Kameras Allgemein Forum



CCD Module am D8 Analog-IN - Probleme



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Bernd

CCD Module am D8 Analog-IN - Probleme

Beitrag von Bernd »

Hi,
ich mache Versuche mit einer Sony TR7000E (Digital8), DV-IN freigeschaltet und externen CCD-Modulen.
Ich habe mir von der Firma Conrad ca. 6 verschiedene Module kommen lassen, welche eigentlich alle Identische elektrische Anschlußdaten haben: 1Vpp an 75Ohm.
Trotzdem funktioniert nur 1 farb und 1 s/w Modul. Alle anderen Module produzieren gestörte s/w Bilder, und der Camcorder versucht zu syncroniseren (hörbar an der sich dauernd ändernden Drehzahl der Kopftrommel).
An einem Videorekorder laufen alle Module einwandfrei (Cinch-eingang).

Meine Fragen:
*Betreibt jemand CCD-Module am Analog-In von Digital Camcordern mit gleichen oder ohne Probleme?
*Gibt's irgendeine Verstärkerschaltung, welche ev. zwischengeschaltet die Module kompatibel macht?
*Oder ist das ein TR7000 Problem?

100141.155 -BEI- compuserve.com



Steffen

Re: CCD Module am D8 Analog-IN - Probleme

Beitrag von Steffen »

klingt cool, was sind denn externe CCD-Module?

steffen.hacker -BEI- hackermovies.com



Sandra

Re: CCD Module am D8 Analog-IN - Probleme

Beitrag von Sandra »

(User Above) hat geschrieben: : klingt cool, was sind denn externe CCD-Module?


Ja, wüsste ich auch gerne!

So weit ich weiß, sind CCD´s kleine Chips, die Licht in elektrische Impulse umwandeln (oder verwechsle ich da was?)- wie kann man die denn überhaupt extern betreiben??

sunny1234 -BEI- gmx.de



Bernd

Re: CCD Module am D8 Analog-IN - Probleme

Beitrag von Bernd »

(User Above) hat geschrieben: : Ja, wüsste ich auch gerne!
:
: So weit ich weiß, sind CCD´s kleine Chips, die Licht in elektrische Impulse umwandeln
: (oder verwechsle ich da was?)- wie kann man die denn überhaupt extern betreiben??


Das sind die eigentlichen Kameramodule. Siehe conrad Katalog. Ich habe mir eine Helmkamera für Motorrad-Touren damit gebaut. funktioniert gut (siehe: http://www.vonosten.com/helmkamera">www ... helmkamera für Beispiele).
Aber ich will das noch weiter verbesser und begreife nicht, warum von der ganzen Auswahl der Module, die sich jetzt bei mir stapeln, nur ein Farbmodul wirklich am Analog-IN funktioniert. Ich habe noch kleinere Module (Labello-Stift Größe), die ich gerne einsetzen würde.


100141.155 -BEI- compuserve.com



Sandra

Re: CCD Module am D8 Analog-IN - Probleme

Beitrag von Sandra »

Aha, jetzt verstehe ich´s einigermaßen. Die Fotos sind echt interessant (stark ist die Fernbedienung von der auf´s Handgelenk angebrachten Fernbedienung). Was für eine Optik hast du da eigentlich benutzt?

sunny1234 -BEI- gmx.de



Bernd

Re: CCD Module am D8 Analog-IN - Probleme

Beitrag von Bernd »

(User Above) hat geschrieben: : Aha, jetzt verstehe ich´s einigermaßen. Die Fotos sind echt interessant (stark ist die
: Fernbedienung von der auf´s Handgelenk angebrachten Fernbedienung). Was für eine
: Optik hast du da eigentlich benutzt?

Wenn Du auf die Fotos klickts, kriegste die zugehörigen DivX AVI Files. Da legste erste die Ohren an !!!
Die Fernbedienung ist eine selbstgebaute LANC Steuerung (die gibt's als Bauteil zu kaufen unter: http://www.hgvt.de/german/start.htm">ht ... /start.htm). Die habe ich einfach in ein billiges Gehäuse von Conrad Electronic gesetzt und Gurte mir das Ding an den Arm.

Die Optik ist die normale mit dem CCD-Module gelieferte. Meist so um die 38mm Brennweite. Daran habe ich gar nichts gedreht. Wie man aber am Helmfotos sehen kann, ist das CCD-Modul ein ziemlicher Klotz. Außerdem braucht das Ding 12V weshalb ich einen separaten Modellbauakku im Rucksack umherschleppe. Kriegte ich die anderen Module zum Laufen, so könnte ich die dafür nötigen 5V aus den 7,2V des Camcorder Akkus gewinnen!

100141.155 -BEI- compuserve.com



andreas

Re: CCD Module am D8 Analog-IN - Probleme

Beitrag von andreas »

(User Above) hat geschrieben: : Wenn Du auf die Fotos klickts, kriegste die zugehörigen DivX AVI Files. Da legste erste
: die Ohren an !!!
: Die Fernbedienung ist eine selbstgebaute LANC Steuerung (die gibt's als Bauteil zu
: kaufen unter: http://www.hgvt.de/german/start.htm">ht ... /start.htm ). Die habe ich einfach in ein
: billiges Gehäuse von Conrad Electronic gesetzt und Gurte mir das Ding an den Arm.
:
: Die Optik ist die normale mit dem CCD-Module gelieferte. Meist so um die 38mm
: Brennweite. Daran habe ich gar nichts gedreht. Wie man aber am Helmfotos sehen kann,
: ist das CCD-Modul ein ziemlicher Klotz. Außerdem braucht das Ding 12V weshalb ich
: einen separaten Modellbauakku im Rucksack umherschleppe. Kriegte ich die anderen
: Module zum Laufen, so könnte ich die dafür nötigen 5V aus den 7,2V des Camcorder
: Akkus gewinnen!

hallo

ist ein problem mit tr 7000e und analogeingang
analog-in funtioniert nicht normgerecht
eingang mit allen möglichen signalquellen ausprobiert TBC DVD SVHS HI8 DC30 etc.
habe schon mal das problem gepostet
bis jetzt gibt es keine lösung
ich lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren

tschöö andreas




Tinstar

Re: CCD Module am D8 Analog-IN - Probleme

Beitrag von Tinstar »

Hallo,
ich hab genau das gleiche Problem.
Welcher Conrad CCD funktioniert denn???



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 2:26
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von vaio - So 0:27
» ARRI...
von iasi - Sa 23:37
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von roki100 - Sa 20:41
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Alex - Sa 15:43
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von iasi - Sa 13:03
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Da_Michl - Fr 9:09
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16