und dann auf dvd zu bringen, dabei werden aber dann durch das mpeg2 die blöcke gebildet und es entsteht ein mpeg mit ganzen halbbildern. ich hab die obere und untere methode ausprobiert. letztlich soll es eine dvd werden. ansich will ich das ja nicht deinterlacen, aber bisher hats nicht anders zu einem "befriedigendem" ergebnis geführt. kann ich das auch unbehandelt auf dvd bringen?



Gast

Re: Deinterlacing kleine Frage

Beitrag von Gast »

letztlich soll es eine dvd werden. ansich will ich das ja nicht deinterlacen, aber bisher hats nicht anders zu einem "befriedigendem" ergebnis geführt.
Mußt schon dazu sagen welches Sichtgerät Du benutzt?



error-sc

Re: Deinterlacing kleine Frage

Beitrag von error-sc »

einen dvd-player an einem fernseher.
ich denke mal es spielt keine rolle, dass es ein lcd ist.



Gast

Re: Deinterlacing kleine Frage

Beitrag von Gast »

Was gibts da am TV für Probleme mit Interlaced,
Gibts (nur) Progressive TVs auch ?



error-sc

Re: Deinterlacing kleine Frage

Beitrag von error-sc »

dabei werden aber dann durch das mpeg2 die blöcke gebildet und es entsteht ein mpeg mit ganzen halbbildern. ich hab die obere und untere methode ausprobiert
da ich mittlerweile herrausgefunden habe, das kino DVDs halbbilder verwenden, die beim zusammenführen einen zeitabschnitt darstellen, bin ich von der methode ansich noch mehr verwirrt worden.

für mich stellt sich ganz einfach die frage, wie bekomme ich die aufnahmen meiner kamera auf eine dvd, ohne einen deinterlace zu benutzen und dabei keinen auflösungsverlust zu erleiden. wie erstelle ich ein interlaced mpeg2?



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Deinterlacing kleine Frage

Beitrag von weitwinkel »

welche premiere version nutzt du?
ab premiere pro ist der mainconcept codec
zum konvertieren in mpeg2 dabei und
zu empfehlen...
gruß cj



Gast

Re: Deinterlacing kleine Frage

Beitrag von Gast »

trial von cs3

aber mit dem mainconcept habe ich es auch versucht, oberes und unteres.
voreinstellung PAL is ja unteres, aber das bringt nix, dadurch entstehen ganze verzogene bilder. komisch? was mach ich falsch evtl an den einstellungen?



Gast

Re: Deinterlacing kleine Frage

Beitrag von Gast »

seit wann ist denn der mainconcept codec bei der APP trialversion
dabei?
gruß cj



Gast

Re: Deinterlacing kleine Frage

Beitrag von Gast »

den hab ich auch nicht als trial, der wird nur mitverwendet, wenn der schon isntalliert ist.



Gast

Re: Deinterlacing kleine Frage

Beitrag von Gast »

dadurch entstehen ganze verzogene bilder
Liegt an Dir, hast falsche Projekteinstellungen...



error-sc

Re: Deinterlacing kleine Frage

Beitrag von error-sc »

was mach ich falsch evtl an den einstellungen?
und durch diesen beitrag versuche ich herrauszufinden was ich falsch mache?
also meine frage mal etwas deutlicher:

"Wie erstelle ich eine 50i DVD aus einem DV Codiertem Videomaterial?"



Gast

Re: Deinterlacing kleine Frage

Beitrag von Gast »

Liste doch mal auf:

1. Eigenschaften der aufgenommenen Videos
2. Projekteinstellungen
3. Ausgabeeinstellungen

Bitte bitte lasse keine Rätsel zu...



Gast

Re: Deinterlacing kleine Frage

Beitrag von Gast »

GSpot Screenshot der Aufnahme:
------------------------------------------
http://www.chdir.de/_downloads/gspot.png

Projekteinstellungen
-------------------------------
Für die Bearbeitung mit IEEE1394 (FireWire/i.LINK)-DV-Geräten.
Standard-PAL-Video (4:3 Interlaced).
48 kHz (16 Bit) Audio.

Allgemein
Bearbeitungsmodus: DV PAL
Timebase: 25,00 fps

Videoeinstellungen
Framegröße: 720H576V (1,067)
Framerate: 25,00 Frames/Sekunde
Pixel-Seitenverhältnis: D1/DV PAL (1,067)
Halbbilder: Unteres Halbbild zuerst

Ausgabeeinstellungen:
------------------------------------
Mainconept Voreinstellungen die versucht wurden:
DVD PAL HQ (Feldreihenfolge: Unteres zuerst)
DVD PAL HQ (Feldreihenfolge: Oberes zuerst)
Einstellungen der Bitraten sollten keine Rolle bei meinem Anliegen spielen.

################################

Leider kann ich nicht sowas wie 25 Frames / 50 Fields oder 50i in Premiere eingeben, da es von Haus aus nur 25 Frames/Sek. bei PAL vorgibt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:07
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Do 22:31
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Do 22:04
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Walter Schulz - Do 21:37
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von roki100 - Do 21:07
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Do 19:22
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53