Hallo,
ich dachte immer, wenn ich bei Premiere "Halbbilder immer zusammenführen" aktiviere, dass dann auch die Halbbilder zu einem Ganzen Bild gemacht werden. Aber laut Anleitung von Premiere heisst es:
Halbbilder immer zusammenfügen
Halbbilder werden in ganze Frames für das Zeilenfolgeverfahren umgewandelt. Adobe Premiere Pro realisiert das Erzeugen von Frames aus Halbbildern durch Weglassung eines Halbbildes und Interpolation eines neuen Halbbildes auf der Basis der Zeilen des verbleibenden Halbbildes.
Also interpoliert er mir nur ein ganzes Frame. Ich digitalisiere meine Heimvideos grade und möchte dabei nicht ne halbinterpolierte Auflösung haben. Oder wie ist das zu verstehen.
Ja, die schnelle Methode ist nicht die beste. Lies dich hier ein: http://www.100fps.com/
Oft ist die Methode eines guten LCD oder Plasma durch keine Software zu schlagen. Es gibt so eine dämliche Operette, in der jemand trällert Glücklich ist,
wer vergisst,
was nicht mehr
zu ändern ist ....
Im Leben ist Verdrängung nicht von Vorteil, für den Besitzer einer nur interlace-fähigen Kamera lohnt es sich aber nicht, allzu viel darüber nachzudenken.
Es sei denn, der Clip geht online. Rechner mögen keine Halbbilder. Wer nicht die halbe Bildgröße will, muss einen guten Deinterlacer finden.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
ich habe auch schon versucht, das ganze interlaced zu lassen und dann auf dvd zu bringen, dabei werden aber dann durch das mpeg2 die blöcke gebildet und es entsteht ein mpeg mit ganzen halbbildern. ich hab die obere und untere methode ausprobiert. letztlich soll es eine dvd werden. ansich will ich das ja nicht deinterlacen, aber bisher hats nicht anders zu einem "befriedigendem" ergebnis geführt. kann ich das auch unbehandelt auf dvd bringen?
letztlich soll es eine dvd werden. ansich will ich das ja nicht deinterlacen, aber bisher hats nicht anders zu einem "befriedigendem" ergebnis geführt.
Mußt schon dazu sagen welches Sichtgerät Du benutzt?
dabei werden aber dann durch das mpeg2 die blöcke gebildet und es entsteht ein mpeg mit ganzen halbbildern. ich hab die obere und untere methode ausprobiert
da ich mittlerweile herrausgefunden habe, das kino DVDs halbbilder verwenden, die beim zusammenführen einen zeitabschnitt darstellen, bin ich von der methode ansich noch mehr verwirrt worden.
für mich stellt sich ganz einfach die frage, wie bekomme ich die aufnahmen meiner kamera auf eine dvd, ohne einen deinterlace zu benutzen und dabei keinen auflösungsverlust zu erleiden. wie erstelle ich ein interlaced mpeg2?
aber mit dem mainconcept habe ich es auch versucht, oberes und unteres.
voreinstellung PAL is ja unteres, aber das bringt nix, dadurch entstehen ganze verzogene bilder. komisch? was mach ich falsch evtl an den einstellungen?
Ausgabeeinstellungen:
------------------------------------
Mainconept Voreinstellungen die versucht wurden:
DVD PAL HQ (Feldreihenfolge: Unteres zuerst)
DVD PAL HQ (Feldreihenfolge: Oberes zuerst)
Einstellungen der Bitraten sollten keine Rolle bei meinem Anliegen spielen.
################################
Leider kann ich nicht sowas wie 25 Frames / 50 Fields oder 50i in Premiere eingeben, da es von Haus aus nur 25 Frames/Sek. bei PAL vorgibt.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.