MarcBallhaus hat geschrieben:WoWu hat geschrieben:
Kommt noch dazu, dass andere Firmen bereits mit 6 !! zusätzlichen HDR Bildern experimentieren und nicht nur mit einem, wie RED.
Wozu soll das denn gut sein?
.....
Normales HDR z. B. bei einer Canon 5D erweitert im Fotomodus durch HDR die Belichtung legiglich um 4 Blendenstufen, -2 und +2, .....
Kleine Anmerkung meiner Seits
Also um taugliche BelichtungsReihen bei Foto zu gewehrleisten sollte man zu externen Auslösern mit "HDR" greifen - sprich man gibt vor -/+ 2;4;6
Erhält dann von einem Motive direkt 7 Bilder
Das wirkliche Prob ist halt das wenn man diese dann von einer Software zusammen Schustern lässt kommt eigentlich nur Müll dabei raus ;-)
Für mich ist ein HDR Bild mit das schwierigste was es in der EBV gibt.
Hier muss eigentlich immer Hand angelegt werden .
.............................
Vorteil von mehreren Bildern (Blendwerten) ist einzig und allein das wenn man später die Bilder mit einander verschachtelt es selbst bei grüssten Zoom Stufen von sagen wir 200% kaum zu ÜbergangsKanten kommen kann bzw . man diese minimiert.
..............................
Alles aus meiner Sicht als Bildbearbeiter , der die typischen HDR Bilder als Zumutung des guten geschmack empfindet ;-))
Denn ein richtig gutes HDR Bild ist eins dem man nicht ansieht das es aus mehreren Belichtungen zusammen gesetzt wurde.
MfG
B.DeKid
@ Valentino
Geile Seite und impressiv Video das die da zeigen , da geht natürlich dann einiges in der PostPro.
THX 4 Sharing