gerhard

Welches Dateiformat beim export aus adope premiere 6.0 zum DVDbrennen?

Beitrag von gerhard »

Hallo Zusammen,
ich arbeite mit Pinnacle 500 DV & Adope Premiere 6.0, bearbeite meine Projekte im Pinnacle AVI Format und habe meine fertigen Filme bisher einfach aus dem Schnittfenster über die Pinnacle Blue-Box auf VHS-Videos aufgenommen.
Jetzt möchte ich meine Filme auf DVD brennen. Dafür habe ich den Film als AVI-Datei abgespeichert und mit Nero-Vision auf DVD gebrannt.
Das PROBLEM :
Beim speichern des Films als AVI-Datei werden die Audiospuren zum Teil in anderen Lautstärken gespeichert als sie in der Vorschau zu hören sind bzw. ich sie im Schnittfenster bearbeitet habe.
Die FRAGE :
Kennt jemand das Problem und Abhilfe?
Sollte ich ein anderes Dateiformat benutzen - welches?
I D E E N ???
Schon mal Danke für Tips!
So long, Gerhard



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches Dateiformat beim export aus adope premiere 6.0 zum DVDbrennen?

Beitrag von Markus »

Hallo Gerhard,

möchtest Du eine DVD-ROM oder eine DVD-Video erstellen?
Herzliche Grüße
Markus



gerhard

Re: Welches Dateiformat beim export aus adope premiere 6.0 zum DVDbrennen?

Beitrag von gerhard »

Hallo Markus,
ich möchte ein DVD-Video erstellen.
Das Hauptproblem ist aber die (Lautstärke)Veränderung beim Speichervorgang.
Grüße Gerhard



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Welches Dateiformat beim export aus adope premiere 6.0 zum DVDbrennen?

Beitrag von Nightfly! »

Hallo gerhard!

Mögliche Ansatzpunkte:

1)Was für einen AVI-Codec verwendest Du denn bzw. was steht bei Deinen Projekteinstellungen unter Audio?

2)Macht es einen unterschied, wenn Du hier einen anderen Codec wählst oder ist dann in der Export-datei dennoch "alles" leiser?

3)Gibt es evtl. in Deinem Video eine sehr laute stelle Explosion, Hupen etc. und Du hast einen Audio-Normalisierungs-Filter aktiviert?

Gruß,Nightfly
"Was ist ein schlagenderer Beweis für den Wahnsinn als die Unfähigkeit zu zweifeln." (Peter Ustinov)



gerhard

Re: Welches Dateiformat beim export aus adope premiere 6.0 zum DVDbrennen?

Beitrag von gerhard »

Hallo Nightflight,
ich verwende im Projekt den Pinnacle DV AVI Codec. Audio ist unkommprimiert.
In dem exportierten Film ist nicht alles leiser, sondern nur manche Stellen.
Einen Audio-Normalisierungs-Filter habe ich nicht aktiviert.
Viele Grüße
Gerhard



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches Dateiformat beim export aus adope premiere 6.0 zum DVDbrennen?

Beitrag von Markus »

Das ist aber seltsam, dass nur manche Stellen leiser sind. Hast Du die Lautstärke dort z.B. mit dem "Gummiband" beeinflusst?
Herzliche Grüße
Markus



gerhard

Re: Welches Dateiformat beim export aus adope premiere 6.0 zum DVDbrennen?

Beitrag von gerhard »

Hallo Markus,
wenn Du mit dem Gummiband die Lautstärkelinie in der Audiospur im Schnittfenster meinst, ja.
Ich bearbeite mit dem punktuellen nach Oben bzw. nach Unten ziehen der Audiolinien generell die Lautstärken der Filmtonspuren und der Musik die ich unterlege. Bisher hatte ich damit auch keine Probleme. Störend ausgewirkt hat sich das erst jetzt beim Film exportieren und speichern. Beim speichern habe ich mehrere Formate ausprobiert (Pinnacle AVI; MicrosoftAVI; MP2 jeweils mit verschiedenen Einstellungen)
Durch die veränderte Lautstärken passt das Verhältnis zwischen Sprache und Musik nicht mehr.
Viele Grüße
Gerhard



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mo 20:09
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von berlin123 - Mo 19:54
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von slashCAM - Mo 18:00
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von Fader8 - Mo 15:55
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von Jörg - Mo 13:37
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06