Gemischt Forum



Ruckler in MSP 6.5 Pro mit TI-OHCI-kompatible IEEE-1394 Kart



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Christian

Ruckler in MSP 6.5 Pro mit TI-OHCI-kompatible IEEE-1394 Kart

Beitrag von Christian »

Liebe Video- und Firewire-Fachleute!

Ich habe von einem Freund eine Firewirekarte ohne jede Software geschenkt bekommen.
Er hat sie in einem Bundle mit einer Canon DV-Kamera bekommen. Auf dem Karton steht: IntroDV PE.
Inzwischen habe ich aber festgestellt, daß IntroDV eine Schnittsoftware und keine Karte ist.
Ich weiss also nichts über die Karte, ausser daß es eine "TI-OHCI-kompatible IEEE-1394 Karte" ist.

In MediaStudio Pro 6.5 klappt das Capturen problemlos, wenn ich aber ein Projekt aus der Timeline zurück auf Band spielen will, passiert bei jedem neu gerenderten Übergang, Titel, Bewegungsverlauf etc. folgendes:
Am Ende des jeweiligen Überganges etc. springt MediaStudio noch mal um ein Bild zurück um danach wieder korrekt fortzufahren.
Ob im Vorschaumodus oder über "auf Band spielen" ist dabei egal.
Ebenso ob ich ein Videogerät angeschlossen habe und das Video dort ausgegeben wird oder ob das Ganze ohne DV-Gerät auf dem Computermonitor dargestellt wird.

Ich habe das Ganze mit dem MS DV-Codec Type1 und dem MainConcept Codec probiert - mit gleichen Ergebnis.

Ich bin zwar durchaus bereit Geld in eine neue Karte zu investieren, würde jedoch vorher gerne sichergehen, daß der Fehler an der Karte liegt.

Kennt jemand das Problem und kennt gar die Problemlösung?
Ahnt jemand was für eine Karte ich habe?
Muss ich mit dem selben Problem rechnen, wenn ich mir eine andere no-name-Karte besorge?

Mein System:
Hardware: Athlon XP 1800+ auf EpoX 8KHA+, 256 MB DDR-Ram, ATI Xpert 2000 Pro-Grafikkarte
Software: WinME, MSP 6.5 (Upgrade auf Version 5), DirektX 8.1

Ich hoffe mir kann jemand helfen
Christian

christian -BEI- scheinbar.de



Ego

Re: Ruckler in MSP 6.5 Pro mit TI-OHCI-kompatible IEEE-1394

Beitrag von Ego »

Hallo Christian,

wenn die Fehler nach dem Capturen noch nicht da sind und erst nach der Bearbeitung, dann aber schon auf dem Monitor und nicht erst nach dem Export, zu sehen sind, dann kann die Karte nur unschuldig sein. Spielst Du von der Timeline? Wenn ja, versuche doch mal eine neue AVI mit dem Projekt zu erstellen. Vielleicht sind die Fehler dann weg. Das kostet zwar etwas Platz und Zeit, ich würde diesen Weg aber immer bevorzugen, egal wie schnell der Rechner ist.

Gruß, Ego

mich.kennt.keiner -BEI- planet-interkom.de



mfranz

Re: Ruckler in MSP 6.5 Pro mit TI-OHCI-kompatible IEEE-1394

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : In MediaStudio Pro 6.5 klappt das Capturen problemlos, wenn ich aber ein Projekt aus
: der Timeline zurück auf Band spielen will, passiert bei jedem neu gerenderten
: Übergang, Titel, Bewegungsverlauf etc. folgendes: Am Ende des jeweiligen Überganges
: etc. springt MediaStudio noch mal um ein Bild zurück um danach wieder korrekt
: fortzufahren.


Hallo Christian,

das Abspielen aus der Timeline ist immer noch recht problematisch. Um das ruckelfrei hinzubekommen, muss der Rechner passend konfiguriert sein. Mit der CPU-Leistung hat das nicht direkt zu tun. Mein K6-2/500 schafft das sogar, aber nicht immer, nur so als Vergleich. Wichtig ist die Geschwindigkeit der Festplatten. Richtig, Platten. Du benötigst zwei Platten. Dazu muss man beachten, was MSP vor dem Timeline-Playback macht. Er rendert nur die Übergangseffekte ( natürlich auch Titel, Filter und was es sonst noch so gibt). Die Ergebnissse werden in ein Temp-Verzeichnis abgelegt. Bei der Wiedergabe muss die Festplatte diese Daten mit hoher Geschwindigkeit zusammen mit den Originaldateien abspielen und zwar in Echtzeit. Nun kann es aber sein, dass das Temp-Verzeichnis auf einer anderen Partition liegt, als die Videodaten. Die Kopfmechanik der Platte hat alle Hände voll zu tun, um das schnell genug zu bewerkstelligen. Bei mir klappt das nur, weil ich das Temp-Verzeichnis auf einer anderen Platte habe. Trotzdem quäle ich mich damit nicht herum und erzeuge erstmal eine einzige AVI-Datei aus dem Projekt und übertrage sie dann auf den Camcorder.

Gruß,
mfranz



hannes

Re: Ruckler in MSP 6.5 Pro mit TI-OHCI-kompatible IEEE-1394

Beitrag von hannes »

> Am Ende des jeweiligen Überganges etc. springt MediaStudio noch mal
> um ein Bild zurück um danach wieder korrekt fortzufahren.

Hat nichts mit der Karte zu tun, liegt an MSPro 6.5
Welche Rechnerkomponente dafür verantwortlich ist, konnte ich noch nicht ermitteln.
Feststeht, wenn Du von 5.2 auf 6.0 aufbohrst passiert das nicht.

Es ist sicher der 23. Fehler in 6.5
(kannte bisher nur 22)

Glückauf aus Essen
hannes

hannes -BEI- EuroNetwork.com



Christian

Re: Ruckler in MSP 6.5 Pro mit TI-OHCI-kompatible IEEE-1394

Beitrag von Christian »

Erst mal vielen Dank für die ganzen Antworten,

Ich bin dem Problem noch ein wenig näher gerückt.
Am Ende des jeweiligen Überganges etc. springt MediaStudio nicht um ein Bild sondern jeweils um genau 16 Frames zurück (aber nur für ein Bild). Danach gehts korrekt weiter.
Dieser Fehler taucht nicht immer auf, aber wenn dann bei jedem Übergang.
Zum Testen habe ich ein nur 10 sec langes Projekt mit ein paar Effekten und Übergängen gemacht. Ich habe auch die Vorschaudateien angesehen - die waren fehlerfrei.
Und zu den Festplatten: Ich habe 2 Stück: 1x IBM 60 Gb nur für Video und 1x IBM 9 Gb für System und Programme (beide im DMA-Modus). Auf welcher Platte ich die Vorschaudateien speichere ist dabei egal.
Ich denke MSP macht da einen Fehler beim aneinanderreihen der Clips. Für WinXP gibt es auch ein Patch für Vers. 6.5 welches das Abspielen von der Timeline verbessern soll.

Schade, ich habe lange mit MSP 5 und meiner AV-Master-Karte gearbeitet und war sehr zufrieden.

christian -BEI- scheinbar.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 17:52
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von iasi - So 17:41
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - So 11:35
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:31
» Abhörmonitore
von rush - So 9:36
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27