Maxxx2

Berechnung eines Hintergrundes

Beitrag von Maxxx2 »

Hi...Ich bins nochmal....
Ich wollte fragen, ob, und wenn mit welchem Programm man einen Hintergrund aus mehreren Bildern berechnen kann. Ich meine z.B wenn ich irgendein animiertes Teil in ein Gebäude fliegen lassen will, kann ich ja nicht das Gebäude verschieben um z.B den Dachstuhl wegfliegen zu lassen (und um ein Foto vom echten Hintergrund zu machen)...ich weis halt nicht ob ich aus mehreren Bildern irgendwie genau den Hintergrund, der in echt hinter dem Gebäude steht rausbekommen kann...sorry...ist ein bisschen komisch formuliert aber ich hoffe ihr versteht mich^^
Danke für eure Antwort
Max



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Berechnung eines Hintergrundes

Beitrag von B.DeKid »

Man kann aus mehreren Bildern zB HDR s zusammen schustern oder eben Panoramen aber ein en Dachstuhl wegfliegen lassen um dann ins innere zu kucken ...das wäre mir neu.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Berechnung eines Hintergrundes

Beitrag von Debonnaire »

Maxxx2 hat geschrieben:...ist ein bisschen komisch formuliert aber ich hoffe ihr versteht mich
Nö, erklärs mal klarer. Danke!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Maxxx2

Re: Berechnung eines Hintergrundes

Beitrag von Maxxx2 »

ja sorry....ich meine nicht in den dachstuhl...ich meine sowas:

da fliegt ein Teil des Hauses weg...



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Berechnung eines Hintergrundes

Beitrag von Debonnaire »

Du meinst die ins Hochhaus einschlagenden Meteoriten und die wegfliegenden Trümmer und den Rauch? Die Trümmer wurden mit einem 3D-Programm gerendert und der Rauch ev. auch, oder aber hinein composed.

Wobei es schlecht gemacht ist, da keine Farbanpassungen gemacht wurden. Es sieht nach wie vor zusammengeschustert und nicht aus einem Guss aus!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Maxxx2

Re: Berechnung eines Hintergrundes

Beitrag von Maxxx2 »

Ja...schon...ich hab kein besseres Beispiel gefunden...Aber wie bekomme ich es hin, dass von dem Haus plötzlich ein Stück fehlt?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Berechnung eines Hintergrundes

Beitrag von B.DeKid »

Masken?
3D?
Kreativität?

Viele Wege führen nach Rom?



Thore Rehbach
Beiträge: 148

Re: Berechnung eines Hintergrundes

Beitrag von Thore Rehbach »

Die ganze Szene Deines Beispielfilmes sieht nach 3D-Modellen aus. Such mal nach Blender und arbeite Dich da ein und so nach ein paar Wochen/Monaten/Jahren kannst Du sowas auch oder sogar besser bewerkstelligen (Talent vorausgesetzt). Das hilft Dir auch dabei, 3D-Modelle mit Realfilmen zu verbinden um etwas wie das, was Du beschrieben hast, umzusetzen.



Maxxx2

Re: Berechnung eines Hintergrundes

Beitrag von Maxxx2 »

Achso...Ihr meint dass das Haus gar nicht echt ist....Gut...dann ist es ja einfach...Aber geht das auch mit einem echten Haus?...Weil wenn ich ne Maske mach weis das Programm ja nicht wies dahinter ausssieht...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Berechnung eines Hintergrundes

Beitrag von Bernd E. »

Maxxx2 hat geschrieben:...dass das Haus gar nicht echt ist....Gut...dann ist es ja einfach...
Das youtube-Video ist vor allem mit Maya, Fusion und Photoshop gemacht worden, und diese Programme muss man auch erst mal beherrschen ;-)

Gruß Bernd E.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Berechnung eines Hintergrundes

Beitrag von Debonnaire »

Maxxx2 hat geschrieben:Achso...Ihr meint dass das Haus gar nicht echt ist....Gut...dann ist es ja einfach...
Na bestens! Dann ist fuer dich ja alles gebongt und klar! Viel Glueck bei der aufkommenden Einfachheit in deiner kleinen Video- und Special Effects-Welt! Wir sind froh, dass wir dir so vollumfaenglich helfen konnten, oder, Leute?!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Thore Rehbach
Beiträge: 148

Re: Berechnung eines Hintergrundes

Beitrag von Thore Rehbach »

Maxxx2 hat geschrieben:Achso...Ihr meint dass das Haus gar nicht echt ist....Gut...dann ist es ja einfach...Aber geht das auch mit einem echten Haus?...Weil wenn ich ne Maske mach weis das Programm ja nicht wies dahinter ausssieht...
Das Programm weiß es natürlich nicht, das solltest Du wissen (oder Dir zumindest vorstellen können) und dies entsprechend mit den Mitteln Deiner Wahl zusammenbauen. Allerdings würde ich Dir raten mit etwas kleineren Schritten anzufangen und erstmal die Grundzüge des Schnitts, Compositings und 3d-Modellings zu lernen (wahlweise auch erstmal eines davon). Dann ein paar kleinere Sachen basteln und Dich allmählich steigern ansonsten wirst Du das Hobby, so es denn eins werden soll, bald aufgeben, da sich bei zu hoch gesteckten Zielen häufig Frustration einstellt. Vielleicht kannst Du ja aber auch gut zeichnen, dann kannst Du Deinen Dachstuhl auch einfach zu Papier bringen (oder via Grafiktablett auf PC) und einbauen.
Zuletzt geändert von Thore Rehbach am Fr 18 Apr, 2008 19:45, insgesamt 1-mal geändert.



Maxxx2

Re: Berechnung eines Hintergrundes

Beitrag von Maxxx2 »

oke...gut...mach ich^^
vielen dank für eure schnelle Hilfe!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Walter Schulz - Fr 12:16
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 11:59
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von medienonkel - Fr 11:16
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Fr 10:48
» Was schaust Du gerade?
von rudi - Fr 10:35
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19