T

Verbindung von AV-Kabel Sony-Camcorder mit Panasonic NV-GS280 Unterwasserge

Beitrag von T »

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Panasonic mini DV, die NV-gs280. Da es für diese cam kein unterwassergehäuse gibt, hab ich mir das hcc- case für die sony handycams geholt. die cam passt optimal rein.
am hcc-case ist ein av-kabel dran für sony-cams, damit angeschlossen eine bedienung der cam über die aussen angebrachten knöpfe möglich wird. ich möchte jetzt die panasonic mit diesem av-kabel verbinden, um die gleiche möglichkeit der bedienung von aussen zu erhalten.
Geht das überhaupt? das heißt ist die av-steckerbelegung der sony gleich der panasonic? die geometrie der av-buchse meiner cam passt auch nicht für den sony-stecker. gibt es hier einen verbindungsstecker oder kabel zwischen sony und panasonic o.ä.?
ausserdem ist die frage, wenn die cam dann verbunden ist ,ob es überhaupt möglich ist, die cam dann zu bedienen über die bedieneinheit am hcc-case? ich weiß nämlich nicht ob das ein AV-in an der panasonic ist, welchen ich ja wahrscheinlich brauchen würde. ich glaube es ist nur ein av-out.
bei der sony ist meines wissens ein av-in dran.
also danke euch schon´mal im voraus!
grüsse
Thilo



T

Verbindung panasonic NV-gs280 mit sony-av-kabel von unterwassergehäuse

Beitrag von T »

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Panasonic mini DV, die NV-gs280. Da es für diese cam kein unterwassergehäuse gibt, hab ich mir das hcc- case für die sony handycams geholt. die cam passt optimal rein.
am hcc-case ist ein av-kabel dran für sony-cams, damit angeschlossen eine bedienung der cam über die aussen angebrachten knöpfe möglich wird. ich möchte jetzt die panasonic mit diesem av-kabel verbinden, um die gleiche möglichkeit der bedienung von aussen zu erhalten.
Geht das überhaupt? das heißt ist die av-steckerbelegung der sony gleich der panasonic? die geometrie der av-buchse meiner cam passt auch nicht für den sony-stecker. gibt es hier einen verbindungsstecker oder kabel zwischen sony und panasonic o.ä.?
ausserdem ist die frage, wenn die cam dann verbunden ist ,ob es überhaupt möglich ist, die cam dann zu bedienen über die bedieneinheit am hcc-case? ich weiß nämlich nicht ob das ein AV-in an der panasonic ist, welchen ich ja wahrscheinlich brauchen würde. ich glaube es ist nur ein av-out.
bei der sony ist meines wissens ein av-in dran.
also danke euch schon´mal im voraus!
grüsse
Thilo



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: Verbindung panasonic NV-gs280 mit sony-av-kabel von unterwassergehäuse

Beitrag von tv-man_sh »

T hat geschrieben:am hcc-case ist ein av-kabel dran...
Glaube ich nicht ;) .

Das wird ein Remote-Kabel sein, da es ja um die Fernbedienbarkeit der wesentlichen Steuerbefehle geht. Dein Camcorder muss also erstmal über eine Remote-Buchse verfügen. Das nun das Übertragungsprotokoll nebst Pinbelegung des Sony-Gehäuses mit der Panasonic-Remote-Steuerung übereinstimmt, ist höchst zweifelhaf
Abhilfe:
1. Kaufe Dir ein gescheites Gehäuse, welches für den Camcorder ausgelegt ist oder
2. Schalte ihn ein, drücke auf Rec, verschliesse das Gehäuse und lasse das Band durchlaufen.



Gast

Re: Verbindung panasonic NV-gs280 mit sony-av-kabel von unterwassergehäuse

Beitrag von Gast »

das problem ist ja dass es kein uw-gehäuse für panasonic gibt. deshalb bin ich auf das sony ausgewichen.
zum steuern der cam kann ja noch die fernbedienung dienen, die einfach aussen am uw-case in einem waserdichten beutel untergebracht ist. einfacher wäre die geschicthe halt wenn eine verbindung des bestehenden kabels möglich wäre



Gast

Re: Verbindung panasonic NV-gs280 mit sony-av-kabel von unterwassergehäuse

Beitrag von Gast »

das kabel am uw-gehäuse ist auf jeden fall ein av. ein bekannter hat ne sony, daher weiß ichs



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: Verbindung panasonic NV-gs280 mit sony-av-kabel von unterwassergehäuse

Beitrag von tv-man_sh »

Amphibico hat auch ganz sicher eine Lösung für Panasonic-Modelle. Sollte das allerdings zu kostspielig sein, täte es vielleicht auch eine Ewa-Marine-Hülle
Wenn es sich um die Sony SPK-Gehäuse handelt, dann arbeiten diese ja mit einem Ausklapp-Spiegel. Ein Audio/Video-Signal wird dort nicht mittels Kabel übertragen. Stattdessen befinden sich im Inneren zwei Kabel für den Anschluss von Mikrofon + Remote.



Gast

Re: Verbindung panasonic NV-gs280 mit sony-av-kabel von unterwassergehäuse

Beitrag von Gast »

genau das ist das problem. das remotekabel im inneren des gehäuses ist leider nicht kompatibel von der form her mit der panasonic cam. ausserdem passt die steckerbelegung mit dem remote wahrscheinlich nicht überein. gibt es eine möglichkeit das irgendwo zu kontrollieren?

eigentlich ist ja alles vorhanden lediglich die passende schnittstelle fehlt oder sehe ich das falsch



Markus
Beiträge: 15534

Re: Verbindung von AV-Kabel Sony-Camcorder mit Panasonic NV-GS280 Unterwass

Beitrag von Markus »

T hat geschrieben:...ist die av-steckerbelegung der sony gleich der panasonic?
Nein, die Steckerbelegung ist (wie die Geometrie) nicht kompatibel. Sony nutzt zur Steuerung seiner Camcorder das Lanc-Protokoll, während Panasonic einen anderen Standard verwendet.
Herzliche Grüße
Markus



Markus
Beiträge: 15534

Re: Verbindung panasonic NV-gs280 mit sony-av-kabel von unterwassergehäuse

Beitrag von Markus »

*grrr-doppelposting!*
_________________
Herzliche Grüße
vom Moderator



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - So 17:45
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von iasi - So 17:41
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - So 11:35
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:31
» Abhörmonitore
von rush - So 9:36
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27