ItsThePianoMan

Rode Blimp XLR-Anschluss locker - Produktionsfehler???

Beitrag von ItsThePianoMan »

Hallo zusammen,
ich war gerade dabei mein Rode Blimp genau durchzuchecken, da ich es wohl verkaufen werde. Habe es ungelogen nur ca. 10 mal benutzt, auch wenn ich es im letzten Jahr bei Thomann gekauft habe.

Nun zum Problem:
Der XLR-Anschluss meines RODE Blimps unten am Griff scheint mir locker zu sein. Wenn man z.B. versucht ein XLR-Kabel zu entfernen, kann es sein dass der XLR-Anschluss mit aus dem Griff heraus gezogen wird (siehe Fotos)!! Außerdem hört man auf der Aufnahme die Bewegungen der Finger am Gehäuse des Griffs (z.B. beim Antippeln oder "Kratzen")!

Könnte es sich dabei um einen Produktionsfehler handeln, der mir durch den seltenen Gebrauch erst spät aufgefallen ist oder ist das normal?? Ist das interne Kabel einfach nur in die Plastiköffnung eingesteckt? Was soll ich jetzt tun?

Allgemein: Ist bei einem Garantieanspruch dann eigentlich der Thomann Cyberstore mein Ansprechpartner oder muss ich direkt bei Rode in Australien nachfragen?

Würde mich über eure Hilfe sehr freuen, da mir sowas noch nie passiert ist. Und mit Korbwindschutzsystemen hatte ich vorher auch noch keine Erfahrungen.. Viel Dank!

Gruß.
Zuletzt geändert von ItsThePianoMan am Sa 22 Feb, 2014 13:17, insgesamt 1-mal geändert.



ItsThePianoMan

Re: Rode Blimp XLR-Anschluss locker - Produktionsfehler???

Beitrag von ItsThePianoMan »

Gibt es denn vielleicht jemanden, der sich das einmal kurz an seinem eigenen Rode Blimp ansehen könnte?

Das würde mir wirklich weiterhelfen, da ich es wie gesagt eigentlich verkaufen möchte und nicht sicher bin ob technisch alles in Ordnung ist!



rush
Beiträge: 14951

Re: Rode Blimp XLR-Anschluss locker - Produktionsfehler???

Beitrag von rush »

Kenne das Teil nicht, sieht aber in der Tat irgendwie ungesund aus das die Buchse da soweit hinausragt... denke das ist so nicht gewollt, eiert da ja sonst frei rum und muss mehr oder weniger klappern wenn die Buchse frei bewegend gegen den Kunststoff kommt etc... oder kann man sie wieder fest reinstecken?
keep ya head up



srone
Beiträge: 10474

Re: Rode Blimp XLR-Anschluss locker - Produktionsfehler???

Beitrag von srone »

so wie das für mich aussieht, würde ich die griffschalen mal aufschrauben, siehe auch kreuzschlitzschraube rechts vom schriftzug, die umlaufende nut an der xlrbuchse dürfte dann in der griffschale ihr gegenstück finden oder falls ausgebrochen/nicht vorhanden, durch einen o-ring ersetzen lassen.

lg

srone
ten thousand posts later...



ItsThePianoMan

Re: Rode Blimp XLR-Anschluss locker - Produktionsfehler???

Beitrag von ItsThePianoMan »

Hallo zusammen,
ich habe den Griff aufgeschraubt, die Gummigriffe gelöst und mir alles genau angeschaut. Es gibt keine richtige Halterung, das Kabel wird wirklich einfach nur reingesteckt.
So steht es sogar in der offiziellen Anleitung von Rode (KLICK!) auf Seite 12!!!

So ist das wohl einfach, wenn man innenliegende Kabelführung zu kleinem Preis haben möchte. ;)

Habe alles wieder befestigt und es macht jetzt einen soliden Eindruck wie zu Beginn. Werde das Rode Blimp jetzt auf jeden Fall guten Gewissens verkaufen können.

Danke für eure Hilfe, ihr seid spitze!!!

Gruß.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Do 12:35
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bluboy - Do 11:32
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von KaiD93 - Do 11:30
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Do 10:43
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von cantsin - Do 10:02
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von rob - Do 9:38
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mi 17:54
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15